AHK nachrüsten (alle Varianten)

Audi A6 C7/4G

Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..

Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..

Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...

Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C

Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?

Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂

Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .

Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.

Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.

Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.

Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar

Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…

Viel Erfolg beim Umbau

PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.

PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)

3217 weitere Antworten
3217 Antworten

Ich werde gleich mal das Diagnosegerät laufen lassen, bei einem CAN-Fehler sollte ich ja eine Meldung bekommen die relativ aufschlussreich ist.
Es könnte natürlich auch ein zufällig gleichzeitig aufgetretener Fehler an der Heckklappe sein.
Ich finde das auch sehr merkwürdig und kann mir kaum einen Reim daraus machen.

"Taster für Entriegelung Heckklappenschließzylinder
Kurzschluss nach Masse"
Ereigniscode 00892 007
Da ich nicht davon ausgehe, dass der Taster tatsächlich defekt ist, würde mich mal interessieren, wo die entsprechenden Leitungen rechts im Kofferraum ankommen um dort nach einem Fehler zu suchen.

Fehler gefunden, es war ein Kurzschluss am Komfortsteuergerät. Nicht sauber genug gearbeitet.

Scheint jetzt soweit alles zu funktionieren. Jetzt noch ab zum Händler und codieren lassen.

Hallo zusammen,
hab nun auch alles soweit zusammen, Happyparts konnte mir mit Steuergerät und Kupplung weiterhelfen. Kabelsatz kam von Wibutec. Kleinteile werde ich die Tage bei Audi bestellen.
Kann mir jemand sagen wo ihr das Steuergerät umgebracht habt? Hab keinen originalen Träger im Fahrzeug. habt ihr das einfach irgendwo aufgeklebt oder auch den Träger nachgerüstet?
Weiterhin suche ich immer noch das Komfortsteuergerät. Ist das erst sichtbar wenn man die Seitenverkleidung ausgebaut hat?

Wenn jemand Bilder hat würde ich mich sehr freuen.

Gruß

Ähnliche Themen

Das Komfortsteuergerät kannst du ganz knapp sehen, wenn du die rechte Klappe im Kofferraum entfernt hast und dich hinter das Auto kniest. Wenn du dann schräg nach oben in die Öffnung schaust, siehst du das Steuergerät. Beim Avant ungefähr unter den Lüftungsschlitzen für die hinteren Seitenscheiben.

Der Träger für das Ahk-Steuergerät war bei mir bereits verbaut, wenn auch gänzlich unbestückt. Ich würde das Steuergerät höchstens mit Heißkleber oder ähnlichem festkleben, denn es könnte ja auch sein das es mal kaputt geht. Ansonsten wird der Träger auch nicht die Welt kosten.

Super danke für die schnelle Antwort Daywalkero. Fahre morgen mal zum freundlichen und erkundige mich. Habt ihr die Can Hi/Lo angelötet? Steht so in der Beschreibung von Wibutec.

Ja. In den Stecker von dem entsprechenden PIN mit reingezwengt und mit einem Lötklecks versiegelt. Nicht die schönste Art, aber hält bombig und funktioniert.

Zitat:

@Surfingfreddy schrieb am 20. Dezember 2015 um 12:06:10 Uhr:


Hallo zusammen,
hab nun auch alles soweit zusammen, Happyparts konnte mir mit Steuergerät und Kupplung weiterhelfen. Kabelsatz kam von Wibutec. Kleinteile werde ich die Tage bei Audi bestellen.
Kann mir jemand sagen wo ihr das Steuergerät umgebracht habt? Hab keinen originalen Träger im Fahrzeug. habt ihr das einfach irgendwo aufgeklebt oder auch den Träger nachgerüstet?
Weiterhin suche ich immer noch das Komfortsteuergerät. Ist das erst sichtbar wenn man die Seitenverkleidung ausgebaut hat?

Wenn jemand Bilder hat würde ich mich sehr freuen.

Gruß

Ich habe das Steuergerät in die etwas größere Steuergerätefassung hinter dem Sicherungsträger gesteckt, ein bisschen Schaumstoffklebeband ran und da wackelt und klappert nix! ;-)

(rechts neben dem Steuergerät mit den gelben Steckern, wo es noch leer war)

Image

Zitat:

@Rolly1702 schrieb am 20. Dezember 2015 um 17:19:21 Uhr:



Zitat:

@Surfingfreddy schrieb am 20. Dezember 2015 um 12:06:10 Uhr:


Hallo zusammen,
hab nun auch alles soweit zusammen, Happyparts konnte mir mit Steuergerät und Kupplung weiterhelfen. Kabelsatz kam von Wibutec. Kleinteile werde ich die Tage bei Audi bestellen.
Kann mir jemand sagen wo ihr das Steuergerät umgebracht habt? Hab keinen originalen Träger im Fahrzeug. habt ihr das einfach irgendwo aufgeklebt oder auch den Träger nachgerüstet?
Weiterhin suche ich immer noch das Komfortsteuergerät. Ist das erst sichtbar wenn man die Seitenverkleidung ausgebaut hat?

Wenn jemand Bilder hat würde ich mich sehr freuen.

Gruß

Ich habe das Steuergerät in die etwas größere Steuergerätefassung hinter dem Sicherungsträger gesteckt, ein bisschen Schaumstoffklebeband ran und da wackelt und klappert nix! ;-)
(rechts neben dem Steuergerät mit den gelben Steckern, wo es noch leer war)

Hey Rolly,

rechts daneben oder drunter? Rechts ist doch viel zu klein für AHK Steuergerät.

Gruß

Könnte auch darunter gewesen sein, ich schau morgen mal nach. Aber es passt irgendwo rein und dann halt mit Schaumstoffband abpolstern.

Habsch geschafft ist alles eingebaut und funktioniert. ..Hat beim codieren bzw freischalten bei audi ein ganzen tag gekostet da es für mein Fahrzeug ganze 22 Sätze an Möglichkeiten gibt. .. hab nichts bezahlen müssen und für die Zeit gab es ein Wagen und 2 kaffee??

Zitat:

@Asechsler4G schrieb am 13. Januar 2016 um 19:11:58 Uhr:


Habsch geschafft ist alles eingebaut und funktioniert. ..Hat beim codieren bzw freischalten bei audi ein ganzen tag gekostet da es für mein Fahrzeug ganze 22 Sätze an Möglichkeiten gibt. .. hab nichts bezahlen müssen und für die Zeit gab es ein Wagen und 2 kaffee??

Perfekt und Glückwunsch. Habe am Samstag nur die Mechanik geschafft, kommenden Samstag noch verdrahten und dann auch nach Audi, bezweifle jedoch, das sie es bei mir ohne Unkostenbeitrag machen, Leihwagen gibts selbst bei ner 1000€ Inspektion nicht. So unterschiedlich ist leider der Service beim 🙂.

Darf ich fragen welchen SVM Code die aufgespielt haben? Und welche Details dein Fahrzeug hat?

Svm müsste ich erfragen weil ich mir das bei der Menge von möglichen nicht gemerkt hab XD

Verbaut ist die vorrüstund für die Kupplung Luftfahrwerk und so ziemlich alle elektronischen helfer;-)
Das Hatte es auch so interessant für Audi gemacht den richtigen Code zu finden

Na dann viel Spaß noch und nicht den Mut verlieren

(Was den Wagen angeht, hab noch bis 2017 Garantie wurde darüber gemacht .... War ja nur ein Software Problem ;-)

es gibt eigentlich nur 2 Codes:

050200
050205

Ich hab ne liste gesehen da stand mehr drauf aber wie gesagt kann mich ja irren

Deine Antwort
Ähnliche Themen