Airbag leuchtet ständig 320i 94er Bitte um hilfe!

BMW 3er E36

Hallo!

Mein E36 ist ein 94er Coupe 320i mit M50 Motor ohne Beifahrerairbag!
die Airbagleuchte am Lenkrad leuchtet ständig,ein Freund hat den Fehlersteicher abgefragt ausser die Fehlerspeicherabfrage vom Airbag kann es nicht auslesen!
kann das Steuergerät defekt sein bzw was kostet dieser oder weis einer ne Lösung?
hab schon wegen Tüv neue Reifen, Keilrippenriemen usw gekauft und jetzt das!

ich bitte euch um Hilfe!

76 Antworten

meiner sieht so aus.http://cgi.ebay.de/.../350357285721?...
spielt da die Motorisierung hierbei ne Rolle?

Ersatzteil stammt aus folgendem Fahrzeug:

Hersteller: BMW
Modell: E36 Coupe
Baujahr: 1996
Laufleistung: 174.000 km
Motor: 318 is M43
Leistung (KW/PS): 103 kw
VIN-Nummer:
Original Nummer: 1161015
Vergleichs - Nummer:
Sonderausstattung:

Beschreibung: Voll funktionsfähiges Drei-Speichen Airbaglenkrad, stark abgegriffen
Hinweise / Bemerkung:
Passend für folgende Modelle: BMW E36 Coupe

Paßt,Motorisierung spielt keine Rolle.

Greetz

Cap

O.k danke dir recht herzlich!

Also dürfte ein Problem mit Schleifring und bei meinem nicht vorhandenen Seitenairbag beim einbau keine Probleme wegen Elektronik geben oder?

Hab anst das die Elektronik das neue lenkrad nicht akzeptiert anfängt zu spinnen!

Das verlinkte Lenkrad kannst Du nehmen, mir erscheint es aber ziemlich teuer, da findest Du mit Sicherheit noch deutlich günstigere.

http://cgi.ebay.de/.../140429891995?...

http://cgi.ebay.de/.../160457684494?...

http://cgi.ebay.de/.../260631388398?...

Ähnliche Themen

Is halt immer die Frage,ob die dann auch funktionieren und ob der Verkäufer das garantiert.....was in seiner rausgesuchten Auktion der Fall ist.Er könnte das Lenkrad also zurückgeben,wenn die Lampe auch bei diesem leuchten sollte.

Bei deinem ersten Angebot bspw. ist der Rücksteller für den Blinker schonmal abgebrochen,weiterhin ist das ein Privatverkäufer,der also garnix garantieren kann oder muß.Sollte das Lenkrad ned funktionieren,hat man vll. weniger Geld ausgegeben,aber trotzdem das Problem,das man noch ein defektes Lenkrad hat....

Der zweite Anbieter hat null Bewertungen bisher.....auch nicht besonders vertrauenerweckend und auch ein Privatverkäufer....

Das dritte Angebot hingegen würde ich dem vom TE herausgesuchten vorziehen.Das ist immerhin ein Händler,bei dem man das Teil im Fall der Fälle wohl noch zurückgeben kann.

Greetz

Cap

Nochmal danke Jungs!

Edit :dort steht "Bitte Schleifring Beachten und vergleichen !!!"
was meint der damit ?

Der Schleifring ist die elektrische Verbindung zwischen der starren Lenksäule und dem sich drehenden Lenkrad.Da es für genau dieses Lenkrad aber nur eine Variante an Schleifring gab,wird dein vorhandener passen.

Ich vermute einen Standardsatzbaustein,der in allen Lenkradauktionen drinsteht.

Greetz

Cap

o.K ,nochmal ein fettes dankeschöööön an dich!

Kurze frage noch hab im Netz diese Anleitung zum demontieren gefunden:

Lenkrad in Mittelstellung bringen, so das es spannungsfrei ist

- Batterie abklemmen (10 minuten warten)

- obere und untere Schraube der Lenksäulenverkleidung lösen

- untere Lenksäulenverkleidung nach unten abziehen (ist mit oberer Verkleidung zusammengesteckt)

- orangenen Stecker aus Halterung rausdrehen

- jetzt kommt das wichtigste, der orangene Stecker muß getrennt werden (-> Airbag ohne Funktion)

- die Beiden oberen Schrauben auf der Rückseite des Lenkrades (rechts&links) losschrauben

- dann den Airbag vorsichtig abnehmen und das Verbindungskabel trennen

- die fette Schraube vom Lenkrad abdrehen

- Markierung auf Lenkrad und Zahnkranz machen um beim Zusammenbau das Lenkrad an der richtigen Stelle wieder einsetzen zu können

- Lenkrad abziehen

kann ich dieser Anleitung mit meinem Airbaglenkrad so folgen ?

Du brauchst vermutlich nur den Aitbag und das Steuergerät wechseln. Lass das Lenkkrad einfach drin.
@Cap liege ich falsch?

Beim Lenkrad mit der integrierten Airbag-Elektronik ist es nicht erforderlich, die Lenksäulenverkleidung zu demontieren, selbst wenn das Lenkrad komplett abgenommen werden soll, da hier die komplette Übertragung der Kontakte über Schleifer erfolgt und fahrzeugseitig keine Steckkontakte gelöst werden müssen. Zudem ist es (wie bereits erwähnt wurde) für den Tausch des Airbags/Steuergerätes nicht nötig, das Lenkrad zu demontieren. Nach meinem Wissensstand müßten sich bei diesem Lenkrad allerdings drei Schrauben auf der Rückseite befinden (in jeder Lenkradspeiche eine), die zur Demontage des Airbags gelöst werden müssen.

Da hätte ich Idiot eigentlich auch drauf kommen können,diese ganze Tüv Geschichte gestern hat mich so heruntergezogen das ich nicht mehr klar denken kann

Vielen Dank an euch!

Da hätte ich Idiot eigentlich auch drauf kommen können,diese ganze Tüv Geschichte gestern hat mich so heruntergezogen das ich nicht mehr klar denken kann

Aber Batterie 10 minuten abklemmen ist Pflicht,oder?
Muss ich da noch was beachten?

Vielen Dank an euch!

Ist auf jedenfall besser, um sicherzugehen, dass keine Zündenergie für den Zündsatz des Airbags mehr vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Goto09


Aber Batterie 10 minuten abklemmen ist Pflicht,oder?

Auf jeden Fall!

Zitat:

Muss ich da noch was beachten?

Beim Gefummel immer mit einer Auslösung rechnen und ausreichenden Schädelabstand zum Airbag einhalten.

Wieso, bist Du etwa ungeschult? 😰🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen