Funktionsweise von Keyless Access
Hallihallo!
Da man ja jetzt "Keyless Access" für den VIer Golf ordern kann habe ich noch Fragen, wie das ganze funktioniert.
So hätte ich mir das zusammengereimt:
Ich habe einen "Chip" in der Hosentasche, laufe auf das Auto zu, das Auto merkt, dass ich da bin und sobald ich die Türgriffe berühre werden die Türen entriegelt (mit Blinken) und ich kann einsteigen.
Sobald ich drinen bin, kann ich einfach per Knopfdruck den Motor starten. "Chip" ist immer noch in der Hosentasche.
Beim Aussteigen drücke ich am Türgriff einen kleinen Knopf und die Schlösser verriegeln (optisch erkennbar).
Hab ich das soweit richtig rausgefunden? Auch, dass auf-/abschließen weiterhin mit Blinken quittiert wird?
Habe ich auch noch die Möglichkeit über einen (Funk-)Schlüssel, den es seperat zum "Chip" gibt, aufzuschließen und den Motor zu starten? Kann ich dann entweder den einen oder den andern Schlüssel/Chip dabeihaben? Der Chip hat dann keine Tasten (wofür auch) oder?
Vielen Dank für die Antworten😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hahpatrick
Schlüssel ins Zündschloss, umdrehen, Motor läuft. Sowas gibts dann wohl nicht mehr? Nur noch Knopfdrückversion (also bei Keyless Access)?
Sicher, bestelltst einfach das Kessy nicht...
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von woody_wob
sooo, fahrzeug ist produtziert mit kessy... ;o))
Wann holst du ab?
MFG
montag morgen 8:30 uhr...
an dem Tag geht mein Papa den Termin unseres Tig festlegen 🙂
Du weißt wir erwarten, BILDER 🙂
Auch interessant wenn du einen siehst: Die Camera des Light Assist.
MFG
Der LightAssist ist IMHO aus dem Konfigurator verschwunden? Ich find ihn jedenfalls nicht mehr im Presseportal bei der Konfig...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ossiland:net
Der LightAssist ist IMHO aus dem Konfigurator verschwunden? Ich find ihn jedenfalls nicht mehr im Presseportal bei der Konfig...
im neuen Katalog gestern ist er sogar neu aufgetaucht...
Tatsache! Der ist von Fahrerassistenzsystem in Scheinwerfer gerutscht... 😁
Zitat:
Original geschrieben von woody_wob
montag morgen 8:30 uhr...
Na dann hoffe ich mal auf aussagekräftige Bilder.
Vor allen Dingen ob man immer noch den Funk- Klappschlüssel erhält mit dem man wenn z.B. der Taster an der Tür bzw der ganze Griff vereist ist auch noch per Taster am Schlüssel auf und zuschliessen kann.
LG Martin
Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
Na dann hoffe ich mal auf aussagekräftige Bilder.Zitat:
Original geschrieben von woody_wob
montag morgen 8:30 uhr...Vor allen Dingen ob man immer noch den Funk- Klappschlüssel erhält mit dem man wenn z.B. der Taster an der Tür bzw der ganze Griff vereist ist auch noch per Taster am Schlüssel auf und zuschliessen kann.
LG Martin
Natürlich erhält man den Funkklappschlüssel noch und man kann immer noch mit dem Schloß am Türgriff notöffnen.
keyless accessZitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Natürlich erhält man den Funkklappschlüssel noch und man kann immer noch mit dem Schloß am Türgriff notöffnen.Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
Na dann hoffe ich mal auf aussagekräftige Bilder.
Vor allen Dingen ob man immer noch den Funk- Klappschlüssel erhält mit dem man wenn z.B. der Taster an der Tür bzw der ganze Griff vereist ist auch noch per Taster am Schlüssel auf und zuschliessen kann.
LG Martin
Ich denke Startknopf oder Schlüsselloch, beides zusammen hat meiner Meinung nach keine Vorteile. Ich selbst habe einen Notschlüssel, falls die Elektrik versagen sollte.
Bei diesem Video ist jedenfalls kein Bart zu sehen.
Was ist wenn man die Scheibe (Fahrerseite) unten hat und das Auto abstellt, den Motor ausmacht, und sich entfernt?
Verriegelt er dann nach einer Zeit X die Türen UND fährt die Scheibe automatisch hoch, oder bleibt die Scheibe unten?
Laut VW hat der Funk Klappschlüssel des Tiguan beim Keyless Entry einen Bart, also wie bisher.
Und beim Tiguan ist anscheinend zusätzlich zum Startknopf auch noch das normale, konventionelle Zündschloss verbaut.
@Viper Zx
Automatisch verriegelt wird da anscheinend gar nichts.
Wäre ja auch blöd.
Frau sitzt im Auto, ich nehmen den Schlüssel mit und Klack werden die Türen verriegelt.
Verriegelt wird anscheinend entweder über den Taster in der Tür oder über den entsprechenden Taster auf dem Funk-Klappschlüssel.
Und VW meinte auch das das Fzg. beim Keyless Entry nicht verriegelt werden kann wenn der Schlüssel noch im Fzg. ist.
Gelesen habe ich das aber nur für das Kessy (Passat CC). Beim Keyless Entry habe ich nichts dementsprechendes in der Beschreibung gefunden.
Was mich noch interessieren würde:
Was passiert wenn beide Schlüssel im Fzg. sind (Z.B. meiner und der meiner Frau) ?
Bisher ist es ja z.B. auch so: Derjenige, der das Fzg. mit seinem Schlüssel aufsperrt bekommt seine Einstellungen für Climatronic, Spiegel,...
Was ist aber wenn beim öffnen des Fzg. beide Schlüssel in Reichweite der Sensoren sind ?.
Ich hoffe mal es wird dann alles auf den Schlüssel eingestellt der sich beim öffnen des Fzg. näher an der Fahrertür befindet.
LG Martin
Zitat:
@Viper Zx
Automatisch verriegelt wird da anscheinend gar nichts.
Wäre ja auch blöd.
Frau sitzt im Auto, ich nehmen den Schlüssel mit und Klack werden die Türen verriegelt.
Okay, das wäre blöd.
Aber vielleicht kann man es optional einstellen?
Zitat:
Original geschrieben von Viper Zx
Okay, das wäre blöd.Zitat:
@Viper Zx
Automatisch verriegelt wird da anscheinend gar nichts.
Wäre ja auch blöd.
Frau sitzt im Auto, ich nehmen den Schlüssel mit und Klack werden die Türen verriegelt.
Aber vielleicht kann man es optional einstellen?
Laut meinen bisherigen Info's wohl nicht.
LG Martin
Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
Laut meinen bisherigen Info's wohl nicht.Zitat:
Original geschrieben von Viper Zx
Okay, das wäre blöd.
Aber vielleicht kann man es optional einstellen?LG Martin
Hallo,
nein, so etwas gibt es hier nicht.
Gruß
1er GTI Fan
Zitat:
Original geschrieben von kaiserma
Und VW meinte auch das das Fzg. beim Keyless Entry nicht verriegelt werden kann wenn der Schlüssel noch im Fzg. ist.
Gelesen habe ich das aber nur für das Kessy (Passat CC). Beim Keyless Entry habe ich nichts dementsprechendes in der Beschreibung gefunden....
Was passiert wenn beide Schlüssel im Fzg. sind (Z.B. meiner und der meiner Frau) ?
...
Was ist aber wenn beim öffnen des Fzg. beide Schlüssel in Reichweite der Sensoren sind ?.
Ich hoffe mal es wird dann alles auf den Schlüssel eingestellt der sich beim öffnen des Fzg. näher an der Fahrertür befindet.
LG Martin
Hallo,
natürlich muss sich der Schlüssel an der Seite befinden, an der der Sensor im Türgriff betätigt wird. Ein Schlüssel im der im Fahrzeug ist kann nicht zum Auf- oder Zuschließen genutzt werden.
Wenn beide Schlüssel drin sind tut sich eben nichts.
Wenn sich beide Schlüssel beim Entriegeln an der gleichen Seite befinden, wird der Schlüssel benutzt, der zuletzt zum Verriegeln benutzt wurde.
Wie soll man denn auch einen Abstand messen, wenn die Schlüssel z.B. direkt aneinander liegen😕
Es gibt auch sonst noch sehr sehr viele Stellen an der Seite, wo der Abstand etakt gleich ist. Macht also keinen Sinn.
Gruß
1er GTI Fan