Airmatic Achsvermessung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo erst mal,

könnte mir jemand verraten ob man bei Achsvermessung bei Airmatic 320cdi / Bj.12.2004, was beachten muß. Kann das jeder Werstatt mit Achsvermessung machen oder muss man da zum Freundlichen-Fachwerkstatt ??

Freundliche Grüße
Düldül

Beste Antwort im Thema

Sturz an der VA ist einstellbar, an der HA nicht!

135 weitere Antworten
135 Antworten

In .öln gibt es eine gute Adresse.

Immer her damit.....mir ist nichts zu weit!

www.reifendienst-west.de Oskar-Jäger-Str.

Den Sturz kann man nur mit Korrekturschrauben verändern. Einstellen geht nicht!

Ähnliche Themen

So schauts aus... die Korrekturschrauben (ich meine eine kostet entweder 15 oder 30 €) kamen bei meinem letztes Jahr auch zum Einsatz.

Das ist alles drin. Hatte die MB damals reingemacht. Keine Ahnung, warum da sich nichts bewegt. Evtl. alles demontieren und wieder montieren, zumindest die rechte Seite. Die Teile sind keine 2 Jahre alt

Achsvermessung beim Daimler ist inzwischen wohl zum Glücksspiel geworden. Waren im Dezember dort weil die Innenseiten vorne nach nur wenigen Monaten völlig abgefahren waren, seither zog das Fahrzeug nach rechts mit schiefem Lenkrad. Davor war das nicht so. Mercedes macht weder eine Testfahrt vor dem Einstellen, noch während der Arbeit noch danach und haben keine Ahnung was sie da einstellen. Sobald alle Lampen grün sind wird aufgehört und die Arbeit als beendet erklärt. Nachdem wir uns beschwerten prüften sie das Auto (erneut) und stellten fest dass angeblich der Achsschenkel vorne und die Radnabe hinten sehr stark verbogen wären. Sie wollten das Auto gleich dabehalten und $6300 für die Reparatur. Nie im Leben!!!!! Ich selbst prüfte das danach nach sowie meine Werkstatt des Vertrauens. Da war nichts verbogen.

Nachdem ich einen Tipp bekam das es eine kleine Werkstatt gibt die nur Reifenwechsel und Achsvermessungen machen ging ich dort hin. Dort wurde das Auto vor der Einstellung, 8 x während der Einstellarbeiten und nach der Einstellung kurz auf die Straße bewegt. Somit wusste er also auch immer wie sich seine Arbeit auswirkte. So etwas erwarte ich eigentlich vom Laden der mit „Das Beste oder nichts“ wirbt.

Was soll ich sagen, die 2h dort waren es was der AMG brauchte. Etwas Liebe zum Detail, ein fähiger Mechaniker, und vor allem die Leidenschaft seine Arbeit ordentlich mit stolz zu machen. Er fährt wieder geradeaus mit geradestehenden Lenkrad.

Ich kann dir leider keine Werkstatt empfehlen aber kläre vorher ab dass du erst dann bezahlst wenn das Auto das tut wozu du zu ihnen kamst. Denn so machte ich es nach dem Fiasko beim Sternpalast. Alles andere ist Geld- und Zeitverschwendung. Beschwerde ist bereits an offizieller Stelle eingereicht über den „Betrug“.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 23. Apr. 2020 um 15:27:27 Uhr:


Achsvermessung beim Daimler ist inzwischen wohl zum Glücksspiel geworden. Waren im Dezember dort weil die Innenseiten vorne nach nur wenigen Monaten völlig abgefahren waren, seither zog das Fahrzeug nach rechts mit schiefem Lenkrad. Davor war das nicht so. Mercedes macht weder eine Testfahrt vor dem Einstellen, noch während der Arbeit noch danach und haben keine Ahnung was sie da einstellen. Sobald alle Lampen grün sind wird aufgehört und die Arbeit als beendet erklärt.

Genau so war es, wie du beschrieben hast.
Auch ich habe reklamiert, gebracht hat es nichts. Seitdem bekomm ich das nicht mehr hin. Habe schon alle in Regensburg durch, mit dem Resultat, dass es niemand konnte, weil eben Airmatic und schwierig zu justieren trotz der Korrekturschrauben. Wie gesagt, nur rechts steht der Reifen so schief, dass es innen abgefahren wird. Der Rest ist in Ordnung, wiederrum auch wieder nicht, wenn ein Rad nicht passt!

PointS haben wir hier auch, dann frage ich da mal nach, sollte dasselbe sein wie in Köln!

Oder hat jemand eine andere Idee!?

Gruss
Mirolf

Bei mir haben sie 2 Tage gebraucht... war zwar von den Werten noch nicht 100% aber Lenkrad war gerade und das relativ starke nach Rechts ziehen war auch weg.

Ich frage mich manchmal wenn ich das immer so lese ob die beim Daimler hinterlegten Soll-Werte für den 211er nicht schlichtweg fehlerhaft sind.

Bezahlt habe ich am Ende inkl. Einstellarbeiten und inkl. 3x (oder waren es 4 ?) Korrekturschrauben wenn ich es richtig im Kopf habe irgendwas um die 450 €.

Zitat:

@Mackhack
Nachdem ich einen Tipp bekam das es eine kleine Werkstatt gibt die nur Reifenwechsel und Achsvermessungen machen ging ich dort hin. Dort wurde das Auto vor der Einstellung, 8 x während der Einstellarbeiten und nach der Einstellung kurz auf die Straße bewegt. Somit wusste er also auch immer wie sich seine Arbeit auswirkte. So etwas erwarte ich eigentlich vom Laden der mit „Das Beste oder nichts“ wirbt.

Hallo Mackhack,

ist wirklich beneidenswert, dass du jemanden gefunden hast, der deinen Schlitten dazu gebracht hat, bei gerade stehendem Lenkrad geradeaus zu fahren.

Ich kenne die Leidensgeschichte Achsvermessung in Kombination mit dem 211er zu gut. Können einige sicherlich bestätigen @Hyperbel @Mirolf

Aktuell ist es bei mir auch so (wieder einmal), dass der Kombi bei gerade gehaltenem Lenkrad ganz leicht nach links abdriftet. Habe mich damit, so wie es aktuell ist, abgefunden bzw. weder die Zeit noch die Lust gehabt mich wieder einmal mit der Reifenbude zu streiten. Hab mittlerweile schon alle in Nürnberg und Umgebung durch. Habe in den letzten 5 Jahren, seit dem das Auto in meinem Besitz ist, weit über 20 Achsvermessungen durchführen lassen. Meistens war's dann so, dass es passte aber nach bestimmter Zeit, nachdem man über diverse Schlaglöcher usw usw gefahren ist, obwohl ich da penibelst darauf achte, wieder minimal nicht passte.

Riefen nutzen sich ziemlich gleichmäßig ab. Hier nochmal danke an @Hyperbel ich folge seinem Rat mit dem Luftdruck. Hab vorne 2,7 hinten 3,0 drinnen. Seitdem ist der Verschleiß auf der Innenseite drastisch zurückgegangen (war ja auch nicht anders zu erwarten).

@Mirolf Habe übrigens auch die Korrekturschrauben drinnen und letztes Jahr die komplette Vorderachse erneuert. Müsste jetzt nachschauen, aber ich bilde mir ein, dass auch bei mir der Sturz immer noch zu negativ ist. Wenn alles andere passt, damit meine ich unter anderem Auto fährt gerade, wenn Lenkrad gerade steht, dann würde ich dir raten, dich gedanklich davon zu lösen, ich weiß es ist schwer, und das ganze mit etwas erhöhtem Reifendruck Mal auszuprobieren und zu beobachten.

Dank dir @akif_28

Bin auch froh dass das endlich richtig gemacht wurde. Das schlimme war deren Unfähigkeit und damit verbundene Aussage dass etwas kaputt wäre was nicht ist. Stell dir vor ein unbedarfter sagt „Ja“ zur Reparatur und anschließend ist natürlich nichts besser, die Kohle weg (andere kaufen für den Preis einen gebrauchten oder auch zwei) und du stehst immer noch da.

Damals wollte ich den Schrauber sehen und mir zeigen lassen wo da angeblich was verbogen wäre was man mir aber nicht gewährte. Ich fragte ob er Bilder machen könne die man mir per email zukommen lassen könnte, wurde kategorisch abgelehnt. Daran siehst du schon deren Geschäftsmodell. Den ganzen Tag nur betrügen, lügen und bestehlen. Hauptsache die Kasse klingelt, die Geschäftsführer, der Vorstandsvorsitzende und die Aktionäre machen das große Geschäft mit ahnungslosen, gutmütigen Kunden.

@andimp3 Ich weiß es nicht woran es liegt aber es sind ja praktisch alle 211er, egal ob Kombi, Limo, mit und ohne AIRmatic. Nichts passt. Und bei uns war’s ja so wie oben beschrieben dass vor der Vermessung weder das Lenkrad schief stand noch das Auto nach rechts zog. Und wie so oft, niemand in der langen Kette von Menschen die das Auto bewegen will etwas merken und mal sagen hier stimmt etwas nicht. Nicht der Mechaniker der das Auto danach auf den Stellplatz fährt, nicht der Mexikaner der das Auto wäscht, nicht die Person die das Auto vorfährt wenn man es abholt.

Zitat:

@akif_28 schrieb am 23. Apr. 2020 um 16:55:33 Uhr:


Wenn alles andere passt, damit keine ich unter anderem Auto fährt gerade, wenn Lenkrad gerade steht, dann würde ich dir raten, dich gedanklich davon zu lösen, ich weiß es ist schwer, und das ganze mit etwas erhöhtem Reifendruck Mal auszuprobieren und zu beobachten.

Das wäre eine alternative. Ich habe echt schon viel gelesen und ich weis es ist ein mords geficke (bayerischer wortschatz) den Sturz wieder auf normalniveau zu bekommen. Und bis jetzt war ich der Hoffnung, dass ich einen finde, der sagt "hej, ich kann das...."
Ich will nicht nochmal alles neu kaufen und machen lassen. Ich schätze mal, ich sammle meine restlichen Gehirnzellen und wäge einfach ab, ob es sich noch lohnt eine Werkstatt zu suchen.

@Mirolf Du könntest mal selbst Hand anlegen. In deinem Fall kann es fast nicht mehr schlimmer kommen. Zur Not drehst es wieder zurück. Wichtig wäre nur nach jedem Handgriff ebenfalls kurze Testfahrt um zu sehen ob du in die richtige Richtung einstellst. Da reicht manchmal ein Bruchteil einer Umdrehung an den Schrauben und Gewindestangen. @4matic Guenni hatte mir da auch mal einige Tipps dazu gegeben.

@Mackhack schließe mich deinen Aussagen ausnahmslos an. Es ist traurig, aber leider ist das die Wahrheit.

@Mackhack
Danke dir für den Vorschlag.
Mein Problem......ich kann vieles theoretisch und kann vieles erklären und wie was zu machen wäre aber praktisch habe ich 2 linke Hände 🙂
Da beneide ich @Dragonar

Deine Antwort
Ähnliche Themen