AHK nachrüsten (alle Varianten)
Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..
Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..
Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...
Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C
Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?
Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .
Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.
Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.
Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.
Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar
Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…
Viel Erfolg beim Umbau
PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.
PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)
3217 Antworten
Hallo alle,
seit Wochen versuche ich einen passenden Kugelkopf zu finden.
Habe einen 3.0 TDI mit Luftfahrwerk und der Vorbesitzer hat die Oris 050-333 Anhängervorrichtung verbaut. (Gehe gerade von aus, dass die nicht ab Werk verbaut ist)
Mit der beigelegten Anhängerkupplung habe ich nun ein gewaltiges Problem und kann nicht nachvollziehen wie der Vorbesitzer die Kupplung nutzen konnte.
Der Kugelkopf an dieser abnehmbaren AHK steht 2 cm neben der Heckstoßstange dran.
Das bedeutet, ich kann niemals einen Hänger montieren ohne an die Stoßstange zu Knallen.
Jetzt vermute ich, dass die Ahk einen Weg hat oder einfach die falsche ist oder sich verbogen haben musste…
Ich würde jetzt gern einfach eine neue ordern, aber es gibt immer nur ganze Sätze mit der kompletten Vorrichtung, welche ich jedoch nicht benötige.
Auf der alten Kupplung steht folgende Nummer: 5JA.803.882.
Ist das überhaupt die richtige für den a6 c7 Competition FL mit Luftfahrwerk?
Wie komme ich an eine passende Kupplung ohne das ganze Set dran??
Mit welcher Teilenummer o.ä. Werde ich fündig?
Vielen Dank im Voraus.
Ich sage mal so: Die abnehmbare Kupplung passt nicht zum A6.
Die Befestigung mit der Nummer 050333 schon, wenn ich nicht irre.
Eine Audi-Original-Teilenummer finde ich nicht, alles, was ich im Katalog finde, sind schwenkbare Teile und da kommt es auf die Motorisierung und das Fahrwerk an. Das hilft Dir jetzt nicht…
Ich würde bei einem großen Händler nachfragen, vielleicht Rameder:
https://www.rameder.de/...tange-von-unten-gesteckt-111019-09627-1.html
oder auch direkt bei Oris anrufen, ob es eine Kupplung für Deine Befestigung gibt für Dein Auto.
Sonst musst Du auf Glück vertrauen, dass hier jemand mit Oris abnehmbar nachgerüstet hat und Dir die Nummer geben kann…
Edit:
Habe grade gesehen: auf dem Foto von Rameder steht auf der Kupplung doch 5JA 803 … irgendwas. Vielleicht stimmt es ja doch?
Ich habe eine abnehmbare Oris Kupplung. Ich schaue nachher mal nach ob ich was finde.
@Xendetor
Nachtrag:
Bei mir steht die selbe Nr. also sollte sie passen.
Ich habe nachgemessen und die gesamte Länge sind ziemlich genau 24cm. Kannst ja mal schauen ob sie verzogen ist.
Den Rahmen falsch einzubauen ist nicht möglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HagenV6 schrieb am 10. August 2024 um 07:42:14 Uhr:
Ich habe eine abnehmbare Oris Kupplung. Ich schaue nachher mal nach ob ich was finde.@Xendetor
Nachtrag:Bei mir steht die selbe Nr. also sollte sie passen.
Ich habe nachgemessen und die gesamte Länge sind ziemlich genau 24cm. Kannst ja mal schauen ob sie verzogen ist.
Den Rahmen falsch einzubauen ist nicht möglich.
Vielen Dank euch beiden!
Habe eben nachgemessen. Ich komme auf knapp 20cm und diese sieht noch viel krummer aus als auf euren Bildern, also hat die einen Bums oder so abgekriegt.
Hab jetzt nach der TN einen in der Bucht gekauft
Vielleicht ist der mal feste rückwärts an die Wand…
Danke @HagenV6
Zitat:
@nunkistar schrieb am 10. August 2024 um 10:46:21 Uhr:
Vielleicht ist der mal feste rückwärts an die Wand…
Danke @HagenV6
Hoffentlich nicht, aber wenn, dann bin ich ja froh, dass die Kupplung dran war ??
Zitat:
@nunkistar schrieb am 10. August 2024 um 10:46:21 Uhr:
Vielleicht ist der mal feste rückwärts an die Wand…
Danke @HagenV6
Kein Problem.
Hallo Zusammen,
ich würde gerne für meinen Audi A6 Avant 4G S-line Baujahr 2017 eine Anhängerkupplung nachrüsten. Jetzt musste ich feststellen, das es mehrere Teilnummernummern für den A6 gibt. Kann mir einer Sagen wofür der Buchstabe am Ende der Teilenummer steht? Ich war davon ausgegangen, dass die Artikelnummer 4G0092157S passen würde. Allerdings wurde mir bei Audi jetzt die Artikelnnummer 4G0092157B genannt, welche man im Netz gebraucht nicht bekommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten Unterschied 4G0092157S zu 4G0092157B' überführt.]
4G0092157S ? Woher stammt diese Angabe? Ich kann darüber nichts finden. Die offiziellen Nummern stehen z.B. hier (ab Seite 12)
Soweit ich weiß, gilt das für alle A6 4G
https://www.audi.de/.../...A6_Preisliste_CH_285x192_df_4f_web_1016.pdf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anhängerkupplung nachrüsten Unterschied 4G0092157S zu 4G0092157B' überführt.]
Ich dachte die elektrische AHK gab es nur im 4F und im 4G nur mit Bowdenzug so wie meiner es hat.....
Im Netz taucht 4G0800491S für den A6 4G auf. Im Katalog steht das so nicht, aber die Teilenummer steht ja für 4G…Bin kein Experte für die Nachrüstung…
Mir wäre ohnehin der Klimbim mit der Verkabelung, der Frage, welches Steuergerät das richtig antreibt und dann ein zusätzlicher Motor, der in Salzlake geduscht wurde, genug Argument, das nicht zu tun.