Airbacklampe viele Fehler

BMW 5er E39

Hallo,
ich habe mir heute einen e39 520d gekauft.
Allerdings hat der noch kleine baustellen.
Die Airbacklampe leuchtet. Beim ATU (BMW in Syke wollte um 16:40 keinen Fehlerspeicher mehr auslesen)
Wurden folgende Fehler ausgelesen.

240 Steuergerät defekt
17 Spannungsversorgung fehlerhaft
3 Zünder Gurtstrafer beifahrerseite ...funktion fehlerhaft
26 Sitzbelegungserkennung funktion fehlerhaft
2 Zünder Gurtstrafer Fahrerseite Funktion fehlerhaft

Also 3, 26 und 2 kommen ja wohl häufiger vor...

Was mache ich mit den Fehlern 240 und 17?
ATU kamm auch nicht ins Gerät rein die konnten nur lesen und sonst nichts machen.

MFG
Johannes

Beste Antwort im Thema

Es bringt dich zwar nicht weiter,aber...

Helfen kann dir nur BMW mit einer konkreten Aussage,danach kannst du erst Teile kaufen,
Den Wagen würde ich wieder zurück geben,
Zu A.T.U. fähr man nur um einen Eiskratzer zu kaufen...sonst nicht.

Ich wünsche dir viel Erfolg.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von danhro


Wenn ich nur eine Chance von 17% hätte das Teil hin zu bekommen würde der Versuch schon Sinn machen.

Das Teil muß im Ernstfall aber 100%ig funktionieren. Wie willst du die fehlenden 83% kompensieren?

@ danhro:

Den Datensatz mußt Du nicht aus dem alten Airbag-Steuergerät auslesen. Nachdem das neue Airbag-Steuergerät verbaut ist wird der zentrale Codierschlüssel (z.B. aus dem Kombiinstrument) gelesen und mit diesen Daten wird dann das Steuergerät codiert.

@ Drahkke:

Die Prüfung, ob das Airbagsystem zu 100% intakt ist, ist ganz simpel: Man liest den Fehlerspeicher des Airbagsteuergerätes aus.

Hallo,
Ja Ja langsam nervt es....
@Drahkke
Das mit den Prozenten hast du falsch verstanden. Ich habe versucht ein möglichst einfaches Beispiel zur Wahrscheinlichkeitsberechnung zu machen.

@Honigard
Ja ich habe bei ATU meinen Fehlerspeicher auslesen lassen. Ja und? Was hat das damit zu tun, was ich an meinem Auto selber reparieren möchte?
Du nervst mich langsam mit deinen Blödsinn. Übrigens bei deinen Paradoxum von letzten Post habe ich mich vor lachen kaum einbekommen.

Ich muss keinen Funktionstest machen, weil im falle eines Fehlers das Gerät sich selbst sperrt und einen internen Fehler meldet.

@Kamila89
Die Aussage mit den Spannungen kommt nicht von mir sondern von diesen umlöte Heini der 105 Euro wollte.
Aber im Prinzip kann er recht haben.
Ich habe jetzt aber keine Lust das alles zu erklären. Vergleich den Vorgang einfach mal mit klackernden Türservos wenn die Batt leer ist.

Dummis einstecken mag ich nicht, dann könnte ich gleich die Airbaglampe rausdrehen. Aber das es nicht klappen kann, liegt schon daran das mein Fehlerspeicher nicht gelöscht werden kann. Auch von BMW nicht;-) weil das Steuergerät wie gesagt gesperrt ist.

LG
Johannes

Bmw konnte also definitiv nichts machen? Geht nicht eindeutig hervor! (Irgendwo hast es auslesen lassen und später heißt es nur, bmw kann nichts machen)
Und wer sagt jetzt alles, das es mit der spannung zusammen hängt??? nur der "umlöt heini" oder doch mehrere spezialisten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von danhro


Allerdings ist es falsch wenn deswegen impliziert wird, dass ich keine Ahnung hätte.
Mir ist klar das ich nicht jeden Datensatz nehmen kann.

Hey, bisher wolltest du nur einen Datensatz aus diesem Forum.

Du hast keine Spezifikationen genannt, nichts!

Und aus deinen Postings ging hevor, dass du dein Steuergerät damit flashen wolltest.

Und du wunderst dich dass Leute glauben du hättest keine Ahnung?
Kann sein das es anders von dir gedacht war, du hast es hier aber anders dargestellt.

Ich glaube aber du wärst im Maliboo-Forum besser aufgehoben ...

Gruß Thomas

Hallo,
es mag sein, dass ich hier einige meiner Gedanken nicht ausreichend geschildert habe um Sie für andere verständlich zu machen... das tut mir leid.

Also Warum das Steuergerät defekt ist interessiert mich jetzt Primär nicht!

Stimmt ich habe keine Angaben zum Steuergerät gemacht. Wenn ich den EEPROM neu beschreiben will brauche ich erstmal keine Codierdaten sondern nur den EPROM Inhalt welcher bei allen 6900727 Steuergeräten ausgelesen werden könnte.

Für den eigentliche Codierung die aufs Fahrzeug abgestimmt werden muss. Braucht man Fahrzeugdaten aber das eigentliche Problem liegt woanders:

Nomalerweie könnte ich doch einfach die Daten aus dem alten Gerät nehmen.
NEIN, denn das alte Gerät ist gesperrt. Vermutlich, da es keinen Unfall hatte, durch einen Fehler beim umcodieren. Wenn ich diesen Fehler ins neue Gerät übertrage habe ich den nächsten Briefbeschwerer.

Letztlich würde es auch gehen den ZCS aus dem Kombieinstrument zu benutzen um über NCS eine leere MAN file zu benutzen damit die Werkseinstellung benutzt wird. Allerdings kann es passieren das bei einem Auto die Kombieeinheit getauscht wurde und der originale ZCS nicht mehr enthalten ist.

Ich bezweifel das einer von euch genau die gleichen Merkmale hat wie mein Wagen. Deswegen war meine Hoffnung jemand aus den Forum hat eine Datenbank und meldet sich bei mir. Hier könnte dann genau verglichen werden.

Letztlich werde ich jetzt über den ZCS mein Airbagsteuergeät codieren.
Anschließend werde ich ja sehen ob ein Fehler hinterlegt wird.
Nur zum Spaß werde ich dann die Daten nochmal mit dem aus den alten Gerät vergleichen.

LG
Johannes

PS
Nächsten Donnerstag sollte ich Zeit haben und werden dann das Ergebnis Posten.

Zitat:

PS
Nächsten Donnerstag sollte ich Zeit haben und werden dann das Ergebnis Posten.

und?

Hallo,
es tut mir leid ich habe vergessen mein Ergebnis zu Posten. Ich habe zwei Steuergeräte bekommen. Ich hatte eines gekauft und auf ein anderes geboten. Was ich dann auch bekommen habe.

Ich habe die Codierung aus dem alten Gerät ausgelesen das neue eingebaut und via leerer MAN neu beschrieben. Fehlerspeicher löschen.Fertig Airbaglampe aus!!

TÜV hat er ohne Mängel bekommen.

Vielleicht noch so für alle die es interessiert.
Der Wagen ist ein 520D Touring 200tkm bj. 2000 Austatung ist durchschnittlich (Leder, Schiebedach, SHZ, AHK...) Turbo neu mit Rechnung

Ich habe den Wagen für 1800 Euro gekauft ohne TÜV. Ich habe allerdings beim Händler auf der Bühne schon gesehen das die Hardyscheibe und ein Querlenker neu muss. Die Lüftung der Klima ging auch nicht.

Was habe ich alles gemacht.
IGEL neu 42 Euro
Airbagsteuergerät neu 55 Euro
Hardyscheibe 50 Euro waren es glaube ich
Querlenker 50 Euro

Ich habe also für 2000 Euro einen super Wagen mit neuen TÜV.
Ich denke mal das der Preis unschlagbar ist.

Übrigens mein erster BMW.
LG
Johannes
Achja das zweite Airbagsteuergerät habe ich zum SKP bereits wieder verkauft.

na dann viel spaß mit dem 5er

Deine Antwort
Ähnliche Themen