AHK nachrüsten (alle Varianten)
Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..
Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..
Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...
Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C
Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?
Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .
Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.
Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.
Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.
Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar
Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…
Viel Erfolg beim Umbau
PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.
PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)
3217 Antworten
Zitat:
@oooas schrieb am 21. September 2020 um 12:08:06 Uhr:
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 21. September 2020 um 11:57:07 Uhr:
Hört sich so an als wenn Du die AHK verbaut hast. Schau mal im Kofferraum linke Seite in dem Fach ob da ein runder Griff mit grüner Leuchtdiode ist. Wenn ja, ziehe mal dran, dann sollte die AHK unten rausschwenken. ;-)
Tatsache. Man ist das peinlich.
Hab tatsächlich eine...Letzte Woche noch das Auto von einem Bekannten ausgeliehen weil ich eine AHK gebraucht habe..
????????
Zitat:
@laley schrieb am 21. September 2020 um 10:55:15 Uhr:
Wie erkenne ich ob ich das E-Set nur im Kofferraum anschließen muss oder bis nach vorne am Auto ziehen muss?
Und ob ein Steuergerät vorhanden ist!?
Bei mir steht explizit in der Ausstattungsliste
1D0 | AHV | Ohne Anhängevorrichtung
Bedeutet dass, ich kann meinen E-Satz nicht im Kofferraum anstecken sondern muss bis nach vorne legen?
Zitat:
@oooas schrieb am 21. September 2020 um 12:08:06 Uhr:
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 21. September 2020 um 11:57:07 Uhr:
Hört sich so an als wenn Du die AHK verbaut hast. Schau mal im Kofferraum linke Seite in dem Fach ob da ein runder Griff mit grüner Leuchtdiode ist. Wenn ja, ziehe mal dran, dann sollte die AHK unten rausschwenken. ;-)
Tatsache. Man ist das peinlich.
Hab tatsächlich eine...Letzte Woche noch das Auto von einem Bekannten ausgeliehen weil ich eine AHK gebraucht habe..
Ich würde sagen von dem gesparten Geld gehen wir einen trinken :-)
Zitat:
@laley schrieb am 21. September 2020 um 13:08:24 Uhr:
Zitat:
@laley schrieb am 21. September 2020 um 10:55:15 Uhr:
Wie erkenne ich ob ich das E-Set nur im Kofferraum anschließen muss oder bis nach vorne am Auto ziehen muss?
Und ob ein Steuergerät vorhanden ist!?Bei mir steht explizit in der Ausstattungsliste
1D0 | AHV | Ohne Anhängevorrichtung
Bedeutet dass, ich kann meinen E-Satz nicht im Kofferraum anstecken sondern muss bis nach vorne legen?
Entweder nach vorne legen (eher nein), oder den Thread durchblättern 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rodaz schrieb am 21. September 2020 um 13:34:28 Uhr:
Zitat:
@laley schrieb am 21. September 2020 um 13:08:24 Uhr:
Bei mir steht explizit in der Ausstattungsliste
1D0 | AHV | Ohne Anhängevorrichtung
Bedeutet dass, ich kann meinen E-Satz nicht im Kofferraum anstecken sondern muss bis nach vorne legen?Entweder nach vorne legen (eher nein), oder den Thread durchblättern 😉
Den Thread habe ich jetzt durch.
Die 9-seitige PDF Anleitung zum AHK nachrüsten ebenfalls.
Ich hab noch ne Anleitung von Trail-Tec gefunden.
Jetzt sollte ich aber alle Infos haben die ich brauche.
Hallo,
ich hab mal ne Grundsätzliche Frage, weniger speziell A6 bezogen.
Mein A6 war kürzlich in der Werkstatt und es wurde eine neue Strombuchse an der AHK angebracht da die alte Buchse herausgebrochen war.
Als ich gestern das erste Mal einen Anhänger angehängt hatte viel mir auf, dass der Deckel der strombuchse anders herum aufzuklappen war. Bisher habe ich den Deckel von unten nach oben geklappt, und nun muss ich den Deckel von oben nach unten aufklappen um den Stecker von dem Anhänger einzustecken.
Ist das jetzt ein Problem? Oder spielt das keine Rolle?
Was meint ihr?
Gruß Smartfan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stromdose AHK falsch herum montiert, Deckel klappt herunter anstatt hoch' überführt.]
Hallo, ich habe hier jetzt viel quergelesen, aber so ganz klar ist mir die elektrische Montage noch nicht.
Mein Fahrzeug ist ein Audi A6 4G BJ 2012 ,3.0 TDI also kein FL, kein Luftfahrwerk und kein Quattro.
Ich hätte gerne die originale schwenkbare, da ich das ein tolle Lösung finde, und habe eine gebrauchte erworben.
Mein Fehler war das es wohl die Variante für den Facelift ist ( 4G0 800 491 S - hat man mich falsch informiert). Das Fahrzeug steht bei einer freien Werkstatt und mechanisch ist die AHK montiert. Von VW gibt es keine separate Verkabelung – wohl nur komplett mit der AHK.
Da hier ja gerne der Jäger Elektrosatz mit Steuergerät verbaut wird hab ich das auch so an meinen Mechaniker weitergegeben. Der hat aber die Info von Jäger erhalten dass sie den Elektrosatz für die Original Audi AHK nicht mehr herstellen.
Der Vorschlag ihre Standard Lösung mit Buchse zukaufen und die 13 (?) Kabel zu verlöten wurde von Jäger mit einer 50/50 Chance beurteilt. Warum auch immer.
Könnte ihr mir da weiterhelfen?
Danke und Grüße Holger
dein mechaniker ist ein typischer Vollpf... die können alle nur plug and play mehr nicht kabel auftrennen adern bestimmen und auflöten oder crimpen fällt diesen idioten halt schwer.
Du kannst auch einen AC E satz nehmen mit trail tec geht auch, das kabel was im Auto liegt einfach abschneiden und den 13 poligen stecker durchpiepen wo was ankommt und aufschalten, kann doch nicht so schwer sein, wenn der sich weigert dann musst nen e satz für die vfl variante kaufen und einbauen sowie den ganzen rest original audi 😉
Danke für die schelle Antwort.
Mein Mechaniker hat überhaupt keinen Schmerz damit das aufzutrennen und neu zu verlöten. Die Ahnungslosen sitzen in dem Fall bei Jäger. Die haben gemeint das funktioniert zu 50%. Tolle Aussage.
Im Klartext – mit der oben genannten Kupplung und Fahrzeug passt das mit dem Jäger E-Satz?
Jäger e Sätze sind für steckbare AHKS gedacht, da wir aber nur den 13 poligen Stecker ansteuern ist und das ja egal, ob das in ner schwenkbaren ahk montiert ist oder nicht.
Jäger e Sätze sind momentan nicht lieferbar.
Du kannst aber problemlos diesen E satz nehmen und anschließen wie ich sagte :
https://www.ebay.de/.../274098631942?...
dann kommst nochmal günstig davon.
Du hast die richtige Kupplung montiert von der Bauform her (Stahl AHK) e Satz passt du an dann läuft alles.
Danke, ich habe es an ihn weitergeleitet. Gehen dann ja wohl beide.
Immer wieder toll wie einem zu jedem Tema in diversen Foren geholfen wird. Ich kann eben bei anderen Themen helfen. Daumen hoch.
Dafür ist ein Forum da, ich bin spezialist in dem Thema AHK da bete ich dir alles vor kein Thema dafür bin ich bei anderen Themen eher nicht gut 😁
Hallo zusammen, bin neu hier und ist mein erster Beitrag.
Ich habe ebenfalls offene Fragen, habe mich soweit es geht durch die Seiten durchgeschlagen. Folgende AHK habe ich mir nun gekauft: Audi A6 4G Avant Facelift Schwenkbare Anhängerkupplung 4G0800491S 4G8907383B. Ich behaupte jetzt Mal das es die originale sein sollte.
Ich gehe davon aus das keine Vorbereitung im Auto verbaut ist. Wie gehe ich nun am besten vor ? Welcher Kabelbaum fehlt mir nun genau ? Ich lese immer verschiedene Kabel Typen. Vielleicht kann Technikeer mir ebenfalls helfen, als Großmeister der AHKs 🙂) ? Eine Anleitung habe ich leider nicht. Vielleicht kann ich die bei Audi anfordern. Die Fahrgestellnummern des Spenderfahrzeug habe ich ebenfalls. Es ist der Griff, das Steuergerät und die Kupplung dabei inklusive Anbau Schrauben.
Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße
Tristan
p.s. ist der Kabelbaum von Kufatec zu empfehlen ? Weil mit Anleitung ?
Wenn alles elektrisch und mechanisch eingebaut ist. Muss ich dann nach Audi um ein
Von Werk ähnlichen Zustand zu erreichen ?
Das Problem ist manche Aussagen wenn mann so durch klickt sind widersprüchlich 🙁
Zitat:
@downjown86 schrieb am 30. September 2020 um 22:30:09 Uhr:
Hallo zusammen, bin neu hier und ist mein erster Beitrag.Ich habe ebenfalls offene Fragen, habe mich soweit es geht durch die Seiten durchgeschlagen. Folgende AHK habe ich mir nun gekauft: Audi A6 4G Avant Facelift Schwenkbare Anhängerkupplung 4G0800491S 4G8907383B. Ich behaupte jetzt Mal das es die originale sein sollte.
Ich gehe davon aus das keine Vorbereitung im Auto verbaut ist. Wie gehe ich nun am besten vor ? Welcher Kabelbaum fehlt mir nun genau ? Ich lese immer verschiedene Kabel Typen. Vielleicht kann Technikeer mir ebenfalls helfen, als Großmeister der AHKs 🙂) ? Eine Anleitung habe ich leider nicht. Vielleicht kann ich die bei Audi anfordern. Die Fahrgestellnummern des Spenderfahrzeug habe ich ebenfalls. Es ist der Griff, das Steuergerät und die Kupplung dabei inklusive Anbau Schrauben.
Vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße
Tristanp.s. ist der Kabelbaum von Kufatec zu empfehlen ? Weil mit Anleitung ?
Wenn alles elektrisch und mechanisch eingebaut ist. Muss ich dann nach Audi um ein
Von Werk ähnlichen Zustand zu erreichen ?Das Problem ist manche Aussagen wenn mann so durch klickt sind widersprüchlich 🙁
da du fast alles hast brauchst du noch das hier :
https://www.kufatec.com/.../...alelektrik-fuer-audi-a6-a7-4g-40519?...
Ab Bj 2015 bestellen
da das Steuergerät bereits gelaufen ist ist kein flashen erforderlich.
Eine Einbauanleitung kommt mit.
Das Auto muss trotzdem codiert werden.
Super vielen Dank für die prompte Rückmeldung und Bestätigung. Habe das Kabelset direkt bestellt.
Die Kodierung werde ich wohl selbst vornehmen, mal schauen das ich was passendes finde. Vielleicht übernimmt auch Audi die Kodierung je nach kosten.
Kann das Fahrzeug denn mit abgeschlossener Kupplung ganz normal VOR Kodierung gefahren werden oder meckert das System ?
Dann bin ich Mal gespannt. Schönen Abend noch.