AGR-Ventil reinigen
Hi,
hatte heute das AGR-Ventil draussen und hab mir das Ding mal angeguckt.
Ich erinnere mich, dass ich das Ding vor MT-Zeiten schonmal draussenhatte und ich erinnere mich weiter, dass ich mir auch damals folgende Frage stellte:
Was kann man da reinigen????
Ich sehe da eine Membran, die offenbar durch Unterdruck gesteuert wird - die funktioniert.
Ich sehe da einen Kanal mit einem Ventil, das durch die Membran geöffnet wird - das funktioniert und der Kanal ist schwarz verrusst, aber durchgängig.
Einen 2poligen Strom- oder Geberanschluss hat das Ding auch noch - interessant...
Was reinige ich da womit? Ich sehe da nirgendwo einen Bedarf...
Gruß cocker
Beste Antwort im Thema
Powercruiser,
du rennst da in die falsche Ecke.
Die (geringe) Absenkung der Verbrennungstemperatur
wird doch nicht gemacht, weil der Motor sonst nicht gasfest wäre.
Es geht hier rein um chemische Prozesse, die bei unterschiedlichen Temperaturen
eben anders ablaufen.
Ich hab es oben schon versucht anzudeuten. Manche Schadstoffe entwickeln sich eben
erst bei bestimmten Temperaturen. Also versucht man, dieses mit der Abgasrückführung
zu beeinflussen. Bei Vollast wahrscheinlich zwecklos oder techn. üngünstig.
Einfaches Modell am Beispiel Pommes. Das krebserregende Nitrosamin entsteht
beim Frittieren erst bei Temperaturen über 175 Grad (leg mich nicht fest).
Also was muss gemacht werden: Genau! Temperatur runter.
Nichts anderes bezweckt die AGR.
Vielleicht haben wir hier einen Chemiker, der das noch besser rüberbringen kann.
Bei mir ist das halt schon lange her.
(Warum man trotzdem durch die ASU kommt? Weil auf einige Stoffe garnicht geprüft wird
und die geprüften Grenzwerte auch mit blindem AGR eingehalten werden.)
Gruss Gerd
212 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von regda
Schön das es auch bei dir geklappt hat! Berichte mal über deine Erfahrung zwecks Verbrauch. 😉
ja, ich schau mal, ob sich was tut.
btw, mein FOH (wirklich SEHR freundlich und das nicht nur, weil ich die dichtung fpür lau bekommen habe) meinte, dass die stilllegung des AGR-ventil das sinnvollste sei, was man damit machen könne. 😉
So,
bin seit Anfang dieser Woche wieder in Deutschland *schnief* und konnte mich gestern ans Werk bzw. den X16XEL machen.
Vorher brauchte ich aber einen T40 (Mein Torx-Fundus reichte nur bis T30, damit krieg ich so gerade noch die Motorabdeckung und das Zündmodul ab 🙁 ) und mein Gasrail war auch am Motordeckel dran, das musste weg und dann gings fix.
Auto fährt sich jetzt wesentlich besser, aber wenn ich das Auto auf Motorbremse ne Weile in der Schubabschaltung habe (wenn man halt vorausschauend ausrollt), geht die MKL an und nicht wieder aus *grübel*
Heute morgen habe ich zwecks Service 4000 km überschritten (halt in Portugal viel gefahren), Unterbodenschutz beschädigt und neuen Buchsen den Wagen beim FOH zur Inspektion abgegeben, und der guckt sich das an, konnte das auch noch nicht sagen, woran es liegt.
Der wird sich freuen, wenn er meinen Fehlerspeicher sieht ^^ - ok, sofern noch alle Fehler da sind.
Von Benzinpumpe über Nockenwellensensor aufgeflackert bis P 170 wegen der Gasanlage alles dabei, aber die Gasanlage wird Montag gemacht, die verstellt sich immer.
Aber eins ist klar, die Blinddichtung bleibt drin 😉 bitte bitte ...
cheerio
also ich glaub, ich werd demnächst mal die dicke blinddichtung mal einbauen, also wo nix mehr durchgeht und kein AGR mehr drauf passt.
mal gucken, was er für fehler wirft (kann ihn wahrscheinlich nicht selbst ausblinken/zafira hatte mir noch keine ausgespuckt). die gasannahme passt mir nicht so ganz und manchmal sackt die drehzahl in den keller, was eigentlich eher schon wieder für die drosselklappe sprechen würde.
es interessiert mich aber, in wie weit die eine dichtung sich von der anderen unterscheidet. wenn mir der foh schon lieber die komplette dichte dichtung verkauft und meint, das hätten sie wohl schon öfters gemacht, wird das hoffentlich einen grund dafür geben 🙂
leider steht aber im winter tüv/au an und da weiß ich nicht, wie sich das bemerkbar macht.
danke für die PN 🙂
Zitat:
Original geschrieben von regda
Schön das es auch bei dir geklappt hat! Berichte mal über deine Erfahrung zwecks Verbrauch. 😉
so... bin heute da 1. mal seit agr-umbau tanken gewesen. 9,5l/100km. das ist normal (für ruhrpott-stadtverkehr). so viel hatte ich vorher auch.
ich werde nach dem nächsten tanken nochmal nachrechnen. das kann aber eine weile dauern (das tanken 😉 ). habe nur 16km bis zur arbeit. 🙂
Ähnliche Themen
9,5 find ich persönlich schon ganz schön viel. meine frau fährt quasi nur stadt, auch nur zum bäcker oder kindergarten bei uns im ort und "laut BC" steht er oft bei 9,5. da bekomm ich als dieselfahrer noch mehr graue haare. ich find das für so zwar nicht ganz aktuelle motoren doch zuviel. dachte, das läge an meiner frau und dem streckenprofil, aber scheint ja typisch zu sein für den 1.8er.
auf der autobahn nach hause schaff ich sicherlich auch mal werte um die 7-7,5, was wiedderrum beachtlich ist, wenn ich ihn fahre wie meinen diesel und der schluckt ca. 6. nur das sollte man ja eh nicht vergleichen.
ich bin sogar der meinung, daß unser verbrauch seit dem AGR etwas runtergegangen ist, aber einmal hatte sie ihn von volltanken bis ende gefahren ( 9,5 ) und einmal hatte ich ihn getankt, dann 50km nach hause und mit 7,5 im BC abgestellt, da schießt der BC wohl nicht so schnell wieder hoch, aber ich meine, daß zur zeit 9,2 drin steht und locker 200km in der zeit mehr drauf kamen.
naja, jedenfalls ist der verbrauch nicht höher geworden, das ist wichtiger 😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
9,5 find ich persönlich schon ganz schön viel. meine frau fährt quasi nur stadt, auch nur zum bäcker oder kindergarten bei uns im ort und "laut BC" steht er oft bei 9,5. da bekomm ich als dieselfahrer noch mehr graue haare. ich find das für so zwar nicht ganz aktuelle motoren doch zuviel. dachte, das läge an meiner frau und dem streckenprofil, aber scheint ja typisch zu sein für den 1.8er.
auf der autobahn nach hause schaff ich sicherlich auch mal werte um die 7-7,5, was wiedderrum beachtlich ist, wenn ich ihn fahre wie meinen diesel und der schluckt ca. 6. nur das sollte man ja eh nicht vergleichen.ich bin sogar der meinung, daß unser verbrauch seit dem AGR etwas runtergegangen ist, aber einmal hatte sie ihn von volltanken bis ende gefahren ( 9,5 ) und einmal hatte ich ihn getankt, dann 50km nach hause und mit 7,5 im BC abgestellt, da schießt der BC wohl nicht so schnell wieder hoch, aber ich meine, daß zur zeit 9,2 drin steht und locker 200km in der zeit mehr drauf kamen.
naja, jedenfalls ist der verbrauch nicht höher geworden, das ist wichtiger 😁 😛
ja, wenig ist das nicht. hatte es schon mal irgendwo geschrieben: ich fahre 16km zur arbeit, davon ca. 5km autobahn (A40), auf dem restlichen weg 24 ampeln und 1 stopp-schild. bliebe ich 25x stehen (ampeln + stoppschild) würde ich außerhalb der autobahn also alle 440m anhalten. natürlich ist nicht immer jede ampel rot, aber hinzu kommen bus- und straßenbahnhaltestellen (teils mit zusatzampel, teils mitten auf der straße), an denen der ÖPNV vorrang hat. wenn viel verkehr ist, wartet man auch mal 2-3 grünphasen vor einer kreuzung. außerdem muss man oft warten, wenn die rechtsabbiegerspur (ohne ampel) vom rückstau der anderen spuren blockiert ist.
ich habe mal auf der karte alle ampeln eingezeichnet. 😉
gruß
andy
So,
der 🙂 hat mir gestern den Speicher ausgelesen und es kamen
P 0400 lineares Abgasführungssystem und
P 1405 lineares Abgasführungssystem Position
und mir den Rat gegeben, das Ventil auszubauen und noch mal gründlich zu reinigen, weil das wohl jetzt gern mal hängt und auch wenn es nicht mehr "aktiv" ist logischerweise zickt.
Ansonsten war der Meister vom Dreck des Autos aus 6 Monaten Portugal so erschrocken (Luft- und Innenraumfilter waren eine einzige Sandwüste), dass er seinen Lehrling geschickt hat, erstmal mein Auto vom Motor über Innenraum bis Unterboden sauberzumachen 😁 🙂
cheerio
Bei mir kam letzte Woche das zweite mal die MKL. P0131 Luft/Abgasgemisch zu mager.
Es ist immer wenn ich das Auto warm eine Stunde stehen lassen und dann losfahren und direkt auf B-Straßen Tempo beschleunige.
Ich kann damit leben. 🙂
Naja, ich nicht. Ich hab noch ne Gasanlage drin.
Es sei denn, ich kriege zwei MKLs 😁 dann sehe ich das auch, was es ist ad hoc.
cheerio
HI,
also bei mir läuft - zumindest vom AGR-Ventil her - alles bestens. Keine MKL, kein Ruckeln mehr. Ich bin zufrieden mit der Aktion.
Nur der Spritverbrauch ist noch so wie er vorher war. Aber damit kann ich leben 😉
Gruß cocker
Kann man denn wenigstens die Fehlermeldung rausnehmen, d.h. wenn das AGR Ventil was sagt, dass es ignoriert oder zumindest die MKL nicht permanent mit dem P 400 oder P 1405 vom sch**** Ventil beaufschlagt wird?
Weil ich würde auch gerne mal wissen, ob meine Gasanlage mal zu fett läuft oder was weiss ich.
Ich meine, 10 Sekunden aufleuchten und wenn der Fehler in der Liste steht, soll sie nicht wieder leuchten. Dann wäre doch alles paletti.
Mann, so ein Mist. Und dabei fährt das Auto jetzt richtig klasse. Vorher hatte ich beim Anfahren erstmal ein Absacken, bis überhaupt was ankam und dann mit Macht. Jetzt zieht er gleichmässig durch. Das kann doch nicht richtig sein mit so einem unwichtigen Teil, wenn ich für weniger Stickoxide in Kauf nehmen muss, dass der Motor langfristig nen Lagerschaden von dem Geruckel und dem Zittern kriegt 😠
Fehler ohne MKL ablegen lassen oder was weiss ich, vielleicht wisst Ihr, ob das geht. Weil eins ist klar, die Blinddichtung kommt NICHT wieder raus.
cheerio
oh captain, mein captain! 😉
mein FOH sagte mir, dass man die AGR-steuerung wohl rausprogrammieren kann, wenn es probleme mit der dichtung gibt.
wie das funzt weiß ich aber nicht. da meine MKL nicht an geht (oder kaputt ist *gg*) habe ich mich da nicht weiter drum gekümmert.
gruß
andy
so, hab gestern die halbe blinddichtung durch die dicke blinddichtung ersetzt.
leider musste ich andere schrauben nehmen, weil die löcher untenrum so mit rost zu waren, wodurch ich die schrauben nicht durchdrehen konnte ( mit AGR sitzen die schrauben ja weiter oben ).
ich fand, das auto fuhr sich besser, die MKL war von anfang an da, aber man spürte nichts davon.
also ab zum foh, der sie mir auch verkauft hatte. der verkäufer selber war nicht da, aber die anderen.
die staunten nicht schlecht, denn man würde ja eine andere software benötigen ( $$$$$ ).
dann kamen sie aber zu dem entschluß, daß es explizit beim X18XE1 nicht legal wäre, also AU könnte man knicken. diese dichtung sei nicht für den X18XE1.
selbst mit der halbdurchlässigen wüssten sie nicht, ob es bei der AU probleme geben könnte.
laut denen würde das AGR auch nur im kalten zustand eingreifen, ob das so genau stimmt weiß ich jetzt nicht, aber ich fand die gasannahme mit der geschlossenen dichtung besser.
also obwohl mir opel die eine verkauft hat, darf ich sie nicht einbauen 🙄 dafür gabs die halbdichte damals später kostenlos. wahrscheinlich, weil er seinen fehler vertuschen wollte.
also bleibt alle schön bei euren halbdichten dichtungen, außer ihr fahrt keinen X18XE1 😉
gruß
Also Frosti, ich weiß nicht was du immer mit deiner halbdurchlässigen und geschlossenen Dichtung hast. Das AGR Ventil hat eine Einlassöffnung und eine Auslassöffnung. Wenn auch nur eine der beiden Öffnungen geschlossen ist, geht da GARNICHTS mehr durch. Empfinde ich auch als sehr schwach das das dein fOH anscheinend nicht mal weiß. Da kommt bei beiden Dichtungen haargenau da selbe Ergebnis raus bei einer AU. Und diese speziellen Abgase die durch das AGR geregelt werden sollen, verschwinden auch nicht bei anderen Motoren mit einer anderen Software. Die Software dient allein dazu die MKL zu unterdrücken.
Und soviel ich weiß, werden diese speziellen Abgase noch nicht mal bei der Au erfasst weil sie einfach zu wenig sind.
dann mag es vielleicht dran liegen, weil das AGR auch nicht angeschlossen war und dadurch kam die MKL.
mit halb und ganz dicht meine ich zur besseren vorstellungskraft 😁 aber ich dachte trotzdem auch, daß da noch ne kleinigkeit geregelt wird.
nur die MKL mit dem tech2 werden sie wohl nicht ausmachen können ? weil die meinten ja, da bräuchte ich ne ganz andere software ( hab da noch was von ausländischer software im kopf ). dabei wollte ich doch nur die MKL aus gemacht bekommen 🙁
naja, jetzt steckt das AGR mit der "dünnen" dichtung wieder dran und so soll es wohl dann auch bleiben 🙁
gruß