Bi Xenon Scheinwerfergehäuse - Welcher Brennertyp ist verbaut?
So, also ich habe nun auch das Problem mit einem defekten Brenner auf der Beifahrerseite. Diesen will ich nun austauschen. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage, welcher Brenner verbaut ist. Ich will aber nun nicht erst den kompletten Scheinwerfer ausbauen um nachzusehen, sondern wollte euch fragen ob ich mich auf die Beschriftung auf dem Scheinwerfergehäuse verlassen kann. Und zwar steht auf der Vorderseite des Scheinwerfers geschrieben:
D1S or H7
Ist es also zu 100% eine D1S Brenner oder könnte es rein theoretisch auch ein D2S Brenner sein. Wenn nicht, dann würde ich mir die D1S im Internet bestellen. Wenn ja, dann muss ich das Teil doch mal ausbauen und nachschauen.
Viele Grüße,
Michael
Beste Antwort im Thema
Da viele Leute mit Ihren Xenonbrennern unzufrieden sind, was Lichtstärke und Lichtfarbe anbelangt, habe ich mit ein paar RS-Kollegen eine "Beamshot-Session" organisiert. Die Lokation war damit für alle Lampen identisch.
Die Kameraeinstellungen waren auch für alle gleich:
- Blende F4
- ISO 800
- 1/4 Sekunde Belichtungszeit
- Weissabgleich 5500K
Somit kann sich jeder ein Bild davon machen, welcher Brenner für sich am schönsten, hellsten oder bläulichsten leuchtet.
Teilgenommen haben:
- VW Passat mit Halogen
- Audi A4 3.2 B6 mit Xenon Original
- Audi RS4 B7 mit Osram Silverstar
- Audi RS4 B7 mit Osram Cool Blue Intense
Es waren 2 Warnwesten am rechten Wegesrand postiert und zwar eine nach 50m und eine zweite nach 80m.
2764 Antworten
Hallo
kann mir jemand erklären wofür die Verlängerungskabel sind, wenn die Brenners passend für Audi ist.
http://cgi.ebay.de/.../250664749674?...
Dankeschön
Hallo 220 Fahrer,
diese Kabel sind bei diesen Brennern immer dabei. Wie Du in der Auktion siehst, passen diese Brenner auch auf andere Fahrzeuge, wo die Kabel vielleicht passen. Vielleicht gibt es Vorschaltgeräte, wo sie passen. Beim Audi brauchst Du sie jedenfalls nicht.
Gruß
Rainer
Hallo Reiner
mann bist du schnell, genau wie auf der Arbeit he😁
Ich Danke dir
Gruss
220 Fahrer
Hallo an alle, ich hab mir hier einiges durchgelesen von enttäuschten Osram D1S Cool Blue benutzern bis hin zu Underground gekauften 6000K Brennern die leider entweder unterschiedlich leuchten oder in einem Jahr R.I.P.
Da eins meiner Original Osram 66144 den Geistaufgibt der wird so langsam lila und strahlt ganz schlechtes Licht aus, bin ich am überlegen ob ich wieder nen Original 66144 rein mache oder
die hier:
http://cgi.ebay.de/.../250664749674?...
oder:
http://cgi.ebay.de/.../110633981398?...
Einen Hab ich letzes Jahr ausgetauscht, also auch gegen einen Original 66144, aber das licht ist mehr Halogen als Xenon deswegen würd ich eigentlich mal was anderes probieren.
Wenn ihr sagt finger davon dannbleib ich auch fern von den dingern.
Ich hätte echt gerne wieder echtes Xenon und schöne Lichtausbeute.
Ähnliche Themen
Also die zweiten kannste schon mal knicken, 8000k ist nur noch blau, da haste kaum noch ordentliches Licht auf der Straße und bei Regen wirds nen Blindflug. Geh nicht höher wie 6000k, demnach was man hier so liest ist 5000k wahrscheinlich optimal.
Rene´
moin!
Von den 8000k würd ich abraten, wenn Du was sehen willst auf der Straße. die Lumenzahl ist zu gering. Die 6000k scheinen vernünftig.
Grüße
Nochmal Moin! 🙂
Als "Entdecker" der AGTs muß ich leider auch sagen, daß ich sie wieder rausgeschmissen habe. Die Leuchtkraft ging zurück und es entstanden grünliche Längststreifen. Hatte das ersteinmal beobachtet, aber als ich dann die DayLights wieder eingesetzt hatte, hatte ich die Bestätigung.
Natürlich machen sich die 500k mehr der DLs gerade jetzt bei dem Schmuddelwetter bemerkbar, die Straße ist etwas blauer geworden, aber die Ausleuchtung ist (leider) besser.
Der Lichtteppich vor dem Auto ist bei den B6 Valeos eh nicht der beste, aber wo man den Valeos schwer was vormachen kann, ist die Weite. Und mit den DLs knallen die Straßenschilder wieder zurück, da braucht man fast ne Sonnenbrille. Ich weiß nicht woran es liegt, vielleicht passt die Wellenlänge des Lichtes der DLs so gut zu den reflektierenden Schichten der Schilder? In diesem Punkt konnte bisher kein Brenner den DLs das Wasser reichen.
Trotzdessen muß ich sagen, die AGTs waren das beste, was ich bisher in den SWs hatte. Da sich ja jetzt die Bezugskosten für die besagten Brenner veringert haben, könnte man sogar damit leben, alle 12 Monate neue zu kaufen. 😉
Grüße
Hmmm ok also schau ich mir welche an, die nicht höher sind als 6000K.
Doch sag ma was für ne marke haben die DLs von den du gesprochen hast, oder ist das die marke?????????????????
Wenn jemand irgend welche empfählen kann dann nur zu.
Danke noch mal.
Die DLs (Daylights) sind eine Eigenmarke dieses Anbieters: www.day-lights.eu
Kosten so rund 180€ und sind schön hell. Ein Haken hat die Sache nur. Die Qualität hat zum Schluß gar nicht mehr gepasst bei dem Anbieter. Mußt mal in den ersten 20 Seiten dieses Freds stöbern. Da sind auch Pics von mir dabei, als sie noch gute Ware ausgeliefert haben, aber auch einige Negativstimmen.
Guten Gewissens kann ich eine Bestellung dort nicht empfehlen. 🙄
Grüße
JO schau ich mir mal an, ne Frage noch nen E-Prüfzeichen haben die nicht oder?
Nicht wirklich...
die AGTs haben eins 😁😁😁
Grüße
Aha kannste mir bitte einen Link schicken dann schau ich mir die AGT´s an.
Kann ich leider nicht so aus dem Ärmel schütteln.
Rowdyffm hat die Teile nun bei ebay gesichtet und den Link hier wohl auch gepostet. Schau mal max. 10 vorher. Die AGTs sind jedoch D2S Brenner, was bedeutet, Du brauchst noch Adapter auf D1S. Auch die hat Rowdyffm jetzt in England entdeckt. Link auch max. 10 Seiten vorher.
Schau einfach mal. Vielleicht entdeckst Du ja noch Brenner, die Dich auch interessieren.
Grüße
Jo danke für die Infos , aber was ich noch gelesen habe war auch dein Bericht, wenn man eine Umrüstung vornimmt, also mit Adapter auf D2S umrüstet dann kriegt man die Klappe nicht mehr richtig zu, ist ne alternative eigentlich.
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
Nicht wirklich...
die AGTs haben eins 😁😁😁Grüße
Die AGTs haben auch kein E-Prüfzeichen.
Wenn du erlaubte Brenner willst schau nach den Osram Cool Blue Intense die gehen wieder in richtung gute Xenonoptik und sind dabei noch schön hell.
Mfg
Marcel