AGR-Ventil reinigen

Opel Vectra B

Hi,

hatte heute das AGR-Ventil draussen und hab mir das Ding mal angeguckt.
Ich erinnere mich, dass ich das Ding vor MT-Zeiten schonmal draussenhatte und ich erinnere mich weiter, dass ich mir auch damals folgende Frage stellte:
Was kann man da reinigen????

Ich sehe da eine Membran, die offenbar durch Unterdruck gesteuert wird - die funktioniert.
Ich sehe da einen Kanal mit einem Ventil, das durch die Membran geöffnet wird - das funktioniert und der Kanal ist schwarz verrusst, aber durchgängig.
Einen 2poligen Strom- oder Geberanschluss hat das Ding auch noch - interessant...

Was reinige ich da womit? Ich sehe da nirgendwo einen Bedarf...

Gruß cocker

Beste Antwort im Thema

Powercruiser,
du rennst da in die falsche Ecke.

Die (geringe) Absenkung der Verbrennungstemperatur
wird doch nicht gemacht, weil der Motor sonst nicht gasfest wäre.
Es geht hier rein um chemische Prozesse, die bei unterschiedlichen Temperaturen
eben anders ablaufen.
Ich hab es oben schon versucht anzudeuten. Manche Schadstoffe entwickeln sich eben
erst bei bestimmten Temperaturen. Also versucht man, dieses mit der Abgasrückführung
zu beeinflussen. Bei Vollast wahrscheinlich zwecklos oder techn. üngünstig.

Einfaches Modell am Beispiel Pommes. Das krebserregende Nitrosamin entsteht
beim Frittieren erst bei Temperaturen über 175 Grad (leg mich nicht fest).
Also was muss gemacht werden: Genau! Temperatur runter.

Nichts anderes bezweckt die AGR.

Vielleicht haben wir hier einen Chemiker, der das noch besser rüberbringen kann.
Bei mir ist das halt schon lange her.

(Warum man trotzdem durch die ASU kommt? Weil auf einige Stoffe garnicht geprüft wird
und die geprüften Grenzwerte auch mit blindem AGR eingehalten werden.)

Gruss Gerd

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driver57


...

Normalerweise ist das AGR nur im Teillastbereich offen.

und genau da fängt der wagen an zu ruckeln, wenn das teil kaputt ist. *sehrnervig* 🙄

habe mir nun auch diese blinddichtung geholt. war beim FOH vorrätig und für lau. 🙂

jetzt fehlt mir nur noch die T30 nuss...
falls jm. aus Essen oder umgebung sowas zu hause hat, würde ich mir den schraubendreher gerne ausleihen! 🙂

gruß
andy

Zitat:

Original geschrieben von driver57


Also jetzt muß ich auch mal was von mir geben.

Das AGR einfach irgendwo anzubinden finde ich nicht gerade ne gute Lösung.
Blinddichtung und Ventil drauf ist eleganter.

wenn du dir mal das bild richtig anschaust, wirst du merken, daß man auf eine total blinde dichtung (

hier im bild rechts

) nichts mehr schrauben kann.

die dichtung ist ca. 3-5 mm dick und massives metall. ich kann mir nicht vorstellen das AGR da oben noch drauf zu packen und dann am besten noch mit den original schrauben festzumachen, die eh nur nach einer dose rostlöser aufgehen wollten.

@andy: ich hab ned drauf geachtet, aber T30 hört sich recht groß an.
ich hab nen mannesmann koffer, da is eigentlich alles passende drin 😎 kannst ja vorbei kommen, die paar meter 😉

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


...

@andy: ich hab ned drauf geachtet, aber T30 hört sich recht groß an.
ich hab nen mannesmann koffer, da is eigentlich alles passende drin 😎 kannst ja vorbei kommen, die paar meter 😉

da käme der koffer wohl billiger! 😛

T30 ist zumindest der wert, den ich mehrfach im web gelesen habe. das probblem: es muss 'ne nuss sein. ein normales bit hätte ich ja sogar.
ist vielleicht eine gute gelegenheit, sich einen ratschenkasten zuzulegen...

btw, ich habe die dichtung mit nur einer geschlossenen seite. da wird also alles einfach wieder so zusammengebaut, wie es gewesen ist, nur dass das vorhandene teil gegen das neue getauscht wird, richtg?

hast du die alten schrauben gegen neue getauscht? die sehen bei mir schon etwas gammelig aus. ich will denen ja auch nciht den kopf abdrehen! 😰

gruß
andy

ich hab die alten wieder reingeschraubt. eigentlich wollte ich neue mitnehmen, hatte es dann vergessen und dann war es mir halt egal 😁
also bei mir waren torx schrauben drin, daher benötigt man sicherlich ne nuss, aber 30 war das bestimmt nicht. ne 10 oder so.
bei mir war es zwar ein zafira, was wohl egal ist, aber der X18XE1, vielleicht unterscheidet der sich ja von deinem 😕

aber dass ich sie abdrehe hatte ich auch sehr bedenken. viel rostlöser und ein feinfühliges händchen sag ich nur. da fehlte bestimmt nicht mehr viel zum abreißen. da lag auch viel rost oben drauf, was ich erstmal mit dem schraubendreher weggemeißelt hatte 😛

und ja, deine dichtung wird nur ausgetauscht, so hab ich es zur zeit auch noch. meine frau beschwert sich seitdem nicht mehr, aber ich find, der motor könnte noch besser laufen.

Ähnliche Themen

Besser geht immer. 😉

Ich habe ne normale Nuss genommen, 8er oder so passt auch.

Ich habe den Motor abkühlen lassen und ca. 10 Minuten WD40 einziehen lassen, dann gingen die Schrauben relativ problemlos ab!

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


ich hab die alten wieder reingeschraubt. eigentlich wollte ich neue mitnehmen, hatte es dann vergessen und dann war es mir halt egal 😁
also bei mir waren torx schrauben drin, daher benötigt man sicherlich ne nuss, aber 30 war das bestimmt nicht. ne 10 oder so.
bei mir war es zwar ein zafira, was wohl egal ist, aber der X18XE1, vielleicht unterscheidet der sich ja von deinem 😕

...

Torx10 glaube ich nicht. iirc waren (sind?) in den nokia handys meist T8-schrauben.

die sind schon raltiv groß, aber nicht vergleichbar mit einem "normalen" 30er maulschlüssel.

hmmm,
da haste wohl recht.
aber für nokia braucht man einen innentorx und ich habe ne normale nuss benötigt für mein agr ventil, also außentorx.

gruß

ich nutz mal diesen Fred kurz weiter...

Ich beobachte bei mir derzeit ein seltsames Fänomen... Nun, da HU bevorsteht und ich in 2 Wochen nach Kroatien reisen möchte und STG etwas anlernen auf Benzin will, habe ich die Karre mit fossilem Brennstoff getankt. Komplett, im Tank ist E15 oder so.

Ich habe dieses schon vom Ethanol-tanken beobachtet, nähmlich : die Karre bockt wenn Motor kalt ist, als ob er zu wenig Sprit bekommt oder AGR faxen macht. Es ruckelt. FC ist keiner.

Mit Ethanol ist es NIE aufgetreten. Ich kenne es nur aus Vor-Ethanol-Zeiten - und jetzt kommts eben mit Benzin wieder.

Kann es sein, dass AGR ne Meise hat, was bei Exx aufgrung von "zu sauberen" bzw. mehr sauerstoffhaltigen Abgasen defektes AGR keine Funktionseinwirkungen hat?

Anderer Kandidat wäre Lambdasonde - aber warum denn bei Ethanol nicht? 😕

Andere Frage ist - warum nur kalt ?? Und diese Blinddichtung... wie siehts denn mit Abgaswerten bei AU aus und stimmt es, dass der Verbrauch denn zurückgeht?

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


hmmm,
da haste wohl recht.
aber für nokia braucht man einen innentorx und ich habe ne normale nuss benötigt für mein agr ventil, also außentorx.

gruß

scheinbar haben die für innen- und außentorx verschiedene bezeichnungen:

http://www.schrauben-normen.de/torx-aussenprofil.htmlhttp://www.schrauben-norm.de/Torx_Innensechsrundschraube.htm

Zitat:

Original geschrieben von steel234


ich nutz mal diesen Fred kurz weiter...
...
Kann es sein, dass AGR ne Meise hat, was bei Exx aufgrung von "zu sauberen" bzw. mehr sauerstoffhaltigen Abgasen defektes AGR keine Funktionseinwirkungen hat?

Anderer Kandidat wäre Lambdasonde - aber warum denn bei Ethanol nicht? 😕

Andere Frage ist - warum nur kalt ?? Und diese Blinddichtung... wie siehts denn mit Abgaswerten bei AU aus und stimmt es, dass der Verbrauch denn zurückgeht?

Die Lambdasonde dürfte es nicht sein die tritt erst in Aktion, wenn der Motor warm ist.

Mal noch ein Wort zu der Blindichtung.
Ein Kupferblech oder anderes Dichtungsmaterial ist dazu ganz gut geeignet. Alte Dichtung drauf legen und dann anzeichnen, ausschneiden, Löcher rein (ich meine die Löcher für die Schrauben) - fertig.

Leistung ist aufgrund besserer Verbrennung etwas höher und dadurch der Verbrauch etwas geringer. Wenn man aber nur Vollgas fährt und vorher auch schon, dann ändert sich am Verbrauch nichts ;o)

Bei der AU sollte man durchkommen - zumindest hab ich das schon in mehreren Foren gelesen.

Hm, danke, aber LS ist doch aktiv.. Dafür gibt es ja drin die Sondeheizung..

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Hm, danke, aber LS ist doch aktiv.. Dafür gibt es ja drin die Sondeheizung..

Wenn der Motor kalt ist bekommt er erstmal mehr Sprit.

Damit die Menge nicht wieder automatisch reduziert wird, wird die Regelung abgestellt, solange bis der Motor eine bestimmte Temp. erreicht hat. (ist jedenfalls bei anderen Autos so - und warum sollte das hier anders sein?)

So... 30 min hat's gedauert, die dichtung zu wechseln.

die außentorx-schrauben bekommt man prima mit einer normalen 10er sechskantnuss ab. alte dichtung mit den zwei löchern raus, alles mit bremsenreiniger (2,95€ für eine große dose) säubern, die kontaktflächen mit drahtbürste oder sandpapier wieder schön sauber machen, alles wieder zusammenschrauben => feritg!

das ruckeln ist weg! *freu* 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
kein brummeln mehr vom motor beim anfahren, kein ruck beim einkuppeln!

vielen dank an alle für diesen wirklich hilfreichen thread! *thumbsup*

viele grüße
andy

Schön das es auch bei dir geklappt hat! Berichte mal über deine Erfahrung zwecks Verbrauch. 😉

HI,

ich kann nur sagen, dass sich bei meinem Verbrauch auch weiterhin nichts verändert hat. Macht aber nix, ansonsten läuft die Maschine einwandfrei 😉

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen