AGR Reiniger/Diesel Systemreiniger

VW Passat B8

Moin liebe Gemeinschaft,

ich habe meinen B8 BiTDi Bj. 2018 jetzt bei 52000km.
Wollte jetzt mal jährlich präventiv das AGR und Ansaugtrakt reinigen.

Hat wer dazu Erfahrungen? Bringt es überhaut was wenn ich eh nur Shell V-Power tanke?

Geht mir um folgende Produkte:
- https://www.mathy.de/mathy-agr-kur
- https://produkte.liqui-moly.biz/...-ansaugsystemreiniger-diesel-3.html

Oder habt ihr andere Empfehlungen?

Ich danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

Vorsicht mit solchen Tipps. Sämtliche Kraftstoffzusätze sind bei Common Rail nicht erlaubt. Egal ob 2 Takt Öl, Benzin, Grotamar oder das Zeug von Liqui Moly.

Muss aber letztendlich jeder selber wissen. Und ggfs auch die Schäden zahlen.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Hallo Leute,

stöbere aus Langerweile mal im Forum. Ups, dieses Thema gab es vor zig-Jahren schon einmal in gefühlt allen KFZ-Foren ....

@ Sämtliche Kraftstoffzusätze sind bei Common Rail nicht erlaubt...
Also, wenn Liqui Moly & Co die Verwendung für diese Technologie explizit hervorheben, so glaube ich das. Ich bezweifle, dass sie den Ruf ihrer Firma leichtsinnig aufs Spiel setzen.

@ Zusatz von mischbaren 2-Takt-Motoröl
Es gab dazu eine Studie mit Bilder von Sterndocktor. Es bringt definitiv und optisch sehr sichtbar weniger Verschleiß der Einspritzdüsen.

@ ARAL Ultimate
Es ist wohl der einzige Diesel-Kraftstoff, welcher ohne die 7% Biokraftstoff-Anteile abgegeben wird und damit wohl rußärmer. Aus rechtlichen Gründen (?) darf dies aber nicht erwähnt werden.

Ich selbst bin, nachdem mein Fiat-Diesel im Saab trotz ausschließlichen Langstreckenbetriebes wegen des AGR-Problems in Notlauf ging bei diesem Fahrzeug nur noch mit dem Zusatz von LM gefahren. Dieser Motor steckt immer noch in dem Auto und hat so 330 tKm herunter.

Bin Pumpe Düse 447 000 ohne Zusätze gefahren. Keine Störungen, null, nichts. Nur stinknormalen Diesel. Immer das Billigste.

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 21. Februar 2021 um 17:28:36 Uhr:


Bin Pumpe Düse 447 000 ohne Zusätze gefahren. Keine Störungen, null, nichts. Nur stinknormalen Diesel. Immer das Billigste.

Wow, gute Kupplung :-)

Die meisten Beiträge dieser Art aus anderen Threads sind schon einige Jahre alt und haben u.a. ihre Berechtigung daher, dass bei der Einführung des 7%-Bio-Zusatzes die Einspritzer gehäuft ausfielen.
Die waren nicht für solch Kraftstoff ausgelegt, die Autoindustrie hatte sich ja schließlich nicht ein paar Jahre vorneweg auf den Einsatz dieses Zeugs eingestellt.

Ok. Kupplung war bei 340 000 dran. Kraftstoffanlage null. Darum ging es ja.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 21. Februar 2021 um 17:28:36 Uhr:


Bin Pumpe Düse 447 000 ohne Zusätze gefahren. Keine Störungen, null, nichts. Nur stinknormalen Diesel. Immer das Billigste.

Das sind ja auch Motoren, Technisch auf LKW Basis, ich bin mein damals auch mit Diesel von der billigsten Tanke und Im Sommer bis 70% Rapsöl beigemischt gefahren.
Das trotz Leistungssteigerung auf 206ps und 465Nm.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 21. Februar 2021 um 20:51:15 Uhr:



Zitat:

@Veteranenfreund23 schrieb am 21. Februar 2021 um 17:28:36 Uhr:


Bin Pumpe Düse 447 000 ohne Zusätze gefahren. Keine Störungen, null, nichts. Nur stinknormalen Diesel. Immer das Billigste.

Das sind ja auch Motoren, Technisch auf LKW Basis, ich bin mein damals auch mit Diesel von der billigsten Tanke und Im Sommer bis 70% Rapsöl beigemischt gefahren.
Das trotz Leistungssteigerung auf 206ps und 465Nm.

Das ist bei einem Saug-Diesel auch nicht relevant.

Saugdiesel?

Rapsöl betriebene LKW-Motoren?

* * *

Zitat von alphyra: ?
Mein A4 2,5 TDI bekommt seit längerer Zeit 2 % mineralisches ZTÖ für 2,75/€ l (ebay) und ich fahre sehr gut damit !!!

Neu gekauft, bin ich jetzt 650.000 km mit dem Auto unterwegs
und die Injektoren sind immer noch so sauber wie am ersten Tag!

Ein riesiges Dankeschön an Sterndocktor !!!

Link zu db-forum

Die PD Technik stammt lange vor dem Einsatz bei VW im PKW, aus dem LKW oder Industrie Bereich.

Und ein "T"DI wo das T für Turbo steht, kann ja schlecht ein Saugdiesel sein.

Was weiß ich, was das "damals" für ein Fahrzeug war.

Niemand füllt puren Bio-Kraftstoff in ein Motor ein, welches nicht dafür ausgelegt ist.
Bis auf brasilianische Modelle und andere Ausnahmen dürfte es wohl nicht zutreffen.

Es ist außerdem eine Zumutung für den nachfolgenden Verkehr, bin mal notgedrungen einem Bio-Sprit-Edeka-Laster auf einer Landstraße gefolgt, das stank wie in einer Pomes-Bude.

Magst du keine Pommes?

Ganz ernsthaft, zu dem Zeitpunkt waren oftmals noch Gkat Benziner bzw. EURO1.
Diesel waren überwiegend Euro 2 und 3.
Euro 4 Fahrzeuge waren da erst seit kurzen erhältlich. Da haben die Abgase ganz anders gestunken und Pommes währe eine Wohltat.
Kennt man so heute gar nicht mehr.

Zitat:

Die PD Technik stammt lange vor dem Einsatz bei VW im PKW, aus dem LKW oder Industrie Bereich.

Und ein "T"DI wo das T für Turbo steht, kann ja schlecht ein Saugdiesel sein.

Die CR-Technik fand auch ihren ersten Einsatz in einem LKW. Entwickelt würde die Technik an der TH Zürich, die erste Serie fand Eingang in den 80igern beim IFA W60.

Das mit V-Power oder Ultimate ist gefühls sache. Hatte 1 jahr lang mein A6 damit betankt und habe nichts festgestellt 😁

Bei mir nach einem Jahr das gleiche Ergebnis. Weder eine Leistungszunahme noch Kraftstoffersparnis. Einzig stinkt das Fahrzeug nicht so sehr, der Premiumdiesel sieht klarer aus. Jetzt bekommt er aber wieder normalen Diesel. Kollegen von mir sind mit ihren Autos mittlerweile bei über 400.000km. Und das ohne irgendwelche Zusätze oder Premiumkraftstoffe. Überall noch die ersten Injektoren dirn, auch keine HD-Pumpen wurden gewechselt. Von daher ist es für mich auch eher eine Frage des Glaubens.

Zitat:

Bei mir nach einem Jahr das gleiche Ergebnis. Weder eine Leistungszunahme noch Kraftstoffersparnis. Einzig stinkt das Fahrzeug nicht so sehr, der Premiumdiesel sieht klarer aus. Jetzt bekommt er aber wieder normalen Diesel. Kollegen von mir sind mit ihren Autos mittlerweile bei über 400.000km. Und das ohne irgendwelche Zusätze oder Premiumkraftstoffe. Überall noch die ersten Injektoren dirn, auch keine HD-Pumpen wurden gewechselt. Von daher ist es für mich auch eher eine Frage des Glaubens.

Der einzige Effekt ist eben ein sauberer Motor. Das Ultimate sieht klarer aus, weil es ohne die 7% Bio-Sprit-Anteil ist, obwohl dieser Hinweis darauf auf der Zapfsäule vorgeschrieben ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen