AGR-Ventil ausbauen 2.7 TDI u 3.0 TDI

Audi A4 B8/8K

Moin,

Da ich in einem alten Thema keine Antwort finde, stelle ich meine Frage mal hier 😉

Bei meinem Audi A4 B8 2.7 TDI mit 230000km habe ich Drehzahlschwankungen und die den Fehler Abgasrückführung Durchlass zu gering. Also voller Motivation ans Auto um alles zu reinigen. Leider ging dies doch nicht so schnell wie erwartet. Habe das Saugrohr und die Brücke zum Ventil abgebaut, nur war da minimal Belag vorhanden und die Wege frei. Dann wollte ich das Ventil (siehe Bild) ausbauen, nur nachdem ich die 3 Torxschrauben gelöst hatte, ging das ding nicht runter. Danach war es schon spät und ich habe alles wieder zusammen gebaut. Nun gehe ich demnächst wieder bei, möchte aber diesmal vorbereitet an die Sache ran gehen und folgende dinge machen:

1. Saugrohr ausbauen
2. AGR-Ventil ausbauen + reinigen
3. Drosselklappen ausbauen + reinigen + Zahnräder prüfen + Gestänge durch die neuen wechseln
4. Luftmassenmesser ausbauen + prüfen

Fragen:

1. Wie bekomme ich bei meinem Model das AGR-Ventil (Siehe Bild) ausgebaut?
2. Was brauche ich für einen Spezialtorx mit Bohrung für den LLM? Gibts den im Baumarkt?
3. Hat noch jemand Tips was ich noch prüfen beachten sollte bzw. vorher besorgen sollte?

Schonmal vielen Dank
Gruß Marvin

Beste Antwort im Thema

Hallo Uwolo,

hier mal Bilder:

109 weitere Antworten
109 Antworten

Hallo,

ich habe auch das Problem, dass im Winter Ruhe ist und sobald es wärmer wird kommt der Fehler "AGR zu gering - sporadisch, nicht bestätigt". Das Löst (zum Glück) noch nicht die OBD Warnlampe aus. Wenn der Fehler aber "bestätigt" ist, dann geht die OBD Warnlampe an. Ist schon 2x passiert in den letzten 2 Jahren. Das war immer bei ca. 120km/h auf der Autobahn, wenig Gas (bzw. sehr sachte vom Gas gehen) und irgendwas um die 18°C Außentemperatur.

Meine Theorie Nr 1 dazu: Ein versottener AGR-Kühler. Im Winter, wenn die Ansaugluft kalt genug ist, braucht es keinen AGR-Kühler, daher auch kein Fehler. Sobald es wärmer wird, wird die AGR Luft wieder durch den Kühler geleitet und dann ist der Durchsatz zu gering. D.h. die Abhilfe wäre entsprechend teuer, das am AGR Kühler liegt.
(https://www.motor-talk.de/.../...-3-0-tdi-auf-kulanz-t3967131.html?...)
Meine Theorie Nr 2 dazu: Das Thermofenster des AGR ist so klein gewählt, dass im Winter (=kalte Temperaturen) keine / kaum AGR statt findet und daher auch der Fehler nicht auftritt.

Jemand eine Idee dazu?

In einem anderen Beitrag (https://www.motor-talk.de/.../...3-0-tdi-quattro-agr-t5708166.html?...), habe ich gelesen wie man die AGR Rate reduzieren kann. Das habe ich jetzt einmal gemacht. Der Fehler kommt aber trotzdem noch. Ob er allerdings nun weniger auftritt, kann ich (noch) nicht wirklich beurteilen.

Ich habe noch eine neue Diskussion zu einem ähnlichen Thema gestartet - freiwilliges SW Update für 3.0 TDI - EUR 5+6:
https://www.motor-talk.de/.../...6-dann-probleme-mit-agr-t6103389.html

Hallo,

möchte das AGR an meinem Audi A4, 3,0 Diesel wechseln.

Aber es sitzt extrem fest und läst sich nicht bewegen!

Habe mit dem Hammer gegen den Stellmotor geschlagen und konnte es so mit schlägen ca. 4 mm verdrehen.

Es sitzt allerdings immer noch extrem fest und läst sich nicht bewegen!!!

Bin ratlos was man da noch machen könnte, hat jemand eine Idee????

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR ausbauen am Audi 3,0 Diesel' überführt.]

Hi
Ich habe es vor einer Woche bei meinem 2,7 er selber gewechselt hatte das gleiche Problem wie du
Ich habe mir eine Zange genommen und auf dem Motor gestellt gleichzeitig gedreht und gezogen denn ging es raus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR ausbauen am Audi 3,0 Diesel' überführt.]

Läuft er nach dem Wechsel vom AGR Ventil jetzt ruhiger?

Ähnliche Themen

Ich habe bis jetzt kein Unterschied festgestellt

Nur das Ventil wechseln, kann man sich sparen!
Es muss der ganze Rest auch demontiert und gereinigt werden (siehe Seite zuvor).

Und auch das bringt nix wenn der Kühler dicht ist.

Stimmt auch wieder 😉

Hat denn jemand eine Anleitung was man alles sauber machen muss
War eben am Auto hatte wieder den Fehler im Speicher hinterlegt durchsat zu gering hat also nichts gebracht nur das AGr Ventil zu tauschen

Hier Foto

Img-0031

Ich habe gelesen das man das AGR Ventil in Grundeinstellung bringen musss bzw.neu anlernen
kann mir jemand sagen wie das geht .

Braucht man nicht, einbauen und funktioniert. Anlernen wird gern von den Werkstätten angeführt um die Rechnung zu erhöhen.

Okay super danke

wenn er vcds hat kann er das auch machen.kostet ihn ja nix.

Hat keiner eine Anleitung für mich was ich reinigen muss um die Fehlermeldung "Durchsatz zu gering " weg bekomme
Das AGr Ventil habe ich schon geweselt Meldung bleibt

Deine Antwort
Ähnliche Themen