1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. AGR-Ventil reinigen

AGR-Ventil reinigen

Opel Vectra B

Hi,

hatte heute das AGR-Ventil draussen und hab mir das Ding mal angeguckt.
Ich erinnere mich, dass ich das Ding vor MT-Zeiten schonmal draussenhatte und ich erinnere mich weiter, dass ich mir auch damals folgende Frage stellte:
Was kann man da reinigen????

Ich sehe da eine Membran, die offenbar durch Unterdruck gesteuert wird - die funktioniert.
Ich sehe da einen Kanal mit einem Ventil, das durch die Membran geöffnet wird - das funktioniert und der Kanal ist schwarz verrusst, aber durchgängig.
Einen 2poligen Strom- oder Geberanschluss hat das Ding auch noch - interessant...

Was reinige ich da womit? Ich sehe da nirgendwo einen Bedarf...

Gruß cocker

Beste Antwort im Thema

Powercruiser,
du rennst da in die falsche Ecke.

Die (geringe) Absenkung der Verbrennungstemperatur
wird doch nicht gemacht, weil der Motor sonst nicht gasfest wäre.
Es geht hier rein um chemische Prozesse, die bei unterschiedlichen Temperaturen
eben anders ablaufen.
Ich hab es oben schon versucht anzudeuten. Manche Schadstoffe entwickeln sich eben
erst bei bestimmten Temperaturen. Also versucht man, dieses mit der Abgasrückführung
zu beeinflussen. Bei Vollast wahrscheinlich zwecklos oder techn. üngünstig.

Einfaches Modell am Beispiel Pommes. Das krebserregende Nitrosamin entsteht
beim Frittieren erst bei Temperaturen über 175 Grad (leg mich nicht fest).
Also was muss gemacht werden: Genau! Temperatur runter.

Nichts anderes bezweckt die AGR.

Vielleicht haben wir hier einen Chemiker, der das noch besser rüberbringen kann.
Bei mir ist das halt schon lange her.

(Warum man trotzdem durch die ASU kommt? Weil auf einige Stoffe garnicht geprüft wird
und die geprüften Grenzwerte auch mit blindem AGR eingehalten werden.)

Gruss Gerd

212 weitere Antworten
Ähnliche Themen
212 Antworten

Mal das Kabel prüfen / durchmessen

Könnte fast 'n Kabelbruch sein oder die Stecker.
Bin gespannt ....😎

Ok habe am Sonntag das AGR ausgebaut.
Konnte nichts ungewöhnliches feststellen.
AGR war zu, hab einfach Bremsenreiniger da reingehauen..

Kabel sah ganz ok aus.

Habe dann die Stecker mit Liqui Moly Elektronikspray eingesprüht.

Zusammengebaut und kurze Testfahrt : MKL blieb aus.
Und davor leuchtete sie ganze Zeit.
Hoffe es bleibt so.

Der Wagen wird mittlweile wenig bewegt, kann nicht genau sagen ob es das Problem gelöst hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen