Vorderen Subframe etwas Steifer machen
Hallo Leute...
Die ganze Vorderachse ist bei uns an so einer Art Rahmen befestigt..
Unser kompletter Aufbau des Autos ist aus Komfort ( und anderen) Gründen über 4
so Gummibuchsen ( davon sind 2 sog. Haydrolager ) verbunden..
Problemstellung bei unseren C4´s ist folgende..
Diese Buchsen werden wie eigentlich alle Buchsen im fahrwerk etwas labbrig
Fazit der ganzen Sache, wenn ich mit dem Fuß an ein Rad klopfe, dann hängt es so labbrig das drin..
Auswirkungen:
1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
2.)Die Bremsen haben in meinem Fall sofort nicht mehr Vibriert ( ich hatte ein leichtes Vibrieren)
3.) Wenn Ihr wie ich 19" Drauf habt und der Tüver beim eintragen seine Kreise zieht , dann hatte ich Fremdberührung mit dem Innenkotflügel , im Stand war aber ~ 6mm Platz.
4.) Fühlt sich wirklich präziser an beim Fahren das Schwammige wird erheblich verbessert.
5.) Nicht mehr Geräusche in den Innenraum !!-> garantiert
Ich biete euch für einen Unkostenbeitrag von 20€ folgendes an..
( benötigte Teile organsisieren / Teile soweit passend machen / einpacken / zur Post fahren ..... )
Und zwar..
8 so Quaderförmige Stifte aus einem relativ weichen Kunststoff
Die ganz leicht montiert werden können und eine wirklich erstaunliche Verbesserung der Vorderachse bringen..
Ihr braucht dazu folgendes!
Hammer
16er nuss + Ratsche
etwas Spülmittel
Einen Durchschlag oder großen Schraubenzieher
Einen Wagenheber
fertig..
Ich betone hiermit:
Ich mache wirklich kein Geheimniss draus , wer an die Teile selbst rankommt , der kann es auch ohne Probs selber bauen.
Wer aber nicht die Möglichkiet hat,oder dem das einfach zuviel Stress ist , die auszumessen ,für denn ist das hier willkommen.
Hier mal ein paar Bilder von den montierten Stiften in dem originalen Gummilager..
Wer interesse hat , der soll sich doch bitte bei mir melden und zwar nur unter wu12@aol.com
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute...
Die ganze Vorderachse ist bei uns an so einer Art Rahmen befestigt..
Unser kompletter Aufbau des Autos ist aus Komfort ( und anderen) Gründen über 4
so Gummibuchsen ( davon sind 2 sog. Haydrolager ) verbunden..
Problemstellung bei unseren C4´s ist folgende..
Diese Buchsen werden wie eigentlich alle Buchsen im fahrwerk etwas labbrig
Fazit der ganzen Sache, wenn ich mit dem Fuß an ein Rad klopfe, dann hängt es so labbrig das drin..
Auswirkungen:
1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
2.)Die Bremsen haben in meinem Fall sofort nicht mehr Vibriert ( ich hatte ein leichtes Vibrieren)
3.) Wenn Ihr wie ich 19" Drauf habt und der Tüver beim eintragen seine Kreise zieht , dann hatte ich Fremdberührung mit dem Innenkotflügel , im Stand war aber ~ 6mm Platz.
4.) Fühlt sich wirklich präziser an beim Fahren das Schwammige wird erheblich verbessert.
5.) Nicht mehr Geräusche in den Innenraum !!-> garantiert
Ich biete euch für einen Unkostenbeitrag von 20€ folgendes an..
( benötigte Teile organsisieren / Teile soweit passend machen / einpacken / zur Post fahren ..... )
Und zwar..
8 so Quaderförmige Stifte aus einem relativ weichen Kunststoff
Die ganz leicht montiert werden können und eine wirklich erstaunliche Verbesserung der Vorderachse bringen..
Ihr braucht dazu folgendes!
Hammer
16er nuss + Ratsche
etwas Spülmittel
Einen Durchschlag oder großen Schraubenzieher
Einen Wagenheber
fertig..
Ich betone hiermit:
Ich mache wirklich kein Geheimniss draus , wer an die Teile selbst rankommt , der kann es auch ohne Probs selber bauen.
Wer aber nicht die Möglichkiet hat,oder dem das einfach zuviel Stress ist , die auszumessen ,für denn ist das hier willkommen.
Hier mal ein paar Bilder von den montierten Stiften in dem originalen Gummilager..
Wer interesse hat , der soll sich doch bitte bei mir melden und zwar nur unter wu12@aol.com
299 Antworten
Macht doch einfach Scheibenkleber in die Hohlräume der Gummi/Metallager rein , somit ist der Leerraum aufgefüllt und das Material bewegt sich mit und ist kein starren Fremdkörper der das Gummi abschert kann . Zum Schluß eine passende Unterlagsscheibe drauf , fertig .
Den Scheibenkleber kann man für alle Gummilager verwenden . Eine Tube 290 ml kostet 20 Euro und ist bei guten Verschluß lange haltbar .
Nur mal so der Einfachheit halber .
das es starr ist ist doch genau der Sinn bei der Aktion...dein Scheibenkleber ist ja zu fexibel....dadurch haste nicht den Effekt wie mit einem härteren Werkstoff!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
das es starr ist ist doch genau der Sinn bei der Aktion...dein Scheibenkleber ist ja zu fexibel....dadurch haste nicht den Effekt wie mit einem härteren Werkstoff!
Schonmal Scheibenkleber ausgehärtet versucht zu zerreisen ? In mit Verbindung vom Gummi/Metallager geht da garnix mehr . Und wieso ist Scheibenkleber für tragende Teile ?
Wenn du die vorderen Aggregateträgerlager so fest machst , gehen die die hinteren Lager auf kurz oder lang kaputt . Kostet dann mind. 130 Euro die hinteren oberen Lager + Spureinstellen . Die QL und die Tragegelenke müßen dann das starre Verhalten vom Aggregateträger mit übernehmen und verschleißen früher .
Warum hat Audi alles so flexibel gebaut ???
Ich wette , daß meine mit Scheibenkleber Eure überleben . 😁
Aber das will ja hier wieder Keiner hören , nur wieder negative Aussagen schreiben .
Mein Standpunkt . Macht damit was Ihr wollt .
Blind Teile verbauen , die noch nicht einmal geprüft worden sind und zudem noch die Sicherheit beeinflussen .
Ich habe Ringe drin (Konisch) von Dennis! Die sind Top und der Frame ist Super Stabil! Stifte sollten auch gehen, jedoch ist der Ring komplett drum und sitzt perfekt!
Ähnliche Themen
Ich habe Scheibenkleber drin , dadurch kann das Lager auch noch arbeiten und ist noch flexibel .
Das waren komplett nichtmal 4 Euro aus der Tube .
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Ich habe Ringe drin (Konisch) von Dennis! Die sind Top und der Frame ist Super Stabil! Stifte sollten auch gehen, jedoch ist der Ring komplett drum und sitzt perfekt!
So hab ich mir das auch gebaut. Einfach aus einem Ersatzlager einen Kunstoffring ausgegossen. Hab das ja in allen möglichen Variationen auf Arbeit.
Im Ser hab ich das nicht drinn und da merkt man nicht. Durch die Domstrebe ist der sowas von Steif das machts dann mit den Ringen nicht aus.
Ich merke die Ringe deutlich, trotz Domstrebe, jedoch merkt man aber auch mehr von der Strasse am Lenker, da direkter!
Habe die seit dem letzten Treffen drauf und mehr als 20000 KM mit den Originalen (noch nie getauscht worden) Aggregateträgerlager Hinten und auch Vorne.
Der Vordere Bereich lässt sich mit einer Brechstange nur minimal bewegen, ohne die Ringe deutlich mehr Bewegung!
Mein Fazit: die Dinger lohnen sich auf jeden Fall!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Was von beiden ist denn nun besser? die Stifte oder die Hülsen? Würde gerne diesmal endlich welche haben wollen!
Beides funktioniert.
Ich halte weiterhin die Stiftvariante für die sinnvollere.
Da ich absolut kein geheimniss draus mache und machen will
Ich habe mal hier Bilder von den Lagern in allen 3 Varianten.
Original
mit Ring
mit Stift
Untern Strich kann man da reinmachen was man will.
Es geht untem Strich nur um ein auffüllen der Hohlräume.
Sei es mit Holz / Stahl / oder auch Scheibenkleber...
Was haltbarer ist müsste Bild 4 zeigen.
Und der konische ring will bei belastung nach unten abgehen. = Schlecht.
Es ist keine abartige Wissenschaft daran.
Nur wenn einer:
a.)kein Bastler ist
b.) Schnell wieder fahren will
c.) einfach was fertiges haben will
der kann sich ja melden.
Also ich kann mich nicht erinnern, das sich durch die Stifte was geändert hätte. Vor allem aber bekommt man diese nicht mehr raus gezogen ( da die zu weich sind und man die nicht mehr mit Kraft rausziehen kann ) und damit bleibt nur der Wechsel der Lager, was gemacht wird, wenn mein Dicker mal wieder in Betrieb genommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Wulfi12
1.)Beim Bremsen zieht es die Räder nach hinten ~ 6mm ( die Achsgeometrie andert sich )
Ich habe ein ähnliches Problem. Meine Vorderachse knackt beim rangieren wie blöde. Die Querlenker sind fast neu, die Domlager sind io und Stabilager sind auch alle IO. Alle Schrauben sind fest, Lenkgetriebe ist auch fest trotzdem knackt es wie sau.
Bei der Untersuchung woher das Problem kommt, hat mein Kumpel im Stand die Lenkung betätigt und ich habe mir die Vorderachse angesehen.
Und jetzt kommts: Der gesammte Motorträger / Aggregateträger hat sich richtig viel bewegt.
=> Wenn Probleme mit der Vorderachse auftreten, sollten die Aggregateträgerlager gewechselt werden.
Unsere C4 sind nicht mehr die jüngsten und die verbauten Lager sind meinstens noch die Ersten.
Ich habe mir heute die Lager gekauft und werde am Freitag die Lager tauschen.
Ich habe bei KFZ-Teile24 ca 70 € für die Lager bezahlt. Es waren leider nur Febi Lager zu bekommen. Ich habe aber auch keine schlechten Erfahrungen mit Febi gemacht.
Werde beim Treffen von der Veränderung berichten.
Zitat:
Original geschrieben von golf2_rowdy
Und jetzt kommts: Der gesammte Motorträger / Aggregateträger hat sich richtig viel bewegt.
=> Wenn Probleme mit der Vorderachse auftreten, sollten die Aggregateträgerlager gewechselt werden.
Unsere C4 sind nicht mehr die jüngsten und die verbauten Lager sind meinstens noch die Ersten.
habe sie bei meinem A6 gewechselt...trotzdem knackt es an der VA...vermutlich die doofen Walzlager!
Zitat:
habe sie bei meinem A6 gewechselt...trotzdem knackt es an der VA...vermutlich die doofen Walzlager!
Man sollte mal die Domlager GMLager untersuchen ob man da nichts versteifen kann . Das Knacken kommt garantiert von der Bewegung vom ganzem Dämpfer oben unter den Dom . Zudem kann es die Messwerte beim Spureinstellen verfälschen .
Nächste Woche der 5te Termin zum Spureinstellen . 😠😠😠😠😠😠
Ich finde meinen Fred nicht mehr von der Spur einstellen , also muß ich hier kurz nachfragen .
Wie Steht euer Sturz mit B8 Dämpfern und 1cm ( zu den 2cm 1BE Fahrwerk ) Tieferlegung nach der Einstellung ? Unten sind Bilder von der letzten Einstellung und nun kann es zu einem Streitfall kommen .
Bild 1 zeigt die farbige Markierung original vor dem Federwechsel , 2 + 3 die Sicht vom Sturz am Reifen .
Gibt es zutreffende Einstellwerte bezüglich Tieferlegung ? Mail an H&R besagt , die originale Werkseinstellung vornehmen .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Wie Steht euer Sturz mit B8 Dämpfern
Hab zwar keinen S, kann dir aber die Werte vom AEL nächste Woche posten, oder spätestens am Treffen...