Käfer-Bodengruppensanierung

VW Käfer 1200

Hallo Ihr lieben Käferfreunde🙂
Ich habe in den 90ern viel an meinem Käfer geschraubt,leider hatte ich irgendwann keine Zeit mehr für meinen kleinen Krabbler.Da ich aber sehr an ihm hänge habe ich ihn nie verkauft.Jetzt nach fast 15 Jahren Winterschlaf habe ich ihn wieder zum Leben erweckt.Eine 2tägige Streichelkur liess den Motor wieder losbrabbeln😛 Da war das Fieber wieder ausgebrochen!!!(Ich denke Ihr wisst was ich meine).
Leider hat der Zahn der Zeit auch seine Spuren hinterlassen.Nun habe ich folgende Frage: Die Bodengruppe ist nicht mehr wirklich die Beste.Hinzukommt das es eine mit Pendelachse ist.
Ich liebäugel da mit einer Schräglenkerbodengruppe die natürlich noch vor dem 01.07.1969 zugelassen wurde. Kurzum,es geht mir darum möglichst ohne Probleme dem Krabbler Beine zu machen.
Macht das jetzt sind😕 oder sollte ich meine andere Bodengruppe ruhig sanieren,was gibt es da Motortechnisch für Möglichkeiten? und gibt es beim Umbau irgendwelche großartigen Probleme,oder nur Häuschen drauf und fertig?
Ich bin neu hier bei Euch und würde mich über ein paar Tipps sehr freuen.
Liebe luftgekühlte Grüße Lutz

Kaefir-001
154 Antworten

Also der Umbau von Pendelachse auf Schräglenker ist nicht so einfach.
Außerdem wird es sehr schwierig, eine Automatikbodengruppe (Schräglenkerbodengruppe) zu finden. Die sind echt selten.
Hast du das Buch "Bodengruppentherapie"?
Da steht drin, wie man eine 1302/03 Bodengruppe auf KV umrüstet. Ist auch eine Möglichkeit. Wie siehts mit Schweißkenntnissen aus?

Hallo,ja das Buch von Helmut Horn habe ich, ich wollte die Bodengruppe ja auch nicht umbauen sondern eine Automatikbodengruppe unter das Häuschen schrauben oder eben meine Pendelachsbodengruppe sanieren.Ich glaube nur das es günstiger ist eine sanierte zu erwerben die dann gleich auch die Vorraussetzungen für mehr Dampf hat.Meine ist eine 75ger und da ist es doch Motortechnisch alles etwas problematisch,oder?
Gruß Lutz

Ja ist es. Hast du bedacht, dass du bei der Automatikbodengruppe eine Führung für das Kupplungssein anbringen muss?

Ja,habe ich schon gesehen,aber ansonsten kann ich doch mein Getriebe von meinem Käfer ruhig nehmen,oder?

Ähnliche Themen

Nein, das Pendelachsgetriebe hat andere Antriebswellen als das Schräglenkergetriebe.

Der Red1600i im Forum fährt mit viel Dampf und Pendelachse herum.
Er hat aber auch den Ausfederweg begrenzt oder so. Frag den einfach mal. Vielleicht überzeugt dich das ja, dass du gar keine Schräglenker-BG brauchst und mit ner Pendelachse genauso glücklich wirst.

gruß woita

Bei nem 75 ist ordentlich Leistung mit Tüv eigentlich kein problem mehr.
Mit etwas anstrengung ist da vieles zu machen.Es fahren ja sogar 85er mit mehr als 2.0 und 150 PS rum.

Schräglenker muß auch nicht unbedingt sein,kommt eben darauf an was du hinterher mit ihm anstellen möchtest.Beschleunigen an der Ampel wie ein Starfighter (besser Pendel) oder ob du gerne schnell um Kurven machst (besser Schräglenker).

Irre tief (lenker besser) oder  Nose Down (da geht beides).

Wenn du das entschieden hast brauchst du ja ev nichts großartiges umbauen.

Vari-Mann

Ich denke, dass heutige Prüfer nicht mehr unterscheiden können, zwischen Pendelachse und Schräglenker. Entsprechend auch nicht einen Unterschied in der Leistung machen, die eingetragen werden soll. Da richten sich die Prüfer vielmals nach dem Gutachten für die Scheibenbremse und der dort eventuell erwähnten Motorleistung, mit der diese schon mal getestet wurde.

Was die Prüfer aber alle wissen,... das ist DAS Datum 01.10.71.
Ist das Fahrzeug nach diesem Datum erstmals zugelassen worden, kann man eventuell Standardkomponenten wie Doppelvergaser eintragen lassen. Mit der in dem Gutachten erwähnten Leistung (~60PS🙁) Alle anderen individuell getunten Motoren fallen hinten runter. Es sei denn, man hat eventuell ein Gutachten, für einen speziellen Tafel/Riechert-Motor, oder anderweitigen Fremdmotor (Golf, Subaru)

Mit anderen Worten: Das Erstzulassungsdatum ist vom Grunde her das wichtigste überhaupt. Dadurch entfällt der Abgas-Nachweis, den man normalerweise nicht liefern kann. Ausserdem hast Du sogar freie Wahl, bei der gewünschten Auspuff-Anlage.😉

Ob es Pendel-oder Schräglenker ist,... Das ist eigentlich Bockwurst. Ab 150PS hast Du dann ohnehin Probleme mit dem Getriebe und zusätzlich auch mit den Schräglenkern. Von daher würde ich sogar für richtig starke Varianten über 200PS nur die Pendelachse, sowie das alte 2-Punkt Lager für das Getriebe empfehlen. Da beim Pendelachser das Getriebe Teil des Fahrwerks ist, sind unbedingt härtere Getriebelager zu empfehlen. Bei ordentlich Tieferlegeung benötigt man eigentlich keine Ausfederungs-Begrenzer. Das 'Purzelbaum'- Fahrverhalten wird nicht einteten. Die Begrenzer sind aber trotzdem praktisch, dass man sich beim Anheben auf der Hebebühne nicht die Achsmanschetten zerwürgt.

Guckst Du in mein Fahrzeug-Profil. Ich habe einen Pendel-Achser Bj65.😉

Grüsse.

Puh....jede Menge Infos🙂
erstmal vielen Dank.Gut,also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ,hat die Schräglenkerachse so ihre Vorteile und die Pendelachse auch .Da kann man sich das für sich selbst angenehmste aussuchen und es hat auf spätere Motoreneintragungen keine Auswirkungen,richtig😕
Nehmen wir jetzt aber mal an,das mir eine Automatik-Bodengruppe zur Verfügung steht,ist es da möglich das Pendelachsgetriebe und die Pendelachse einzubauen???Man kann doch auch aus einer Pendelachsbodengruppe eine Schräglenker-Bodengruppe bauen.Ist bei der Schräglenkerbodengruppe nicht der einzige Unterschied die Schräglenkeraufnahmen? Kann man die dann nicht einfach ungenutzt lassen?(Auch wenn mich jetzt vielleicht welche für bekloppt halten)
Gruss Lutz

Auswirkung auf die Motoreintragung hat die Erstzulassung der Bodengruppe. Da hat der Rudi schon das ominöse Datum 01.10.1971 genannt. Alles was nämlich später zugelassen wurde, muss für die Motoreintragung ein Abgasgutachten bringen. Teuer und, je nachdem was man für einen Motor hat, nicht so einfach. Glaub der Red kann da ein Lied von singen 😉

Ob man an eine Schräglenker-BG die Pendelachse hängen kann, weiß ich nicht. Wüsste aber auch nicht, dass das schonmal gemacht wurde. Hast du denn eine Schräglenker-BG?

Ich könnte eine sanierte bekommen,da bräuchte man dann noch nicht mal die Abgasuntersuchung für.Aber ich will da natürlich keinen Mist bauen und hinterher passt das alles nicht😠
Dann muss ich mir ja sonst auch noch ein neues Getriebe kaufen🙁,in meinem 1200er Käfer ist serienmässig eine 1600er Maschiene verbaut und Scheibenbremsen an der Vorderachse.Also dürfte das Getriebe ja nicht das schlechteste sein um am Motor auch etwas zu machen,oder?

So ein Getriebe ist günstig zu bekommen.
Wieviel soll die gemachte BG denn kosten?

So rund 900€

Ich würds machen.. Musst du entscheiden

Deine Antwort
Ähnliche Themen