Airbaglampe leuchtet!
Hallo Leute,
mein Vater plagt seit gut einem Jahr das Problem mit der Airbagleuchte. Er hat die Leuchte sogar schon mit Klebeband abgeklebt, doch nun muss er zum TÜV und kommt so sicherlicht nicht durch. Man kann den Fehler aus dem Steuergerät löschen, doch er kommt in unregelmässigen Abständen wieder. Der 🙂 weiß auch nicht mehr weiter, Lenkrad wurde getauscht, dann hat der 🙂 mal rausgefunden, dass es an irgendwelchen Kabelklemmen liegt, wo nicht genug Strom durchfließen kann. Nun soll es angeblich das Airbag Steuergerät sein. Ich hab es nun satt und will nun Nägel mit Köpfen machen, aber wo soll ich anfangen?! Gibt es irgendwelche bekannten Schwachpunkte? Wäre für jeden Rat dankbar.
PS. Ist ein A6 2.5tdi 150PS Baujahr 1999
🙂 Grüße
Hermann
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audi S8 4.2
Hey Leute,ich bin nun dabei alle Stecker vom Sitz mit Kontaktspray einzusprühen
Gruß Hermann
Und welchen Sinn soll sowas haben? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Audi S8 4.2
Also der Fehler:FFFF Airbagsteuergerät defekt!
33 Antworten
Hallo zusammen,
beim meinem 2.5 TDI aus 2000 war es wirklich ein Gurtstraffer von der Rücksitzbank, der gewechselt wurde.
Danach war Ruhe mit dem Lämpchen. Allerdings ist der auch nicht ganz günstig gewesen, war glücklicherweise noch zu Gebrauchtwagengarantiezeiten. 😉
Wie die Werkstatt die Diagnose gemacht hat, kann ich leider nicht sagen, hatte damals noch kein VAG-COM.
Gruß,
vom schwarzen Avant
Wie war das nochmal mit dem maximalem Alter von Airbags. Bei BJ 1997 ist der Airbag ja schon ein paar Jahre alt. Gab es da nicht schon ein Thread dass die Airbags ab einem gewissen alter getauscht werden müssen oder überprüft?
Also der Fehler:
FFFF Airbagsteuergerät defekt!
dann sind wir direkt ins Steuergerät rein und haben die einzelnen Komponenten abgefragt...
Zündkreis Seitenairbag FS 2. Reihe
ZK Seitenab FS 2. R Widerstand zu groß
Zündkreis Seitenairbag BFS 2. Reihe
ZK Seitenab BFS 2. R Widerstand zu groß
Gurtschlossschalter FS
Gutschlossschalter FS vorne Widerstand zu groß
Gurtschlossschalter BFS
Gutschlossschalter BFS vorne Widerstand zu groß
(Widerstand zu groß kann auch heißen, dass das Bauteil nicht verbaut ist)
Gruß Hermann
Hey Leute,
ich bin nun dabei alle Stecker vom Sitz mit Kontaktspray einzusprühen und will nun ans Airbag Steuergerät. Wo genau sitzt es in der Mittelkonsole?
Gruß Hermann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi S8 4.2
Hey Leute,ich bin nun dabei alle Stecker vom Sitz mit Kontaktspray einzusprühen
Gruß Hermann
Und welchen Sinn soll sowas haben? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Audi S8 4.2
Also der Fehler:FFFF Airbagsteuergerät defekt!
Ja wenn die Stecker kein Kontakt haben dann kann man auch die Meldung "Widerstand zu groß" erklären.
Steuergerät muss wohl raus wenn es defekt ist oder nicht? Habe es mittlerweile aber auch schon gefunden!
Ähm wenn du ja schon weißt, dass das SG defekt ist, frage ich mich eben, was Kontaktspray unter den Sitzen in diesem Fall bringen soll? Mal ganz davon ab, dass sowas (genau wie du) nix am Airbagsystem zu suchen hat...
Das hab ich gerade schoneinmal gesagt was das bringen soll. Eventuell gibt ein Komponent einen falschen Wert und dadurch wird das SG als defekt geautet. So und was ich da zu suchen hab oder nicht, sollte doch schon meine Sorge sein. Da kommt nun ein neues rein und dann ist das Thema hoffentlich erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von Audi S8 4.2
Das hab ich gerade schoneinmal gesagt was das bringen soll. Eventuell gibt ein Komponent einen falschen Wert und dadurch wird das SG als defekt geautet.
Ja, genau so wird´s sein... 🙄
Machst du dann paar Bilder wenn die Ballons offen sind?Hatten wir letztens beim Lehrgang auch-sah Klasse aus.
Sollte man vielleicht doch nicht unterschätzen diese Dinger.
Zitat:
Original geschrieben von Audi S8 4.2
Das hab ich gerade schoneinmal gesagt was das bringen soll. Eventuell gibt ein Komponent einen falschen Wert und dadurch wird das SG als defekt geautet. So und was ich da zu suchen hab oder nicht, sollte doch schon meine Sorge sein. Da kommt nun ein neues rein und dann ist das Thema hoffentlich erledigt.
Die Komponente, die fehlerhafte Werte liefert, ist das Steuergerät !
Der Fehlereintrag 65535 hat bestimmte Ursachen , die definitiv NICHT an externen Bauteilen des Airbagsystems zu finden sind.
Hi !
Ich persönlich tippe ja auf das Airbag-Steuergerät.. wobei ich sogar glaube
das Du derzeit ohne Airbag-Schutz durch die Gegend fährst wenn das Gerät einen Fehler meldet.
Für mein neues Steuergerät habe ich übrigens anfang diesen Jahres annähernd 600 Tacken beim 😁
bezahlt.
ja was ne scheiß Arbeit das Steuergerät auszubauen. Muss nun Radio und Klimabedienteil noch ausbauen. Wie muss ich weiter vorgehen und wo befinden sich noch "versteckte Schrauben", deren Halter ich nicht abbrechen möchte?? ;-)