Doppellüfter beim 150PS Diesel nachrüsten (wegen AHK Nachrüstung)
Hallo,
mein Fall wurde in den Themen dazu bisher nicht behandelt.
Auf der Heimfahrt hatte ich im August bei Außentemperaturen >30 Grad und mit etwa 1400kg Wohnwagen (aber + Dachträger) auf den letzten Kilometern doch ziemlich mit der Temperatur zu kämpfen. Bei jeder Steigung kannte die Nadel nur noch eine Richtung. Einmal hab ich auch kurz den roten Bereich erreicht. Bergab hat er sich dann immer recht schnell auf 90 Grad begeben, Dauerzustand soll das aber nicht werden. Es waren nämlich nicht die Alpen wo wir unterwegs waren, sondern die Erhebungen um Verdun.
Soweit ich gesehen habe hat mein 150PS B8 nur einen einfachen Lüfter.
Weiß jemand was zu tun wäre um den Doppellüfter zu verbauen?
Passt der auf den Kühler den ich habe oder gibt es beim Kühler auch verschiedene Ausführungen?
Gruß
Sebastian
4 Antworten
Sicher dass die Wasserpumpe in Ordnung ist?
Der B8 hat sowohl bekannte Probleme mit der Hauptkühlmittelpumpe (die ist magnetisch variabel verstellbar und blockiert gerne mal), als auch mit der Zusatz-Kühlmittelpumpe.
Ich hatte zwar keinen Anhänger, aber meine hat sich damals (schleichend) identisch verabschiedet. Gerade und Gefälle bei 90 Grad, Steigung: Nadel Richtung roten Bereich...
Kenn das von einem Golf 7 Variant mit dem selben Motor und nachgerüsteter Anhängerkupplung auch. Das Problem war auch nach getauschter Kühlmittelpumpe! Das ist auch der Grund weswegen es einen stärkeren Ventilator gibt wenn man das Auto mit Anhängerkupplung bestellt.
Was ein bisschen geholfen hat war der neue Kühler für die Klima. Da ging nicht mehr viel Luft durch. Aber trotzdem ist er warm geworden.
Was hilft wenn das auftritt, ist Gang runterschalten das die Pumpe schneller dreht. Aber die beste Lösung ist Ventilator tauschen.
Zitat:
@Antwort42 schrieb am 21. September 2020 um 15:27:23 Uhr:
Was hilft wenn das auftritt, ist Gang runterschalten das die Pumpe schneller dreht.
und auch die Heizung und die Lüftung voll aufdrehen, Fenster auf und raus mit der Luft
Musste ich mal als Notlösung (!) bei einem alten Auto machen, ging auch - war aber nicht so prickelnd.
Absolut keine Dauerlösung.
Ich will keinen neuen Thread aufmachen.
hat jemand einen Doppellüfter beim 2.0TDI nachgerüstet? Und eine Teilnehmer. Finde Doppellüfter um die 200€ von Hart, abakus, NRF etc.
Aber alle Doppellüfter haben Löcher für Schrauben. Und laut Anleitung werden die Lüfter nur gesteckt/geklickt.
Ich habe einige Anbieter kontaktiert. Hier kommen 50/50 Aussagen. Der eine sagt passt, der andere sagt zum gleichen Doppellüfter passt nicht.
Ich habe mal Fotos angehangen.