AHK am W447 nachrüsten
Hallo,
mein V ist BJ 07/2014 und hat als Ausstattung ab Werk u.a. verbaut:
E57 - Elektrik für Anhängersteckdose.
Eine AHK hatte ich seinerzeit nicht geordert, möchte sie aber jetzt nachrüsten lassen.
Angebote für die Westfalia-AHK mit abnehmbaren Kugelkopf habe ich in der Preisspanne zwischen EUR 309,-- und EUR 478,-- im Netz gefunden.
Der Elektrosatz ist jeweils nicht enthalten.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich den aufgrund der bereits verbauten E57-Ausstattung auch gar nicht brauche?
Ist eventuell ein Fachmann hier an Board, der mir sagen kann, welche Arbeiten an der Elektrik über die Montage der AHK hinaus ausgeführt werden müssen und wie aufwändig die Nachrüstung insgesamt ist?
Welche zusätzlichen Teile benötige ich außer dem Westfalia-Set noch (z.B. die 13-polige-Steckdose, um die bereits verbaute Elektronik anzuschließen???).
Meine MB-Werkstatt ruft für die Nachrüstung der AHK am V einen Preis zwischen 1.600,-- und 1.800,-- EUR auf. Das erscheint mit hoch.
Der Kupplungs-Anbieter aus dem I-Net hat Montagepartner in meiner Nähe - dort sind für die Montage Preise zwischen 150,-- und 175,-- EUR genannt.
Den Umfang der auszuführenden Arbeiten kann ich bisher nicht einschätzen, um herauszufinden, welcher Preis für den V gemessen am Aufwand realistisch ist.
Erzählt wurde mir vom MB-Service z.B. etwas von einem Lüfter, der durch einen größeren zu ersetzen wäre, was ich bisher aber nicht nachvollziehen kann. Weiß dazu jemand mehr?
Danke und Gruß von Benno
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@FrankHenn42 schrieb am 22. Juli 2017 um 10:12:27 Uhr:
Hallo
Möchte an meiner V Klasse Baujahr 3. 2016 auch eine AHK Nachrüsten und ziehe damit nur einen 750kg Anhänger. Muss trotzdem der Lüfter geändert werden? Wäre dankbar wenn jemand was konkretes dazu sagen könnte.
Du hast doch schon einen eigenen Thread für deine Frage. Dort habe ich doch schon geantwortet. Leider hast du dich dort bisher nicht wieder gemeldet. Es bringt aber nichts jetzt in anderen Threads das Gleiche nochmal zu fragen.
129 Antworten
Ich habe noch eine Stoßstange gelagert. Wenn mir die Zeit reicht, fahre ich dort nachher mal vorbei und mache Bilder von der Innenseite. Vielleicht hilft das was. Hab aber keine Ahnung ob da dann wirklich Haltepunkte zu sehen sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßstange hinten abbauen' überführt.]
Hinten bei der dichtung geschraubt. Seitlich eingeklipst von unten und im radlauf dübel...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßstange hinten abbauen' überführt.]
Vom radlauf her mit nem ruck nach aussen reissen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßstange hinten abbauen' überführt.]
Na fein. Hat es doch einer gewusst.
Ich habe zwar schon eine Anhängerkupplun, mich interessiert aber dennoch der Anbau. Vor allem elektrisch. Muss da etwas codiert werden?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßstange hinten abbauen' überführt.]
Ähnliche Themen
Da muss unter Umständen je nach vorrüstung die ganze karre auseinander und Kabel gelegt werden und der Lüfter vorne erneuert werden. Nix mit klick und n paar Tasten drücken. Im Falle dieses Vorhabens einen kva bei MB erstellen lassen. Da hat man auch gleich die teilenummern
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßstange hinten abbauen' überführt.]
ab fin 229682 und vorrüstung mit code e57 kein problem mehr muss nur ca 6 bis 8 steuergeräte programieren und aag inbetriebnahme machen. bis fin 229682 das stimmt da muss zum teil lufter oder kühler oder beides neu. wichtig ist immer code e57 e.satz vorrüstung für ahk.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßstange hinten abbauen' überführt.]
Bei meinem W447 Edition mit werkseitiger Vorbereitung der Elektrik E57 die AHK verbaut und den Original Leitungssatz eingezogen. Jetzt fehlt mir noch das Steuergerät, welches ich beim Händler kaufen werde. Wo finden ich denn die werkseitig verlegten Anschlusskabel - beim rechten Rücklicht oder woanders? Danke
Hinter der rechten Verkleidung hinten. Welche Teile hast du den bis jetzt ?
Ja, schreibe mal die genauen Teilenummern, was du schon verbaut hast.
Dir fehlt vermutlich noch der TS AHK A4473100700 - da ist das Steuergerät drin. Aber viel Spaß beim bestellen, schlecht lieferbar.
So surprise.... das Steuergerät ist bescheuerter weise nicht im teilsatz mit drinne . Das Angebot im adana ist falsch.
Doch ist es. Oder sie haben jetzt was geändert, nachdem es lange keine mehr gab.
Haben ja schon mehrfach Zwischenzeitlich anhand der Stückliste dann die Einzelteile bestellen müssen.
„Das Steuergerät Anhängererkennung (AAG) ist im Befestigungsteilesatz AHV enthalten.
Der Teilesatz A447 310 0700 beinhaltet:
2x A6389841661, 1x A6395460084, 3x N000000000465, 6x N000000003276, 6x N910105012001, 1x A4476980130, 1x A4478980081, 3x N000000001476, 3x N000000002823, 1x A0005406824, 2x A0049944545, 3x N000000000925, 1x A4479004105“
Baust du die ein oder ich 🙂 ?
Ich bestelle nur Teile... 🙂 Aber ich habe solch einen Karton auch schonmal geöffnet und ausgepackt, falls noch keiner wusste, warum man einen TS AHK brauchen sollte und warum das AAG nicht beim E-Satz dabei war.
Zitat:
Ja, schreibe mal die genauen Teilenummern, was du schon verbaut hast.
Dir fehlt vermutlich noch der TS AHK A4473100700 - da ist das Steuergerät drin. Aber viel Spaß beim bestellen, schlecht lieferbar.
Ich habe verbaut:
A4473100000 ANHAENGEVORR.
A4475406131 EL LEITUNGSSATZ
Masse und Stecker vom Leitungssatz habe ich durch die vorhandene rechte Karosserieöffnung, bei welcher auch der Kabelstrang für die Sensoren in der Stoßstange läuft, eingeführt.
Masse und Stecker habe ich zwischen Karosserieblech und Styroporabdeckung jetzt Mal bis zum Wagenheber heraufgezogen.
Es ist eine Styroporabdeckung, in welcher ich den demontieren Kugelkopf verstauen kann.
Das Steuergerät kommt dann eher ganz hinten kurz vor der rechten Schließleuchte hin? Sind hier dann auch die werksseitigen Anschlüsse?
Ich brauche dann eigentlich nur noch A4479004105?
Ich hab hier einen Ahk-Nachrüster gefragt. Unter 700€. Da mache ich nix selbst, obwohl ich gerne Bastele.
An meinem jetzigen Auto hat er auch nachgerüstet, saubere arbeit.