AHK nachrüsten

Audi A3 8P

Hallo, ich habe einen Audi A3 8PA Sportback bj2007 kann mir jemand sagen ob diese Anhängekupplung Teilenummer: 8P4800491C an mein Auto Passt.

Beste Antwort im Thema

Jo, laut E..a passt die TN 😉

100 weitere Antworten
100 Antworten

Kurzes Feedback, nachdem alles läuft:
Kosten AHK abnehmbar Westfalia mit Jäger E-Satz = 326,99
Diffusor Audi Originalteil mit beiden Klappen = 99,25
Programmieren Steuergerät war in der Inspektion dabei und kostenlos.
Arbeitszeit = naja, die Stunden zählt man nicht, ist ja Hobby...

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808


Also, hast du im 19er STG in der Verbauliste einen Haken fürs STG 69 gemacht?

Anscheinend hat AIB die Labeldatei für das 10er PLA STG noch nicht, versuche mal die BETA 14.6.0 (in engl) zu installieren, ich meine da sollte das STG gelistet sein. 😉

http://www.ross-tech.com/vcds/download/beta/current.html

Gruss

EDIT: Ansonsten bleibt dir noch der AIB Support und / oder das Onboard Diagnose Form

Kann mich nicht daran erinnern, dass ich das STG69 aktiviert habe.... Die Fehlermeldungen sind mir auch erst nach dem letzten Werkstattaufenthalt aufgefallen (war da um die LWR der Xenon einstellen zu lassen).

Werde die andere Version mal ausprobieren

Dann hole das mal nach 😉

Werde gleich nach Feierabend im 19er STG das 69er STG aktivieren,
und die Geschichte im STG10 versuchen.

Wenns dann immer noch nicht klappt... dann weiss ich auch nciht 🙁

Ähnliche Themen

Gleiches Problem 🙁

Stg10-zugriff-codierungs-assistent-3

Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3


Gleiches Problem 🙁

Schau mal ob du in den label-files diese Datei findest:

8P0-919-475-7X5.clb

Hilfe, neues Problem:
Wenn Zündung an, funktionieren alle Lampen am Anhänger richtig.
Ziehe ich den Autoschlüssel im Rückwärtsgang, bleibt der Rückfahrscheinwerfer des Anhängers an, bleibe ich beim Schlüsselziehen auf der Bremse, bleibt das Bremslicht des Anhängers an.
Das neue rote Kabel der AHK bekommt im Sicherungskasten Dauerplus (haben dort alle). Nun weiss ich, dass an den Verbrauchern (Sitzheizung, Fensterheber etc.) immer Potential (Dauerplus) anliegt und nur die Masse vom Fahrzeugsteuergerät geschaltet wird.
Müsste das Steuergerät dann nicht auch die Masse des AHK-Steuergeräts schalten, wieso liegt da noch Strom an, wenn die Zündung aus ist? (Verbaut ist Jäger E-Satz).
Auto ist 1.4 TFSI FL 5/11

Hat jemand eine Ahnung, wie man dahinter kommen könnte, was da falsch ist? Danke im Voraus.

Habe an meinem 5er Golf auch den E-Satz von Jaeger Automotive, ob der das genauso macht, habe ich noch nicht versucht, würde es bei Gelegenheit mal testen. Von welchem Jäger ist dein E- Satz? Bj. d. A3?

Du kannst das Problem aber auch mal dem Hersteller des E- Satzes schildern.

Gruß

Das war eine gute Idee, habe beim Händler angerufen und Problem geschildert. Die Technik hat mich dann zurückgerufen und genau gesagt, woran es liegt. Super, gottseidank habe ich nicht bei so einem Hinterhofebaybilligheimer gekauft. Kleine Ursache, grosse Wirkung, jetzt sollte es klappen. Hat jemand eine Idee wie man prüfen kann, ob die AHK auch aus ist? Warnblinker und Bremslicht müssen doch auch bei ausgeschalteter Zündung funktionieren??

Wäre ja jetzt toll gewesen, wenn du uns an deinem Missgeschick teilhaben ließest, dann haben alle was davon.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Wäre ja jetzt toll gewesen, wenn du uns an deinem Missgeschick teilhaben ließest, dann haben alle was davon.

Gruß

Wollt ich auch grad sagen...! Klasse sowas 🙄

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808



Zitat:

Original geschrieben von Plaqu3


Gleiches Problem 🙁
Schau mal ob du in den label-files diese Datei findest:
8P0-919-475-7X5.clb

ich habe bloß folgende:

8P0-919-475-7X1.clb
8P0-919-475-7X2.clb

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Wäre ja jetzt toll gewesen, wenn du uns an deinem Missgeschick teilhaben ließest, dann haben alle was davon.

Gruß

OK: die 5A Sicherung war falsch gesteckt.

Habe soeben an meinem Sportback Bj. 2010 auch eine Anhängerkupplung von Westfalia incl. 13 pol. Steckdose montiert. Dank der Beschreibung und Bebilderung von Bertel20 ab Seite 3 fast ein Kinderspiel. Nur bei dem Anschließen der bl/sw und der rt Leitung hätte ich fast die Krise bekommen. In der dem E-Satz beiliegenden Beschreibung sind zu dem Thema nur Pfeile eingezeichnet. Eine Beschreibung, dass man die Steckeraufnahme entspechend der Peilrichtung ein wenig drücken muss um die zusätzlichen Verriegelungen zu lösen, wäre sehr, sehr hilfreich gewesen. Erst nach Anruf beim Lieferanten habe ich verstanden was da gemeint war. Ohne das Entriegeln bekommt man die Stecker nicht auf die entsprechenden Plätze. Jetzt ist alles gut und funktioniert auch. Es muss nur noch die Anhängersteuerung programmiert werden.

Hallo zusammen,

dieses Thema möchte ich nochmal aufgreifen. Audi A3, MJ 2011, 1.2.

Am WE habe ich eine abnehmbare Westfaliakupplung mit einem Jaeger E-satz (21010522) montiert. Hat soweit alles gut geklappt. Leider bekomme ich kein Bremslichtsignal. Für dieses Signal an das Anhängersteuergerät soll das weiß/schwarze Kabel am Bordnetzsteuergerät Kammer 45 angeschlossen werden. Soll wohl die Leitung für das dritte Bremslicht sein.

An der weiß/schwarzen Leitung kommt aber kein Signal aus dem Steuergerät. Drittes Bremslicht funktioniert aber. Kann es sein, dass die Leitungsfarbe vom Bordnetzsteuergerät eine andere ist. Der Anhängerbetrieb ist noch nicht freigeschaltet/codiert. Abschaltung PDC und Abschlatung NSL funktionieren also auch noch nicht.

Das Anhängermodul empfängt die CAN-Bus-Daten, keine Fehlermeldungen im FIS.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!

Kay

Deine Antwort
Ähnliche Themen