Airmatic Achsvermessung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo erst mal,

könnte mir jemand verraten ob man bei Achsvermessung bei Airmatic 320cdi / Bj.12.2004, was beachten muß. Kann das jeder Werstatt mit Achsvermessung machen oder muss man da zum Freundlichen-Fachwerkstatt ??

Freundliche Grüße
Düldül

Beste Antwort im Thema

Sturz an der VA ist einstellbar, an der HA nicht!

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

@Mirolf schrieb am 10. März 2019 um 11:05:39 Uhr:


@akif_28
Ich hatte an der Vorderachse immer ein poltern. Das kommt daher, dass in den Balkanländern die Strassen überwiegend mit Schlaglöchern sind und diese ganze Arbeit leisten um die VA zu zerstören.
Habe dann beschlossen an der VA alles zu wechseln.

2 x Querlenker oben (links und rechts)
2 x Querlenker unten vorne (links und rechts)
2 x Querlenker unten hinten (links und rechts)
2 x Traggelenke unten aussen (links und rechts)
2 x Koppelstangen (links und rechts)

Das einzige was nicht gewechselt wurde, waren die Spurstangen. Nachdem wechsel der Gelenke, war der Lenker 15 Grad nach links versetzt. Habe dann die Vermessung machen lassen um Nullstellung des Lenkers herzustellen und damit das Auto auch wirklich geradeaus fährt.

Ich hänge mich jetzt hier einmal an, da mich Mackhack erwähnt hat!😁
Ich gestehe das ich den ganzen Fred mehr oder minder überflogen habe, falls ich jetzt auf etwas eingehe das schon geklärt wurde, dann Sorry, ich habe es überlesen!
Ich steige jetzt bei dem oben Zitierten Beitrag ein!
Ich vermute, das bei der Montage der Fahrwerksteile ein Fehler gemacht wurde!
15° Schrägstellung des Lenkrades nach der Montage gleicher Teile?? Leute nehmt euch mal einen Winkelmesser und haltet euch das einmal vor Augen ...!!!!!!🙄
15° da ist etwas FALSCH montiert worden und deshalb lassen sich Spur und Sturz nicht richtig einstellen!!
Anstatt weiter, wie die blöden zu versuchen etwas Einzustellen, das sich offensichtlich NICHT einstellen lässt, sollte als erstes die Gesamte Vordere Aufhängung genauestens geprüft werden, besonders rechts!
Und ein falscher Sturzwert führ nicht so extrem zum ablaufen der Reifen Außen oder Innenseite, das ist eher ein Spur Problem! Und die Spur stimmt nicht, weil die Werkstätten versuchen damit einen Geradeauslauf zu "erzwingen" den das Fahrwerk aufgrund eines Problems im Bereich der Vorderen Radführung NICHT hat!

MfG Günter

@4matic Guenni
Das stimmt so. Nach der Montage aller Teile, auch der Spurstangen, war das Lenkrad schief.
Nach unzähligen Achsvermessungen auch bei MB, konnte alles richtig eingestellt werden nur eben rechts nicht.
Ich meine, wenn es MB es nicht kann und ich dafür über 300 Euro hinblättere, war mir irgendwie klar, dass es andere Werkstätten noch schwerer haben das in Ordnung zu bekommen.

Irgendwo hatte ich mal geschrieben, dass ich an einem Tag 4 Werkstätten aufgesucht habe. Alle auf Empfehlungen. Die einzige, die es nahezu hinbekommen hat war Vergölst. Dennoch ist der Sturz rechts momentan bei -2,30. Das heisst, nach dem Profil des alten Reifen, es wird die Innenseite abgefahren.
Der Rest ist super im grünen Bereich.

Ich werde jetzt in dieser Woche veranlassen, dass vorne rechts die Teile nochmal runtergenommen werden und nochmal montiert werden. Evtl. ist da wirklich was kleines schief gelaufen. Kann vorkommen........dann nochmal komplett neu vermessen lassen und einstellen lassen mit allem was dazu gehört. Dann sehe ich weiter.

Gruss
Mirolf

Mal nee doofe Frage,

ist denn auch das Richtige Teil, e
auf der Seite moniert worden?

Für mich liest sich das mittlerweile so.

@Mirolf,
kannst du mal dein letztes Vermessungsprotokoll anhängen?
Vg Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 26. Apr. 2020 um 21:33:14 Uhr:


Mal nee doofe Frage,

ist denn auch das Richtige Teil, e
auf der Seite moniert worden?

Für mich liest sich das mittlerweile so.

Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Für mein Verständnis......wäre dem nicht so, dann müsste es bei der Anzahl an Achsvermessungen auffallen. Kann man das überhaupt falsch rum montieren? Sollte dann eigentlich gar nichts mehr passen?

Anbei das Messprotokoll. Und bitte keine Abwertungen gegenüber der Firma. Das ist die einzige, die zuverlässig an meinem Auto arbeitet. Wir haben ein gutes Verhältniss und die Arbeiten sind prima.

IMG_20200427_113338.jpg

Zitat:

@Mirolf schrieb am 27. April 2020 um 11:40:38 Uhr:



Zitat:

@Koelner67 schrieb am 26. Apr. 2020 um 21:33:14 Uhr:


Mal nee doofe Frage,

ist denn auch das Richtige Teil, e
auf der Seite moniert worden?

Für mich liest sich das mittlerweile so.

Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Für mein Verständnis......wäre dem nicht so, dann müsste es bei der Anzahl an Achsvermessungen auffallen. Kann man das überhaupt falsch rum montieren? Sollte dann eigentlich gar nichts mehr passen?

Anbei das Messprotokoll. Und bitte keine Abwertungen gegenüber der Firma. Das ist die einzige, die zuverlässig an meinem Auto arbeitet. Wir haben ein gutes Verhältniss und die Arbeiten sind prima.

Keiner kontrolliert die Nummern, wenn dann jetzt noch sichtbar.

Ich würde als erstes die Rechte ausbauen und jedes Teil kontrollieren, an den Nummern und wenn möglich nachmessen.
Fehler können ja egal wo sich eingeschlichen haben.

Hallo Mirolf, ist dein Fzg. tiefer gelegt? Bei meinem 211er e320t Benzin hatte ich auch die VA tiefer gelegt und hatte dann einen Sturz von ca. 2,2° mit 18er AMG. Bin damit ohne Reifenprobleme jahrelang gefahren. Der Sturz und Nachlauf sind nur max. 20min einstellbar. Ich hätte die linke Seite so gelassen mit knapp 2° & nur rechts eingestellt. Jetzt hast du 1° Unterschied re/li. Was zum nach linksziehen führen könnte.
Vg

@Mirolf,

Die haben ja das Fahrzeugniveau gar nicht gemessen und in den Vermessungscomputer eingegeben. Alle Werte für das Niveau stehen auf 0mm. Das ist so vermutlich nicht richtig, denn dadurch errechnen sich falsche Soll-Sturzwerte für vorne und hinten.

Zwar sollten die Niveauwerte für vorne irgendwo zwischen -8mm und + 12mm (also im Mittel bei +2mm) liegen, aber hinten müsste bei einem Airmatic-Fahrzeug irgend etwas zwischen -20mm und 0mm gemessen werden (im Mittel also bei -10mm). Rechts und links können dabei durchaus leicht voneinander abweichen.

Unabhängig davon ist mit dem Sturz rechts vorne und hinten etwas faul. Sturzkorrekturschrauben sind ja meist nur bei Tieferlegung erforderlich. Wenn die Fahrwerkskomponenten heile sind und keine Tieferlegung durchgeführt wurde, dann braucht man die Schrauben eigentlich nicht.

Müssen eigentlich Sturzkorrekturschrauben wieder gegen normale getauscht werden wenn man die Fahrwerkskomponenten tauschen würde weil z. B. etwas ausgeschlagen ist und man dann wieder eine Vermessung durchführen würde?

Zitat:

@Mackhack schrieb am 27. April 2020 um 19:52:23 Uhr:


Müssen eigentlich Sturzkorrekturschrauben wieder gegen normale getauscht werden wenn man die Fahrwerkskomponenten tauschen würde weil z. B. etwas ausgeschlagen ist und man dann wieder eine Vermessung durchführen würde?

Soweit ich mich erinnere, ist mit den Sturzkorrekturschrauben auch die normale Einstellung zu realisieren.
Sind also eher als 'Upgrade' zu sehen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 27. April 2020 um 19:52:23 Uhr:


Müssen eigentlich Sturzkorrekturschrauben wieder gegen normale getauscht werden wenn man die Fahrwerkskomponenten tauschen würde weil z. B. etwas ausgeschlagen ist und man dann wieder eine Vermessung durchführen würde?

Ich verstehe nicht, was um diese Sturzkorrekturschrauben immer so ein Wirbel gemacht wird. Die baut man nicht einfach so aus Spaß ein, nur weil da im Forum so viel drüber geschrieben wird.

Nach meinem Verständnis werden die nur benötigt, wenn man eine Veränderung (Bsp.: Tieferlegung) an der Achse gemacht hat. Ansonsten verwendet man immer die normalen Schrauben die auch ab Werk verbaut sind.

Die Korrekturschrauben zu verwenden, um einen Sturz auszugleichen weil irgendwelche Fahrwerkskomponenten defekt sind, halte ich ebenfalls für keine gute Idee. Dann doch besser gleich das defekte Achsteil erneuern und bei den normalen Schrauben bleiben.

Fazit: Normals Fahrwerk = normale Schrauben; geändertes Fahrwerk = bei Bedarf Sturzkorrekturschrauben.

Bei meinem Wagen ist an der Vorderachse auch schon so ziemlich alles neu (ohne Tieferlegung). Es sind immer noch die gleichen (normalen) Schrauben drin die in 2007 im Werk eingebaut wurden.

Nein, das Auto wurde nicht tiefer gelegt. Alles Originalzustand.

Das stimmt, rechte Seite ist nicht in der Norm. Aber an der Hinterachse kann man nichts einstellen, soviel ich gelesen habe

Und nochmal ja, das Fahrzeugniveau können die nicht vermessen.

Ich kann aber guten Gewissens sagen, dass es nicht an Vergölst liegt, sondern wie schon vorher von einigen hier vermutet, an den Teilen. Es sind alle Komponenten von Lemförder, aber irgendwo, irgendwie ist da der Wurm drin.

Was ich noch versichern kann ist, dass ich nirgends irgendwo dagegen gefahren bin. Die Teile habe ich ausgetauscht, als ich auf der Balkantour durch Schlaglöcher gefahren bin. Jetzt nicht mit 130 Sachen, aber damit die Gelenke quitschen hat es gereicht.

Ich werde die Teile nochmal ausbauen lassen. Oder ich kaufe mir neue original Mackhack-Teile 🙂
So wie das Auto jetzt fährt, ist es super, wenn man nicht wissen würde, dass der Sturz rechts nicht passt. Lenkrad gerade, gerader Lauf, kein ziehen nach links oder rechts.......

Zitat:

@burky350 schrieb am 27. Apr. 2020 um 20:12:37 Uhr:


Ich verstehe nicht, was um diese Sturzkorrekturschrauben immer so ein Wirbel gemacht wird. Die baut man nicht einfach so aus Spaß ein, nur weil da im Forum so viel drüber geschrieben wird.

Bei Lemförder waren normale Schrauben dabei, die wurden dann durch Sturzkorrekturschrauben ausgetauscht.

Zitat:

So wie das Auto jetzt fährt, ist es super, wenn man nicht wissen würde, dass der Sturz rechts nicht passt. Lenkrad gerade, gerader Lauf, kein ziehen nach links oder rechts.......

@Mirolf

Wem de so ist und der Reifenverschleiß sich einigermaßen in Grenzen hält (kann man evtl. mit Luftdruck ausgleichen), würde ich persönlich nichts weiter unternehmen. Von dem Zustand kann ich nur träumen.

Das Fahrzeug steht schief.

Woran es liegt kann keiner sagen, oh E das man sich Teile und Fahrzeug anschaut.

Ich würde nach Köln fahren zu der Adresse von Christian.

Aber vorab klären ob nicht per Zufall vorne rechts Falsche Teile montiert wurden.

Das ist ein Auto und keine Mondrakete, also sollten das viele Werkstätten hinbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen