AHK nachrüsten

Audi A3 8V

Hallo alle miteinander,

war lange nicht mehr hier im Forum unterwegs, Wagen läuft, seit einigen Tagen höre ich das bereits in einem anderen Thread beschriebene Rasseln, werde daher in Kürze mal die Werkstatt ansteuern.

Aber zurück zum Thema: Wir wollen eine abnehmbare AHK nachrüsten, entweder für unseren A3 oder den A4 Avant, wir sind noch nicht sicher welches Fahrzeug wir länger fahren.

Hat das einer von Euch schon machen lassen und kann mir sagen was für Kosten auf uns zukommen. Sind die Kosten beim A3/A4 gleich?
Ist es ratsam einen Vertragshändler zu beauftragen oder würdet Ihr auch auf freie Händler wie z.B. ATU zurück greifen? Auf die Werksgarantie hat das ja wohl keinen Einfluss oder?

Gruß Anja

Beste Antwort im Thema

Also hier mal Bilder von der AHK mit S-Line EX

228 weitere Antworten
228 Antworten

Ich habe die Nachrüstung bei meinem Sportback MJ 2015 (vor Facelift) jetzt auch erfolgreich hinter mir.
Das 3-Polige Steuergerät wird offensichtlich beim A3 Produktion 06/2014-05/2016 benötigt. Zumindest steht es so beim Westfalia Träger mit einem solchen Steuergerät auf Amazon mit dabei.
Ich habe ein Originalsteuergerät 5Q0 907 383 J von ebay verwendet.

Im Gegensatz zum Westfalia Träger sind beim Originalträger jeweils nur 2 Gewinde angeschweißt. Deshalb vmtl die unterschiedlichen Träger-Teilenummern für die Fahrzeugtypen. Ich habe einen Träger 8V4 800 491 mit Kupplung 8V0800495 verwendet.

E-Satz habe ich günstig einen vom T-Roc (Teilenummer 2GA971124). Statt der Steckdose vom A3 (Teilenummer 1K0945505) ist eine etwas höhere mit der Teilenummer 1H0945505C dabei. Das ist aber kein Problem und wenn man wie ich die Originalsteckdose noch hat kann man bei nichtgefallen einfach tauschen. Der Einsatz innen wo die Kabel angeklemmt sind ist der gleiche. Die 3 Masseleitungen mussten bei mir etwas verlängert werden.

Ansonsten elektrisch die 3 Sicherungen einsetzen und die Can-Kabel unter der Seitenleiste verbinden.

Der Anbau der Mechanik selbst wird auf Youtube gut erklärt. Die hintere Schraube auf der rechten Seite ist mit dem Drehmomentschlüssel nur sehr schwer zu erreichen.

Die Programmierung ging mit dem Obd-app bluetooth-Adapter von Stemei sehr easy. Ich habe keine Vorkentnisse in diesem Bereich und war daher sehr glücklich über das Angebot. Die Visualisierung des PDC im MMI+ habe ich gleich mitbestellt und freigeschaltet.

Die Beleuchtungsanlage funktioniert aber auch ohne Freischaltung. Macht diese etwas anderes als das PDC im Rückwärtsgang bei angehängtem Anhänger einschalten und stattdessen einen Anhänger im MMi anzuzeigen?
Dann wäre die Freischaltung meines Erachtens bei gelegentlicher Nutzung nicht unbedingt notwendig.

Moin, bin neu hier und habe meine AHK dank der tollen Infos hier nun auch angebaut.
Vielen Dank dafür!

Nun suche ich jemanden der mir die org. AHK eincodieren kann.

Raum Friesland/Oldenburg

Wäre super wenn sich jemand melden würde.

Noch eine Frage am Rande welche Sicherungen werden benötigt? Habe gelesen 2x15A 2x30A, ist das so richtig?

Ich habe demnächst auch die Nachrüstung vor.
Ich habe die AHK und den e-satz schon hier.
Es ist eine originale Einbauanleitung dabei, in der steht sinngemäss es kann auf den stärkeren Lüfter verzichtet werden, wenn mann das zulässige Gespanngewicht deutlich unterschreitet, starke Steigungen usw. vermeidet und die Temperatur im Auge behält.

Man muss bei Fzg. Verkauf den Käufer darauf hinweisen.

Ich hab nur 2 Räder drauf oder fahre mal mit 200KG zum Wertstoffhof, knappe 2km.

Ich hab nen 1.5er TFSI mit dem 300W Lüfter.

Wenn dem so ist wie es in der Anleitung steht dann muss das originale SG mit dem kleinen Lüfter doch codierbar sein, oder?

Hallo
An meinen Audi A3 8v FVL habe ich eine AHK von Westfalia nachrüsten lassen mit einem Westfalia kabelsatz und Steuergerät. Nach dem Codieren ist mir aufgefallen das mein Lane Assist nicht geht und verkehrzeichen Erkennung auch nicht. ACC ging aber.
Leider viel es mir erst ca ein halbes Jahr nach Installation auf.
Wurde dann neu codiert jetzt aber ich habe im STG A5 einen Fehler was sich nicht löschen lässt. Fehlende Botschaft steht da.
Lane assist und verkehrzeichen geht wieder normal.
An was könnte es liegen der Fehler im STG A5 ?
Hat jemand die genau Codierung für einen A3 8v ?
Wäre euch echt dankbar.

Ähnliche Themen

A5 muss codiert werden

Könntest du mir sagen was genau? Oder hast du für mich eine kpl Codierung das ich nochmal alles durchgehe ?

Ist in VCDS dokumentiert. Ich schreib mir sowas nie auf

Ok

Hallo zusammen, auch ich stehe jetzt davor mir eine AHK in meinen Audi A3 8VS S-Line einzubauen. Kriege eine abnehm. Westfalia inkl. Einbau und Codierung für 750€.

So wie ich das hier im Forum verstanden habe braucht man dafür einen neuen Diffusor wenn man keine AHK Vorbereitung hat.

Meine Frage an euch: Passt der Diffusor vom Sportback auch an meine Limousine oder ist der Diffusor von der Limousine also dem 8VS anders gebaut?

LG Driver

du kannst es unten ausschneiden ^

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 8. Mai 2022 um 08:21:23 Uhr:


du kannst es unten ausschneiden ^

Würde die Abdeckung denn in das ausgeschnittene Loch passen? Ich weiß nicht genau wie gut man das Loch für die AHK sehen werden kann, aber ich denke Mal das die Leute hier in den Foren sich nicht umsonst so viel Mühe gegeben haben??

Zitat:

Ansonsten elektrisch die 3 Sicherungen einsetzen

Welche 3 Sicherungen? Ich habe den Brink E-Satz 701504 für meinen Audi A3 Sportsback S-Line Baujahr 2016 verwendet und in der Anleitung stehen nur zwei Sicherungen: 20A auf F38 und 15A auf F11.

Gibt es noch eine weitere Sicherung, die eingesetzt werden muss? Wenn ja, welche ist das?

Aktuell habe ich nämlich das Problem, dass mein Auto eine Fehlermeldung ausspuckt, dass das PDC nicht funktioniert. Codiert wurde der E-Satz bei ATU. Eingebaut habe ich ihn selbst. Als Träger habe ich den Brink 621570 verwendet. Mein Auto hat AHK Vorbereitung als Extra und S-Line Exterieur Paket. Der Einbau des Trägers ging problemlos. Musste auch nichts ausschneiden.

Bei ATU wurde ein Testträger angeschlossen, aber da kam gar kein Signal an. Also kein Licht ging an. Das habe ich auf die fehlenden Sicherungen geschoben. Die 20A auf F38 und die 15A auf F11 habe ich dann zu Hause eingebaut. Kann allerdings frühestens am Montag einen Hänger anschließen.

Hatte jemand so etwas schon?

Kann man bei einem A3 MJ 2016 eine elektrisch schwenkbare AHK nachrüsten, wenn die AHK-Vorbereitung am Werk schon vorhanden ist ?

Grob im SLP besteht nur bei dem Kabelsatz von der AHK zum Steuergerät ein Unterschied und der Taster müsste verkabelt werden, wobei ein Kabel zum BCM gezogen werden muss.

Hat jemand das schon gemacht oder weiß, ob das klappt ?

im Ausland haben das schon einige gemacht, läuft auch. Der eine hatte sich auch einen Ausschnitt gebastelt

@Technikeer Also ist der Ausschnitt im Diffusor ein anderer als bei der abnehmbaren Anhängerkupplung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen