Vorderachse komplett überholen

Audi A6 C4/4A

Hallo an alle,

mein audi hat jetzt fast 315tkm drauf. Die Vorderachse ist bis auf die Querlenker alles genauso alt.
Seit kurzem läuft er Spurrillen nach wie ein Rüde einer läufigen Hündin...

Ich habe mich jetzt entschlossen die Vorderachse und die Lenkung weitestgehend komplett zu überholen/erneuern.Dabei will ich auch endlich das KAW Fahrwerk einbauen, weil die Stoßdämpfer ohnehin müde sind. Wenn ich das Sportfahrwerk einbaue, sollte ich bestimmte Lager oder ähnliches passend dazu nehmen, oder alles Standart wie davor?

Zur Frage: was sollte ich alles neu machen? Was für Lager etc. gibt es alles? Habe keine Zeichnung der kompletten Vorderachse gefunden, deshalb frage ich euch.Ich will alles in einem Aufwasch machen, dass ich Aggregateträger und Federbeine nur 1 mal ausbauen muss. Hinten müssen die Federbeine auch raus, was sollte ich dann hinten am besten noch mit erneuern?

Hier mal eine Liste was mir alles einfällt:

-Stabilager
-Spurstangenköpfe
-Querlenkerlager eventuell sehen eigentlich noch gut aus, noch keine 30tkm alt
-Lager am Aggregateträger, wie viele sind das?
-Domlager vorne und hinten

Mehr fällt mir gerade nicht ein, bitte komplettiert die Liste wenn euch was dazu einfällt.
Ich hatte das schonmal mit Harald durchgesprochen und eine Liste gemacht, aber mein PC auf dem die Liste ist, hat den Löffel abgegeben...🙄

Wär toll wenn ihr mir die Liste vervollständigen würdet.

gruß mario

Beste Antwort im Thema

45nm die drei schrauben, 110 glaube ich plus 90grad weiter... die grosse

100 weitere Antworten
100 Antworten

Weiß mir jemand das Anzugsdrehmoment für das Hintere Aggregateträgerlager? Das mit den 3 10er Vielzahn Schrauben. Im "So wirds gemacht" ist das Lager garnicht drin...

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren


Weiß mir jemand das Anzugsdrehmoment für das Hintere Aggregateträgerlager? Das mit den 3 10er Vielzahn Schrauben. Im "So wirds gemacht" ist das Lager garnicht drin...

Ich habs mit Handfest + eine 1/2 Umdrehung gemacht

Sollte so wie ship es schreibt vollkommen reichen!
Obwohl Handfest nicht gleich Handfest ist!
Versuch mal den Marco s6v8freund zu fragen, der hat mit sicherheit den Drehmomentwert.

45nm die drei schrauben, 110 glaube ich plus 90grad weiter... die grosse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stefan-pirna


45nm die drei schrauben, 110 glaube ich plus 90grad weiter... die grosse

Super Danke, ích gehe davon aus das du auch die unterlagen hast! Werd mich auch mal an dich wenden, wenn ich mal Fragen hab! Ist doch ok oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von mit18a6fahren



Zitat:

Original geschrieben von quattrobaer


ja, diese sind identisch

ich bin gerade am überlegen, ob ich mir die vorderen Lager aus PU baue.

Wäre bestimmt interessant. Sind die 4 Aggregateträgerlager eigentlich alle nur geschraubt ? hatte irgendwo mal was von eingepresst gelesen?

die vorderen müssen aus und eingezogen werden, brauchst du ein passendes rohr, stahlplatte mit loch und 200mm m10 gewindespindel für

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel



Zitat:

Original geschrieben von stefan-pirna


45nm die drei schrauben, 110 glaube ich plus 90grad weiter... die grosse
Super Danke, ích gehe davon aus das du auch die unterlagen hast! Werd mich auch mal an dich wenden, wenn ich mal Fragen hab! Ist doch ok oder nicht?

habe zugriff auf elsa win...

Danke. Ausgepresst hatte ich die vorderen schon, hab sie auch mit ner Spindel rausgezogen. Nur beim reinziehen hab ich bei einem den Kunstoffring geschrottet, weils leicht schräg wurde, also noch mal eins bestellen.

Danke für das Drehmoment, die große bekommt aber 120 Nm plus 90 Grad (laut Etzold) Aber 10nm hin oder her...🙄

Hoffentlich lohnt sich der ganze Aufwand und der fährt bald wie neu😁

Bei dem Zerlegen des C4 ist mir aufgefallen, dass der echt noch gut in schuss ist, trotz 320.000km...echt toller Wagen.

Und so sieht das Ganze im Moment aus.(Bilder im Anhang)

Importierte-fotos-00315
Importierte-fotos-00316
Importierte-fotos-00317
+1

das mit den bildern im anhang kenne ich, hatte das anfang oktober... beim einziehen brauchst du ein gleitmittel, da geht nix kaputt!
ich habe silikonspray genommen, das greift den gummi nicht an! weis aber ni ob das optimal ist! von vw gibt es ein spezielles mittel welches flutschig ist wenn frisch, und etwas klebrig wenns trocknet!

Hallo zusammen.

Die Bilder kommen mir doch bekannt vor. So ähnlich sieht es bei uns auch aus. Wir sind auch dabei den A6 komplett zu überholen.

Gruß

Dscn0338
Dscn0339
Dscn0099
+3

Noch so ein verrückter 😁

Das fetten war nicht das Problem, hab es natürlich gefettet. Beim fetten eines Gummilagers immer darauf achten, dass ein Lösungsmittelfreies Fett verwendet wird, also nichts was den Gummi angreift. Es hat sich nur verkantet weil irgendwas leicht schräg gezogen hat und ich es zu spät bemerkt habe. Naja bein nächsten mal weiß ichs 😛

@Tecmb was macht ihr gerade alles am C4?

@ mit18a6fahren

Bremse vorne komplett neu -> Umbau auf große Bremsscheiben
Federbein komplett überholt > Bilstein B8 + Eibach -30 mm Federn
Radlager alle neu
Aggregateträger alle Lage neu
Radhaus und Hohlräume mit Mike Sander bearbeitet
komplette Hinterachse neu aufgebaut -> alle Lager neu. Umbau auf Version mit Stabi hinten
Bremse hinten neu -> Umbau auf S6 Bremse
Tank aufgearbeitet
Achsantrieb hinten -> neue Dichtringe
Federbein komplett überarbeitet -> siehe vorn

Motor:

Einbau eines 16er Ölkühlers
Ölwannendichtungen (beide) neu gemacht
komplettes Kühlsystem erneuert (Vorbesitzter hatte falsche Kühlflüssigkeit gemischt)
Dichtung Ölberuhigungsbecken erneuert (komplette Schaltsaugrohr dazu runter)
Luftfilterkasten und Zuleitungen dazu erneuert -_ Vorbesitzer hatte dort diverse Löcher für mehr Ansauggeräusch reingeschnitten

und und .....

Denken wir haben den A6 damit gerettet und nun ist er bald wieder fit für die nächsten 15 Jahre.

Gruss

Iris und Michael

Ihr betreibt da wohl noch etwas mehr Aufwand als ich.

Ich mache gerade:

Alle Lager Vorder und Hinterachse, Sportfahrwerk einbauen( Kaw)
Federbeine und alle Achsteile schön sauber und neu lackieren oder ähnliches
Bremsen vorne neue Scheiben und Beläge, Bremsen rundum neue Schläuche
Kupplung mit Getriebelagern und Schaltgestänge
Ölwannendichtung(nur untere)
Radnabe hinten rechts neu mit Radlager, da ein Gewinde kaputt eventuell dann auch gleich die anderen beiden Radlager neu, 1 vorne ist schon neu
Gelenkwellen neue Manschetten

Und wenn das alles fertig ist gehts zum Tüv, dann wird irgendwann der Motor zerlegt, alle Dichtungen neu und dann wohl Umbau auf LPG Autogas

Auf welche Bremse baut ihr um? die Hp2 oder nur größere Scheiben? Die größere Scheiben würden sich bei mir auch anbieten, da alles neu kommt. Weiß nur noch nicht wo ich den Bremssattelhalter herbekomme.

Dann wünsch ich euch auch noch viel Spaß beim Schrauben

gruß mario

Keine HP2 sondern nur grössere Scheiben mit neuen Sattelhaltern.

Haben auch Stahlflexleitung für die Bremse gekauft.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen