Audi A5 3.0 TDI quattro AGR

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

zunächst möchte ich euch einige Details zu meinem Fahrzeug nennen:

- Marke: Audi
- Typ: A5 (B8)
- Karosserieform: Coupé
- Motor: 3.0 tdi quattro
- Getriebe: Schaltgetriebe
- Leistung: 176 KW (239 PS)
- Motorcode: CCWA
- Erstzulassung: 07.10.2008
- Kilometerstand: 168.516 km

Nun zu meinem Problem bzw. zu meiner Frage:

1) Am 24.07.2015 (Kilometerstand: 153.671 km, Außentemparatur: 31,5 °C) ging während der Fahrt plötzlich die gelbe Motorkontrollleuchte an. Kein Leistungsverlust/Ruckeln oder Sonstiges bemerkbar. Das Auslesen des Fehlers per VCDS ergab: "Abgasrückführungssystem: Durchsatz zu gering". Daraufhin wurde der Fehler gelöscht und es war Ruhe - die Motorkontrollleuchte war aus.

2) Gestern, am 28.05.2016 (Kilometerstand: 168.438 km, Außentemparatur: 23,0 °C) ging während der Fahrt wieder plötzlich die gelbe Motorkontrollleuchte an. Kein Leistungsverlust/Ruckeln oder Sonstiges bemerkbar. Habe den Motor daraufhin mehrmals an- und abgestellt und bin ca. 70 km mit hohen Drehzahlen gefahren - leider ohne Erfolg. Vor 5 Stunden habe ich den Motor gestartet und die gelbe Motorkontrollleuchte war weg!!! Das anschließende Auslesen des Fehlers per SUN PDL 3000 ergab: "4807-P0401 AGR-System: Unzureichender Fluss - Kurzschluss an Masse _". Daraufhin wurde der Fehler sicherheitshalber gelöscht.

Nun zu meinen Fragen:

1) Sind die Fehler bei 1 und 2 das Selbe, da ich jeweils unterschiedliche Geräte (24.07.2015: VCDS) (28.05.2016: SUN PDL 3000) zum Auslesen verwendet habe?

2) Was ist eurer Meinung nach defekt bzw. muss repariert werden? Über die Suchfunktion habe ich gelesen, dass ein verrußter "AGR-Kühler" und "AGR-Ventil" die Ursache sind?

3) Soll ich mit dem Auto in die Werkstatt oder einfach hoffen, dass die gelbe Motorkontrollleuchte nicht wieder kommt?

Danke für eure Antworten im Voraus und viele Grüße

ipstyle

Beste Antwort im Thema

Also ich habe in VCDS nach der Möglichkeit geschaut, die Abgasrückführung zu reduzieren, da dies bei Bmw ja eine gängige Sache ist. Daraufhin habe ich im Motorsteuergerät unter Anpassung den Punkt "Korrektur der Abgasrückführung" gefunden. Dort liegt der maximale Eingabewert bei 50 --> 50mg/stroke.

Geht man nun in die erweiterten Messwerte, ruft dort die Soll Luftmasse auf, sieht man, dass sich diese erhöht. Nun habe ich noch den Test gemacht und geschaut wie stark die Abgasrückführung bei 1400rpm und 50mg sowie beim Ursprungswert von 0mg ist und es ließ sich eine deutliche Reduktion der Abgasrückführung erkennen.

230 weitere Antworten
230 Antworten

Für Stroke gibt es eine ganze Menge Übersetzungen und Bedeutungen.
Stroke im technischen Sinne kann m.E. in diesem Fall nur mit dem Hubbereich des AGR - Ventils zu tun haben. Und die Hubstellung gibt den freien Querschnitt, und damit die Rückführungsmenge vor.

Meine Vermutung, ich lasse mich gerne Belehren wenn es denn jemand genau weiß...

Ich mach morgen mal Fotos beim BiTdi wo man sehen kann, wie sich die Soll Luftmasse erhöht und die Abgasrückführung reduziert.

Bin heute mit dem A5 Cab aus dem Urlaub gekommen und hatte dort auch zwei mal AGR Durchsatz zu gering. Bin gespannt was Audi mir vorschlägt zu reparieren. Denke er ist allerdings a weng mehr verkokt, 7 Jahre und ca 18tkm pro Jahr bei einem Cabrio was denke ich oftmals im Teillastbereich gefahren wird sind nicht besonders förderlich.

Aber da ich ihn gerade erst beim Audi Händler gekauft habe, lege ich dort selber erstmal keine Hand an.

Zitat:

@caraddiction schrieb am 6. Juni 2016 um 23:40:51 Uhr:


Ich mach morgen mal Fotos beim BiTdi wo man sehen kann, wie sich die Soll Luftmasse erhöht und die Abgasrückführung reduziert.

Bin heute mit dem A5 Cab aus dem Urlaub gekommen und hatte dort auch zwei mal AGR Durchsatz zu gering. Bin gespannt was Audi mir vorschlägt zu reparieren. Denke er ist allerdings a weng mehr verkokt, 7 Jahre und ca 18tkm pro Jahr bei einem Cabrio was denke ich oftmals im Teillastbereich gefahren wird sind nicht besonders förderlich.

Aber da ich ihn gerade erst beim Audi Händler gekauft habe, lege ich dort selber erstmal keine Hand an.

Wir sind gespannt auf deine Rückmeldung.
Mehr Erfahrungswerte sind jetzt hilfreich.

So hier die versprochenen Bilder. 1:1 die gleiche Drehzahl konnte ich nicht schaffen, aber ich denke die 3 Umdrehungen machen nicht viel aus ;-)

Die ersten beiden Bilder sind mit Korrektur der Abgasrückführung bei 0mg und die anderen beiden bei 50mg. Ich denke da sieht man sehr gut, dass sich alles um die ca. 50mg Luftmasse ändert und die AGR Rate sich in dem Bereich halbiert hat.

Img-mt-4448405216287815778-image
Img-mt-2748535189023067643-image
Img-mt-165106234794245595-image
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

@caraddiction schrieb am 7. Juni 2016 um 20:17:28 Uhr:


So hier die versprochenen Bilder. 1:1 die gleiche Drehzahl konnte ich nicht schaffen, aber ich denke die 3 Umdrehungen machen nicht viel aus ;-)

Die ersten beiden Bilder sind mit Korrektur der Abgasrückführung bei 0mg und die anderen beiden bei 50mg. Ich denke da sieht man sehr gut, dass sich alles um die ca. 50mg Luftmasse ändert und die AGR Rate sich in dem Bereich halbiert hat.

Danke für die Bilder und die damit verbundene Arbeit!

Jetzt geht ja weniger durch, aber doch noch recht viel Abgas.

Wäre es denkbar die Ansteuerung des Abgasrückführungsventils zu unterbrechen und dem entsprechenden Steuergerät eine Rückmeldung mit dem gewünschten Wert vorzugaukeln ?

Das AGR Ventil ist ja stromlos geschlossen... Anbei mal ein Bild mit den Strömungsrichtungen in der AGR Gruppe.

Ja eine beachtliche Menge geht schon noch durch, aber man kann sie zumindest schon mal halbieren.

Ein komplette Stilllegung ist per VCDS nicht möglich, dafür müsstest du zu einem Tuner fahren der sowas anbietet.
Allerdings bist du dann natürlich nicht mehr im legalen Bereich.

Habe das mit der Korrektur der Abgasrückführung heute auch umgesetzt.
Die Karre geht ab wie Schmitz Katze.
Hat sich wirklich gelohnt.
Besten Dank an caraddiction

Hallo
meine freie Werkstatt kann keine Werte
ändern .:-(
Wer kann das machen?

Je nachdem woher Du kommst, könnte ich Dir das Raum Osnabrück, Herford, Bielefeld anbieten.

Habs gestern auch umgestellt, kann aber keinen Leistungsunterschied festetellen...
Mein Wagen hatte aber auch noch keine Probleme mit dem AGR Ventil.

Ich habe Samstag die Einstellung vorgenommen und kann auch keine Leistungssteigerung wahrnehmen.

Ich glaube aber, dass der Verbrauch geringfügig gesunken ist.

Läuft im Auto -Modus jetzt wie im Dynamic-Modus. Das Auto reagiert besser auf das Gas geben.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich sehr viel Kurzstrecke fahre und es mir da mehr auffällt, da das AGR bei niedrigerer Geschwindigkeit mehr Abgas zurück führt und diese Rate jetzt verringert wurde.
Subjektiv habe ich ein besseres Ansprechverhalten.

Hallo,

nochmal die Frage. Wer kann das einstellen? Komme aus dem Raum 57072 Siegen.
Meine freie Werkstatt kann es nicht.

Vielen Dank für die Hilfe.

49324 Melle wäre bei mir möglich.

Kann mir vorstellen, dass man sowas bspw. auch über eBay-Kleinanzeigen oder die lokale Zeitung finden kann.

Du benötigst nur jemanden, der die Software "VCDS" + Notebook + Kabel hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen