AHK am F11 nachrüsten - ein paar kurze Fragen an euch

BMW 5er F11

Hi zusammen 🙂

ich möchte an meinem F11 ne AHK nachrüsten und habe hier auch schon einiges dazu gelesen. Ein paar kleine Fragen hätte ich noch.

Ich tendiere zum E-Satz von Jaeger, der soweit ich gelesen habe komfortabel zu verbauen ist und auch die Anleitung sieht mir sehr gut verständlich aus. Spricht irgendwas gegen den Jaeger E-satz?

Was die AHK selbst betrifft hätte ich gern mal eure Meinung: Welche würdet ihr empfehlen? Ich mehrfach von der "schräg" einzusteckenden Thule/Brink Kupplung #528870 gelesen, dass die toll sein soll (diese hier: http://www.youtube.com/watch?v=z-0vQ7v21gQ). Ebenfalls interessant finde ich die Oris AHK (link), da bei der nur ein Ausschnitt in der „Bodenabdeckung“ und nicht auch aus dem Stoßfänger nötig ist (s. hier: https://www.kupplung.de/out/media/111014-08762-4-samples-v1.pdf, Schritt #13 auf der Seite 19).

Gibt es eine AHK für den F11, bei der kein Ausschnitt notwendig ist oder bei der zur Montage der Stoßfänger nicht abgenommen werden muss?

.. und ich würde mich freuen, wenn der eine oder andere, der das schon mal gemacht hat, kurz bestätigen könnte, dass ich die folgenden Punkte richtig verstanden hab 😁

  1. wenn man Navi und die automatische Heckklappe hat, dann muss man keine Kabel nach vorne oder unter die Sitzbank ziehen, der benötigte CAN zum Anschluss des E-Satzes ist auch rechts im Heck zu finden
  2. die CAN Kabel sind Grün und Orange-Grün verdrillt (BJ 03/2013)
  3. es muss nix codiert werden
  4. das dem E-Satz beiliegende Steuergerät sorgt dafür, dass die PDC deaktiviert wird
  5. beim 520d ist standardmäßig nicht der 600W Lüfter verbaut. Eine Umrüstung wird von BMW empfohlen, solange ich aber keine Wohnwagen über die Alpen ziehe (was ich nicht vorhabe) sollte es mit der Kühlung keine Probleme geben

Danke schon mal im Voraus! 😎
Uli

Beste Antwort im Thema

ich würde immer wieder die originale schwenkbare Kupplung nachrüsten. Gebraucht kostet diese nicht die Welt und der BMW bleibt Dein "Original"!

anbei eine Anleitung.

373 weitere Antworten
373 Antworten

Das weiß ich nicht - letztens beim G31 war das nicht der Fall, musste codiert werden.

Und das DSC weiß es 100%ig nicht.

Ja, ist schon merkwürdig. Bei meinem bleibt es aus, auch ohne codieren.

Bei meinem ebenfalls. Kein nerviges Gepiepse beim rückwärtsfahren mit Hänger, und das ohne irgendwelches codieren.

Habe mich nach der "Winterpause" nochmal an das Problem gemacht, und auch eine Lösung gefunden:

Im Kabelbaum auf dem Radhaus hi./li. ist es die Leitung GN/BL, also Grundfarbe Grün mit blauem Strich.

Jetzt funktioniert alles wie es soll, mit Oris AHK und dem TrailTec E-Satz, ohne Codierung. PDC wird abgeschatet.

Ähnliche Themen

Hallo.
Hat schon jemand ei

Hallo
Hat schon jemand eine vertikal abnehmbare AHK von Witter oder Steinhof verbaut mit Universal E-satz.

Klar nicht zu vergleichen mit Original oder Westfalia....

Aber die sind für knapp 300€ zu bekommen...
Und zudem fahre ich sehr selten mit einem kleinen 750kg Hänge

Zitat:

@Timmee schrieb am 20. März 2023 um 20:30:11 Uhr:


Jetzt funktioniert alles wie es soll, mit Oris AHK und dem TrailTec E-Satz, ohne Codierung. PDC wird abgeschatet.

Ich finde ja den TrailTec eh am besten wegen der einfachen und guten Ladeleitung. Ob das PDC abgeschaltet wird ist aber IMO nicht vom E Satz abhängig, es gibt schlicht einige Baujahre bei denen die Codierung für die AHK Abschaltung ab Werk gesetzt ist. Denn ohne die schaltet kein E Satz ab.

Sorry jetzt muss ich mich nochmals einklinken....

Die Oris mit dem Trail Tec spezifischen ESatz wird hier ja gerade gelobt....

Nur kurz um abzuklären, ist das diese?

https://www.ebay.de/itm/166083633818?...

Mit der Codierung am Fahrzeug, wieso muss die AHK Codiert werden ?

Was passiert wenn sie nicht codiert wird?

Zitat:

@Makedonce85 schrieb am 4. Juli 2023 um 10:55:09 Uhr:


Was passiert wenn sie nicht codiert wird?

Was ich oft gelesen habe, aber für übertriebene Panikmache halte, ist, dass bei einer Nicht-Codierung verschiedene Assistenzsysteme am Fahrzeuge nicht beeinflusst werden, da diese von einer Fahrt mit Anhänger nichts mitbekommen. Als ein Beispiel sei hier der Totwinkel-Assistent genannt.

Assistenzsysteme schön und gut, die gehen dann einfach nicht oder fallen aus.

Darüber ob man einen Anhänger dem DSC2 und dem ICM mitteilt würde ich mir dann schon Gedanken machen.

Zitat:

@Makedonce85 schrieb am 4. Juli 2023 um 10:55:09 Uhr:


Sorry jetzt muss ich mich nochmals einklinken....

Die Oris mit dem Trail Tec spezifischen ESatz wird hier ja gerade gelobt....

Nur kurz um abzuklären, ist das diese?

https://www.ebay.de/itm/166083633818?...

Ja, diese gut.

Oris ist Erstausrüster bei einigen Marken, IMO stammte auch die schwenkbare AHK von BMW von Oris. Bei dem Preis muss man doch nicht nachdenken, oder?

Zitat:

@Makedonce85 schrieb am 4. Juli 2023 um 10:55:09 Uhr:


Mit der Codierung am Fahrzeug, wieso muss die AHK Codiert werden ?

Was passiert wenn sie nicht codiert wird?

Nichts. Das PDC hat ggf. je nach Baujahr nen Dauerton und muss per Taster abgeschaltet werden.

Zitat:

@XK1 schrieb am 4. Juli 2023 um 11:23:20 Uhr:



Zitat:

@Makedonce85 schrieb am 4. Juli 2023 um 10:55:09 Uhr:


Was passiert wenn sie nicht codiert wird?

Was ich oft gelesen habe, aber für übertriebene Panikmache halte, ist, dass bei einer Nicht-Codierung verschiedene Assistenzsysteme am Fahrzeuge nicht beeinflusst werden, da diese von einer Fahrt mit Anhänger nichts mitbekommen. Als ein Beispiel sei hier der Totwinkel-Assistent genannt.

Naja...

Beim G30/G31 wird einfach die ganze Assistenz bis auf die ACC abgeschaltet sobald ein Anhänger oder Heckträger erkannt wird. Finde ich jetzt nicht so prickelnd. Das der Driving Assistant beim F11 genauso reagiert vermute ich mal, wobei der ja keinen automatischen Spurwechsel unbedingt hat...

Ansonsten ist die Anhängerstabilisierung zum Beispiel im DSC immer aktiv, da gibt es nichts zu codieren.

Zitat:

@basti313 schrieb am 4. Juli 2023 um 13:03:06 Uhr:



Ansonsten ist die Anhängerstabilisierung zum Beispiel im DSC immer aktiv, da gibt es nichts zu codieren.

Falsch. Die Anhänger-Schlingerautomatik im DSC2 wird mit der SA 3AC oder dem HO-Wort K235 aktiviert und ist als Standard OFF.

Zitat:

@user_530d schrieb am 4. Juli 2023 um 13:06:28 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 4. Juli 2023 um 13:03:06 Uhr:



Ansonsten ist die Anhängerstabilisierung zum Beispiel im DSC immer aktiv, da gibt es nichts zu codieren.

Falsch. Die Anhänger-Schlingerautomatik im DSC2 wird mit der SA 3AC oder dem HO-Wort K235 aktiviert und ist als Standard OFF.

Habe bis jetzt nur vor Jahren Steuergerät bei E Modelle mit Ediabas codiert.

Ista+ ist an Board, enet Kabel bestellt,
Oder Brauch ich zum codiert E-Sys?

Bist du da fit und kannst mir etwas Hilfestellung geben ?

Habe einen F11 LCI 530xd mit etwas Ausstattung.

Hilfestellung wie man Steurgeräte nach FA codiert gibt es hier im Forum oder bei google. Dabei ist ESYS zu bevorzugen.

Zitat:

@user_530d schrieb am 4. Juli 2023 um 13:06:28 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 4. Juli 2023 um 13:03:06 Uhr:



Ansonsten ist die Anhängerstabilisierung zum Beispiel im DSC immer aktiv, da gibt es nichts zu codieren.

Falsch. Die Anhänger-Schlingerautomatik im DSC2 wird mit der SA 3AC oder dem HO-Wort K235 aktiviert und ist als Standard OFF.

Nein. Der FA mag geändert werden, die Codierdaten aber nicht.

Ich habe gerade in zwei F11 geschaut, deren Werksdaten ich noch auf dem Laptop habe. Bei beiden keine AHK codiert oder ab Werk und bei beiden ist die Anhängerstabilisierung im DSC an laut FDL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen