AHK am F11 nachrüsten - ein paar kurze Fragen an euch
Hi zusammen 🙂
ich möchte an meinem F11 ne AHK nachrüsten und habe hier auch schon einiges dazu gelesen. Ein paar kleine Fragen hätte ich noch.
Ich tendiere zum E-Satz von Jaeger, der soweit ich gelesen habe komfortabel zu verbauen ist und auch die Anleitung sieht mir sehr gut verständlich aus. Spricht irgendwas gegen den Jaeger E-satz?
Was die AHK selbst betrifft hätte ich gern mal eure Meinung: Welche würdet ihr empfehlen? Ich mehrfach von der "schräg" einzusteckenden Thule/Brink Kupplung #528870 gelesen, dass die toll sein soll (diese hier: http://www.youtube.com/watch?v=z-0vQ7v21gQ). Ebenfalls interessant finde ich die Oris AHK (link), da bei der nur ein Ausschnitt in der „Bodenabdeckung“ und nicht auch aus dem Stoßfänger nötig ist (s. hier: https://www.kupplung.de/out/media/111014-08762-4-samples-v1.pdf, Schritt #13 auf der Seite 19).
Gibt es eine AHK für den F11, bei der kein Ausschnitt notwendig ist oder bei der zur Montage der Stoßfänger nicht abgenommen werden muss?
.. und ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere, der das schon mal gemacht hat, kurz bestätigen könnte, dass ich die folgenden Punkte richtig verstanden hab 😁
- wenn man Navi und die automatische Heckklappe hat, dann muss man keine Kabel nach vorne oder unter die Sitzbank ziehen, der benötigte CAN zum Anschluss des E-Satzes ist auch rechts im Heck zu finden
- die CAN Kabel sind Grün und Orange-Grün verdrillt (BJ 03/2013)
- es muss nix codiert werden
- das dem E-Satz beiliegende Steuergerät sorgt dafür, dass die PDC deaktiviert wird
- beim 520d ist standardmäßig nicht der 600W Lüfter verbaut. Eine Umrüstung wird von BMW empfohlen, solange ich aber keine Wohnwagen über die Alpen ziehe (was ich nicht vorhabe) sollte es mit der Kühlung keine Probleme geben
Danke schon mal im Voraus! 😎
Uli
Beste Antwort im Thema
ich würde immer wieder die originale schwenkbare Kupplung nachrüsten. Gebraucht kostet diese nicht die Welt und der BMW bleibt Dein "Original"!
anbei eine Anleitung.
373 Antworten
Zitat:
@Windcorner schrieb am 1. Oktober 2018 um 18:53:04 Uhr:
Jetzt muss ich nochmal dumm nachfragen! Ich habe jetzt für den F11 den Jäger Automotive ESatz geholt.
Anleitung ist immer noch mit den falschen Can Farben.Grün an Gelb und Orange/Grün an schwarz? Oder andersrum???
Einfach 12V Stechprüfer kaufen und alles selber finden. Can BUS sollte richtig sein in der Anleitung.
Einfach mal dran hängen und testen 🙂
Ich habe ohne den Tester 3 Versuche gebraucht bis ich die richtigen Farben hatte.
LG Sena
Zitat:
@Sena_Raptor schrieb am 1. Oktober 2018 um 19:03:54 Uhr:
Zitat:
@Windcorner schrieb am 1. Oktober 2018 um 18:53:04 Uhr:
Jetzt muss ich nochmal dumm nachfragen! Ich habe jetzt für den F11 den Jäger Automotive ESatz geholt.
Anleitung ist immer noch mit den falschen Can Farben.Grün an Gelb und Orange/Grün an schwarz? Oder andersrum???
Einfach 12V Stechprüfer kaufen und alles selber finden. Can BUS sollte richtig sein in der Anleitung.
Einfach mal dran hängen und testen 🙂
Ich habe ohne den Tester 3 Versuche gebraucht bis ich die richtigen Farben hatte.LG Sena
Das Problem mit den Farben der Anleitung ist ja hier im Thread ersichtlich.
Daher meine Frage an die Leute, die den Bausatz eingebaut haben und die Farbkombi verkabelt haben!
Hallo,
hier mal ne Frage an die E-Satz Profis. Speziell für PDC Abschaltung. PDC vorne und Kamera bleiben bei allen E-Sätzen ohne Codierung an oder wie läuft das? Weil das wäre meine Vorstellung gewesen, nichts Codieren müssen und trotzdem PDC vorne noch zu haben.
Danke im Voraus.
Gruß STefan
Also bei mir ist bei angeschlossenem Anhänger vorne Pdc an und hinten ein symbol von einer anhängerkupplung. Sprich hinten ist PDC deaktiviert.
Nichts codiert.
Jaeger Automotive.
Im übrigen habe ich nicht den grün Orangen Can Bus genommen, sondern den gemäss Anleitung.
Einbau hat ein befreundeter Kfz Meister (BMW Mitarbeiter) übernommen
Ähnliche Themen
Danke für die schnelle Antwort. Klingt ja super. Ist deiner ein LCI? Das mit dem Can bus habe ich hier schon gelesen. Ist mir aber nicht ganz klar warum der eine den und der andere den anderen verwendet. Hast du ne Nummer welcher Satz von Jäger Automotive genau!? Danke nochmal.
Danke für teilenummer..bin auch Grad am suchen...
Frage.. muss das bis nach vorne verlegt werden?
Danke im voraus!
Zitat:
@Lukei23 schrieb am 25. Oktober 2018 um 16:46:17 Uhr:
Danke für teilenummer..bin auch Grad am suchen...
Frage.. muss das bis nach vorne verlegt werden?Danke im voraus!
zumeist findet sich die passende Kabelfarbe im Heck, was aber auch von der jeweiligen Ausstattung abhängt...
pauschal ergo kaum zu sagen... daher nachsehen 😉
Zitat:
@stefan2603 schrieb am 26. Oktober 2018 um 06:37:13 Uhr:
Das mit dem nachsehen ist für den Laien ja gar nicht so einfach! ;-)
also die hintere junction-box bietet da schon Einsicht auf diverse Kabelfarben... so man kein rot-grün Verwechsler ist... 😁
so es etwas zu demontieren gibt, siehe hier:
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/
mit der individuellen VIN findet man da meist eine Anleitung, Schaltplan uvam...
Ich muss jetzt leider noch mal ganz dumm nachfragen:
Ich bekomme am Donnerstag meinen F11 530dA EZ 11/2015. Muss die AHK nachrüsten.
Muss der Lüfter getauscht werden, ja oder nein? Kann mir das bitte jemand definitiv sagen?
Vielen Dank!
Möchte übrigens die Brink MX haben... gezogen werden soll ein Wohnwagen mit 1700kg.
Von meiner Seite aus: nein danke. Mich hat eigentlich das einfache und praktische Prinzip der Brink MX voll überzeugt ;-)
Würde nur gerne wissen, ob ich den stärkeren Lüfter brauche oder nicht. Laut ETK gibt es einen 600W- Lüfter und einen 850W für Heißland. Es wird kein Unterschied gemacht, ob mit AHK oder ohne...
Beim 2 Liter Diesel gibt es die Unterscheidung 400W ohne AHK, 600W mit AHK.
Wenn mir hier also jemand bitte weiter helfen könnte? Danke!
Zitat:
@Technikeer schrieb am 10. März 2019 um 21:05:57 Uhr:
wenn hier interesse besteht könnte ich die orginalen ahks besorgen.
So, seit gestern habe ich den 530dA Touring vor der Türe stehen. Heute mal etwas dran rumprobiert... der Verkäufer in der Niederlassung München sagte mir auf Nachfrage vor dem Kauf, dass das Auto keine Komfortöffnung für die Heckklappe hätte. Nun habe ich aber mal mit dem Fuß etwas unter dem Stoßfänger rumgefuchtelt und die Heckklappe geht auf... Mist. Jetzt lässt sich da leider die schwenkbare AHK von Brink nicht montieren.
Von dem her jetzt doch die Nachfrage an dich @Technikeer , wie denn dein Angebot aussehen könnte, so du mir behilflich sein könntest und möchtest?
Ich kann dir die orginale ahk an sich besorgen verkabelung stg usw müsstest du dich selbst drum kümmern.