Knarzen im Innenraum

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

nach 2 Wochen habe ich im Bereich des linken Armaturenbretts / linken Seitenverkleidung ein knarzen bemerkt, welches beim überfahren von Bodenwellen und / oder Kopfsteinpflaster auftritt. Mittlerweile passiert es immer häufiger und ist sehr nervend. Auf der Fahrerseite ist alles ruhig, so wie es sein sollte.

Es hört sich an, als ob irgendwo zwei Flächen aufeinandertreffen und bei einem kleinen Schlag gegeneinanderreiben.

Ich weiss nicht, ob es eventuell die Türverkleidung ist, die Dekorleiste über dem Handschuhfach oder an der Luftaustrittsöffnung der Lüftung.

Hat jemand eventuell dasselbe Problem und was macht der Händler in so einem Fall. Muss ich zu dem Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe, oder kann ich zu irgendeinem VW Händler gehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von grueger2711


betreff das knarzthema ,
habe heute mittag mal ein foto gemacht , von meiner lösung , hat mich einen vormittag gekostet , um darauf zu kommen ,seitdem ist
wie schon erwähnt das knarzen verschwunden und der wagen top.
wenns geholfen hat bitte info .

Hallo,

heute war ich beim Händler - 3000km Inspektion - und habe ihn auf oben beschriebenes Thema angesprochen. Nachdem ich das Knarzen ja schon mit Moosgummi provisorisch gelöst hatte, sollte ich jetzt eine endgültige knarzbehebung erlangt haben.

Folgende Lösung: den seitlichen Deckel heruntergenommen - mit kleinem Schraubendreher vorsichtig bei der dafür vorgesehenen Kerbe den Deckel aus den Halteklipsen herauslösen - und dann die Stirnseite mit Filzklebestreifen beklebt. Deckel wieder einklipsen, fertig.

Ergebnis: kein Knarzgeräusch mehr an dieser Stelle und das Klebeband ist überhaupt nicht zu sehen - für mich die gelungene Lösung🙂!!!

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von use1


Nein, bei mir kommt es definitiv aus der Tür oder ectl. der B-Säule.
Da muss sich irgendwas ausdehnen; wenn es warm genug ist, hört man es auch knarren wenn man über Unebenheiten fährt. Bisschen nervig das.

Dann vieleicht doch der Tieftöner, der an der Tür-Verkleidung "reibt"... was anderes kann es eigentlich in der Tür nicht sein

Natürlich kann es was andres sein. Jede Stossstelle von zwei Materialien kann gegeneinander reiben (siehe auch weiter oben: Dort hat VW die schwarzen Zierleisten an den Fesntern ausgetauscht)

Hallo,
wieder einmal ein Beitrag zum Thema "Knacken im Innneraum".

Wenn ich über holprige Stellen auf den Straßen (Katzenkopfpflaster, unebene Straßen, ...) fahre, knackt bei meinem Golf die Armaturenabdeckung, genauergesagt die Verkleidung vom Tacho. Wenn ich dann auf den Chromring der Tachoverkleidung (mein Highliner hat ja solcheinen😁) drücke, ist das Knacken für kurze Zeit wieder weg.
Hat dieses Geräusch auch jemand bzw. gibt es eine professionale Lösung dafür??? 
Danke und Lg

Hallo !
Haben sich bei euch alle Nebengeräusche von selbst behoben, oder gibts die noch ? Ich habe noch immer seit ca. 3 Monaten auf schlechter Fahrbahn ein leises Knister/Vibrationsgeräusch auf der Beifahrerseite und kann es einfach nicht exakt orten und die Werkstätte, mit der ich sonst sehr zufrieden bin, stellt sich auch taubstumm.

Grüsse 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wuff1


Hallo !
Haben sich bei euch alle Nebengeräusche von selbst behoben, oder gibts die noch ?

Alle Geräusche im Innenraum haben sich leider noch nicht beseitigen lassen.

Für dein Problem könnte es eine Erklärung bzw. Lösung geben. In diesem Thema auf Seite 4 gibt es von mir einen Eintrag (31.3.) der das Knarzproblem an der Beifahrerseite beschreibt und eine Fotodoku ist in diesem Bericht ebenfalls. Ich schaffe es leider nicht, dich zu diesem Post zu verlinken😉

Viel Erfolg und Lg

Zitat:

Original geschrieben von steini68



Zitat:

Original geschrieben von Wuff1


Hallo !
Haben sich bei euch alle Nebengeräusche von selbst behoben, oder gibts die noch ?
Alle Geräusche im Innenraum haben sich leider noch nicht beseitigen lassen.
Für dein Problem könnte es eine Erklärung bzw. Lösung geben. In diesem Thema auf Seite 4 gibt es von mir einen Eintrag (31.3.) der das Knarzproblem an der Beifahrerseite beschreibt und eine Fotodoku ist in diesem Bericht ebenfalls. Ich schaffe es leider nicht, dich zu diesem Post zu verlinken😉

Viel Erfolg und Lg

Dein Tipp könnte hinkommen, da man glaubt das Geräusch kommt entweder aus Richtung Handschuhfach oder von Beifahrertür vorne. Ich werde es mit den Klebeband versuchen ....

Danke und L.G.

Zitat:

Original geschrieben von Zanzero



Das ganz leise und beim Fahren sporadisch auftretende Knarzen der Klavierlackblenden an beiden Vordertüren hab ich auch. An der Fahrertür ist die Blende auch sichtbar höher (kein bündiger Fluß mit der Blende der hinteren Tür), was ich auch bei der WOB-Übergabe anmerkte. Antwort - Fertigungstoleranz.
Mein freundlicher 🙂 will sich das (Höhenunterschied, daher auch "größerer" Spalt zwischen den oberen Dichtungen) mal ansehen und sich dann auch gleich mal dem "Knarzproblem" annehmen.

Mag zwar überpinibel erscheinen, aber war ja schließlich viel Kohle was mein "weißer Riese" verschlungen hat.

diesen höhenunterschied hab ich neulich beim händler korrigieren lassen, der nette mitarbeiter hat einfach die tür in seine pranken genommen und bisle rumgebogen, jetzt passts so ziemlich

Hallo an alle,
kennt jemand auch dieses Problem?

Wenn ich über holprige Stellen auf den Straßen (Katzenkopfpflaster, unebene Straßen, ...) fahre, knackt bei meinem Golf die Armaturenabdeckung, genauergesagt die Verkleidung vom Tacho. Wenn ich dann auf den Chromring der Tachoverkleidung drücke, ist das Knacken für kurze Zeit wieder weg.
Hat dieses Geräusch auch jemand bzw. gibt es eine professionale Lösung dafür???
Danke und Lg
 

bei mir knacks auf einmal auch ... ganz leise in der Fahrertüre etwas lauter hinten auf der Beifahrerseite.
Allerdings ist das bei mir eigentlich sehr leise, daher würde mich mal interessieren 'wie laut' es beu euch knackt ? Also sagen wir mal, ist es noch zu hören wenn man sich unterhält ? In Normaler Lautstärke Nachrichten hört ? Oder ists gar noch zu hören wenn man mit Heavy Metal die Boxen zum platzen bringt ? 😁

Hallo Steini,

genau das habe ich auch manchmal. Ich hatte es bei den bisherigen Ausbesserungen auch angegeben. Leider war es damals noch nicht so fortgeschritten, dass es reproduzierbar war. Also wurde es nicht behoben und ich konnte es nicht kontrollieren. Nun, ca. 3 Monate später ist es schon ätzend laut geworden. Ich werde mir nen bisschen Klebefilz auftreiben und diese verdammte Armatur selbst hinterfüttern, bevor ich mein Auto wieder für einen Tag los bin und wenn überhaupt erst auf Nachfrage von Wolfsburg nen Leihwagen bekomme ...

Interressant finde ich, dass es nicht immer auftritt, manchmal reichen Stöße auf der Autobahn und manchmal hört man beim gröbsten Kopfsteinpflaster nix ... wie gesagt ich werde es selbst in die Hand nehmen. Weiß jemand wie man die Armatur lösen kann?

Zitat:

Original geschrieben von steini68


Hallo an alle,
kennt jemand auch dieses Problem?

Wenn ich über holprige Stellen auf den Straßen (Katzenkopfpflaster, unebene Straßen, ...) fahre, knackt bei meinem Golf die Armaturenabdeckung, genauergesagt die Verkleidung vom Tacho. Wenn ich dann auf den Chromring der Tachoverkleidung drücke, ist das Knacken für kurze Zeit wieder weg.
Hat dieses Geräusch auch jemand bzw. gibt es eine professionale Lösung dafür???
Danke und Lg
 

also ich hab mich jetzt dazu durchgerungen den Wagen heute mal wegzubringen dass sich das mal der 🙂 anhört - ich habe gestern versucht die Gummies schön geschmeidig zu machen, leider ohne Erfolg. Es ist nicht laut, aber ich denke für den Preis eines VWs kann man erwarten im Innenraum Ruhe zu haben, wenn man Ruhe will 😉 Ich werd mal berichten ....

Zitat:

Original geschrieben von Wuff1



Zitat:

Original geschrieben von steini68


Alle Geräusche im Innenraum haben sich leider noch nicht beseitigen lassen.
Für dein Problem könnte es eine Erklärung bzw. Lösung geben. In diesem Thema auf Seite 4 gibt es von mir einen Eintrag (31.3.) der das Knarzproblem an der Beifahrerseite beschreibt und eine Fotodoku ist in diesem Bericht ebenfalls. Ich schaffe es leider nicht, dich zu diesem Post zu verlinken😉

Viel Erfolg und Lg

Dein Tipp könnte hinkommen, da man glaubt das Geräusch kommt entweder aus Richtung Handschuhfach oder von Beifahrertür vorne. Ich werde es mit den Klebeband versuchen ....

Danke und L.G.

Hallo steini68,

dein Tipp hat mein Problem leider nicht gelöst, trotzdem nochmal danke - das Geräusch ist zwar eher dezent und nur sporadisch bei Querfugen oder Kopfstein, aber es nervt einfach und die Seitenscheibe ist's auch nicht ...

Grüsse 😕

So endlich Ruhe 🙂
Konnte mein Knarzen/Klackern in der B Säule auf der Fahrerseite endlich beseitigen.
Silikonspray kann alles 😉
Ich habe die untere Kunststoffverkleidung abgezogen und dann die Halterungsnase, welche die obere Stoffverkleidung an der unteren Kunststoffverkleidung fixiert mit Silikonspray eingesprüht.
Ebenfalls habe ich die komplette Länge eingesprüht, wo das Stoffteil auf dem Kunststoffteil aufliegt.
Seit dem ist himmlische Ruhe im Golf... 🙂
Das Klappern der Mittelarmlehne in eingeschobenem Zustand wollte ich morgen mal in Angriff nehmen.

Cimg2437
Cimg2440
Cimg2440

Zitat:

Original geschrieben von Thosch2602


So endlich Ruhe 🙂
Konnte mein Knarzen/Klackern in der B Säule auf der Fahrerseite endlich beseitigen.
Silikonspray kann alles 😉
Ich habe die untere Kunststoffverkleidung abgezogen und dann die Halterungsnase, welche die obere Stoffverkleidung an der unteren Kunststoffverkleidung fixiert mit Silikonspray eingesprüht.
Ebenfalls habe ich die komplette Länge eingesprüht, wo das Stoffteil auf dem Kunststoffteil aufliegt.
Seit dem ist himmlische Ruhe im Golf... 🙂
Das Klappern der Mittelarmlehne in eingeschobenem Zustand wollte ich morgen mal in Angriff nehmen.

wie haste die untere Kunststoffverkleidung abbekommen, einfach abgezogen oder wie soll man sich das vorstellen ?

Zitat:

Original geschrieben von michael_vallen



Zitat:

Original geschrieben von Thosch2602


So endlich Ruhe 🙂
Konnte mein Knarzen/Klackern in der B Säule auf der Fahrerseite endlich beseitigen.
Silikonspray kann alles 😉
Ich habe die untere Kunststoffverkleidung abgezogen und dann die Halterungsnase, welche die obere Stoffverkleidung an der unteren Kunststoffverkleidung fixiert mit Silikonspray eingesprüht.
Ebenfalls habe ich die komplette Länge eingesprüht, wo das Stoffteil auf dem Kunststoffteil aufliegt.
Seit dem ist himmlische Ruhe im Golf... 🙂
Das Klappern der Mittelarmlehne in eingeschobenem Zustand wollte ich morgen mal in Angriff nehmen.
wie haste die untere Kunststoffverkleidung abbekommen, einfach abgezogen oder wie soll man sich das vorstellen ?

Bei uns in Kölle sät man:

"Ropp Draan!!" 🙂

Einfach die Dichtung etwas abziehen und dann ruckartig ziehen.
Die Kunststoffverkleidung greift nur um die Dichtung und ist damit "geklemmt"
Einfach mal versuchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen