Airbag steuergerät Defekt Selbsteinbau möglich?

Audi A6 C5/4B

A6 2,5 TDI Quattro EZ 03.2000

Bei meinem Fahrzeug ist das Airbag Steuergerät defekt. Es hat keinen Unfall gegeben, Diagnose bei Audi lautet Steuergerät defekt.
ein Verkäufer bei ebay bietet die Reperatur des Airbag Steuergerätes an.

http://cgi.ebay.de/...egoryZ61527QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Kostet 99 Euro. Ich würde das gern machen.
Meine Frage: gibt es eine Anleitung, wie der Ein und Ausbau gemacht werden muss und was sonst noch zu beachten ist?
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Aynali



Zitat:

Original geschrieben von mapsensor



Glaub es mir ich hab fast 20 Jahre im VW Werk gearbeitet. Ich habe selbst schon Airbags wieder ins Regal zurück gelegt die Kartonweise von Stapler gefallen sind.
Und das Wort Schulung gibt es in solchen ständig von Personal unterbesetzten Werk nich,t da muss dann auch mal ein Werker aus dem Rohbau in die Montagen und Airbags einbauen.
mfg
Das ist zwar richtig und kann es bestätigen, daß es bei Opel auch nicht anders gewesen ist, jedoch wir jeder, der an kritische Operation arbeitet zu mindedt unterwiesen worden ist mit anschließender Signatur, denn egal welches Werk, die werden und müssen sich absichern. Ganz so einfach ist es auch nicht. Wir mußten sogar geschult werden für das Arbeiten an Bremsleitungen und Bremsschläuche.

Bei uns im Werk wurde das alles sehr gerne vernachlässigt,selbst an den Pedalen wurde weder der Stempel oder der Farbnachweis aufgebracht.In der Abteilung wo die Bremsleitungen gebogen wurden hing mal ein Schild "Achtung Montage Medienführender Teile" über die Hälfte der Werker wusste gar nicht was das bedeutet.😰

Auch in anderen Werken wo ich war lag einiges im argen.

Auch die Quälität musste oft unter der Mitarbeiterfrust leiden. Es gab Wochen da hatten wir nur 70% Direktläufer 30% gingen erstmal in die Nacharbeit bevor sie ausgeliefert wurden. Um seine Arbeit schnell zu schaffen haben einige sich 10 STG unter den Arm geklemmt schnell hochgearbeitet um 10 min. eher Pause zu haben,wenn da mal eins runtergefallen ist egal trotzdem einbauen denn zurücklaufen kostet zu viel Zeit.Der Lieferant von Wundpflastern hat sich ne goldene Nase an den Werkern verdient weil Karosserieteile nicht entgradet wurden.Naja egal ich muss mich da nicht mehr mit rumärgern Ich sollte mal ein Buch schreiben was in solch einem Werk so abgeht das wird sicher ein Bestseller

mfg

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aektschnman



Den Anruf vom Schichtfuzzi hätte ich sofort dem Betriebsrat gemeldet.

Der hatte sicher keine Zeit weil der gerade im Braisilien war oder auf sonst einem Betriebausflug in den Puff. Haste dir schon mal gedanken gemacht warum der Betriebsrad bei VW Firmenwagen fahren darf und das Benzin für seine Wochenendaufflüge von VW bezahlt wird. Frag doch mal nach warum jeder Kolege von dir genau nachsehen kann was Du verdienst aber keiner weiss wie viel der BR verdient und wenn Du dann grd dabei bist warum verdienen die eigentlich soooooo viel mehr wie DU😕

Schon mal nachgedacht warum der BR erst um 7uhr30 bei der Arbeit erscheinen muss und um 15uhr schon wieder gehen darf während Du bis um 21 uhr oder noch länger am band stehst 😕

Manno man, wirklich ein Dilemma mit Euch.

Der eine ist 1997 eigestellt worden und lt. eigener Aussage knapp 20 Jahre dabei gewesen.........
ergo haben wir jetzt schon 2017 !!!!

Der andere hat nicht kapiert das in Baunatal ein Produktionswerk steht..... huhu Getriebebau, Presswerk, Schalldämpferbau, Giesserei, Härterei usw usw und wenn hier Quatsch erzählt wird halt ich mich hier nicht raus.

Besonders "mapsensor" versteht nicht das dieses Forum zur Hilfe untereinander gedacht ist und mischt sich immer wieder ein um Frust abzulassen, kriegst immer wieder verbale Watschen und wirst einfach nicht klüger, glaub man nennt es belehrungsresistent

Hier reißt Ihr anonym die Klappe auf und stellt unbewiesene Anschuldigungen in den Raum. Sorry aber Euren Wahrheitsgehalt stufe ich als sehr gering ein. Dünnere schnittfeste Handschuhe....wer soll das glauben....

BR ist im Puff, wer und wo? Beweise? Wieder nur Bla Bla
Ich weiß was er verdient, Du nicht? Ist nicht soviel mehr als ich, macht aber viel mehr Stunden,auch außerhalb der Firma (Seminare, Beisetzungen,Krankenbesuche usw) und am Band stehe ich auch nicht. Ist eher was für Leute bei denen 1997-2012 zwanzig Jahre ergibt.

Weiterbilden und Qualifizieren, nicht nur rumjammern.

So, nun Ende der Märchenstunde danke für die gute Unterhaltung, wir haben uns köstlich amüsiert.
Jetzt soll dem Themensteller geholfen werden.

Ob Du's glaubst oder nicht.... Traurig, aber wahr.

Zitat:

Original geschrieben von Aektschnman


Manno man, wirklich ein Dilemma mit Euch.

Der eine ist 1997 eigestellt worden und lt. eigener Aussage knapp 20 Jahre dabei gewesen.........
ergo haben wir jetzt schon 2017 !!!!

Der andere hat nicht kapiert das in Baunatal ein Produktionswerk steht..... huhu Getriebebau, Presswerk, Schalldämpferbau, Giesserei, Härterei usw usw und wenn hier Quatsch erzählt wird halt ich mich hier nicht raus.

BR ist im Puff, wer und wo? Beweise? Wieder nur Bla Bla
Ich weiß was er verdient, Du nicht? Ist nicht soviel mehr als ich, macht aber viel mehr Stunden,auch außerhalb der Firma (Seminare, Beisetzungen,Krankenbesuche usw) und am Band stehe ich auch nicht. Ist eher was für Leute bei denen 1997-2012 zwanzig Jahre ergibt.

Weiterbilden und Qualifizieren, nicht nur rumjammern.

So, nun Ende der Märchenstunde danke für die gute Unterhaltung, wir haben uns köstlich amüsiert.
Jetzt soll dem Themensteller geholfen werden.

Ich bin 1987 bei VW angefangen 1997 war mal wieder ein Tippfehler.

Zum Thema Betriebsrat war nicht im Puff

http://de.wikipedia.org/wiki/VW-Korruptionsaff%C3%A4re

http://www.focus.de/.../...or-weihnachten-in-den-knast_aid_463857.html

http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,527283,00.html
Soviel zum Thema Märchenstunde und sozialer Arbeitgeber.

Ich sags dir nochmal ich habe keinen Frust ich schreibe nur wie es ist und wie ich es erlebt habe.
Und was den Wahrheitsgehalt angeht,schaue dir deine Behauptungen doch mal an, z.B. VW stellt nur noch Metallfacharbeiter ein( was hat das denn für einen Sinn bei Tätigkeiten wie z.B. Kabelbaumherstellung, Sitzbezüge nähen oder Lackierei)
Alleine solche Aussagen zeigen doch wie weit Du von der Realität weg bist und zu sehr an deinem Arbeitgeber hängst
Du bist es doch nun der gegen 2 user die es persönlich erleben oder erlebt haben anstinken will und uns weissmachen willst wie es im Automobilwerken zugeht in denen Du nicht arbeitest es stellt sich ja auch kein user hier hin und will uns erzählen wie es bei euch im Mekka des Getriebebau zu geht
Du verweisst auch noch ganz stolz drauf hin das Multitronic von ZF kommt und nicht aus Kassel kommen,schön dafür baut man in eurem Mekka des Getriebebau DSG mit problemen ohne Ende. siehe Rückrufaktion von über 25 000 DSG
In diesem sinne "wer keine Ahnug..."
mfg
edit: warum sind vor der Tür des Lohnbüros eigentlich Zebrastreifen?
Damit die ganzen Arschkriecher und Schleimer nicht von den Radfahrern überfahren werden😁

Ähnliche Themen

Moin,

jo, 2 User die schon alles gesehen und erlebt haben,vielleicht sogar Automobilgeschichte geschrieben haben....ach nee Buch ist noch nicht fertig.....
Was Ihr von Euch gibt ist ausschließlich negativ geprägt aber zum Glück gibt es Millionen die in Ihrem Beruf glücklich und zufrieden sind und es zu was gebracht haben.
Jeder hat bei VW die Möglichkeit sich hochzuarbeiten, wer am Band steht ist nunmal meist nicht für höherwertige Tätigkeiten geeignet oder einfach damit zufrieden.
Das was Du da in Emden von Dir gibst ist längst Geschichte, z.B. BR, bist garnicht mehr auf dem laufenden, also binde den Leuten keinen Bären auf.
Löst doch einfach Eure Probleme vorort und hört auf zu Mäkeln...............und wer aus so einem Großbetrieb entlassen wird, obwohl die Konjunktur brummt hat 'nen richtigen Bock geschossen.

Das GM Opel ein Dorn im Auge ist kann man verstehen wenn die Qualität miserabel ist. Wir hatten früher selbst zwei Omega. Rosteten schneller als man nachschweißen konnte. Sowas machen die Kunden nicht lange mit.

...die Beiträge der ersten Seite beziehen sich noch annähernd auf die Frage des TE,
alle weiteren sind imho off topic.
Find ich sowas von daneben!

So wird man schnell fündig wenn man nach so einem Thema sucht,
bzw. auf die ach so tolle SuFu verwiesen wird. 🙄

Mercy euch! 😠

Zitat:

Original geschrieben von Aektschnman



und wer aus so einem Großbetrieb entlassen wird, obwohl die Konjunktur brummt hat 'nen richtigen Bock geschossen.

Wer ist denn entlassen worden? Du schreibst so einen Schwachsinn. Du als QULIFIZIERTR müsstest doch wissen das VW im Jahre 2006 tausende Mitarbeiter wegen Personalabbau ein ausscheiden aus dem Konzern mit einer Abpfindung schmackhaft gemacht hat.

http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,418167,00.html

Trotz brummender Konjunktur baut ein Großbetrieb Personal ab und Du weisst nichts davon? Ich denke mal Du bist hier der Märchenerzähler von wegen 27 Jahre bei VW.

Wer hier also Märchen erzählt bist ja wohl Du und unterlasse bitte solche anschuldigungen wie" entlassen worden" und bleib sachlich.

Und über das Rostproblem in eigenen Konzern sollte sich ein VW Mitarbeiter doch eher gedanken machen. Heute rostet doch ein Fahrzeug aus dem VW Konzern schneller wie z.B. manch Opel der heutigen Zeit.

Schreib Du weiter was du willst es ist es nicht wert mit einem zu dikutieren der mit seinem Arbeitgeber verheiratet ist

Wer richtig lesen und rechnen kann hat Vorteile..........hab mit keinem Wort geschrieben das DU entlassen wurdest....sondern wer entlassen wird........

Spinnerei: 2006 hatten wir teilweise Kurzarbeit.......nix brummte
Abfindung annehmen heißt übersetzt der Entlassung zuvorkommen, frag mal 'nen Personalsachbearbeiter wie sowas im Arbeitsleben bewertet wird.

Von 70 000 weltweiten Rückrufen waren 2500 Fahrzeuge betroffen, schuld waren die STG im DSG........diese werden NICHT von VW angefertigt sondern sind Kaufteile

Natürlich rostet kein neues Auto, das zeigt sich wohl erst in 10 oder mehr Jahren. Wenn Rostprobleme anstünden wäre das längst Thema in der Presse aber Du weißt ja alles viel besser und anscheinend bevor es überhaupt eintritt..........das nur zum Schwachsinn......

Armselig, einfach nur armselig

Zitat:

Original geschrieben von Aektschnman



Spinnerei: 2006 hatten wir teilweise Kurzarbeit.......nix brummte
Abfindung annehmen heißt übersetzt der Entlassung zuvorkommen, frag mal 'nen Personalsachbearbeiter wie sowas im Arbeitsleben bewertet wird.

Dies kannst Du bewerten wie Du willst. Ich seh's anders. Bei einer Zwangsentlassung stehst Du ohne einen Cent da. Bei einer Aufhebung des Arbeitsvertrages hast Du mal locker 50.000€ in der Tasche. Da komme ich doch gerne entgegen😁😁😁

Du willst und kannst das wahre Leben in den Produktionswerke nicht verstehen. Da geht's nur um Stückzahlen. Jedem auf seine Art.

Am Band ist eine ganz andere Atmosphäre:

Wenn Du zu gut bist und alles kannst, blockieren die einen, legen Steine in den Weg, damit man nicht aufsteigt, weil Du wirst gebraucht.

Wenn Du nicht so gut bist, bist Du eh ausgeschlossen, um weiter zu kommen😁😁😁.

Die versprechen einen, "wenn diese Aktion vorbei ist (Anlauf neues Model), gucken wir mal wo wir dich effizient einsetzen können. Wir sind der Meinung Du wärst in der Forschung oder sonst wo gut aufgehoben." Was kommt? Nix kommt! Zuckerbrot und Peitsche😁😁😁.

Du kannst aber die Situation von Opel nicht mit der vom VW-Konzern vergleichen.

Bei VW gab es 2006 und gibt es aktuell keine betriebsbedingten Kündigungen, habe damals mit einigen Kollegen zusammenarbeiten müssen welche die Abfindungen mitnahmen und nun Hartz4 bekommen. Ohne jemand zu nahe treten zu wollen waren einige verkrachte Existenzen dabei, z.B. Alkoholiker und etwas Dümmliche mit Dollarzeichen in den Augen.

Glaub's mir, wir wissen manchesmal nicht mehr wo uns der Kopf steht bei dem geforderten hohen Volumen, Wochenende gibt's seit Jahren nicht mehr, kein Ende in Sicht. Die Maschinenbauer sind ausgelastet, es dauert bis zu zwei Jahre bis neue Anlagen kommen um uns zu entlasten.
Ich schiebe seit Jahren 200 Überstunden vor mir her, ließ mir aber letzten Monat 80 ausbezahlen, 16 kamen gleich wieder dazu. Also erzähl mir nicht was in der Produktion abgeht. War sehr lange als Anlagenführer (damals Einrichter) tätig und auch jetzt qualmt es im Warenein-und Ausgang. Unsere Zulieferer sind an der Kapazitätsgrenze, brauchen auch weitere Maschinen......eine Spirale.....

Wir hatten schon 750 kollegen der WOB AG fest übernommen, die gleiche Anzahl wird wohl noch vorm Sommer dazu kommen.......nur in Baunatal wohlgemerkt.......

Irgendwann wird das hohe Niveau abflachen und ich hoffe das Opel irgendwie die Kurve kriegt denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Ob Eure neue Kollektion gut ist zeigt sich erst nach Jahren. Es wird sehr hart und irgendwann haben wir Monopole, vielleicht nur noch 7-8 Automobilkonzerne weltweit. Opel könnte das nächste Opfer sein.

Würde mir persönlich um Eure Arbeitsplätze leid tun

Zitat:

Original geschrieben von Aektschnman


Wer richtig lesen und rechnen kann hat Vorteile..........hab mit keinem Wort geschrieben das DU entlassen wurdest....sondern wer entlassen wird........

Spinnerei: 2006 hatten wir teilweise Kurzarbeit.......nix brummte
Abfindung annehmen heißt übersetzt der Entlassung zuvorkommen, frag mal 'nen Personalsachbearbeiter wie sowas im Arbeitsleben bewertet wird.

Natürlich rostet kein neues Auto, das zeigt sich wohl erst in 10 oder mehr Jahren. Wenn Rostprobleme anstünden wäre das längst Thema in der Presse aber Du weißt ja alles viel besser und anscheinend bevor es überhaupt eintritt..........das nur zum Schwachsinn......

Armselig, einfach nur armselig

Du hast doch überhaupt keine Ahnung was bei deinem Arbeitgeber so vor sich geht. 2006 wurde nur bei den Nutzfahrzeugen mit weniger Wochenarbeitszeit gearbeitet alle anderen Werke mussten sogar ohne Lohnausgleich von 28 und auf 35 Stunden die Woche zurück( auch wieder völlig sozial,mehr arbeiten bei gleichen Lohn) und die bei den Nutzfahrzeugen beschägtigten sollen nur weniger Wochenstunden arbeiten von Kurzarbeit ist keine Rede.

Wie kannst du schreiben das es 2006 wegen Personalabbau keine Abpfindungszahlungen gab ?

http://forum.gute-fahrt.de/archive/index.php/t-14165.html

VW wollte 2006 Personal abbauen und hat deswegen seinen Mitarbeitern ein Angebot gemacht.

Frage mich grad wie Du mit Leuten zusammen gearbeitet hast die solch eine Abpfindung genommen haben wenns solche Abpfindungen nicht gegeben hat 😕

Stellt sich auch die Frage warum VW das Angebot der Abpfindung nach kurzer Zeit erhöht hat oder einen Bonus für schnellentschlossene zahlt.Und ob einige dieser Mitarbeiter nun seinen Lebensunterhlat mit klauen oder ALG 2 bestreitet steht hier ausser Frage

Und zu deiner Theese Rost. Seit wann treten denn Rostprobleme erst nach 10 oder mehr Jahren auf?? Lügen denn alle die hier im Dachkantenrost Thema schreiben das ihre Türen oder Dächer rosten oder lügen alle die Rostprobleme mit ihren 4F haben? Zeig mir einen 4 F der älter als 10 Jahre ist: Wie war das mit lesen und rechnen oder Schwachsinn.

Wie Du lesen kannst hast Du bis jetzt nur haltloses Zeug geschreiben wolltest Beiweise wegen der Affaire des Beitriebsrat was ja alles nur blabla war, komisch nur das erst diese Woche noch ein Prozess anfing weger des Betriebsrates von VW,Abpfindung hats wegen Personalabbau hats deiner Meinung auch nicht gegeben was aber Wochenlang durch die Medien ging aber alles nur Dünnschieß was andere schreiben Du scheinst ja der allwissende hier zu sein was solche sachen angeht.

Und erzähle nichts von Überstunden oder keine Wochenenden, ich selber hatte über 200 RM Stunden ( RM Stunden sollten eigentlich dazu dienen um einen längeren Urlaub zu nehmen) die ich mir auszahlen lassen musste weil ich diese nicht mehr nehmen konnte bevor ich ausgeschieden bin weil VW zu viel zu tun hatte und zu viele mit der Abpfindung bei uns gegangen sind

Und nun lass es einfach dabei, Leuten zu unterstellen sie wüssten nicht wie es war oder ist.

Also 2006 durfte man noch Airbag-Fragen stellen? War ja klar das diese beknackte Politik nicht alt sein kann...

Ich bin schon seit 2007 ausgeschieden. Aber nicht, weil ich Dollarzeichen in den Augen hatte, sondern etwas bessere gefunden habe mit Perspektive. Das war kein Arbeitsplatz mehr, sondern ein Arbeitslager geworden. Davon ab.
Das Thema fing an mit defekte Steuergeräte, die irgend ein Nacharbeiter sich 10 Steuergeräte unterm Arm gepackt hat und eventuell ein paar fallen lassen hat. Fakt ist, daß solch ein Sachverhalt traurig, aber wahr ist. Auch an der Linie fällt mal ein Bauteil auf den Boden, welches trotzdem eingebaut wird. Gehäuse optisch o.k., dann ist auch alles andere o.k.. Was keiner weiß, macht auch keinen heiß😁😁😁
Was Opel betrifft, sind die selber schuld. Wer am falschen Ende spart, leidet am richtigen Ende😁😁😁

Aynali, wenigstens ist Deine schreibweise allgemein verständlich. Anderes hier ist verwirrend und von der Rechtschreibung her nur noch äußerst peinlich. Betrunken? Bekifft?

OK, wenn Du für Dich eine zufriedene andere Aufgabe gefunden hast ist ja alles in butter. Ich habe es bei VW gut getroffen und das obwohl ich mich nicht habe verbiegen lassen. Kann mich noch an das Wort "Fremdfahrzeug" erinnern als ich mit einem M535i von Hartge einparkte. Später verebbten diese dummen Worte als ich sogar mit einem alten Oldsmobile vorfuhr.
Die Arbeiter werden mündiger, automatische Bandmalocher sind überhaupt nicht mehr gefragt denn diese haben kaum wertschöpfende Ideen, das sah 1985 noch ganz anders aus. Die Firmen erkennen das Potential der Mitarbeiter, binden sie in die Prozesse ein um Verbesserungen zu erreichen. Das heruntergefallene STG eingebaut werden ist schlichtweg unverantwortlich und muß zum Schutz des Kunden unterbunden werden. Hier sind alle Kollegen in der Verpflichtung. Jeder Liegenbleiber kann den Arbeitsplatz kosten, das sollte jedem bewußt sein. Es reicht wenn Opel durch frühere Qualitätsprobleme kaputt geht.
Natürlich kann ich mich bei Rostprobleme in Ingolstadt nicht mit einbringen, bin ich doch bei VW und aktuell haben wir dieses Problem nicht. Die müssen ihre Hausaufgaben schon selber machen.

Solange alle aus Fehlern lernen und es besser machen bin ich zuversichtlich..............
Made in Germany ist sicherlich noch "IN"

Mal eine Frage: Hat Eure Unterhaltung etwas mit dem Thema zu tun? Ich denke nicht! Schreibt Euch doch bitte per PN oder eröffnet zu dem sicherlich interessanten Thema einen Blog.

Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen