Airbag einbauen?

VW Käfer 1200

Kann man in einen Käfer einen Airbag einbauen lassen? Und in etwa wieviel würde das kosten das einbauen zu lassen?

mfg
blubbomat

Beste Antwort im Thema

hey cool und danach kommt die Klimaautomatik die Luftfederung und der Dieselmotor.

Ist ja Geschmackssache aber einen Käfer mit Airbag das entstellt das auto doch total und hat nichts mehr mit Oldtimer zu tun,aber es soll ja auch Leute geben die dem Bollerwagen einen Überrollbügel und Hosenträgergurte verpassen.

nichts für ungut aber das ist meine Meinung!

:-)

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kurdt-cocaine


Ich hab grad auf dieser site bei Preisliste das "Sicherheitspaket" entdeckt, die baun angeblich für 1010€ einen fahrerairbag + heckscheibenheizung ein 🙂
http://www.russ-automobile.de/preisliste.pdf
bzw. auf der hauptsite auf preisliste gehn..
kanns mir auch nicht vorstellen...

Doch, Airbag gab es als Option, das habe ich mir mal 1998 in Puebla angesehen... das ist aber kein Airbag im üblichen Sinn mit zugehöriger Lenksäule sondern ein Nachrüstlenkrad. Es hat tatsächlich die Zündelektronik und auch die Auswerteelektronik im Lenkrad selbst drin, deswegen auch eine kleine rote Kontrollleuchte in der Prallplatte.

Dieselbe Bauart gab es in edlerer Verpackung mal als Nachrüstung für frühe BMW E36. Nachdem es ein paar Fehlauslösungen gab, gingen die Dinger vom Markt. Wennst nämlich mal hart gehupt hattest, konnteste dich mit der eigenen Faust KO schlagen... das Ding ging los 😎

Also gibts die dinger tatsächlich? Ich spiele persönlich natürlich nicht mit dem Gedanken so ein Ding bei mir einzaubauen, da ich der Ansicht bin dass ich bei einem heftigeren Crash mit meinem Käferchen so oder so hops gehe, micch hätte nur die technische Umsetzung interessiert.. War der Airbag beim alten Mini denn auch son Ding? Wie siehts TÜV-mäßig aus in DT? und nochmal direkt an Red: Du hast doch in den voherigen Beiträgen (wobei von 2005..) gesagt dass sowas fürn Käfer nicht möglich is.. Wie ists denn mit der Zuverlässigkeit der Dinger? Hast du irgendwelche technischen Daten? Gerne auch von der BMW Lösung (da hab ich übrigens schon mal was von ner Falschzündung gelesen, hat ner älteren Dame nach nem 5km/h-"Crash" das Handgelenk zertrümmert..
Wie funktioniert das Ding denn? Hat ja offensichtlich keine Sensoren im Frontbereich wenn ich das richtig verstanden hab.. Würd mich riesig über mehr Info freuen.
Gruß
Alex

Bei einem normalen Airbag sitzt die Auswerte-Elektronik in der Karosserie. Zwei Sensoren an den vorderen Federbeindomen werten die Richtung des Aufpralls aus, weitere Sensoren bei moderneren Autos sitzen im Bereich des Mitteltunnels und in den Türen.

Wenn so ein Sensor auslöst, werden auch die anderen abgefragt. Alte System arbeiten noch mit Schaltern (Federrolle mit einem Gewicht), modernere mit Piezo, letztere können auch genauere Werte über die Aufprallenergie erfassen.

So, jetzt gab es diese Nachrüstlenkräder. Die wurden über den Hupenkontakt und einem kleinen Akku mit Strom versorgt. Der Auslöser war ein Beschleunigungssensor in Säulenrichtung. Kam es da zu einer heftigen Beschleunigung, löste das Teil aus. Problem daran ist, dass eine weiche Lenksäule Fehlauslösungen begünstigt... ebenso kann ein harter Schlag durch den Fahrer (ey, aus'm Weg, HUUUP) das Ding auslösen. Auch ein Schlag von einem Bordstein kann das machen... es gibt ja nur einen Sensor, nicht zwei oder noch mehr.

Diese Lenkräder haben oder hatten TÜV, ich wollte sowas mal in einen meiner Oldtimer einbauen. Eine ABE war beim Lenkrad mit dabei, die hatte ich... hab's dann aber doch gelassen, sah einfach zu ungewöhnlich aus.

Ich hab mal Urlaub gemacht und kam da in Puebla vorbei, da hab ich mir das VW Werk angesehen, auch die Produktion des Käfers und des Beetle... da gab es ein paar Käfer mit diesem Airbag Lenkrad.

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i



Diese Lenkräder haben oder hatten TÜV, ich wollte sowas mal in einen meiner Oldtimer einbauen. Eine ABE war beim Lenkrad mit dabei,

Ja, ging mir genauso. Diese Lenkrad mit Airbag zum Nachrüsten gab es vielleicht schon Ende der 80er aber spätestens Anfang der 90er Jahre für den VW Käfer zu kaufen. Kam mir damals aber dann auch zu dubios vor, da ließ ich es bleiben. Ich glaube, der Preis lag so um die 1200 bis 1500 DM.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Aber immer noch ein gutes Stück besser als ein Selbstmörder Golf II.

Immer wieder lustig (oder eigentlich krank) zu welchen schwachsinnigen Meinungsbildungen solche Aktionen der Sensationspresse führen...

🙄

Der Golf 2 war in seiner Klasse beim Crashtest 1990 deutlich unter den besseren Modellen, wenn nicht sogar das beste Auto in der Golfklasse.
Ein Ford Escort, Fiat Tipo oder Renault 19 sind da noch weit mehr "Selbstmörder", einfach weil sie nicht in den USA verkauft wurden und die dort damals schon strengeren Normen einhalten mussten...
Und wirklich nennenswert besser als der Golf 2 war der Käfer in dem Test nun auch nicht.

So ein altes Auto mit aktuellen Crash-Normen zu testen (damals 50km/h, heute 64) und anschließend mit dem Finger drauf zu zeigen ist ungefähr genauso sinnvoll wie wenn man mit einem 1970er Käfer einen Abgastest macht und sich dann öffentlich drüber wundert, dass der doch glatt die Euro5-Norm nicht einhält... 🙄

Hier gings ja auch nur um den Vergleich.
Guck mal wie der Golf zerfetzt.

Und irgendwie kann deiner Aussage zu den "stregeren Normen der USA" keinen Glauben schenken 😁

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Hier gings ja auch nur um den Vergleich.
Guck mal wie der Golf zerfetzt.

Der Käfer zerfetzt kaum weniger.

Nur scheint es hier Leute zu geben, die glauben der Käfer sei im Vergleich zum Golf ein sicheres Auto, nur weil er marginal besser abgeschnitten hat. Vergessen wird dabei auch, dass der Golf ein wesentlich geringeres Risiko hat überhaupt in einen Unfall verwickelt zu werden.

Bevor die passive Sicherheit zum Tragen kommt, ist erstmal sehr lange die aktive Sicherheit wichtig.

Dass Frontantrieb, ABS und Scheibenbremsen rundum sicherer sind als Trommelbremsen vorne und Pendelachse samt Heckmotor, sollte auch Leuten einleuchten, die den Golf ein Selbstmörder-Auto nennen...

Zitat:

Original geschrieben von MetalAndy


Und irgendwie kann deiner Aussage zu den "stregeren Normen der USA" keinen Glauben schenken 😁

Warum glaubst Du hat VW beispielsweise in den 70ern in US-Käfer schon Seitenaufprallschutz in die Türen eingebaut und in die europäischen nicht? Sicherlich, weil in den USA die Normen lascher waren... 😉

Warum waren in US-VWs die Frontscheiben schon eingeklebt, wo sie beim gleichen Modell in Europa noch in Gummi saßen? Sicherlich, weil in den USA die Normen lascher waren... 😉

Mag sein, dass heute in Zeiten von EuroNCAP bei uns die Normen strenger sind, aber das ist noch nicht so sehr lange der Fall. Bei Abgasnormen ist es genauso.
Schließlich hat man in dem 80ern, wollte man sein neues Auto mit G-Kat haben, in der Aufpreisliste das Kreuzchen bei der Option "US-Kat" gemacht, statt bei "Euro-Kat" (ungeregelt)...

Komm mal wieder etwas runter!
Es geht nicht drum, dass der Käfer besser ist.
Es ist nur so, dass ein wesentlich neuerer Golf 2 nicht wirklich besser ist als ein älterer Käfer, ergo kann man gleich Käfer fahren!

Was hat bitte der Frontantrieb mit Sicherheit zu tun??
ABS ist auch so ne Sache, damal s wars Pumpen schneller als das ABS!
Wie das jetzt im Vergleich zu neuen Autos ist, keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


Komm mal wieder etwas runter!
Es geht nicht drum, dass der Käfer besser ist.
Es ist nur so, dass ein wesentlich neuerer Golf 2 nicht wirklich besser ist als ein älterer Käfer, ergo kann man gleich Käfer fahren!

Naja, eigentlich geht es mehr darum, dass eigentlich intelligente Leute auf schwachsinnige und unobjektive Panikmache in den Massenmedien anspringen und diesen Schwachsinn genauso unobjektiv und ohne drüber nachzudenken nachplappern... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


Was hat bitte der Frontantrieb mit Sicherheit zu tun??

Es wird wohl keiner bestreiten wollen, dass ein Frontantriebswagen fahrsicherer ist als eine Heckmotor-Heckschleuder. Für letzteres ist der Käfer ja nun jahrzehntelang zu genüge gescholten worden und hat glücklicherweise ja auch eine bessere Hinterachse bekommen.

Meinen Käfer konnte man auch mit nur 50PS bei Regen sehr schnell querstellen oder gar um 180° drehen, das geht beim Golf nur mit Gewalt.

Zitat:

Original geschrieben von Woita85


ABS ist auch so ne Sache, damal s wars Pumpen schneller als das ABS!

Ja nee, is klar... Auch wieder so eine sinnfreie Stammtischweisheit aus der Zeit von "wer braucht schon ABS"...

Und die Golf-Spötter hier sollten sich immer vor Augen halten, dass die Marke VW ohne den Golf seit 30 Jahren Geschichte wäre, genauso vergessen wie z.B. Borgward, Glas oder Panhard und dass wir verbrauchte Käferteile zum zehnfachen Preis auf Oldtimer-Messen kaufen müssten, statt Neuteile zum Spottpreis beim Käferteile-Händler zu bekommen...

Also ich hab Scheibenbremsen vorn und Schräglenkerhinterachse.
Beim Fahrsicherheitstraining kam ich schneller zum stehen, auf nasser Fahrbahn, als ein Golf III, der sich nur gedreht hat.

Also ich denke dass wohl keiner von uns Käfer fährt weils son sicheres Auto is.. Ich mach mir da keine Illusionen, wenns mitm Käfer mal etwas heftiger scheppert geh ich auch mit übern Jordan-traurig aber wahr. Im reinen Crash mag der Käfer besser abgeschnitten haben als der Golf II, beide crashs wären für den Fahrer aber laut test wohl tödlich ausgegangen. Hinzu kommt die vorher schon erwähnte aktive sicherheit, Bremsen, fahrverhalten, seitenwindempfindlichkeit etc... weder golf II noch käfer sind wohl zu empfehlen wenn man ein sicheres auto will, generell wohl keine autos vor mitte der neunziger..
Stilvoller als im Golf II ist man sicher im Käfer unterwegs 😉
Für mich stand auch bei der Frage nicht der sicherheitsgewinn durch einen Airbag im Käfer im Vordergrund, eher das aussehen (Bild hat wohl leider keiner von euch) und die technische Umsetzung, danke hierbei an red 🙂
Abstreiten kann man zusammenfassend nicht das Airbags, Abs, esp, bremskraftverstärker, fahrwerksverbesserungen usw.usw. sehr dazu beigetragen haben dass man einen im Käfer tödlichen Unfall in einem neuen auto ohne größere Blessuren überstehen würde..

Kann man den Käfer nicht irgendwie durch Verstrebungen im Vorderwagen sicherer machen?

Ja, man kann. Es gibt diese Vorderachsabstützungen. Die bringen durchaus etwas, nicht viel, aber bereits merklich.

Dumm ist nur, dass sie dann bereits bei einer kleineren Kotflügelverbiegung, wo normalerweise nur die Achse kaputt wäre, viel Energie in die A-Säule einleiten und diese mitbeschädigen. Aber im Crashfall würden sie wesentlich früher Kraft in den Schweller einleiten.

Hallo????????????,
ging es hier nicht darum ,kann man einen Airbag in einen Kaefer
bauen?
Man kann!!!!!!!!!!
Aber:
dann bau ich an meine Waschmaschine eine Rundumleuchte
und der Lolli von kleinen Kindern bekommt einen Warnhinweis:
VORSICHT ZUCKER.

Lasst doch den Quatsch und freut Euch an euren Kaefern!!!!!!!!!!

Hallo,
frag doch einfach mal bei VW nach, die haben nämlich schon 1968 einen Airbag im Käfer eingebaut. Aber scheinbar gab es da noch Probleme, oder es war einfach zu teuer, jedenfalls wurde nichts daraus.

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen