Funktionsweise von Keyless Access
Hallihallo!
Da man ja jetzt "Keyless Access" für den VIer Golf ordern kann habe ich noch Fragen, wie das ganze funktioniert.
So hätte ich mir das zusammengereimt:
Ich habe einen "Chip" in der Hosentasche, laufe auf das Auto zu, das Auto merkt, dass ich da bin und sobald ich die Türgriffe berühre werden die Türen entriegelt (mit Blinken) und ich kann einsteigen.
Sobald ich drinen bin, kann ich einfach per Knopfdruck den Motor starten. "Chip" ist immer noch in der Hosentasche.
Beim Aussteigen drücke ich am Türgriff einen kleinen Knopf und die Schlösser verriegeln (optisch erkennbar).
Hab ich das soweit richtig rausgefunden? Auch, dass auf-/abschließen weiterhin mit Blinken quittiert wird?
Habe ich auch noch die Möglichkeit über einen (Funk-)Schlüssel, den es seperat zum "Chip" gibt, aufzuschließen und den Motor zu starten? Kann ich dann entweder den einen oder den andern Schlüssel/Chip dabeihaben? Der Chip hat dann keine Tasten (wofür auch) oder?
Vielen Dank für die Antworten😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hahpatrick
Schlüssel ins Zündschloss, umdrehen, Motor läuft. Sowas gibts dann wohl nicht mehr? Nur noch Knopfdrückversion (also bei Keyless Access)?
Sicher, bestelltst einfach das Kessy nicht...
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von astragtc12345
keyless accessZitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Natürlich erhält man den Funkklappschlüssel noch und man kann immer noch mit dem Schloß am Türgriff notöffnen.
Ich denke Startknopf oder Schlüsselloch, beides zusammen hat meiner Meinung nach keine Vorteile. Ich selbst habe einen Notschlüssel, falls die Elektrik versagen sollte.
Bei diesem Video ist jedenfalls kein Bart zu sehen.
Der alte Touareg hat auch den normalen Funkklappschlüssel.
Warum du keinen Bart siehst in dem Video? Weil es ein FunkKLAPPschlüssel ist, man kann den Bart einklappen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Viper Zx
Was ist wenn man die Scheibe (Fahrerseite) unten hat und das Auto abstellt, den Motor ausmacht, und sich entfernt?
Verriegelt er dann nach einer Zeit X die Türen UND fährt die Scheibe automatisch hoch, oder bleibt die Scheibe unten?
Das ist wie bei jedem anderen Auto, es bleibt geöffnet. Du musst schon selber das Auto verriegeln bzw. das Fenster hochfahren über den Taster in der Tür, über den Funkschlüssel wenn du darüber abschließt oder über die Kessy-Funktion.
Wie funktioniert das Komfortschließen mit Kessy? Man lässt den Finger am Sensor ein paar Sekunden länger drauf, dann fahren die Fenster zu (wie beim Komfortschließen über die FB, da muss man auch länger die Schließen-Taste gedrückt halten).
Wenn du aber das Auto aufschließt und keine Tür oder die Heckklappe öffnet, verriegelt das Fahrzeug nach 30sec wieder automatisch. Dies tut es aber unabhängig von Kessy oder keinem Kessy.
Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
Laut VW hat der Funk Klappschlüssel des Tiguan beim Keyless Entry einen Bart, also wie bisher.Und beim Tiguan ist anscheinend zusätzlich zum Startknopf auch noch das normale, konventionelle Zündschloss verbaut.
....
LG Martin
Der Startknopf beim Tiguan sitzt in der Mittelkonsole. Ein konventionelles Zündschloss hat er nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Der Startknopf beim Tiguan sitzt in der Mittelkonsole. Ein konventionelles Zündschloss hat er nicht mehr.Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
Laut VW hat der Funk Klappschlüssel des Tiguan beim Keyless Entry einen Bart, also wie bisher.Und beim Tiguan ist anscheinend zusätzlich zum Startknopf auch noch das normale, konventionelle Zündschloss verbaut.
....
LG Martin
Laut VW Hotline schon.
Laut meinem Händler auch.
LG Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
Laut VW Hotline schon.Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Der Startknopf beim Tiguan sitzt in der Mittelkonsole. Ein konventionelles Zündschloss hat er nicht mehr.
Laut meinem Händler auch.LG Martin
Ich habe schon einige Tiguan mit Kessy gesehen, dein Händler sicherlich nicht 😉.
Ich habe schon einige Tiguan mit Kessy gesehen, dein Händler sicherlich nicht 😉.Sorry, aber das war die heutige Aussage von VW.
Gibt es Keyless Entry beim Tiguan schon länger ?
LG Martin
Mal folgendes,
beim normalen Schließssystem drücke ich aufs Knöppche, dann entriegeln die Türen und ich kann sie durch ziehen am Griff öffen. Habe ich jetzt einmal die Hände voll, ists doof, weil ich ja nicht aufs Knöppche drücken kann.
Nun zu Kessy:
Ich habe die Hände voll, nähere mich dem Auto und schwupps werden die Türen entriegelt. Nur zu dumm, dass ich jetzt trotzem nicht die Tür öffnen kann, weil ich wegen beladener Hände nicht am Türgriff ziehen kann😁
Wo liegt jetzt der Vorteil?
Oder habe ich irgendetwas übersehen?
So lange die Türen nicht einen Spalt automatisch aufgestoßen werden, sodass ich z.B. mit dem kleinen Finger oder Ellenbogen die Tür "packen" kann, ist dass doch nur Firlefanz oder nicht?
Den Motor starten per Knopfdruck ist dagegen ganz schick, aber sonst?
Gruß,
Hui_Buh
na wenn du so vollgepackt bist, dann kann dir keiner wirklich helfen... oft genug ist man aber soweit vollgepackt, das man kurzfristig einen hand freibekommt. da ist die zeit, die man einspart, wenn man in der tasche nach dem schlüssel fummeln muss schon ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
Sorry, aber das war die heutige Aussage von VW.
Gibt es Keyless Entry beim Tiguan schon länger ?LG Martin
Seit letzter Woche müssten die ersten Fahrzeuge mit Kessy vom Band laufen. Von daher gibt es das noch nicht so lange, aber alles muss ja mal erprobt werden und das nicht 1-2 Wochen vor dem Start.
Blöd ist nur das bei VW auch niemand so recht Bescheid weiss.
Selbst im VW Servicenetz findet sich dazu noch gar nichts.
Ein MA meiner Werkstatt hat gestern danach gesucht.
LG Martin
also auto heute morgen abgeholt...
- schlüssel wie gehabt mit leicht modifiziertem vw-logo
- sensoren im türgriff wie hier schon im bild zu sehen (fahrer- und beifahrertür)
- auch heckklappe ist entriegelbar
- kein zündchloss, sondern startknopf (bild kommt gleich im MJ 2011 thread, da sich auch was beim RNS 310/MFE-premium getan hat)
Den Schlüssel mit dem "leicht" verändertem Logo gibt es schon seit KW45/09. Er ist jetzt einteilig und nicht mehr zweiteilig.
Hier ein Bild vom Startknopf, habe ich aber iwann schon mal gepostet 😉.
der von Woody Wob ist allerdings anders 😉
Zitat:
Original geschrieben von woody_wob
also auto heute morgen abgeholt...- schlüssel wie gehabt mit leicht modifiziertem vw-logo
- sensoren im türgriff wie hier schon im bild zu sehen (fahrer- und beifahrertür)
- auch heckklappe ist entriegelbar
- kein zündchloss, sondern startknopf (bild kommt gleich im MJ 2011 thread, da sich auch was beim RNS 310/MFE-premium getan hat)
Danke !
Kannst Du evtl. die beiden folgenden Punkte mal austesten ?
Erste Frage: Komfort-Menue Einstellung Auto-Unlock:
Aut. Öffnen (Auto Unlock): Alle Türen und die Heckklappe werden entriegelt,
wenn der Fahrzeugschlüssel aus dem Zündschloss gezogen wird.
Bei Keyless Entry gibt es aber keinen Zündschlüssel den ich aus dem Zündschloss ziehen kann.
Fällt diese Funktion damit flach ? Ich denke mal ja, denn wie soll Keyless Entry merken das ich wirklich aussteigen möchte...
Bei unserem jetzigen Golf Plus habe ich Auto-Lock und Auto-Unlock aktiviert.
Und das macht m.M. auch richtig Sinn.
Zweite Frage: Komforteinstellungen
Wenn zwei Personen ein Fahrzeug nutzen, empfiehlt Volkswagen, dass jede Person stets „ihren“ Fahrzeugschlüssel verwendet. Beim Ausschalten der Zündung bzw. beim Verriegeln des Fahrzeugs werden persönliche Komforteinstellungen automatisch gespeichert und dem Fahrzeugschlüssel zugeordnet.
Die gespeicherten Einstellungen werden spätestens beim Einschalten der Zündung automatisch wieder aufgerufen.
Zu den Komfortfunktionen gehören z.B.
- Coming home und Leaving home
- Fußraumlicht
- Komfortblinken
...
Wie ist dieses Feature bei Keyless Entry gelöst ?
Danke im Voraus
Martin
Zitat:
Original geschrieben von isaacok
der von Woody Wob ist allerdings anders 😉
nee, passt scho... das "engine" ist etwas grösser gechrieben, ansonsten ist es der knopf, da täusht ein wenig die perspektive...