Vorderachse komplett überholen
Hallo an alle,
mein audi hat jetzt fast 315tkm drauf. Die Vorderachse ist bis auf die Querlenker alles genauso alt.
Seit kurzem läuft er Spurrillen nach wie ein Rüde einer läufigen Hündin...
Ich habe mich jetzt entschlossen die Vorderachse und die Lenkung weitestgehend komplett zu überholen/erneuern.Dabei will ich auch endlich das KAW Fahrwerk einbauen, weil die Stoßdämpfer ohnehin müde sind. Wenn ich das Sportfahrwerk einbaue, sollte ich bestimmte Lager oder ähnliches passend dazu nehmen, oder alles Standart wie davor?
Zur Frage: was sollte ich alles neu machen? Was für Lager etc. gibt es alles? Habe keine Zeichnung der kompletten Vorderachse gefunden, deshalb frage ich euch.Ich will alles in einem Aufwasch machen, dass ich Aggregateträger und Federbeine nur 1 mal ausbauen muss. Hinten müssen die Federbeine auch raus, was sollte ich dann hinten am besten noch mit erneuern?
Hier mal eine Liste was mir alles einfällt:
-Stabilager
-Spurstangenköpfe
-Querlenkerlager eventuell sehen eigentlich noch gut aus, noch keine 30tkm alt
-Lager am Aggregateträger, wie viele sind das?
-Domlager vorne und hinten
Mehr fällt mir gerade nicht ein, bitte komplettiert die Liste wenn euch was dazu einfällt.
Ich hatte das schonmal mit Harald durchgesprochen und eine Liste gemacht, aber mein PC auf dem die Liste ist, hat den Löffel abgegeben...🙄
Wär toll wenn ihr mir die Liste vervollständigen würdet.
gruß mario
Beste Antwort im Thema
45nm die drei schrauben, 110 glaube ich plus 90grad weiter... die grosse
100 Antworten
das ist doch egal! Lieber einen nackten C4 als nen andren Schrott mit viel Extras!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
das ist doch egal! Lieber einen nackten C4 als nen andren Schrott mit viel Extras!
Ja. Dafür hat ja mein A6 genügend Austattung, also alles was ich brauche wenn die Klima wieder funktioniert. Wobei eins fehlt ihm nach ner Weile S4 fahren, die Leistung und das Drehmoment.
Das kann ich verstehen, ich bin eigentlich ein ganz ruhiger Fahrer (mittlerweile, bin schon genug gerast in meinem Leben - habe mal für ein Jahr Organe gefahren von, nach und richtig weit innerhalb Deutschlands hatte da einen Omega Lotus mit richtig Dampf unter der Haube und dazu noch Blaulicht, das war geil sage ich dir, auf dem Standstreifen mit 200 Sachen an Schlange vorbei etc....) Heute fahre ich in der Regel immer schön gemütlich, deswegen auch meine Trends mit E85 und Sparsamen fahren und an Ideen rumfeilen durch Lambdaregelung den verbrauch zu senken! Klar fahre ich auch gerne mal schnell, aber meistens nur aus Spaß an der Freude oder wenn so ein Benz, BMW auch nen Audi etc mich nervt und meint er hätte ne Rakete unterm Anus.
Ja das wird mir fehlen, mit dem alten unscheinbaren audi 100 die ganzen tiefen polos,3er bmws usw stehen zu lassen...Oder dass ein cayenne fahrer winkt wenn ich ihn überhole.
Aber was mir auch fehlen wird sind die unglaublichen Kurvengeschwindigkeiten des quattros... Habs heute gemerkt. Wenn ich beim Fronti am Limit bin, geh ich beim quattro nochmal voll aufs gas...Die Traktion ist echt super. Macht echt Spaß den auf ner Kurvigen Landstraße zu bewegen.
Ähnliche Themen
Das stimmt, die Quattros gehen doch besser in Kurven und besonders spaß macht es auf Schnee und Eis.
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Ja das wird mir fehlen, mit dem alten unscheinbaren audi 100 die ganzen tiefen polos,3er bmws usw stehen zu lassen...Oder dass ein cayenne fahrer winkt wenn ich ihn überhole.Aber was mir auch fehlen wird sind die unglaublichen Kurvengeschwindigkeiten des quattros... Habs heute gemerkt. Wenn ich beim Fronti am Limit bin, geh ich beim quattro nochmal voll aufs gas...Die Traktion ist echt super. Macht echt Spaß den auf ner Kurvigen Landstraße zu bewegen.
Komisch...wie oft wolltest du mir das nur nicht glauben....man merkt es erst wenn man mal keinen quattro mehr fährt...plötzlich nerven durchdrehende Räder und fehlende Traktion und Kurven wenn nix mehr passiert 😁
Hallo zusammen!
Mein AEL quattro hat jetzt schon einige neue Teile an den Achsen bekommen, doch das Spurrrillenfahren macht immer noch keinen Spaß.
Speziell mit den "breiten" 205er SR ist es stark zu spüren, mit den 195er WR weniger.
Folgendes ist zuletzt neu gekommen:
Beide Querlenker vorne
Beide Spurstangenköpfe vorne
Stoßdämpfer und Domlager vorne
Stoßdämpfer und Domlager hinten
Getriebelager (die hinteren an der Vorderachse) sind auch noch nicht alt
Mit den breiteren Rädern ist nun auch wieder etwas aufgetaucht, was den ganzen Winter nicht vorhanden war. Wenn ich am Stand mit laufendem Motor das Lenkrad drehe (besonders, auf glattem, festen Untergrund), dann spüre ich am Lenkrad ein Schleifen/Vibrieren und auch ein Dröhnen ist dabei zu hören. Klingt, als würde das irgendwas "trocken" laufen, was eigentlich geschmiert werden sollte. Tritt nicht ständig auf, aber hier und da ist es vorhanden und eben ausschließlich mit den breiteren SR (sind nicht die selben Räder wie im letzten Jahr, aber gleiche Dim.).
Welche Teile könnten noch für das unruhige Fahrverhalten schuld sein? Stabilager vorne sind nicht die alten, die muss ich noch genauer untersuchen, Radlager sind auch schon älter, ebenso Aggregateträger usw.
Bin jetzt eine Woche lang mit einem nagelneuen A4 2.0 TDI quattro gefahren. Einfach ein Traum, auch wenn der A4 sogar mehr Sprit braucht, als mein alter C4 TDI quattro mit ähnlicher Leistung.
Aber als ich jetzt nach dieser Zeit wieder in den C4 gestiegen bin, ist mir erst wieder aufgefallen, wie unrund der so auf der Straße läuft..... 🙄
Hast du mal eine gute Achsvermessung gemacht? Der Sturz sollte innerhalb der Tollerranz ruhig etwas Negativ eingestellt werden.
Dennoch kannst du die alte mc pherson VA nicht mit einer Vierlenkerachse aus neueren Fahrzeugen vergleichen. Dafür ist die alte mc pherson im C4 lange nicht so anfällig.
Gruß Andre
Naja, sagen wir mal so. Die letzte Spurvermessung / Einstellung ist nicht lange her. Jedoch haben die mir die diesmal nicht recht sauber eingestellt. Lenkrad steht nicht 100% gerade und der Wagen zieht eben gerne in die eine oder andere Richtung.
Habe das bereits bemängelt und eine neue Vermessung kostenlos zugesagt bekommen. Werde das voraussichtlich am Montag machen lassen.
Zwischenzeitlich, vermutlich noch heute abend, fahr ich zu meinem Bekannten, dann werden wir den Wagen gemeinsam mal komplett durchchecken. Alle Gummis, Lager, etc. und auch den Motor werden wir mal genauer unter die Lupe nehmen. Der läuft aktuell nicht immer so 100% rund (hab ich ja schon in einem anderen Thread geschrieben).
Ansonsten läuft der Wagen momentan ganz gut, aber die letzten paar Dinge möchte ich einfach noch in den Griff bekommen.
Zum Thema neues Auto. Das stimmt schon, das Fahrgefühl ist mit aktuellen Autos schon unbeschreiblich komfortabler, aber wenn da was kaputt geht, dann wirds meist sehr teuer und aufwendig.
Und wie gesagt, ich frage mich schon wo denn der große Fortschritt ist bei den Motoren.....
Mein AEL quattro im A6 mit Entwicklungsstand irgendwas um die 1990 braucht bei gleicher Leistung (am Papier) weniger Diesel als ein neuer A4 mit 2.0 TDI und quattro (Entwicklungsstand irgendwas um die 2012/2013).......
Der A4 ging wesentlich flotter und hatte untenrum mehr Bums und war auch wesentlich harmonischer zu fahren. Aber seit Jahren wird uns eingetrichtert, dass man die alten Kisten verschrotten lassen sollte und was neues kaufen.... der Umwelt zuliebe 🙄
Ich konnte den A4 eine Woche lang nie unter 7 Liter fahren, bei flotterer Fahrweise lag er sogar über 8 Liter. Tank war nach rund 650 km leer 😮
Auch, wenn das Thema schon etwas älter ist... ;-)
Mein Nachbar hat einen A6 Avant C4 2,6L, 150 PS, Bj.1996, Automatik.
Er hat den vorderen Querlenker ausgebaut und bei der Schraube ist jetzt das Gewinde fratze.
Nach seinen Messungen Sechskantbundschraube M12x1,75x150.
Habe schon das ganze Internet durchforstet, aber konnte so eine bisher noch nicht finden.
Weiß jemand Rat?
N 90456302 ---- M12 x 1,5 x 150 x 60 ( Montage : 110 Nm + 90° ) ---- das Gewinde im oben Liegenden Anschraubpunkt/Gummilager prüfen , ggf nachschneiden )
Schraube direkt bei Audi über den Audi TR-Shop bestellbar .