AGR Kühler 3.0 Tdi auf Kulanz

Audi A5 8T Coupe

hallo
meine Freundin fährt einen 3.0 tdi A5 aus dem Jahr 2007, folgendes Problem schleichender minimaler Kühlwasserverlust, Zylinderkopf , Wasserpumpe usw kann ich ausschließen , also wird es zu 95 % der AGR Kühler sein.
Meine Frage wie sieht es mit Kulanz aus? Hat jemand eine TPI Nummer? Bis zu welchem Baujahr gibt es Kulanz? das Fahrzeug ist checkheft gepflegt bei Audi und hat ca 95t km gelaufen.
Hat jemand Erfahrungen bezüglich Kulanz anfrage privat? Da sollen die Chancen ja besser sein, als direkt über das Autohaus. Wäre über jede Erfahrung dankbar und würde mich freuen wenn ihr so auflisten könnt wieviel % Materialkosten oder wieviel % Arbeitskosten übernommen wurden und wichtig welches Baujahr und bei wieviel km Laufleistung, weiß zwar das Laut Audi jede Kulanzanfrage individuell berechnet wird, aber ein wenig Info im Hintergrund zu haben ist nie verkehrt.

vielen Dank

51 Antworten

Zitat:

@bergi888 schrieb am 27. August 2015 um 13:45:04 Uhr:


Da die Bearbeitung einige Tage dauern kann, ich das Auto aber täglich nutzen muss, wollte ich fragen ob was schlimmeres passieren kann?? Fahre in der Woche ca. 350-400 km.. Schau aber jeden Tag nach dem Füllstand!

Da sollte nichts Schlimmeres passieren, meiner war auch undicht (letzte Woche erst getauscht) und hatte über Monate schleichenden Kühlflüssigkeitsverlust (ca. ein halber Liter über vier Monate). Wusste von dem Problem die ganze Zeit nichts und bin auch normal gefahren. Wäre da vorsichtiger, wenn's die Wasserpumpe wäre, aber beim AGR-Kühler ist das unkritisch.

Welchen MKB hast Du? 2012er Modelljahr sollte schon einen 3.0 TDI Generation II haben (MKB CDUC, CLAB, CKVB oder CKVC), bei dem geht der Austausch wesentlich schneller als beim Generation I, womit Du eigentlich unter 1.500 € landen solltest (so um die 1.200). Frag da lieber noch mal bei Deinem 🙂 nach, meiner hatte nämlich im ElsaWin erst den Generation II rausgesucht und meinte dann "danke, dass Sie mich drauf hingewiesen haben, ich hätte Ihnen beinahe zu wenig in Rechnung gestellt". 😁

Hab übrigens auch erst Kulanz bekommen, nachdem ich mich in Ingolstadt beschwert hatte.

Ah ok, das klingt ja schonmal gut! Hab noch 240 ps> CCWA LAW NHC! Bin mal gespannt was Audi an Kulanz gibt.. Was kam bei dir raus?? Musstest du Nachdruck geben?

Zitat:

@bergi888 schrieb am 28. August 2015 um 08:37:21 Uhr:


Ah ok, das klingt ja schonmal gut! Hab noch 240 ps> CCWA LAW NHC! Bin mal gespannt was Audi an Kulanz gibt.. Was kam bei dir raus?? Musstest du Nachdruck geben?

Ah, OK, Du hast noch den CCWA, dann kommen 1.500 € hin. Audi hat bei mir ca. 400 € übernommen, was besser als nichts ist. 😉 Eine E-Mail hat bei mir gereicht, die kennen mich da allerdings schon (war nicht die erste). 😁 Bei mir war erst Anfang des Jahres die S tronic dran (Doppelkupplung und Mechatronik), daher hat man sich meiner erbarmt.

So, hier das Ergebnis! Da mein freundlicher sich nicht sicher ist ob es der AGR- Kühler ist, soll erst die genaue Schadensanalyse gemacht werden. ( meine Q war zuvor schon bei ihm und er konnte nichts finden.. geht also vom AGR-Kühler aus ) Nur um an den AGR- Kühler zu kommen braucht er 6 Stunden a 80,- €. Ist es der Kühler, kann erst dann Kulanz gestellt werden... Also 480,- € ausgeben, Kulanz stellen? Oder direkt in eine Freie Werkstatt gehen!?
Hab jetzt mal bei Pneuhage angefragt.. die nehmen 45,- € a Stunde.. Was meint Ihr?? 2012/ 152 gelaufen??
Kann man nicht anders beweisen das es der AGR-Kühler ist?

Ähnliche Themen

Also Pneuhage hat AGR- Kühler tauschen für 800€ angebot... denke 50% sind bei Audi auf keinen Fall drinne als Kulanz!?

[usermention id=4000010]@ bergi88
Hallo bergi88, hole den Thread noch mal hoch.
Wie ist es denn bei dir ausgegangen?
Habe auch schleichenden Kühlwasserverlust. 103" und Bj.08, CCWA. Alle Inspektionen bei Audi gemacht. Stehe vor der Frage Freie oder Kulanz bei Audi.Audi wartet auf Aussage vom Freundlichem, ob tatsächlich AGR Kühler undicht ist. Schrauber meinte AGR Kühler.
Fehlersuche soll um die 250 € kosten, wobei ich nicht weiß, wieviel Audi noch übernimmt und ob dann die Fehlersuche mit verrechnet wird. Ob es sinnvoll ist noch das Kulanzangebot abzuwarten und im Zweifel die Fehlersuche selbst zu bezahlen, falls es immer noch teurer als in der Freien wird?
Gruß Hönni

Muss ganz ehrlich sagen.. haeb den Wagen so wie er war weiter verkauft nach Spanien- nie wieder was gehört. Kann also keine wichtige Info geben.. sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen