- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- AHK am W447 nachrüsten
AHK am W447 nachrüsten
Hallo,
mein V ist BJ 07/2014 und hat als Ausstattung ab Werk u.a. verbaut:
E57 - Elektrik für Anhängersteckdose.
Eine AHK hatte ich seinerzeit nicht geordert, möchte sie aber jetzt nachrüsten lassen.
Angebote für die Westfalia-AHK mit abnehmbaren Kugelkopf habe ich in der Preisspanne zwischen EUR 309,-- und EUR 478,-- im Netz gefunden.
Der Elektrosatz ist jeweils nicht enthalten.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den aufgrund der bereits verbauten E57-Ausstattung auch gar nicht brauche?
Ist eventuell ein Fachmann hier an Board, der mir sagen kann, welche Arbeiten an der Elektrik über die Montage der AHK hinaus ausgeführt werden müssen und wie aufwändig die Nachrüstung insgesamt ist?
Welche zusätzlichen Teile benötige ich außer dem Westfalia-Set noch (z.B. die 13-polige-Steckdose, um die bereits verbaute Elektronik anzuschließen???).
Meine MB-Werkstatt ruft für die Nachrüstung der AHK am V einen Preis zwischen 1.600,-- und 1.800,-- EUR auf. Das erscheint mit hoch.
Der Kupplungs-Anbieter aus dem I-Net hat Montagepartner in meiner Nähe - dort sind für die Montage Preise zwischen 150,-- und 175,-- EUR genannt.
Den Umfang der auszuführenden Arbeiten kann ich bisher nicht einschätzen, um herauszufinden, welcher Preis für den V gemessen am Aufwand realistisch ist.
Erzählt wurde mir vom MB-Service z.B. etwas von einem Lüfter, der durch einen größeren zu ersetzen wäre, was ich bisher aber nicht nachvollziehen kann. Weiß dazu jemand mehr?
Danke und Gruß von Benno
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FrankHenn42 schrieb am 22. Juli 2017 um 10:12:27 Uhr:
Hallo
Möchte an meiner V Klasse Baujahr 3. 2016 auch eine AHK Nachrüsten und ziehe damit nur einen 750kg Anhänger. Muss trotzdem der Lüfter geändert werden? Wäre dankbar wenn jemand was konkretes dazu sagen könnte.
Du hast doch schon einen eigenen Thread für deine Frage. Dort habe ich doch schon geantwortet. Leider hast du dich dort bisher nicht wieder gemeldet. Es bringt aber nichts jetzt in anderen Threads das Gleiche nochmal zu fragen.
Ähnliche Themen
129 Antworten
Zitat:
@nap1d schrieb am 27. September 2024 um 22:07:40 Uhr:
Hallo,
kann mir jemand mit meiner VIN die Teile nennen, die für die Nachrüstung einer AHK notwendig sind?
Schon mal Danke!
Welche AHK.? Fest oder abnehmbar.?
Voraussetzung für die Nachrüstung einer AHK ist ein Kühlerlüfter 1000Watt. Für den Einbau wird ein neuer Leitungssatz benötigt. Dazu stehen derzeit keine Teile zur Verfügung.
Fahrzeug hat keine Vorrüstung und nur 2t Anhängerlast eingetragen.
66AWs sind angesetzt. 12 AW sind eine Stunde.
Ob Einbau möglich ist muss vorab fahrzeugspezifisch per XSF Ticket zentral abgeprüft werden.
AHK Starr:
A4473100300 Befestigungsteile
A4473100200 AHK
A4475406231 Leitungssatz
A4475406131 Leitungssatz
A2038300142 Klappe
A0055459801 Sicherungsdose
AHK abnehmbar:
A4473100000 AHK
A4473100800 ts AHk
A4475406231 Leitungssatz
A4475406131 Leitungssatz
A4476980030 Abdeckung
A2038300142 Klappe
A0055459801 Sicherungsdose
Danke! Gibt es eine Nummer für den Leitungssatz für den Lüfter? Vielleicht kriegt man den vom Verwerter? Das Problem hindert mich jetzt seit zwei Jahren am Einbau der AHK, langsam macht mein Audi schlapp, und das Problem wird drängend...
Zitat:
@nap1d schrieb am 3. Oktober 2024 um 11:37:38 Uhr:
Danke! Gibt es eine Nummer für den Leitungssatz für den Lüfter? Vielleicht kriegt man den vom Verwerter? Das Problem hindert mich jetzt seit zwei Jahren am Einbau der AHK, langsam macht mein Audi schlapp, und das Problem wird drängend...
Du hast aber meinen beitrag gelesen.? „Für den Einbau wird ein neuer Leitungssatz benötigt. Dazu stehen derzeit keine Teile zur Verfügung.“
Ja, das habe ich schon verstanden- deswegen ja die Frage, ob es für den Leitungssatz für den großen Lüfter eine Nummer gibt, damit ich schauen kann, ob es eventuell vom Verwerter einen passenden Kabelbaum gibt.
Ich bin gerne bereit, einen großen Lüfter nachzurüsten, das scheinen ja auch einige Leute schon gemacht zu haben. Das es dafür einen höheren Kabelquerschnitt benötigt ist nachvollziehbar. Das Mercedes da momentan nichts liefern kann finde ich unglücklich, aber gut, diskutieren hilft ja nicht. Deshalb die Überlegung, mit einer Teilnummer auf Suche zu gehen, den Vito gibt es ja jetzt schon länger. Und Kerstingjohänner im Nachbardorf hat meist ziemlich viel da...
Oder habe ich das komplett falsch verstanden, und du meinst einen anderen Kabelsatz? Oder gibt es von Mercedes gar keine offizielle Lösung dafür? Dann wäre meine Frage nur, wie haben die, die den Lüfter schon getauscht haben, das gemacht.
Wie machen das die von Westfalia ua?
Teilweise steht da mittlerweile drin:
"bei nachträglichem Einbau einer Anhängerkupplung, sollte das Kühlsystem bei Mercedes überprüft werden"
(Gerade auf der Seite eines großen Vertriebes für AHK Nachrüstungen kopiert)
Auf gut Deutsch: Wir bauen dir das an, aber die Probleme bleiben bei dir...
Ich finde das von Mercedes sehr unglücklich, dann sollten sie bitte auch keine Anhängelast in die Papiere eintragen. Wenn da nix eingetragen gewesen wäre, hätte ich den Jahreswagen damals nicht gekauft, sondern für €6000 mehr einen mit AHK bestellt. Die Nachrüstung wird, aufgrund vom notwendigen Lüftertausch, so ungefähr die Hälfte davon auffressen. Und für €3000 hätte ich nicht nachgedacht. Wenn Anhängelast = null (wie bei unserem Womo), dann wäre es eindeutig.
Damit ist gemeint das es keinen einzelnen Leitungssatz gibt, den man überhaupt bestellen könnte.
Heutzutage wird an allem gespart…
Seit einiger Zeit ist’s bereits so, wird ohne AHK Vorbereitung bestellt, dann ist auch keine Anhängerlast mehr eingetragen, sprich 0kg. Das ist dann auch nicht mehr nachrüstbar.
Bevor du dir den Kopf darüber zerbrichst, vielleicht sonst erstmal am Fahrzeug prüfen, was verbaut ist.
Naja, habe gerade erst einmal die Leitungssätze und das Set mit der Steuerung bestellt. Die Klappe müsste man eigentlich so ausbauen können, dass man sie nicht neu braucht? Macht zumindest Westfalia in der Einbauanleitung so. Die Sicherungshalter sind auch unterwegs. Bin gespannt.
@GT-Liebhaber: Kannst du mir vielleicht sagen, welche Nummern der "richtige" Lüfter hat? Habe jetzt verschiedene hier im Thread gefunden, aber kann gerade die Wattzahl nicht zuordnen.
A4479060212 -> da findet man welche mit 715 oder 850 Watt
A4479060412 -> kommt immer nur einer, ohne Angabe.
Welche mit 1000 Watt habe ich nicht gefunden.
O-Ton BMW: unsere Fahrzeuge lassen sich nicht wirtschaftlich nachrüsten…
Die sind nix besser.
Zitat:
@aquablader schrieb am 4. Oktober 2024 um 08:26:41 Uhr:
O-Ton BMW: unsere Fahrzeuge lassen sich nicht wirtschaftlich nachrüsten…
Die sind nix besser.
Das war schon so vor 10 Jahren beim E61...