Scheinwerfer Bi-Xenon Linsen Reinigung
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
Beste Antwort im Thema
Hallo, Audi A6 4f Gemeinde! Ich heiße Nikolai, ehemaliger KFZ-Mechaniker (allerdings bei Volvo, 8 Jahre Erfahrung)
Vor einem Monat habe ich mir einen Audi A6 2.7 TDI , Bj. 2007, 150000 km gekauft und bei erster Nachtfahrt habe ich sofort gemerkt, daß das Xenon-Licht ziemlich dunkel und verstreut ist, obwohl wenn man von aussen betrachtet, leuchten die Scheinwerfer hell und gleichmässig. Ich habe im Internet nachgeforscht und viele Beträge über verstaubte Xenon-Linsen gefunden. Und tatsächlich, die Linsen waren nicht klar, sonder milchig!
In meinem Beitrag möchte ich kurz, aber deutlich beschreiben und zeigen, wie ich die Linsen gereinigt habe
Abkürzungen auf den Bilderbeschreibungen:
SW-Scheinwerfer
ZG-Zündgerät
XL-Xenonlampe
DB-Dekorblende
Bitte beachten, daß die Xenonlampe nicht mit den Finger angefasst werden soll!
Und am Ende bitte nicht vergessen die Scheinwerfer einstellen zu lassen!
Die ganze Arbeit hat bei mir ca. 3,5 St. gedauert
496 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markan1980
Wegen dem Preis da muss ich mich korregieren.
Denn statt den mündlich versprochenen 45€+Mwst sind es 118€ inkl. geworden.
Hallo markan1980,
ich fahre zwar einen A4 B6, habe jedoch auch Probleme mit dem dunkeln BiXenon. Hab auch schon die Linsen gereinigt, hat bisl was gebracht aber bin noch nicht zufrieden.
Jetzt bin ich am überlegen die Reflektoren auch neu beschichten zu lassen.
Bin mir aber nicht sicher ob das dunkle Licht nur durch die Reflektoren verursacht wird, da mein Scheinwerferglas auch sehr viele kleine Steinschläge hat.
Ist dein Xenon jetzt vergleichbar mit dem eines neuen A4 B8? Hatten deine Schweinwerfer auch viele kleine Steinschläge?
Was sagst du zu meinem Reflektor (siehe Anhang), könnte die schlechte Lichtqualität tatsächlich nur an diesem liegen?
Zitat:
Original geschrieben von chatterbox
Hallo markan1980,Zitat:
Original geschrieben von markan1980
Wegen dem Preis da muss ich mich korregieren.
Denn statt den mündlich versprochenen 45€+Mwst sind es 118€ inkl. geworden.ich fahre zwar einen A4 B6, habe jedoch auch Probleme mit dem dunkeln BiXenon. Hab auch schon die Linsen gereinigt, hat bisl was gebracht aber bin noch nicht zufrieden.
Jetzt bin ich am überlegen die Reflektoren auch neu beschichten zu lassen.
Bin mir aber nicht sicher ob das dunkle Licht nur durch die Reflektoren verursacht wird, da mein Scheinwerferglas auch sehr viele kleine Steinschläge hat.Ist dein Xenon jetzt vergleichbar mit dem eines neuen A4 B8? Hatten deine Schweinwerfer auch viele kleine Steinschläge?
Was sagst du zu meinem Reflektor (siehe Anhang), könnte die schlechte Lichtqualität tatsächlich nur an diesem liegen?
Mein Glas ist einwandfrei.
Vergleichbar ist es mit dem A4 8K.
Aber so schlimm wie deine sahen meine nicht aus, die sehen ja richtig übel aus!
Hi,
also meine Reflektoren hatten auch dunkle Stellen, aber Deine stellen ja wohl alles in den Schatten (kleiner Wortwitz). Da Du auch nichts zu verlieren hast, und beim A4 anscheinend die Reflektoren leichter ausbauen gehen als beim A6-4F --> ja es kann an den Reflektoren liegen, und ja da musst Du was machen.
Du kannst entweder mit dem Chromspray rangehen (bei mir jetzt ca. 2 Monate her und hält immer noch Tip Top), oder die teurere Variante mit der Neubeschichtung machen lassen.
(Eine wilde Chrom-Spray Anleitung hab ich eine Seite vorher, am 1. April geschrieben)
Viel Erfolg.
Morgen,
vielen Dank für die schnelle Antworten.
Muss mich mal schlau machen ob eine Firma bei mir in der nähe das ganze neu beschichten kann und was der Spaß kostet und mich dann entscheiden ob ich beschichten lasse oder Chromspray nehme.
Die Galvanofirma bei mir im Ort mach sowas schonmal ned mit Reflektoren. Die meinten die könnten zwar Silber aufdampfen auf Kunststoff, hätten aber nicht den Versiegelungslack, damit das Silber vor Oxidation geschützt ist.
Ich glaube die flache, braune Fläche untem am Reflektor am Bild, ist von Anfang an nicht beschichtet gewesen, da diese so gleichmäßig braun ist. Im eingebauten Zustand ist der Bereich oben und sorgt doch so nur für die Ausleuchtung direkt vor dem Auto.
Ich kann mir aber vorstellen, dass der rot eingekastelte Bereich meine Ausleuchtung extrem verschlechtert.
Ist jetzt eigentlich Silber, Chrom oder Alu am besten für die Ausleuchtung? Original ist es ja silber?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chatterbox
Morgen,vielen Dank für die schnelle Antworten.
Muss mich mal schlau machen ob eine Firma bei mir in der nähe das ganze neu beschichten kann und was der Spaß kostet und mich dann entscheiden ob ich beschichten lasse oder Chromspray nehme.
Die Galvanofirma bei mir im Ort mach sowas schonmal ned mit Reflektoren. Die meinten die könnten zwar Silber aufdampfen auf Kunststoff, hätten aber nicht den Versiegelungslack, damit das Silber vor Oxidation geschützt ist.Ich glaube die flache, braune Fläche untem am Reflektor am Bild, ist von Anfang an nicht beschichtet gewesen, da diese so gleichmäßig braun ist. Im eingebauten Zustand ist der Bereich oben und sorgt doch so nur für die Ausleuchtung direkt vor dem Auto.
Ich kann mir aber vorstellen, dass der rot eingekastelte Bereich meine Ausleuchtung extrem verschlechtert.Ist jetzt eigentlich Silber, Chrom oder Alu am besten für die Ausleuchtung? Original ist es ja silber?
Von der Reflektion her sieht mal das ALU (Al) im Tageslichtbereich (300 - 700 nm Wellenlänge des Lichts) anfänglich
bis 500 nm (blauer Anteil) sogar besser ist als Silber (Ag), dann ab 500-700 nm im roten Anteil etwas nachhinkt.
> Gemittelt bleibt sich das fast das selbe
habe meine Alu beschichtet ...
Aja Chrome hat den Schlechtesten Reflexionswert keine 60% soweit ich micht erinnere ......
Mahlzeit,
wollt noch mal kurz berichten zum Stand meiner Reflektoren.
Hatte mich entschieden meine Reflektoren professionell neu beschichten zu lassen und muss sagen von der Helligkeit her merkt man deutlich einen Unterschied zwischen vorher und nachher.
Im Anhang ist ein Bild von dem neu beschichteten Reflektor.
Hast Du es jetzt mit Chrom beschichten lassen?
Was hast Du gezahlt und wo hast Du es machen lassen?
Ich habs bei Vakuum- und Plasmatechnik Flöha machen lassen.
Bearbeitungszeit ca. 3 Wochen für 60 EUR.
Die meinten Stand der Technik heute sei die Aluminiumbeschichtung, wobei dir hier jeder Galvaniker was anders erzählen wird.
Ich bin jetzt am überlegen ob ich noch die Steinschläge alle rausschleifen soll, dann wäre der Scheinwerfer praktisch neu.
Dies würde bestimmt auch nochmal Auswirkungen auf die Leuchtstärke haben.
Das Problem was ich allerdings hier sehe ist, dass man den Scheinwerfer mit einem Klarlack versiegeln müsste zum Schutz vor UV Strahlung und ich weiß nicht ob ein ganz normaler Klarlack auf Kunststoff hält und durchlässig ist.
Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen gesammelt?
Das auf dem Foto von Dir ist die Alubeschichtung? Hätte ich nicht gedacht, das glänzt so sehr.
Zitat:
Original geschrieben von chatterbox
Ich bin jetzt am überlegen ob ich noch die Steinschläge alle rausschleifen soll, dann wäre der Scheinwerfer praktisch neu.
Dies würde bestimmt auch nochmal Auswirkungen auf die Leuchtstärke haben.
meinst du wirklich das hätte Einfluss darauf?
Ich glaube nicht mal das man es mit unseren Mitteln messen kann geschweige denn das es was bringt.
Sehen wirst du davon sicher nichts.
Das mit den Reflektoren glaube ich dir gerne wobei ich immer auf Fakten stehe.
Vorher/Nachher und aussagekräftige Bilder.
Andererseits wenn du das Gefühl hast es ist besser dann hast du alles richtig gemacht.
@FredBauer: Ja das auf dem Foto ist eine Alubeschichtung.
Ich denke schon, dass die Steinschläge einen Einfluss haben.
Ich hatte keine möglichkeit die Lichtstärke genau zu messen, jedoch war ich vor der Beschichtung beim TÜV und habe die Leuchtstärke auf einem Scheinwerfereinstellgerät getestet und nach der Beschichtung habe ich wieder solch einen Test gemacht.
Beim linken Scheinwerfer hatte das Gerät vorher ca. 1/4 auf der Skala ausgeschlagen, nachher war der Ausschlag fast am Ende der Skala.
Der rechte Scheinwerfer war nicht ganz so gut wie der Linke, deshalb denke ich schon es könnte an Steinschlägen liegen.
Natürlich kann es auch an den Brennern liegen, die hab ich vor 2 Jahren beide gleichzeitig getauscht. Womöglich haben die auch eine sehr starke Serienstreuung, kann mir aber kaum vorstellen, dass sich diese so extrem niederschlägt, dass sie auf dem Scheinwerfereinstellgerät messbar ist.
Im Anhang sind noch zwei vorher/ nachher Bilder.
Bilder sind mit gleicher Blende und Belichtungszeit aufgenommen!
😁 Schön wieder richtiges Licht zu haben!!!!
ok, wenn die Steinschläge so aussehen das es statt Klarglas eher Milchglas ist
bringt es natürlich was. Wenn es normale Steinschläge sind die man aus
2-3 metern nicht mehr sieht, da bringt es nichts.
Guter Vorher/Nachher Vergleich.
Ich fahre noch den VFL A6 aus 9/2007 und vor kurzem die D2S-Brenner von lightec24 über eb.. bezogen und eingebaut. Dabei hae ich festgestellt, dass mein Vorgänger auch schon No-Nameware
eingebaut hatte. Ich sehe da kein Problemund vor allem sind die Händler-Preise ja abartig. Gleiches gilt genauso für D3S-Brenner und bei Phillips (werden dort ja auch oft günstiger angeboten) kannst Du da nicht viel falsch machen.
Beste Grüße
Axel