AHK nachrüsten (alle Varianten)
Hey, ich bin nun am überlegen, die schwenkbare AHK nachzurüsten, allerdings hab ich zwei Fragen..
Ich hab eben im Motorraum geguckt, ich habe einen großen Lüfter und einen kleineren Lüfter, ca 5cm kleiner im Durchmesser als der große..
Bei Ebay seh ich nun häufig den Grundträger.
http://www.ebay.de/.../280848235357?...
Nur welche Teilenummer brauch ich? Es gibt wohl einige verschiedene Endungen ... 491 L / ... 491 B/ ... 491 K / ... 491 C
Für 100€ würde man dann noch das Steuergerät bekommen.
Dann brauch ich doch eigentlich "nur" noch den E-Sat und den Schalter zum betätigen oder?
Wäre das etwas für mich? Gibt es verschiedene E-Sätze? Weil den Lüfter habe ich ja quasi schon 🙂
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich habe erfolgreich eine original schwenkbare Audi AHK mit einem „Fremd E-Satz“ verbaut .
Die bei Ebay angebotenen AHK’s sind welche, die schon original vom Werk verbaut waren, daher ist der Kabelsatz an diesen AHK’s zu kurz.
Der AHK Stecker wird im Kofferraum an den Kabelstrang vom Auto angesteckt, bei vom Werk verbauten AHK‘s, wir haben aber bei der Nachrüstung unseren roten Stecker (Original Audi AHK Vorbereitung) in dem rechten Kofferraum Seitenfach, zumindest bei meinem Kombi, dh. der Kabelsatz an der AHK ist zu kurz und man müsste den Audi AHK Nachrüstkabelsatz (4G0 055 204A) für rund 300,- Euro verbauen, dieser ist aber laut Audi Ersatzteileverkauf nicht verfügbar.
Nicht zu vergessen das Original AHK Modul von Audi (4G8-907-383) für gebraucht rund 89,- Euro. Daher habe ich bei Bertelshofer den AHK Kabelsatz von ECS für 98,80 Euro gekauft (Normalpreis 116,- Euro, zzgl. 6,- Versand und abzgl. 20% aus einer Frühlings Gutscheinaktion von Bertelshofer). Der E-Satz beinhaltet den Kabelsatz und das AHK Modul. Anhand der ECS Einbauanleitung (Pin Belegung am E-Satz und Farbkennung) und meiner Auflistung der Kabelfarben an dem Original Stecker, siehe weiter oben, der in den Kofferraum geht, konnte ich die beiden Kabel zusammenlöten.
Ich habe den AHK Stecker abgeschnitten und die Kabel vom ECS E-Satz entsprechend der PIN Belegung an der Kupplungsdose zusammengeführt. Wer es vorhat, dem kann ich gerne die Auflistung der passenden Farbpaare zukommen lassen. Es bleiben 3 Kabel an dem Audi AHK Leitungssatz übrig, diese 3 Kabel gehen zum Entriegelungsmechanismus am Kugelkopf, diese dienen nur dazu dem Auto zu sagen, der Kugelkopf ist ausgefahren oder in der Verankerung. Diese Kabel steuern das Lämpchen an dem Entriegelungszugknopf in der linken Kofferraumseite, lt meiner Interpretation der Elektro-Schaltpläne. Ich habe diese 3 Kabel isoliert und zurückgebunden, also nicht angeschlossen.
Nachdem alle Kabel zusammengelötet worden sind und der ECS Kabelsatz mit den roten Stecker der Audi AHK Vorbereitung verbunden sowie die CAN Stecker der AHK Vorbereitung zusammengeführt wurden, war die Arbeit getan. Danach habe ich einen Funktionstest mit meinem Fahrradträger durchgeführt und es funktioniert alles perfekt, ohne den Wagen über Audi programmieren zu lassen, es wird sogar, sobald ich die Elektrokupplung vom Fahrradträger in die Kupplung von der AHK einstecke, im Navi Display angezeigt, dass die AHK ausgefahren ist und in Betrieb ist. Es erschein im „Car“ Modus ein Bild vom meinem Avant mit ausgefahrener AHK und einer Anhängerdeichsel. Ich kann dann dort den „Economie Modus“ nicht mehr aktivieren, ist wohl zu wenig Leistung im AHK Betrieb ? sobald die Elektrokupplungen getrennt werden ist der „Economie Modus“ wieder aktivierbar
Morgen habe ich einen Termin bei Audi zum freischalten der AHK, soll ja alles richtig funktionieren…Kosten für die Programmierung belaufen sich auf etwa 30,- Euro, laut dem Händler…
Viel Erfolg beim Umbau
PS: Wenn man den ECS Kabelsatz kauft, braucht man kein Steuergerät von Audi, da die Steuergeräte (2 Stück) dem Kabelsatz beiliegen.
PPS: Über das drücken des "Danke" Button wird sich sehr gefreut ;-)
3217 Antworten
Dann schau ich mich nochmal nach nem anderen E-Satz um.
AHK draußen lassen würd ich niemals machen. Im falle eines Unfalls bekommt man dann noch ne teilschuld falls wegen der AHK ein erhöhter Schaden auftritt.
Abgesehen davon siehts kacke aus 😁
Naja, whatever.
Wühl ich mich die Tage nochmal durchs forum und das inet.
Und falls ichs net für den Preis hinbekomme wirds die Westfalia.
Danke für die Antworten!
Also nur mit AHK von Technikeer und Esatz+Steuergerät von K-Elektronik komm ich schon auf 740,-€ und dann noch die Zubehörteile...
Dann wirds wohl die Westfalia. Trotzdem Vielen Dank 🙂
Nochmal zur "UR"-Frage:
https://www.westfalia.de/.../...di-a6-4g2-c7-4gc-ab-bauj-05-14.htm?...
Hat schonmal jemand so eine verbaut und weiß ob es da noch was wichtiges zu beachten gibt?
Laut der Anleitung hier ausm Forum hat der FL mit AHK Vorbereitung den roten Stecker....
Bei mir is da keiner?!
Naja, kacke sieht am A6 dann nur das Gedödel aus, was man bei dir dann hinten sieht, wenn du die AHK abnimmst.
Teilschuld wegen der AHK? Und was ist bei den Modellen wo die AHK nicht abnehmbar und nicht schwenkbar ist?
Da glaube ich nicht dran bzw. würde das ein guter Anwalt schon richten.
Ähnliche Themen
Unrecht hat Tisis aber nicht. Kenne das auch das bei abnehmbaren oder einklappbaren AHKs es eine Teilschuld geben kann wenn der Schaden sich durch eine ungenutzte und angebrachte AHK erhöht.
Mal by the way, gibt's eine PR Nummer für die Vorbereitung? Finde dazu hier über die Suche nichts. Denke drüber nach das mal wieder nachzurüsten. Bei meinem VFL hat das damals super und vergleichsweise günstig geklappt ohne werksseitige Vorbereitung. Jetzt hab ich nen FL und hab keine Ahnung ob der vorbereitet ist oder nicht. Hab den "kleinen" BiTDI, also keinen Competition, Kühlung sollte aber so schon passen 😉.
Zitat:
@marius1988 schrieb am 11. September 2020 um 23:30:51 Uhr:
Unrecht hat Tisis aber nicht. Kenne das auch das bei abnehmbaren oder einklappbaren AHKs es eine Teilschuld geben kann wenn der Schaden sich durch eine ungenutzte und angebrachte AHK erhöht.Mal by the way, gibt's eine PR Nummer für die Vorbereitung? Finde dazu hier über die Suche nichts. Denke drüber nach das mal wieder nachzurüsten. Bei meinem VFL hat das damals super und vergleichsweise günstig geklappt ohne werksseitige Vorbereitung. Jetzt hab ich nen FL und hab keine Ahnung ob der vorbereitet ist oder nicht. Hab den "kleinen" BiTDI, also keinen Competition, Kühlung sollte aber so schon passen 😉.
du kannst lange nach einem kabel suchen, gibt es beim FL nicht. Musst alles selber einpinnen und aufschalten, ist aber total einfach 😉
Der Mythos mit der aufgeklappten AHK übrigens lebt immernoch, jedoch stimmt das nicht.
Habe auch meinen Anwalt gefragt ob ich die ahk ausgeklappt habe oder nicht ist egal, wenn einer reinfährt > selber schuld.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 11. September 2020 um 23:32:19 Uhr:
Zitat:
@marius1988 schrieb am 11. September 2020 um 23:30:51 Uhr:
Unrecht hat Tisis aber nicht. Kenne das auch das bei abnehmbaren oder einklappbaren AHKs es eine Teilschuld geben kann wenn der Schaden sich durch eine ungenutzte und angebrachte AHK erhöht.Mal by the way, gibt's eine PR Nummer für die Vorbereitung? Finde dazu hier über die Suche nichts. Denke drüber nach das mal wieder nachzurüsten. Bei meinem VFL hat das damals super und vergleichsweise günstig geklappt ohne werksseitige Vorbereitung. Jetzt hab ich nen FL und hab keine Ahnung ob der vorbereitet ist oder nicht. Hab den "kleinen" BiTDI, also keinen Competition, Kühlung sollte aber so schon passen 😉.
du kannst lange nach einem kabel suchen, gibt es beim FL nicht. Musst alles selber einpinnen und aufschalten, ist aber total einfach 😉
Der Mythos mit der aufgeklappten AHK übrigens lebt immernoch, jedoch stimmt das nicht.
Habe auch meinen Anwalt gefragt ob ich die ahk ausgeklappt habe oder nicht ist egal, wenn einer reinfährt > selber schuld.
Gut zu wissen 🙂. Mir wurde es auch nur so überliefert. Also im FL gab es quasi auch keine Vorbereitung? Wäre dann wohl nur der von vornherein stärkere Kühler gewesen oder wie? Naja dann muss ich es eben selbst bauen, da hab ich kein Problem mit. Damals wars halt schön unkompliziert, konnte sämtlichen Kleinkram schön bei einem Shop bestellen und einfach verbauen. Na dann dieses mal eben etwas schwieriger.
Ich verstehe bis heute nicht wie man so ein Auto ohne AHK bestellen kann, das ist eine Verkrüppelung 😠. Zumal mein neuer wirklich alles drin hat ausser AHK und Panorama. 😎
Wenn eine Vorbereitung dabei ist dann ist das nur der ausschnitt und der Lüfter, beim 4g FL ist das so, aber das einpinnen in die Stecker ist echt nicht schwer, das erledige ich in 10 Minuten 😉
Momentan bleibt der einzige weg das stg und Kabelsatz von k electronics zu besorgen, ich empfehle aber eine vw reparatur leitung zu kaufen und auf die canbus adern aufzulöten, diese kann man dann sauber einpinnen in den Komfortstecker, denn die Herren denken nicht dran die kabel so auszuliefern.
Griff und entriegelung lieber bei audi bestellen die berechnen 100€ ist wucher in meinen Augen.
Hab damals alles ganz easy bei wibutec bekommen, also sämtliches Zubehör, das einzige was ich separat günstig "geschossen" habe war AHK incl STG. Ich glaube so viel Glück werde ich dieses Mal nicht haben.
Welches Stecker einpinnen meinst du? Generell für die AHK die Leitungen oder für den Lüfter? Canbus habe ich damals auch schon auflöten müssen, habe den Einbau beim VFL schon mit einer Anleitung hier aus dem forum gemacht. Das war da echt blöd mit den Canbus Leitungen, dafür musste rechts die Seitenverkleidung raus... Kommt man da beim FL besser dran?
Hi Jungs (und Mädels?),
ich möchte meinem A6 (4G5, 4GD, C7) Avant 3.0 TDI Quattro VFL auch eine AHK spendieren.
Leider steige ich durch die ganzen Komponenten nicht durch.
Bei Westfalia gibt es ein Set das mir zusagt und auch passen soll (EAN 4250141198739).
Ist dort dann ein "originaler" Kabel-Satz dabei?
Oder sollte man einen Jäger Satz verwenden? Wenn ja, warum?
Wie erkenne ich ob ich das E-Set nur im Kofferraum anschließen muss oder bis nach vorne am Auto ziehen muss?
Und ob ein Steuergerät vorhanden ist!?
Einbau würde über einen Bekannten erfolgen der KFZ Mechaniker ist, aber kein Codiergerät hat.
Freischalten lassen kann ich das dann trotzdem in ner Werkstatt?
Hallo zusammen ich habe eine Fragen
Mein A6 hat die Ausstattung
„Anhängevorrichtung“
Was brauche ich um die AHK nachzurösten ?
Was kostet sowas ?
Eigentlich nichts, es sei denn du meinst "Vorbereitung für Anhängevorrichtung"
Steht alles in diesem Thread, es sind zwar echt viele Seiten aber alles enthalten
Zitat:
@oooas schrieb am 21. September 2020 um 11:25:08 Uhr:
Hallo zusammen ich habe eine FragenMein A6 hat die Ausstattung
„Anhängevorrichtung“
Was brauche ich um die AHK nachzurösten ?
Was kostet sowas ?
Hört sich so an als wenn Du die AHK verbaut hast. Schau mal im Kofferraum linke Seite in dem Fach ob da ein runder Griff mit grüner Leuchtdiode ist. Wenn ja, ziehe mal dran, dann sollte die AHK unten rausschwenken. ;-)
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 21. September 2020 um 11:57:07 Uhr:
Zitat:
@oooas schrieb am 21. September 2020 um 11:25:08 Uhr:
Hallo zusammen ich habe eine FragenMein A6 hat die Ausstattung
„Anhängevorrichtung“
Was brauche ich um die AHK nachzurösten ?
Was kostet sowas ?Hört sich so an als wenn Du die AHK verbaut hast. Schau mal im Kofferraum linke Seite in dem Fach ob da ein runder Griff mit grüner Leuchtdiode ist. Wenn ja, ziehe mal dran, dann sollte die AHK unten rausschwenken. ;-)
Tatsache. Man ist das peinlich.
Hab tatsächlich eine...
Letzte Woche noch das Auto von einem Bekannten ausgeliehen weil ich eine AHK gebraucht habe..