AHK nachrüsten (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..

Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..

Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...

Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C

Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?

Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂

Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .

Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.

Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.

Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.

Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar

Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…

Viel Erfolg beim Umbau

PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.

PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)

3217 weitere Antworten
3217 Antworten

westfalia und jäger e-satz verbaue ich oft
gestern noch gemacht 😉

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 26. März 2017 um 10:11:08 Uhr:


westfalia und jäger e-satz verbaue ich oft
gestern noch gemacht 😉

Ist die auch schwenkbar oder abnehmbar? Ich lese hier ständig das ich bei den Teilenummern aufpassen muss wegen AAS und nicht AAS. Allerdings sind bei Ebay so viele Teilenummern im Umlauf das ich als nichtwissender schon wieder überfordert bin. Ich habe AAS und wenn ich es richtig verstanden habe muss auf der Kupplung ein R oder Q stehen. Jetzt habe ich die hier gefunden und die hier oder sogar noch die hier, die sieht vom Zustand her mit am besten aus und ist ''VB'', das sollte dann doch gehen oder?

Ich habe die original schwenkbare Variante genommen. (Ebay etwa 450euro inkl. Steuergerät und Kabelsatz für FL)

Verschiedene audi Händler haben dann Angebote für Einbau und codieren abgegeben von 350euro-über 500Euro. Meine sogar einer war noch deutlich teurer.

Zitat:

@Touranfahrerin schrieb am 26. März 2017 um 10:26:45 Uhr:


Ich habe die original schwenkbare Variante genommen. (Ebay etwa 450euro inkl. Steuergerät und Kabelsatz für FL)

Verschiedene audi Händler haben dann Angebote für Einbau und codieren abgegeben von 350euro-über 500Euro. Meine sogar einer war noch deutlich teurer.

Ja ich muss mich da von euch an die Hand nehmen lassen. Ich hoffe Scotty kann später mal helfen.

Also im grunde möchte ich es schon original daher schau ich danach jetzt auch nur noch . Mal schauen was scotty sagt. Evtl kann er was zusammentragen(daumendrück)

Mir ist das zu undurchsichtig mit den Teilenummern 🙄

Ähnliche Themen

Sollte keine Vorbereitung vorhanden sein, musst du beim Orginalen Steuergerät, noch den Innenraumkabelssatz von K-Electronic ( den hatte ich ) oder Kufatec verbauen.

Ach man,

nirgends gibt es zur Zeit ein Steuergerät für den VFL.

Weiß einer was das teil neu kostet??

Danke

Ich hab es auch bei Audi kaufen müssen weil es nirgends was gab und ich sie verbaut haben wollte.
Bei audi kostete das Teil vor rund zwei Jahren meine ich ca. 220€.

Eine kurze dumme Frage von mir. Warum kauft man sich ein Auto nur mit Anhängervorbereitung? Entweder man möchte eine AHK oder nicht, oder?
Ich habe einen 1 Jahres-Leasingrückläufer mit AHK-Vorbereitung. Wieso macht man so etwas? Zumal die Nachrüstung teurer ist als es gleich mitzubestellen.
Ich bin total hin und her gerissen es nachzurüsten aber ich würde es im Moment nicht nutzen. Jedoch wie heißt es so schön: besser haben als brauchen. 😉

Das ist ganz einfach, ich habe meinen A6 auch erst vor kurzem gebraucht erworben. Das Angebot war unschlagbar gut, auch wenn ich bereits wusste, das mir die AHK fehlt. Selbst wenn ich diese jetzt bei Audi nachrüsten würde, wäre das Fahrzeug noch immer ein Schnäpple gewesen.
Da ich die AHK doch immer mal nutze, rüste ich sie mir nun halt nach, im Zweifelsfall hol ich mir das Stg eben bei Audi.
Ich hatte die AHKs bisher immer selbst nachgerüstet.

Außerdem muss ich zu meiner Schande gestehen, mich vorher wahrscheinlich nicht informiert zu haben ob es alle Teile auch immer hochverfügbar gebraucht gibt :-)

Danke

Ich denke die Frage war eher an einen Neuwagenkäufer gerichtet und ist durchaus berechtigt. Zumindest habe ich mir die Frage auch bereits gestellt.
Wenn ich den Wagen sowieso frei konfigurieren kann, wieso gebe ich Geld für die Ahk Vorbereitung aus die mir überhaupt nichts bringt, wenn ich für ein paar Euro mehr doch direkt eine vollständige Anhängerkupplung erwerben kann. Das Audi so nen Quatsch überhaupt anbietet...

Da muss ich dir direkt zustimmen Daywalkero.

Dann hätte ich jetzt zumindest auch die Vorbereitung drinne :-)

Hallo, ich habe mir jetzt in ca. 1 Stunde 20 Seiten durchgelesen (inkl. Anleitungsvergleiche) und habe jetzt einige Fragen.

Mein A6 VFL hat keine AHK Vorbereitung, Lüfter müssen aber laut Audi nicht gewechselt werden.
Habe mir eine "Q" gekauft, da kein ASS
Nun meine Fragen zum Electrosatz.

Ich würde mir gern den 13poligen von ECS holen, allerdings steht bei denen nur für Fahrzeuge mit Vorbereitung, soweil ich hier gelesen habe geht der aber trotzdem?? Nur ist das in der Anleitung so nicht erkenntlich? Oder gibts dann eine seperate?

Für welchen Elekrosatz würdet ihr dann tendieren? Jäger oder Trailtec? Leider sind da die Anleitunge bescheiden 🙁

So wie ich es rauslesen habe brauche ich nichts weiter für dein Einbau, oder?

Welche Schrauben brauche ich für den Träger? (teilenummer) und hat jemand die Teilenummer, was ich alles für die Entriegelung brauche?

Danke für Eure Hilfe und nicht gleich rumbrüllen, steht alles hier drin? mag sein, aber 84Seiten sind viel Lesestoff.
Evtl wäre eine Zusammenfassung gut.

Danke für Eure Hilfe und beulenfreie Fahrt

Moin,

heute war ich beim Freundlichen und was soll ich sagen: Das Steuergerät kostet 305 Euronen :-(

So unterschiedlich ist das leider :-(

Danke

Da muss ich euch wiedersprechen. Ich würde mir den Neuwagen "immer" zumindest mit der Vorbereitung holen. Da ich vor 2 Jahren z. B. dachte ich benötige keine AHK. Jetzt da ich weiß welchen Aufwand es ist eine Orginal AHK nachzurüsten ohne Vorbereitung.
Und es sollte gleich teuer sein, Sie später selbst nachzurüsten, wenn Sie noch benötigt wird und ne Vorbereitung vorhanden ist. Ne Gebrauchte + Neues Steuergerät sollte bei ca 550€ liegen.

Nur gibt es praktisch keine AHK-STGs für den VFL bei Ebay mehr und die für den FL gehen beim VFL nicht.

Deswegen habe ich den ganzen Stress mit gebrauchter AHk ganz geknickt und ne neue abnehmbare Westfalia mit ECS Kabelsalat und STG verbauen lassen. Läuft 1A und die Vorbereitung hat auch noch ein paar Euros beim Einbau gespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen