Airmatic Achsvermessung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo erst mal,

könnte mir jemand verraten ob man bei Achsvermessung bei Airmatic 320cdi / Bj.12.2004, was beachten muß. Kann das jeder Werstatt mit Achsvermessung machen oder muss man da zum Freundlichen-Fachwerkstatt ??

Freundliche Grüße
Düldül

Beste Antwort im Thema

Sturz an der VA ist einstellbar, an der HA nicht!

135 weitere Antworten
135 Antworten

Laß es bei MB machen.
Gruß

@Hyperbel zoom ran, @Hyperbel zoom ran, oder evtl. Ist es jetzt besser.........

(neuer Versuch)

Vermessung

hallo zusammen

ich denke das muss man relativiert ansehen, ja nach Situation vor Ort. Mir wurde in Regensburg ein Betrieb empfohlen der solche Vermessungen auch für wenig Geld durchführt und ich merke selbst nach VA-Umbauten die angeblich keine Vermessung benötigen einen deutlichen Unterschied im Reifenverschleiss. Soweit ich informiert bin schickt auch die MB Niederlassung ihre Kunden zu diesem Betrieb.

Tipps auf Wunsch per PN da die Mods keine offene Werbung mögen.

Werte sehen gut aus.

Einzig der Sturz an der HA ist links/rechts sehr ungleich (darum das "D"😉
Sollte nichts zu bedeuten haben und ist auch nicht korrigierbar. (Zumindest nicht ohne eine neue HA zu kaufen)

Gruß
H

Ähnliche Themen

Guten Tag alle zusammen,

schließe mich der Aussage von Hyperbel an. Er wird sich an mich erinnern ;-)

Als "achsvermessungsgeplagter" 211-Fahrer kann auch ich keine schlechten Werte erkennen. Außer der leichten Differenz zwischen den beiden Sturzwerten an der Hinterachse, welche mit normalen Mitteln nicht korrigiert werden können. Sturzwerte vorne sind beide identisch, das ist okay so.

@Mirolf warum hast du die Vermessung überhaupt machen lassen? War irgendwas auffälliges? Ziehen, erhöhter Reifenverschleiß, oder Ähnliches?

Nach den Erfahrungen, die ich gemacht habe (und das soll was heißen), kann man pauschal nicht sagen, die Werkstatt ist gut, die Werkstatt ist sch****.

Mit Taxi-Werkstätten habe ich generell gute Erfahrungen gemacht. Die geben sich zumindest auch die Mühe und stellen Sturz und Nachlauf an der Vorderachse ein. Das wird ein "normaler" Reifenhändler von der Stange nie und nimmer machen. Zumindest hatte ich bisher nie das Glück. War auch schon bei Reifenhändlern, die mir weismachen wollten, dass die Spur an der Hinterachse nicht einstellbar sei. 211er und Achsvermessung ist wirklich ein sehr leidiges Thema. Das A und O ist wirklich eine Werkstatt zu finden, die sich speziell mit dieser Baureihe auskennt. Vielleicht habe ich auch den Fehler gemacht, und bin nie direkt zu Mercedes gefahren. Hätte mir somit wahrscheinlich mehrere hundert Euro gespart.

Hab auch die Airmatic drinnen. Wie das da genau gemacht wird, weiß ich leider auch nicht. Auch hier war die Taxi-Werkstatt der einzige, der das bei der Vermessung berücksichtigt hat. Habe bei denen mein Auto immer abgegeben und nach erfolgter Einstellung wieder abgeholt. War selber persönlich nie mit dabei. Allen anderen Reifenbuden war die Airmatic ziemlich Rille. Manche machten mich sogar von der Seite dumm an, warum ich denn den Motor während der Vermessung habe weiter laufen lassen.

Bei der Einstellung mit Airmatic meine ich irgendwo mal gelesen zu haben, dass das Auto in den verschiedenen Modi's gemessen und dann ein Mittelwert genommen wird. Bin mir aber nicht ganz sicher. Sowohl Spur als auch der Sturz werden sich dabei wahrscheinlich minimal ändern. Und da wird man darauf achten, dass sich die Werte in den sämtlichen Modi's im Sollbereich befinden. Als Otto-Normalfahrer wirst du, wie ich und viele andere Airmatic-Fahrer auch, überwiegend oder ausschließlich in einer Einstellung rumfahren. Somit erübrigt sich das Ganze eh.

@akif_28
Ich hatte an der Vorderachse immer ein poltern. Das kommt daher, dass in den Balkanländern die Strassen überwiegend mit Schlaglöchern sind und diese ganze Arbeit leisten um die VA zu zerstören.
Habe dann beschlossen an der VA alles zu wechseln.

2 x Querlenker oben (links und rechts)
2 x Querlenker unten vorne (links und rechts)
2 x Querlenker unten hinten (links und rechts)
2 x Traggelenke unten aussen (links und rechts)
2 x Koppelstangen (links und rechts)

Das einzige was nicht gewechselt wurde, waren die Spurstangen. Nachdem wechsel der Gelenke, war der Lenker 15 Grad nach links versetzt. Habe dann die Vermessung machen lassen um Nullstellung des Lenkers herzustellen und damit das Auto auch wirklich geradeaus fährt.

Die Frage war allerdings, ob es sich bemerkbar macht, wenn der Benz nur im Comfort Modus kalibriert wird ich aber überwiegend auf Sportstufe 2 fahre.
Auch das wurde von @Hyperbel in einem Uralt Thread beantwortet (dieses Thema fand ich über go...gl nach 2 stunden Suche).

Fazit ist, für die nächsten 12 Jahre habe ich von der Vorderachse meine Ruhe. Mich wundert sowieso, dass die erste solange gehalten hat bei den Strassen in Serbien, Montenegro, Albanien, Kosovo usw.
Das Auto fährt wieder geradeaus und der Lenker ist wieder gerade. Was den Reifenverschleiss angeht.......bis vor der Sanierung, war kein einseitiges Abfahren der Reifen zu sehen. Wie es demnächst ist, wird man im Juli, bei der nächsten Balkanfahrt sehen.

Zitat:

@akif_28 schrieb am 10. März 2019 um 10:01:52 Uhr:



Bei der Einstellung mit Airmatic meine ich irgendwo mal gelesen zu haben, dass das Auto in den verschiedenen Modi's gemessen und dann ein Mittelwert genommen wird. Bin mir aber nicht ganz sicher. Sowohl Spur als auch der Sturz werden sich dabei wahrscheinlich minimal ändern. Und da wird man darauf achten, dass sich die Werte in den sämtlichen Modi's im Sollbereich befinden. Als Otto-Normalfahrer wirst du, wie ich und viele andere Airmatic-Fahrer auch, überwiegend oder ausschließlich in einer Einstellung rumfahren. Somit erübrigt sich das Ganze eh.

Du hast 3 Modi aber nur 2 Höheneinstellungen: auf 1 bzw Komfort etwas höher als bei 2 und 3 und ab einer gewissen Geschwindigkeit (120km/h soweit ich im Kopf habe) nur noch die tiefere.
Die Einstellung verändert sich tatsächlich leicht durch die Kinematik der Aufhängung, d.h. man sollte durchaus darauf achten dass man in beiden Modi im Zielfenster liegt. Ob dies ATU & Co tun ist fraglich. Wegen dem automatischen Absenken und der Tatsache dass bei höheren Geschwindigkeiten der Reifenverschleiß höher ist, ist die Stufe 2/3 sicherlich wichtiger.

Es wird aber nur im Komfortmodus kalibriert, nicht in S1/2 oder Schlechtwegmodus. Es werden auch keine Mittelwerte von irgendwas genommen.

@Mirolf

Hättest die Spurstangen doch gleich mitgewechselt, wenn du schon dabei warst deine Vorderachse zu sanieren. Die Vorderachse vom 211er ist ja bekanntlich sehr sensibel. Mein Kombi ist Km-Stand heute auch bei 199tkm angekommen. So langsam fängt das Poltern auch bei mir an. Zugstrebe, Spurstangenköpfe wurden seit meinem Besitz
(gekauft vor genau 4 Jahren) auch bereits einmal ausgetauscht. Muss aber auch mal eine komplette Sanierung beginnen, damit endlich mal Ruhe im Kasten ist. Hinterachse wurde bei mir noch gar nix gemacht. Hast du da bereits schon irgendwelche Teile ausgetauscht? Was zeigt bei dir eigentlich der Km-Stand? Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Straßen in Osteuropa tatsächlich nicht die besten sind. Kenne es von der jährlichen Urlaubsfahrt in die Türkei. Muss aber an dieser Stelle sagen, dass die Straßen sich in den letzten Jahren deutlich verbessert haben, insbesondere in Serbien, Bulgarien usw.

Aber zurück zum Thema. Auf welchen Hersteller hast du beim Wechsel der Teile eigentlich zurückgegriffen?

@graupe007

Ist richtig, hab mich falsch ausgedrückt. Es gibt 3 Modi und 2 Höhenverstellungen. Ich fahre immer im Sport-Modus 1, einstellen lasse ich auch immer in diesem Modus, ich denke das ist der beste Kompromiss.

Zitat:

@akif_28 schrieb am 10. März 2019 um 19:35:36 Uhr:


@graupe007

Ist richtig, hab mich falsch ausgedrückt. Es gibt 3 Modi und 2 Höhenverstellungen. Ich fahre immer im Sport-Modus 1, einstellen lasse ich auch immer in diesem Modus, ich denke das ist der beste Kompromiss.

Vor allem der Falsche.

Bedenkt bitte bei euren Basteleien dass andere unbedarfte Leute euren Schrott hier finden und dann glauben dass das der richtige Weg sei.

Also immer im Komfortmodus einstellen lassen? @Mackhack

So denke ich habe ich es vorhin geschrieben.

Nach dem Sanieren der Vorderachse werde ich dann direkt zu Mercedes und die Einstellung dort vornehmen lassen. Da ist man denke ich am besten aufgehoben.

Danke nochmal für die Info @Mackhack

hallo

ich fürchte mein Post ist missverstanden worden: kein Mittelwert oder irgendwelche wilden Basteleien sondern nur so einstellen dass man in beiden Modi im Zielbereich liegt, d.h. das steht nicht im Widerspruch mit der Vorgabe durch MB wobei ich zugebe dass mir diese nicht bekannt war. Letztlich schränkt das nur die Einstelltoleranz ein und zumindest mein Dicker reagiert positiv hinsichtlich Reifenverschleiß bei höheren Geschwindigkeiten wo es mir zuvor bei nur geringer Abweichung einen Satz in relativ kurzer Zeit aufgearbeitet hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen