AHK nachrüsten (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..

Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..

Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...

Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C

Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?

Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂

Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .

Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.

Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.

Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.

Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar

Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…

Viel Erfolg beim Umbau

PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.

PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)

3217 weitere Antworten
3217 Antworten

also hast du VFL? schreib mir mal deine email per PN..

Hallo,

ich habe eine abnehmbare AHK von Westfalia an meinen A6 nachträglich verbaut.
Ich habe schon alle STG codieren können bis auf STG69 Anhängererkennung.

Bei diesem STG bietet mir die Software (Carport) leider keine Informationen zu den Bytes.
Nun weiß ich leider nicht welche Codierung ich hier vornehmen muss?
Wie muss das Byte aussehen?

Zur zeit: 01:09:08:00:00:00:00
(jetzt denkt er er hat eine Schwenkbare AHK, siehe Foto)

Oder kann mir jmd. sagen welches Byte wofür steht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '[A6 4G] Nachgerüstete AHK Codieren' überführt.]

Hattest du eine Anhänger Vorrüstung?

Ich will auch eine bin mir aber nicht sicher ob es möglich ist ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '[A6 4G] Nachgerüstete AHK Codieren' überführt.]

64 Treffer bei "AHK nachrüsten"

http://search.motortalk.net/?...

32 bei "Anhängerkupplung nachrüsten"
http://search.motortalk.net/?...

Da ist sicher was dabei für dich und das Forum bleibt schlank...

[Von Motor-Talk aus dem Thema '[A6 4G] Nachgerüstete AHK Codieren' überführt.]

Suche
Ähnliche Themen

Ja ich weiß.... vielen Dank.... werd mich mal einlesen ;-)

Zitat:

@boxenluda schrieb am 22. August 2016 um 16:46:06 Uhr:


Hallo,

ich habe eine abnehmbare AHK von Westfalia an meinen A6 nachträglich verbaut.
Ich habe schon alle STG codieren können bis auf STG69 Anhängererkennung.

Bei diesem STG bietet mir die Software (Carport) leider keine Informationen zu den Bytes.
Nun weiß ich leider nicht welche Codierung ich hier vornehmen muss?
Wie muss das Byte aussehen?

Zur zeit: 01:09:08:00:00:00:00
(jetzt denkt er er hat eine Schwenkbare AHK, siehe Foto)

Oder kann mir jmd. sagen welches Byte wofür steht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '[A6 4G] Nachgerüstete AHK Codieren' überführt.]

Hi,

Versuche den Code 01:00:00:00:00:00:00
Dieser soll laut CarPort forum für die Abnehmbare kupplung sein.
Dein Code ist für die Schwenkbare kupplung.

Gruß dalmaton

@dalmaton
Hey, danke. Genau das habe ich gesucht. Jetzt ist die Fehlermeldung weg.
Vielen Dank.

Hallo,

ich bin gerade an der Nachrüstung de Anhängerkupplung.
Weiß jemand wofür die Schutzfolie "AKL44830004" gedacht ist? (Siehe Pos. 12 im Anhang)

Ich habe die Folie mal mitbestellt, sie muss wohl zugeschnitten werden und ich weiß aber nicht genau wo ich sie überall hinkleben sollte / kann / könnte 🙂

Danke Euch

Anhaengerkupplung

Hallo zusammen,

Mein College hat an seinem Audi A6 4g 7c ein paar Sachen nachgerüstet. Jetzt funktioniert die Diestanzregelung nicht mehr.
Also er hat sein Auto tiefer gelegt 40/40 VA/HA 20" Alus. Da hat noch alles funktioniert. Jetzt über das Wochenende hat er eine Anhängerkupplung nachgerüstet und er wollt das ich Ihm die AHK im STG 10Einparkhilfe eincodiere das sich die PDC Sensoren bei eingestecktem Anhänger abschalten. Gemacht getan Anhänger und PDC Funktionieren auch soweit einwandfrei nur er sagt uns ständich ACC Nicht Verfügbar beim einschalten der GRA. Er hat auch die Frontstoßstange, Seitenschweller und Heckschürze gegen das S-Line Paket Getauscht. Aber ob er es danach getestet hat nach dem er die Frontschürze gewechselt hat weis ich nicht. Muss ihn da noch mal fragen. Könnte ja sein das die ACC Sensoren neu eingestellt werden müssen?

Ich vermute mal das eine Codierung fehlt. Weis vlt. wer was alles Codiert werden muss?
Ich würde mich freuen wenn mir einer einen TIP geben könnte.

ACC muss auf AHK codiert werden

War gerade beim freundlichen wg. codierungen der schwenkbaren Anhängerkupplung...

Was ist denn der Unterschied zwischen den SVM:

SVM050200 &
SVM050250

?

Der Mitarbeiter wusste das nicht welches der richtige Code für mein Fahrzeug ist....
Ich habe bereits werkseitig die Vorrüstung für die Anhängervorrichtung verbaut.

soweit mir bekannt mit und ohne neuen lüfter
er kann aber beide testen

Es hat mit die Lüfter zu tun, aber der Unterschied ist SVM 050200 <> SVM 050205. Also kein SVM 050250. SVM 050200 gibt es fur doppellufter glaube ich.

Hier wurde das Thema schon mal behandelt:
http://www.motor-talk.de/.../...esten-alle-varianten-t4429197.html?...

demnach müsste es so sein:
Für Fahrzeuge mit reduzierter Lüfterleistung: SVM-Code 050205
Für Fahrzeuge mit voller Lüfterleistung: SVM-Code 050200

Edit: Ich gehe davon aus dass man mit der werksseitigen Vorrüstung die volle Lüfterleistung hat.

ist es nicht umgekehrt?
050205 > volle lüfterleistung
050200 > reduzierte Lüfterleistung
050250 > für AAS Fahrwerk ?

oder ist das 050250 hier eine komplette falsche Info / also nicht der richtige Code..

Deine Antwort
Ähnliche Themen