AHK am W447 nachrüsten

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

mein V ist BJ 07/2014 und hat als Ausstattung ab Werk u.a. verbaut:
E57 - Elektrik für Anhängersteckdose.
Eine AHK hatte ich seinerzeit nicht geordert, möchte sie aber jetzt nachrüsten lassen.
Angebote für die Westfalia-AHK mit abnehmbaren Kugelkopf habe ich in der Preisspanne zwischen EUR 309,-- und EUR 478,-- im Netz gefunden.
Der Elektrosatz ist jeweils nicht enthalten.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den aufgrund der bereits verbauten E57-Ausstattung auch gar nicht brauche?
Ist eventuell ein Fachmann hier an Board, der mir sagen kann, welche Arbeiten an der Elektrik über die Montage der AHK hinaus ausgeführt werden müssen und wie aufwändig die Nachrüstung insgesamt ist?
Welche zusätzlichen Teile benötige ich außer dem Westfalia-Set noch (z.B. die 13-polige-Steckdose, um die bereits verbaute Elektronik anzuschließen???).
Meine MB-Werkstatt ruft für die Nachrüstung der AHK am V einen Preis zwischen 1.600,-- und 1.800,-- EUR auf. Das erscheint mit hoch.
Der Kupplungs-Anbieter aus dem I-Net hat Montagepartner in meiner Nähe - dort sind für die Montage Preise zwischen 150,-- und 175,-- EUR genannt.
Den Umfang der auszuführenden Arbeiten kann ich bisher nicht einschätzen, um herauszufinden, welcher Preis für den V gemessen am Aufwand realistisch ist.
Erzählt wurde mir vom MB-Service z.B. etwas von einem Lüfter, der durch einen größeren zu ersetzen wäre, was ich bisher aber nicht nachvollziehen kann. Weiß dazu jemand mehr?

Danke und Gruß von Benno

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FrankHenn42 schrieb am 22. Juli 2017 um 10:12:27 Uhr:


Hallo
Möchte an meiner V Klasse Baujahr 3. 2016 auch eine AHK Nachrüsten und ziehe damit nur einen 750kg Anhänger. Muss trotzdem der Lüfter geändert werden? Wäre dankbar wenn jemand was konkretes dazu sagen könnte.

Du hast doch schon einen eigenen Thread für deine Frage. Dort habe ich doch schon geantwortet. Leider hast du dich dort bisher nicht wieder gemeldet. Es bringt aber nichts jetzt in anderen Threads das Gleiche nochmal zu fragen.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Ich habe verbaut:
A4473100000 ANHAENGEVORR.
A4475406131 EL LEITUNGSSATZ

A4475406131 kann nicht richtig sein bei Vorrüstung E57. Ich bin der Meinung, das ist der falsche Leitungssatz. Schick mir bitte per PN deine FIN.

Das muss man immer fahrzeugspezifisch prüfen, einfach so irgendwas bestellen geht nicht.

EDIT: der User hat mir seine FIN gesendet, die Teilenummer hatte er hier aus diesem Beitrag. Diese passt jedoch nicht für sein Fahrzeug.

Fzg. Ist ab FIN 229682, mit E57, mit G42, mit JA7, Mit SH9, mit W68 - dafür braucht es die Teile:

A4473100000
AHV
1x

A4473100700
TS AHV
1x

A4475409850
EL LEITUNG
1x

A4476980030
ABDECKUNG
1x

Ja und das steuergerät

Wie gesagt siehe Antwort oben. Da liegt mit in dem A4473100700 drin. War gerade eben extra im Regal.

Etikett vom 22.01.2020, es liegt drin das Steuergerät A4479004910, Unterlage Steckdose A6395460084, Steckdosengehäuse A0005406824/65, Styropor Abdeckung A4476980130, Styropor Aufnahme A4478980081, zwei umnummerierte Plastikstopfen und ein umnummerierter Satz Schrauben, Muttern und Klemmmuttern. Für die Teile bräuchte ich jetzt die Auflistung der Stückliste, aber ist ja auch egal.

Es lohnt sich übrigens auf keinen Fall Teile aus dem Satz einzeln kaufen zu wollen. Alleine das Steuergerät kostet schon 240€ netto, der ganze Satz nur 155€ netto. Das ist ja der große Vorteil an diesen Teilesätzen.

@GT-Liebhaber Was mich mit diesen ganzen Teilenummern wundert: Ist das nur bei den MB-eigenen E-Sätzen so, dass das Steuergerät extra gebraucht wird? Hab nun schon etliche DB's nachgerüstet und dabei die fahrzeugspezifischen E-Sätze von Jaeger verbaut, welche es bei Rameder zur Kupplung dazu gibt. Hat immer gepasst.

Will nämlich demnächst meinen V auch mit ner Brinck oder Westfalia nachrüsten, habe auch die elektrische Vorrüstung Anhänger mit bestellt und bilde mir ein, dass das so schwer nicht werden wird. Bei kupplung.de wird lediglich nach den Schlüsselnummern gefragt und ob Vorrüstung vorhanden oder nicht. Dann kostet der ganze Schmonz irgendwo komplett 400 € brutto bei ner abnehmbaren Kupplung.

Grüße der Gardiner

Ähnliche Themen

Kann ich nicht beurteilen, wie das bei fremden Kupplungen aussieht mangels Erfahrung beim 447.

Von anderen, auch älteren Fahrzeugen kenne ich es so, das Jaeger meist wirklich Plug & Play passt.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 17. Februar 2020 um 08:51:25 Uhr:


Wie gesagt siehe Antwort oben. Da liegt mit in dem A4473100700 drin. War gerade eben extra im Regal.

Etikett vom 22.01.2020, es liegt drin das Steuergerät A4479004910, ....

Am 16.02.wurde in deinem Posting als Inhalt von A4473100700 das Steuergerät A4479004105 genannt. Ist das einfach nur eine ältere Version oder???

Das ist eine Gute Frage. Die Teile ersetzen sich nicht gegenseitig. Beide sind bei Rückwärtssuche im Teileprogramm theoretisch gültig und möglich.

Hallo Gemeinde, ich war bisher eher stiller Mitleser. Da mich aber nun auch das Caravan-Fieber gepackt hat, komm ich mit meinem Dicken wohl nicht um ne AHK drumrum...
Was ich mich jedoch frage, in meinen Papieren steht die max. Anhängelast 2 Tonnen, was für einen Wohnwagen, für mich völlig ausreichend wäre. Muss man dann trotzdem die Kühlung anpassen, oder nur, wenn man das Fahrzeug höher belasten will?

@Thunderhill

Ich habe gelernt ( @GT-Liebhaber - DANKE nochmals), dass das auf die verbauten Komponenten ankommt. Sofern eine AHK-Vorrüstung verbaut ist, scheint es aber mit geringerem Aufwand möglich zu sein. Dazu müsstest Du entweder bei einem Händler mal mit Deiner FIN das Verbaute prüfen lassen oder bei einem netten Foren-Mitglied hier lieb und nett anfragen. Aber gelernt habe ich, dass wohl eine pauschale Aussage hier kaum möglich ist, sondern auf dein Fahrzeug/Ausstattung ankommt.

P.S. Bei mir stand (wahrsch. bei nahezu allen) selbiges drin und war, da Vorrüstung verbaut, auch tatsächlich mit wenig Aufwand versehen. Bei anderen sind evtl. die verbauten Lüfter zu schwach (Motor-Garantie) oder Kabelbaum oder ...

Hallo stemak, schon mal danke für deine Info.
Hab die VIN abgefragt. Dort steht unter E57 ELEKTRIK FUER ANHAENGERSTECKDOSE.

E57 als Aussage ist aber wie beschrieben nur die halbe Miete. Da gibts noch mehr Variablen.

Ok, GT-Liebhaber, aber meine Frage war eher, ob ich, wenn ich nur die eingetragene Anhängelast nutzen möchte, trotzdem Kühler und Lüfter ändern lassen muss, oder bezieht sich die Änderung nur auf eine Erhöhung der Zuglast?

Kann auch bei 2t sein. Das ist unabhängig von der Anhängerlast. Auflistung auf 2,5t geschieht ohne technische Änderungen. Es gibt beim 447 nur entweder ganz oder gar nicht. Eine 400kg Klaufix Variante wie bei den PKW gibt es beim 447 nicht.

Habe mir die AHK beim Kauf eines Gebrauchten vom Mercedes Händler nachrüsten lassen. Elektronik war schon vorgerüstet. Ob der Lüfter geändert wurde kann ich nicht sagen, aber ich denke Mercedes wird schon wissen was sie machen.
Ist nur die 2t Variante.
Gezogen wird ein 1,5t Wohnanhänger.

Das mit der AHk ist interessant, wir haben auch die Vorrüstung dafür. Nur trau ich mich nicht an die Stossstange bei unserem Tourer. Das sind doch bestimmt jede Menge Rastnasen etc. festgemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen