airbag lampe an, wie ersatzmodul für sitzbelegungsmatte einbauen?

BMW 3er E46

hallo,

wie bei vielen anderen leuchtet meine airbaglampe seit neuestem. ich habe mir dieses modul bei ebay bestellt:
http://cgi.ebay.de/...492QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

in der kurzen einbauanleitung steht:
-sitz ganz nach oben
-sitz ganz nach vorn
-stecker von der airbagmatte ab
-und ersatzmodul draufstecken

jedoch ist das nicht ganz so einfach wie dargestellt. unter dem sitz ist so ein schwarzer kasten festgemacht, wo die sitzmatte angeschlossen ist, wenn ich das richtig deute. jedoch kann ich da nirgens irgendwas abziehen. insgesamt ist die stelle sowieso recht schwer zugänglich und ich möchte nichts noch mehr kaputt machen.

also hat jemand einen tipp wie ich als laie dieses modul bei meinem 316ti compact vfl installiere?

Beste Antwort im Thema

ich kann mir kein szenario vorstellen, wo es schadet das im zweifelsfall ein airbag mehr hochgeht, oder nicht.

mal zum vergleich, es soll tatsächlich leute geben, die schweißen sich vorsätzlich die scheinwerfer zu, nennen das bösen blick und freuen sich. unglaublich, oder?

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


...
Aber trotzdem ist das überbrücken mit einem Widerstand nicht legal und im Falle eines Unfalls mit...
Möchte ich nicht derjenige sein, der einen Widerstand unterm Sitz hat..!!!
Dann schon lieber ne leuchtene Lampe..!!!
Ist aber auch nur meine Meinung, die nicht generell zutrifft..
...

Ich möchte keinesfalls die Meinungsfreiheit einschränken 😁

Diese Meinung ist aber nicht besonders schlau. Zur Begründung mal zwei Beispiele:

1. Sitzbelegungsmatte defekt, Warnleuchte an (Fahrer kennt auch den Grund, lässt den Defekt aber nicht beheben) - dann kommt ein weiterer schwerwiegender Defekt in der Airbag-Zündautomatik hinzu, mit der Folge, dass die Airbags rein physikalisch nicht mehr auslösen können (Fahrer erkennt den schwerwiegenden Defekt NICHT, da die Warnleuchte ja bereits vorher schon leuchtete)................Im Falle eines Unfalls löst kein Airbag (nicht mal die Fahrer-Airbags) aus !!! 🙁

2. Sitzbelegungsmatte defekt, Behebung des Defektes z.B. mittels e-bay Simulatorstecker - dann kommt obiger schwerwiegender Defekt in der Airbag-Zündautomatik hinzu, mit der Folge, dass die Airbags rein physikalisch nicht mehr auslösen können (Fahrer erkennt sofort den Defekt aufgrund des Aufleuchtens der Warnleuchte und lässt den Defekt beheben)................Im Falle eines Unfalls löst jetzt der Airbag aus !!! 🙂

Fazit: Mit aufleuchtender Airbag-Warnleuchte zu fahren ist sehr gefährlich, da diese nur undifferenziert einen Fehler im System anzeigt - sie unterscheidet nicht zwischen einem nicht sicherheitsrelevanten und einem schwerwiegenden Fehler (anders wäre das, wenn für jeden möglichen Fehler des Airbag-Systems separate Leuchten vorhanden wären).

Sicherheit/Risiken: Durch den Ersatz der Sitzbelegungsmatte durch einen Simulatorstecker geht man kein Sicherheitsrisiko sondern lediglich ein finanzielles Risiko ein! Jenes, dass bei einem Unfall ohne Beifahrer auch unnötiger Weise die Beifahrer-Airbags mitgezündet werden. Beim Neuwagen und evtl. bei "neueren" E46 Modellen mag der Einsatz/Ersatz der Matte noch Sinn machen, wenn man in Betracht zieht, welche Kosten für den Ersatz von Beifahrer-Airbags die unnötig zündeten vermieden werden können. Bei Fahrzeugen ab einem Alter von ca. 8 Jahren wäre meine Vermutung, dass ein Unfall mit Airbag-Auslösung zugleich immer einem Unfall mit wirtschaftlichem Totalschaden gleich kommt - mit oder ohne unnötige Zündung der Beifahrer-Airbags. Die einmalige Behebung der Fehlerquelle durch den Simulatorstecker für 20,- € ist dann die wirtschaftlichere Alternative im Vergleich zu einem im 2-5 Jahrestakt wiederkehrenden Mattenaustausch.

gruß hl

Ja, dann kann man aber sagen, man hat es noch nicht in die Werkstatt geschaft oder man hat die Notwendigkeit nicht gesehen, aber bei einem eingebauten Widerstand ist der Vorsatz wohl nur schwierig abzuwenden, oder was meinst Du?
Deine Meinung ist ja auch sehr interessant, da man ja bei einem Widerstand nur finanzellen Schaden eingeht..🙂 Von manipulationen am System jedoch kein Wort..

Desweiteren habe ich geschrieben, das von der Programierung der Airbag auslöst, auf andere defekte bin ich nicht eingegangen..

P.S. Ich habe mir eine neue Sitzbelegungsmatte gekauft und eingebaut, somit habe ich kein Problem, nur ist das Problem, das die meisten inkl. Dir, die sich solche Gedanken machen nicht in der Lage sind eine neue Matte einzubauen..🙂

Grüße Matze..

Juristisch ganz einfach, Unwissenheit schütz nicht vor Strafe, Vorsatz wird jedoch extra bestraft..😉

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Ja, dann kann man aber sagen, man hat es noch nicht in die Werkstatt geschaft oder man hat die Notwendigkeit nicht gesehen, aber bei einem eingebauten Widerstand ist der Vorsatz wohl nur schwierig abzuwenden, oder was meinst Du?
...

Ich sehe, Du hast meinen Gedankengang noch nicht ganz verstanden.

Du sagtest ungefähr: "Lieber Lampe an, als mit einem Sitzbelegungssimulator zu fahren".

Ich habe dargestellt, dass genau diese Einstellung gefährlich ist da sie jeden, der Deiner Einstellung folgt, im ungünstigen Fall das Leben kosten kann. Vor diesem Hintergrund erübrigt sich wohl jede weitere Diskussion, ob der der Einbau eines Sitzbelegungssimulators rechtlich zulässig ist oder nicht!😉

Okay, dann habe ich deinen Gedankengang nicht nachvollzogen, jetzt habe ich es jedoch verstanden, und würde Dir da im üngünstigsten Fall auch Recht geben..!!🙂
Die Frage ist doch, ob das "Modul" eine Lösung ist, und da gebe ich Dir nicht recht, da damit im ungünstigsten Fall der Versicherungsschutz erlischt und die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, von den Strafrechtlichen Konsequenzen rede ich dabei nicht..
Was dieses im Extremfall bedeutet kann sich jeder selber ausmalen..

Also, Sitzbelegungsmatte reparieren und gut ist's.. ich weiß auch nicht, was Du oder deine Beifahrer/inen da so machen..😁😁 Ich nehme dafür immer die hintere Reihe..

Aber was ich sagen will, das ich sie bis jetzt einmal neu gemacht habe, und das ist schon lange her, bestimmt 4 Jahre, also kann ich die Dramatisierung dieses Themas nicht ganz nachvollziehen..

Und mein Gedankengang war, das dieser Widerstand auch sehr gefährlich sein kann für jemanden der nicht weiß was er tut, sprich damit kann man auch seine Zukunft versauen..
..im Extremfall, weil den nutzt Du ja auch zur Rechtfertigung desgleichen..

Ähnliche Themen

Leute, einfach mal logisch nachdenken:

Was macht die Sitzbelegungsmatte? Rein elektrisch gesehen liefert sie einen Widerstandswert in Ohm. Für das Steuergerät ist es egal, ob der ohmsche Wert von einer Sitzmatte oder von einem Widerstand stammt. Ohm ist Ohm, fertig.
Somit kann ich auch nicht das Problem einiger Leute nicht verstehen. Wenn der Widerstand eingesteckt ist werden die Airbags auslösen. Wieso soll man denn durch den Einsatz des Steckers eine weitere Gefahr eingehen? Das Schlimsste was passieren kann ist ein falscher Widerstandswert (=defekte Sitzbelegungsmatte). Dann leuchtet eben die Lampe. Genau das ist doch schon gegeben und wenn man die Matte brückt geht man in keinem Fall ein anderes Risiko ein. Es simuliert die Matte.

Die, die es nicht glauben wollen: Begründert doch bitte auf sachlicher Ebene was so ein "Stecker" für Risiken mit sich bringen soll? KEINE!

Zu meiner früheren Frage:

Ich hatte halt gelesen, dass auch das Gewicht für das Auslösen eine Rolle spielt. Wenn es so wäre müsste man bei der Wahl des Widerstands nämlich aufpassen!
Wenn es aber keine Rolle spielt sondern nur binär abgefragt wird (ja/nein) dann ist der Wert egal, solange die Lampe ausgeht.
Aber dennoch darf der Wert doch nicht egal sein. Was ist, wenn der ebay-Widerstand genau den gleichen Wert hat wie eine intakte Sitzbelegungsmatte im unbetätigten Zustand? Dann würde das Steuergerät denken "Matte okay aber keiner sitzt drauf". Was würde passieren? Leuchte aus, Airbag löst nicht aus.

Okay, Silverminer.. ich weiß jetzt nicht genau wie ich das einschätzen soll aber gut..😁😉

Man kann denn Widerstandswert auch nachschauen in Unterlagen und selber einen Einbauen..
Dann muß man halt nur sich selber vertrauen..und wenn dann die Geliebte auf dem Beifahrersitz sitzt, und es geht mal ab in den Graben, denkt man zuerst an den Widerstand es seie den die Gemahlin ist einem egal..🙄😉

Ansosten, Gewicht ist wirklich egal und der Stecker ist illegal.. aber geht schon alles gut..

Grüße Matze..

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


...
Ansosten, Gewicht ist wirklich egal
...

Ja!

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


...
und der Stecker ist illegal
...

Nein! Diese Aussage ist reine Spekulation. Weder die StVZO noch andere Gesetze regeln dies ausdrücklich. Die StVZO regelt u.a. ein Erlöschen der Betriebserlaubnis, wenn nach Modifikationen am Fahrzeug "eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist". Insofern ist der vorliegende Fall in jedem Falle rechtlich auslegungsbedürftig und somit keinesfalls eindeutig geregelt. Das mögliche Ergebnis einer Auslegung möge nach Lektüre dieses Threads jeder für sich selbst entscheiden.😉

gruß hl

Hi, eigentlich wollte ich nur kurz wissen welches "Model" der Sitzbelegungssimolatoren besonders gut ist. Aber nachdem ich hier eure Streitereien lesen musste....

Was macht die Sitzmatte??
-Sie sagt der Elektronik ob jemand auf dem Sitz hockt oder net.
Warum??
-Weil wenn da keiner Hockt, der Airbag im Amaturenbrett bleiben kann.
Weshalb??
-Weil's Geld koscht nen neuen reinzumachen wenn er mal ausgelöst hat und das muss ja net sein wenn da Keiner ist, der des Ding mit dem Gesicht abfangen will.

Passiert was schlimmes, wenn ich den Simulator einbaue?
-Eigentlich nicht, es macht halt Puff. In Anbetracht dessen, dass du gerade einen mittelleren bis schweren Unfall hattest ein wohl eher nebensächliches Problem.

Warum geht immer die Beifahrerseite kaputt??
-weil die Fahrerseite garkeine Sitzmatte hat/braucht. Weil der Airbag löst einfach (auch) immer aus. Denn Unfall ohne Fahrer trotz laufendem Motor und Zündung ist mal wieder ein Szenrio, über das Ihr euch jetzt Stunden lang streiten dürft... Wie in der Grundschule...-_-

Zurück zur Ausgangsfrage: Wer hats schonmal OHNE (Sitzmatte) gemacht und welches der unzähligen Angebote ist "gut" einbau,lieferzeit etc. Nächsten Monat is bei mir TÜV fällig.
PS ich hab nen e46 Compact mit 12 Jahren und 220.000 km. Brach mal ein neues Töffi..

Hallo, ich habe das im Internet über Airbag 24 bestellt, in einen X3 eingesetzt da auch dort sporadisch die Airbag Lampe aufgrund der Matte kam, wird am Steuergerät unterm Sitz angesteckt. Funktioniert einwandfrei und kostete knapp 30,00 €. Wie schon beschrieben ist es glaube bei einem Unfall welcher die Airbags auslöst ziemlich Wurst ob der Spaß 500 Euro teurer wird wegen eines Airbags mehr! 

Wenn ich daran denke, dass dieses "Modul" aus einem Widerstand, einer Diode, einem Steckergehäuse und bischen Schrumpfschlaucht besteht (Materialwert insgesamt ca. 2€), dann sind die Preise die reinste Abzocke (30€-50€).
Aber gut, so lange es Käufer gibt klappt es ja. Angebot und Nachfrage reguliert den Markt. 😁

habe das'Modul' seit Jahren drin.

Kam damals auf 20 Euro.

Lampe ging nach dem Einbau erst
aus als der Freundliche Fehler
ausgelesen und gelöscht hat.

Sehe das auch so. Kommt der
Fahrerairbag zum Einsatz lohnt die Reparatur
für meinen 98er VFL eh nicht mehr...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Wenn ich daran denke, dass dieses "Modul" aus einem Widerstand, einer Diode, einem Steckergehäuse und bischen Schrumpfschlaucht besteht (Materialwert insgesamt ca. 2€), dann sind die Preise die reinste Abzocke (30€-50€).
Aber gut, so lange es Käufer gibt klappt es ja. Angebot und Nachfrage reguliert den Markt. 😁

Die Aussage passt wohl zu 50 - 70 % aller in einem Fahrzeug verbauten Teilen 😉

Das stimmt, aber da hängen auch Millionen Arbeitsplätze dahinter. Entwicklungsingenieure, Zulieferer, Produktionsmitarbeiter (Gehälter, Sozialausgaben) und und und.....

Anders sieht es aus bei einem "Hobbylöter", der das zu Hause auf seinem Schreibtisch macht und es dann verhökert. Aber wie gesagt, so lange der Markt da ist, ist ja anscheinend alles in Ordnung. 😉

Ich würde mir die Matte neu besorgen. Dann ab zum Autosattler, für den ist es eine Sache von einer halben Stunde, das Teil zu tauschen. BMW verlangt ja wahnsinns Geld dafür. Der Sattler um die Ecke hat es bei mir für 30€ gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


Das stimmt, aber da hängen auch Millionen Arbeitsplätze dahinter. Entwicklungsingenieure, Zulieferer, Produktionsmitarbeiter (Gehälter, Sozialausgaben) und und und.....

Anders sieht es aus bei einem "Hobbylöter", der das zu Hause auf seinem Schreibtisch macht und es dann verhökert. Aber wie gesagt, so lange der Markt da ist, ist ja anscheinend alles in Ordnung. 😉

Klar ist der Markt da, den E46 von 1998 bekommst für 3000-4000€ und wenn der Freundliche mit Einbau 500€ will ist das einfach heftig.

Ich stell mir da eher die Frage warum BMW und Co. nicht lieber 2-3€ mehr ausgibt und Teile verbaut die ein Autoleben lang halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen