Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Danke für die Info, was soll ich als Alternative nehmen?
Hi,
tja, das ist ne gute Frage.
Ich hatte ja sehr große Stücke auf die AGTs gehalten. Wie zu lesen war, habe ich ja gerade einen Satz reklamiert. Also sind die von der Qualität auch nicht so stabil. Demnächst soll ja die Ersatzlieferung bei mir eintreffen, da bin ich mal drauf gespannt.
Nun liest man ja gerade von einigen, dass sie die CBIs verbaut haben und die sind voll des Lobes, so dass ich denke, dass man die guten Gewissens empfehlen kann. Auch wenn sie vielleicht ein klein wenig gelblicher sind. Weißer als Serienbrenner sind sie wohl allemal.
Gruß
Rainer
Preislich sollten sie halt nicht die 200 EUR/Paar überschreiten...
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Preislich sollten sie halt nicht die 200 EUR/Paar überschreiten...
Bei
Lichtexbekommst Du sie für 99,99 € + Versand. Da liegst Du zumindest ohne Versand genau an Deiner Obergrenze.
Der User Convector hatte mich privat angeschrieben und hatte ein paar Fragen wegen Xenon an mich. Er hat dann geschrieben, dass er sie für 70 €/Stck. bekommen hätte. Leider hat er mir noch nicht geantwortet, wo er sie zu diesem Preis bekommen hat. 🙁
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von davidshoes
In meinem Audi A3 8PA MJ 2007 mit Bi-Xenon und Adaptive light (dynamisches Kurvenlicht) hatte ich die Philips Standardbrenner. Diese waren mir zu gelb und zu wenig leuchtstart.Als Philips Leuchtmittel-Fan tauschte ich diese gegen die Philips Ultra Blue.
Diese waren, sagen wir mal, bunt.
Durch die teilweise Beschichtung des Glaskolbens verlieren diese Leuchtkraft.
Die Außenkanten waren bläulich, vorn war es gelb und in der Mitte bunt.
Ich denke, ich lehne mich nicht zu stark aus dem Fenster, wenn ich vermute, dass dies normale Brenner mit einer Teil-Beschichtung mit Farbfilter sind. Ähnlich wie Halogenfunseln mit Blaufilter.Das Wechseln der Brenner ist im 8P außerdem "Pain in the A**"
...mir geht es ähnlich mit den Philips D1S Ultra-Blue.
Ich bin ehrlich gesagt mega entäuscht.
Zum Glück habe ich die quasi geschenkt bekommen von unserem Philips Vertreter.
Erst habe ich fast 2 Std versucht, die Lampen zu wechseln, ohne die Stoßstange zu demontieren. Irgendwer hat es wohl hinbekommen. Ehrlich Leute, habe "zarte" Hände. Aber das ging beim besten Willen nicht. Meine Hände sahen danach aus als hätten wir 10 Katzen im Haushalt....
Und dann diese Ergebnis :-(
Wie davidshoes schon schreibt, an den Rändern bläulich. In der Mitte und vorn eher richtig gelb wie "ekelige" Normalo-Halogen-Lampen.
Und auch insgesamt dunkler, bei Nässe noch schlimmer.
Jetzt bei Schnee sieht man es ganz krass. Der Schnee in der Mitte ist immer gelblich. Wie dreckig, selbst bei frisch gefallenem Schnee. Nur am Rand bläulich. Komisch aber, wenn man vor dem Auto steht sehen die schon schön blau aus.
Hatte den Wechsel noch an einem letzten schönen Tag aufn Hof gemacht. Jetzt ärger ich mich schon sehr, grad in der dunkeln Jahreszeit mit den Dingern rumzufahren, denn bei der Kälte aufn Hof die Stoßstange wechseln, nööö.
Erst mal brauch ich neue, denke jetzt ist der Osram Vertreter dran mit ner "Spende" von nem Paar CBI.
Hatte vor paar Tagen mal nen Leihwagen, einen nigelnagelneuen A3 Sportback 2.0TDI. Den mit den "hässlichen" LED TFL Dingern (Sorry, ist nur mein persönlicher Geschmack). Aber das Licht war richtig geil, ein wirklich großer und weiter Lichtkegel. Vorallem das Fernlicht, wenn die BI-Xenon "aufklappen". Sehr viel besser als bei meinem A3 Bj.07. Wenn man aber davor steht, sehen die nicht grad blau/weiß aus. Aber dann so ein Ergebnis. Ist mir zu hoch...
LG aus DD und schöne FT an alle
sorry Doppelpost 🙁
Hallo,
ich habe mal wieder Geld unter die Leute gebracht. Nachdem hier so einige mittlerweile die CBIs getestet haben und unisono berichteten, dass sie nach etwas Einbrennzeit so toll weiß geworden wären, ist mir der Gedanke gekommen, ob ich vielleicht nicht doch etwas zu wenig lange Geduld hatte vor ein paar Monaten. Also habe ich mir nochmal einen Satz CBIs über Amazon bei Autolamp24 für 89 €/Stck + Fracht gekauft. Etwas merkwürdig fand ich, dass diese in nahezu neutralen weißen Kartons verpackt waren und nicht in den typischen Osram-Schachteln, wie in dieser Auktion z.B. . Außerdem wunderte ich mich, dass sie eine braune Isolierung um den außenliegenden Draht hatten und nicht keinen blauen, wie man sonst überall auf den Bildern bei den CBIs sieht.
Nunja, ich habe sie denn halt mal eingebaut und zwischendurch Vergleichsfotos geschossen:
Zuerst habe ich mal rechts - weil's einfacher ist - den CBI eingebaut und ihn mit dem AGT links in den Vergleich gestetzt (siehe Bilder im Anhang).
Dann dachte ich mir, dass ich ja jetzt, wo alles offen ist, rechts mal zum Vergleich dazu den knapp 3 Jahre gefahrenen Standard-Phillips-Brenner reinstecken und fotoknipsen könnte. Das sieht man auf dem zweiten Bild.
Als ich alles wieder zusammen hatte, bin ich mit dem Quattro ein wenig im Schnee spielen gewesen und habe dann die beiden CBIs nochmal nach einer Brenndauer von ca. 45 Minuten fotografiert.
Wenn ich mir die Bilder so ansehe dann muss ich sagen, dass sie schon ganz schön weiß geworden sind. Allerdings täuscht einen da wohl die Automatik meiner Handycam. Denn der Schnee auf und neben der Fahrbahn ist schon arg gelblich mit den Osrams, wo mich die AGTs doch schon eher geblendet haben. Besonders in frischem unverschmutzten Schnee. Hätte ich jetzt nach wie vor einen der AGTs drin, so würde man das deutliche Gelb der CBIs wohl sehen. Auch von der Helligkeit bin ich nach nun 45 Minuten Brennzeit nicht furchtbar beeindruckt. Aber was sind schon 45 Minuten? 30 Stunden kriegen sie auf jedem Fall. Das habe ich mir fest vorgenommen.
Was heißt vorgenommen? Ich muss nachher oder morgen nochmal die Beifahrerseite auseinander reißen und etwas prüfen. Mir ist nämlich aufgefallen, dass die normalen Osrams und auch die CBIs beide 66144 heißen. Die CBIs haben aber auf allen Abbildungen, die ich kenne einen blauen Draht und ich habe einen braunen Draht. Es stand zwar auf der Packung etwas von 5000K drauf, aber ich bin mir grade gar nicht sicher, ob auf dem Brennerboden auch CBI drauf stand. Und bei den CBIs steht halt 66144CBI auf dem Brennerboden. Das wäre ja der Hammer! Da würden die doch gleich zurück gehen.
Schaun mer mal, muss ich halt nochmal die LuFi rausreißen. Geht ja schnell rechts.
Die Bilder zu dem Farbvergleich seht ihr im Anhang. Achja, der AGT ist jetzt etwa ein Jahr verbaut, hat also seine endgültige Farbe ganz sicher bereits erreicht.
Achja, und noch was. Der ebay-shop aus USA hat mir gegen 15$ Frachtkosten einen neunen Satz AGTs zugeschickt, nachdem ich mit meinem Satz nicht so richtig glücklich war, was die Helligkeit anbetrifft. Auf den Fotos war aber der alte Satz verbaut, den ich letzten Dezember zusammen mit AllesDiesel gekauft hatte.
Gruß
Rainer
Gruß von Tante EDIT: Im Anhang jetzt die Bilder 🙄
Hi,
Du hast recht. Beim Löschen des Doppelposts habe ich die Version mit den Bildern gelöscht. 😎🙄
Aber die Bilder spielen nicht mehr wirklich eine Rolle, denn ich habe die Brenner wieder ausgebaut. Sie gehen morgen zurück. Auf der Packung steht zwar was von 5000K, aber nix von CBI. Auch auf den Brennern steht - ich hatte das richtig in Erinnerung, ohne bewusst drauf geachtet zu haben - NICHT 66144 CBI, sondern nur 66144. Außerdem, wie oben schon beschrieben, haben sie keinen blauen sondern einen braunen Draht. Keine Ahnung, was das für Brenner von Osram sind, aber es sind definitiv keine CBIs. Morgen gehen sie zurück und ich will nicht das Geld sondern CBIs von denen bekommen.
Wird die Fortsetzung dieser Story wohl eher eine Geschichte für nächstes Jahr werden.
Gruß
Rainer
So, ich habe auch mal eine neue Beleuchtung bestellt:
die CBI von Osram (auf dem Karton steht CBI drauf!! ist auch ein original Osramkarton! Der Draht ist defintiv BLAU)
Standlicht probiere ich mal die SuperWhite von Xenonwhite aus
Als TFL habe ich die verchromten von Xenonwhite genommen.
Einbau erfolgt im Januar - werde dann berichten 😎
Hallo,
nachdem ich mal ne Nacht drüber geschlafen habe und mein Ärger über die umsonst gemachte Arbeit (beim B7 ist es schon recht aufwändig) verflogen ist, habe ich nochmal die Bilder betrachtet. Sie bestätigen das, was hier zu Beginn des Threats schon so oft geschrieben wurde: Die Osram-Standardbrenner sind deutlich gelber als die Phillips-Standardbrenner. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Osrams, die mir von Auto-Lamp geschickt wurden, noch so viel weißer werden, dass sie den Phillips näher kommen.
Werde heute mal Autolamp kontakten, was die dazu zu sagen haben.
Ihr werdet das Ergebnis lesen, wie immer es ausfällt. Der Threat ist und wird nicht langweilig. 😁
Gruß
Rainer
Hallo Rainer
Habe ich deinen Test jetzt richtig verstanden? Auf dem Bild 1 und 3 ist rechts der gleiche Brenner drin, der CBI.
Gruß Frank
Ja, so ist es. Aber die Ansicht ist mit Vorsicht zu genießen, denn das helle Licht der AGTs im linken Scheinwerfer lässt a) den rechten noch gelber erscheinen und b) regelt die Belichtungsautomatik alles etwas runter, wenn der eine Scheinwerfer so viel heller ist. Etwas heller und weißer sind die Brenner nach 45 Minuten natürlich geworden. Aber sie sind längst nicht so weiß und hell wie die AGTs, auch wenn das auf dem Bild 3 vielleicht so aussieht.
Gerade im Schnee hat man gesehen, dass dieser noch immer sehr gelb beleuchtet wird. Was mich besonders enttäuscht hat, war die Lichtausbeute auf der gestreuten Straße. Gerade dort hätte ich einen großen Vorteil des gelblicheren Lichtes erwartet, was aber nicht der Fall war. Trotz etwas zu tief eingestellter Scheinwerfer war es etwas verunsichernd, weil man nicht viel gesehen hat. Bei den AGTs war mehr Licht auf der schmuddeligen Straße und die Streifen reflektieren viel viel heller.
Gruß
Rainer
Hallo,
Habe die Osrams an Auto-Lamp zurück geschickt. Die zeigten sich sehr kulant und erklärten, dass das durch einen Fehler bei Amazon entstanden sei. Dort wäre ein älterer falscher Text erschienen und nicht der, den sie dort eingestellt hätten. Sie hätten - das war mir auch schon mit Verwunderung aufgefallen - die CBIs gar nicht mehr im Programm. Es gaben mir zur Wahl
[list]