Airmatic Achsvermessung
Hallo erst mal,
könnte mir jemand verraten ob man bei Achsvermessung bei Airmatic 320cdi / Bj.12.2004, was beachten muß. Kann das jeder Werstatt mit Achsvermessung machen oder muss man da zum Freundlichen-Fachwerkstatt ??
Freundliche Grüße
Düldül
Beste Antwort im Thema
Sturz an der VA ist einstellbar, an der HA nicht!
135 Antworten
Zitat:
@burky350 schrieb am 27. April 2020 um 20:12:37 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 27. April 2020 um 19:52:23 Uhr:
Müssen eigentlich Sturzkorrekturschrauben wieder gegen normale getauscht werden wenn man die Fahrwerkskomponenten tauschen würde weil z. B. etwas ausgeschlagen ist und man dann wieder eine Vermessung durchführen würde?Ich verstehe nicht, was um diese Sturzkorrekturschrauben immer so ein Wirbel gemacht wird. Die baut man nicht einfach so aus Spaß ein, nur weil da im Forum so viel drüber geschrieben wird.
Nach meinem Verständnis werden die nur benötigt, wenn man eine Veränderung (Bsp.: Tieferlegung) an der Achse gemacht hat. Ansonsten verwendet man immer die normalen Schrauben die auch ab Werk verbaut sind.
Die Korrekturschrauben zu verwenden, um einen Sturz auszugleichen weil irgendwelche Fahrwerkskomponenten defekt sind, halte ich ebenfalls für keine gute Idee. Dann doch besser gleich das defekte Achsteil erneuern und bei den normalen Schrauben bleiben.
Fazit: Normals Fahrwerk = normale Schrauben; geändertes Fahrwerk = bei Bedarf Sturzkorrekturschrauben.
Bei meinem Wagen ist an der Vorderachse auch schon so ziemlich alles neu (ohne Tieferlegung). Es sind immer noch die gleichen (normalen) Schrauben drin die in 2007 im Werk eingebaut wurden.
Kein Wirbel, es geht mir darum dass Mirolf endlich ein Auto hat das wieder von alleine geradeausfahren will. Wir wissen alle nicht was an seinem Auto los ist und bringen lediglich Ideen ein die man in irgend einer Weise umsetzen kann wenn man denn will.
Zitat:
@Mirolf schrieb am 27. April 2020 um 20:21:19 Uhr:
Zitat:
@burky350 schrieb am 27. Apr. 2020 um 20:12:37 Uhr:
Ich verstehe nicht, was um diese Sturzkorrekturschrauben immer so ein Wirbel gemacht wird. Die baut man nicht einfach so aus Spaß ein, nur weil da im Forum so viel drüber geschrieben wird.Bei Lemförder waren normale Schrauben dabei, die wurden dann durch Sturzkorrekturschrauben ausgetauscht.
Vielleicht liegt genau dort der Fehler? Falsche Schrauben in falschem Loch?
Wenn schon die normalen Schrauben dabei waren, hätte man die ja auch erst einmal einbauen können.
Man darf nicht vergessen, dass einige Werkstätten auch die Führungen in den Buchsen der Querlenker und Zugstreben wegrandalieren und man dann natürlich auch mit den normalen Schrauben den größeren Einstellspielraum hat.
Die Aussage, dass die Hinterachse sich nicht vermessen lässt und es daher auch nicht gemacht wurde, lässt mich nur verwundert zurück.
Zitat:
@Mirolf schrieb am 27. April 2020 um 11:40:38 Uhr:
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 26. Apr. 2020 um 21:33:14 Uhr:
Anbei das Messprotokoll. Und bitte keine Abwertungen gegenüber der Firma. Das ist die einzige, die zuverlässig an meinem Auto arbeitet. Wir haben ein gutes Verhältniss und die Arbeiten sind prima.
Rechts stimmt auch der Nachlauf nicht!
Rein von den Sturzwerten vorne und hinten betrachtet ist das Auto auch um die Längsachse geneigt!
Und die Einstellung der Spur hinten ist eine Frechheit!Alles Dilettanten! Erbärmlich was da heute abgeliefert wird!
Und sich dann wundern warum das Auto nicht geradeaus fahren will!
Kleiner tipp an die Experten von Vergölst: Spurführend ist die Hinterachse!!Ich würde folgendes machen: Da das Lenkrad nach der Montage der neuen Fahrwerksteile vorne schief stand, überprüfen lassen ob die Teile richtig montiert wurden! Der falsche Nachlaufwert lässt mich vermuten, das da vielleicht ein Lenker verkehrt herum eingebaut wurde!
Unbedingt prüfen, vielleicht behebt das auch die Neigung um die Längsachse!
Wenn alles geprüft wurde und das ist immer noch um die Längsachse geneigt, muss das als erstes korrigiert werden!
Dann die Werte für Sturz/ Spur/ Nachlauf ermitteln, ggf. einstellen!
Und bitte auch die Spur an der Hinterachse korrekt und SYMETRISCH einstellen lassen!MfG Günter
Ähnliche Themen
Zitat:
@0ms0 schrieb am 27. April 2020 um 20:08:18 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 27. April 2020 um 19:52:23 Uhr:
Müssen eigentlich Sturzkorrekturschrauben wieder gegen normale getauscht werden wenn man die Fahrwerkskomponenten tauschen würde weil z. B. etwas ausgeschlagen ist und man dann wieder eine Vermessung durchführen würde?Soweit ich mich erinnere, ist mit den Sturzkorrekturschrauben auch die normale Einstellung zu realisieren.
Sind also eher als 'Upgrade' zu sehen.
Diese Schrauben werden doch verwendet, wenn mit den normalen Schrauben eine Korrekte Einstellung NICHT möglich ist!
Warum sollte dann also eine Korrekte Einstellung mit Sturzkorrekturschrauben möglich sein, wenn sonst alles i.O. ist!🙄
MfG Günter
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 27. April 2020 um 21:32:28 Uhr:
Das Fahrzeug steht schief.Woran es liegt kann keiner sagen, oh E das man sich Teile und Fahrzeug anschaut.
Genau!!
Und in Verbindung mit dem Nachlaufwert Rechts, sollte erst einmal geprüft werden woran das liegt!
MfG Günter
Zitat:
@0ms0 schrieb am 28. April 2020 um 13:18:21 Uhr:
Die Aussage, dass die Hinterachse sich nicht vermessen lässt und es daher auch nicht gemacht wurde, lässt mich nur verwundert zurück.
Der Sturz an der Hinterachse lässt sich NICHT einstellen!
Die Spur aber sehr wohl!
Wenn eine Werkstatt tatsächlich behaupten würde, das sich die Spur hinten NICHT einstellen läßt, bedeutet dieses das die dort absolut KEINE Ahnung haben = falsche Werkstatt!
Und noch etwas, versteift euch nicht so auf die Sturzwerte absolut! Wichtig ist das die Werte rechts/ links halbwegs "symmetrisch" sind!
MfG Günter
Was mich wundert.......wie kann man ein Teil falsch einbauen/montieren?
Jetzt muss ich mal ausholen.......das erste mal war eine Avhsvermessung NL Regensburg mit allem drum und dran. Ab da fing das ganze Theater an, dass ich den Vermesser auch nach Tagen an die Gurgel wollte. Mir war da schon klar, da stimmt was nicht. Ich bin mir nicht sicher, wo ich das mal erläutert habe, dass mein Lenkrad schief steht.
Hätte es da nicht auffallen müssen, das evtl. irgendwie verkehrt herum montiert wurde?
War dann bei Dieselhausen, der sagte die Werte sind in Ordnung, Lenkrad steht halt schief.
Ich war bei vielen Achsvermessungen, irgendwann hat vergölst es hin gebracht, dass das Lenkrad gerade steht, das Auto gerade fährt und die Werte bis auf rechte Seite halbwegs akzeptabel sind.
Was ich aus dem Protokoll lesen kann.......Sturz rechts vorne bei -2,30
Links im grünen Bereich
Sturz rechts hinten bei -2,06 also fast im guten Bereich.
Spur vorne gut
Spur hinten gut (Für meine Verständniss)
So jetzt nochmal für mein nicht Mechaniker-Hirn........kann man die Teile falsch rum, von links nach rechts oder verdreht einbauen? Wenn dem so ist, dann verstehe ich die Welt nicht mehr!
Gruss
Mirolf
Nicht dass da mal einer auf die Idee kam dir das Lenkrad einfach etwas gerade zu drehten (Airbag weg, Schraube lösen, um einige Zähne verschieben und wieder zusammenbauen). Prüf das mal. Dann nämlich wäre noch viel mehr Pfusch am Werk. Ich kann nur sagen, vertraue nur was du selbst gesehen hast.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. Apr. 2020 um 21:32:08 Uhr:
Nicht dass da mal einer auf die Idee jamming dir das Lenkrad einfach etwas gerade drehte (Airbag weg, Schraube lösen, um einige Zähne drehen und wieder zusammenbauen). Prüf das mal. Dann nämlich wäre noch viel mehr Pfusch am Werk. Ich kann nur sagen, vertraue nur was du selbst gesehen hast.
Keine Chance, ausser in der NL bin ich überall daneben gestanden. Ausnahmslos bei allen.
Die NL, man da würde ich gerne mal den Coronavirus per LKW abladen.......die deklarieren die Fahrt zwischen Hebebühne und Werkstatttor als Probefahrt. Man man man, schade, dass ich keine weisse Weste habe........aber anderes Thema.....lassen wir das!
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 28. April 2020 um 20:11:50 Uhr:
Diese Schrauben werden doch verwendet, wenn mit den normalen Schrauben eine Korrekte Einstellung NICHT möglich ist!
Warum sollte dann also eine Korrekte Einstellung mit Sturzkorrekturschrauben möglich sein, wenn sonst alles i.O. ist!🙄
Hallo Günter,
mit den Korrekturschrauben lässt sich natürlich auch die normale Einstellung realisieren.
Wenn also ein Defekt oder eine Tieferlegung behoben/rückgebaut wird, müssen die Korrekturschrauben nicht zwingend wieder gegen Standardschrauben getauscht werden.
Vergiss nicht, dass die Autos fast 20 Jahre alt sind und da schon viele Köche am Werk waren.
Also solange der 211er geradeaus läuft, werde ich Achsvermessungen meiden, sieht man ja eigentlich am Reifenbild ob es irgendwo nicht passt!
Bin diesbezüglich auch sehr pingelig und Lenkrad sollte wirklich gerade stehen und dann geradeaus laufen!
Aber einmal in den Raum geworfen, meine Haus und Hofstrecke zum Dienst. Die 3 spurige A4 AC-Köln-AC, Geradeauslauf ist nur in der Mitte gegeben! Links bzw. rechte Spur ist immer leichtes Gegenhalten erforderlich!
Auf der Rückfahrt ist es dagegen auf der Ü-Spur mit bestem Geradeauslauf gegeben, es hängt ebenfalls davon ab wo sich die Wasserabläufe der Bahn befinden, mal sind sie links an der Überholspur oder rechts am Seitenstreifen, dementsprechend hat man schon eine wasserablaufende bedingte Neigung im Querschnitt der Strasse!
Deswegen ist es extrem von der Strassenneigung abhängig, wie sich der Geradeauslauf bei empfindlichen Fahrwerk verhält.
Zitat:
@Mirolf schrieb am 28. April 2020 um 21:06:11 Uhr:
@4matic GuenniWas mich wundert.......wie kann man ein Teil falsch einbauen/montieren?
Jetzt muss ich mal ausholen.......das erste mal war eine Avhsvermessung NL Regensburg mit allem drum und dran. Ab da fing das ganze Theater an, dass ich den Vermesser auch nach Tagen an die Gurgel wollte. Mir war da schon klar, da stimmt was nicht. Ich bin mir nicht sicher, wo ich das mal erläutert habe, dass mein Lenkrad schief steht.
Hätte es da nicht auffallen müssen, das evtl. irgendwie verkehrt herum montiert wurde?
War dann bei Dieselhausen, der sagte die Werte sind in Ordnung, Lenkrad steht halt schief.
Ich war bei vielen Achsvermessungen, irgendwann hat vergölst es hin gebracht, dass das Lenkrad gerade steht, das Auto gerade fährt und die Werte bis auf rechte Seite halbwegs akzeptabel sind.Was ich aus dem Protokoll lesen kann.......Sturz rechts vorne bei -2,30
Links im grünen Bereich
Sturz rechts hinten bei -2,06 also fast im guten Bereich.
Spur vorne gut
Spur hinten gut (Für meine Verständniss)So jetzt nochmal für mein nicht Mechaniker-Hirn........kann man die Teile falsch rum, von links nach rechts oder verdreht einbauen? Wenn dem so ist, dann verstehe ich die Welt nicht mehr!
Gruss
Mirolf
Grundsätzlich gilt : Nichts ist unmöglich! Leider!!
Natürlich könnte auch ein Fertigungsfehler, bei einem der Lenker vorliegen, aber das halte ich für recht unwahrscheinlich!
Wenn ich das richtig verstanden habe, stand das Lenkrad NACH dem erneuern aller Lenker der Vorderachse plötzlich um 15° verdreht! Die Spurstangen wurden NICHT erneuert?
Das bedeutet für mich das mit dem Austausch der Lenker das Problem "eingebaut" wurde!
Die genaue Ursache ist jetzt erst einmal unklar, spielt aber keine Rolle, da es darum geht die Veränderung auf das montieren der neuen Lenker einzugrenzen!
Und in dem Bereich der Radführung ist nach der Ursache zu suchen, egal ob Montagefehler oder Fehlerhaftes Teil!
Fakt, ist doch wohl, das danach nur an den Symptomen herum gedoktert wurde ohne nach der eigentlichen Ursache zu suchen!?
Einerseits die Neigung um die Längsachse (Fahrzeug ist rechts "höher"😉, dann der Nachlaufwert rechts außer halb der Toleranz und das Problem das sich Spur und Sturz rechts irgendwie nicht richtig einstellen lassen!
Keine Ahnung was da nicht stimmt aber so wie du das schilderst sind die Probleme mit dem Einbau der Aufhängungsteile aufgetreten, folglich muss auch dort angesetzt werden!
MfG Günter
Zitat:
@0ms0 schrieb am 29. April 2020 um 10:50:19 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 28. April 2020 um 20:11:50 Uhr:
Hallo Günter,
mit den Korrekturschrauben lässt sich natürlich auch die normale Einstellung realisieren.Das kann doch nicht sein!
Soweit ich weiß, werden durch den Einbau von Sturzkorrekturschrauben Sturz und/ oder Nachlauf um einen festen Wert im Grad/ Minuten (??) Bereich in plus oder minus verändert!
Die normalen, wie auch die Korrekturschrauben bieten keine Möglichkeit einer Variablen Einstellung von Sturz oder Nachlauf, außer vielleicht der geringen "Luft" innerhalb der Bohrungen in Lenker/ Anschlusspunkt an der Karosserie! Das sind keine Exenterschrauben, sondern Schrauben mit einem definierten Wert!
Korrekturschrauben beeinflussen Sturz/ Nachlauf um einen festen Wert und "helfen" so nur den Istwert innerhalb des Sollwertes, bzw. dessen Toleranz, zu verschieben!Ausgehend von einem perfekten neuwertigen Fahrwerk, mit Standard Schrauben, dessen Werte alle wunderbar mittig innerhalb der Sollwerte liegen, behaupte ich das die Sollwerte nach Montage von Korrekturschrauben NICHT mehr erreicht werden können oder nur am Rande der zulässigen Toleranz!
MfG Günter
@ Mirolf, wo wurden die Teile eingebaut? Selbst oder Werkstatt? Was sein kann das die Schrauben der Zugstreben und Federlenker im ausgehangenen Zustand festgezogen wurden.
Fzg. am besten auf eine Messbühne stellen und alle Lenker lösen mehrmals durchfedern und nochmal im eingefederten Zustand festziehen. Kann sein das sich das Fahrwerk nochmal setzt.
Vg