AGR-Rate N57 - das unbekannte Wesen
Altes Thema - wer weiß zwischenzeitlich mehr?
Wie ist der Wertebereich (0 - 0,7) bei Einstellung der AGR-Rate zu interpretieren: Liegt die minimale
Abgasbeimischung beim Wert "0" oder bei "0,7"?
Die Erläuterung in RHEINGOLD ist hier nicht eindeutig.
Ebenso kryptisch ist dort der Satz, diese Werte seien "multiplikativ" zu verstehen.
Womit werden sie multipliziert?
Ich freue mich auf eine fundierte Antwort - Danke!
Jörg
Beste Antwort im Thema
1. RHEINGOLD starten und Zündung "an"
2. Rechner und Fahrzeug per ENET-Kabel verbinden
3. Fahrzeugidentifikation durchführen
4. Fahrzeugtest durchführen
5. AGR-Rate einstellen über folgende Schaltflächen im Programm:
Tätigkeiten } Servicefunktionen } Antrieb (Ebene 1) } Dieselelektronik (Ebene 2) } Abgleichprogramme (Ebene 3) } Abgasrückführung (Ebene 4) } "Suche starten" } ABL Abgasrückführung
6. Gewünschten Faktor (0,7) in's Eingabefeld tippen
7. Das System speichert den neuen Wert beim Ausschalten der Zündung ("Klemme 15" ist das geschaltete +, die Zündung)
Möglicherweise kann man sich den Fahrzeugtest vor der Änderung sparen.
1470 Antworten
Zitat:
@rommulaner schrieb am 13. Juli 2022 um 18:30:05 Uhr:
Dann lieber zum Chiptuner und komplett raus damit.
Haben Sie eine Empfehlung für einen renommierten Programmierer im Raum Berlin/Brandenburg? Und wie viel würde es kosten (natürlich nur geschätzt)?
Zitat:
@rommulaner schrieb am 13. Juli 2022 um 18:30:05 Uhr:
Dann lieber zum Chiptuner und komplett raus damit.
Sofort nach Erwerb des Kfz als erstes getan 😉
aber geheim psssssttttt😁
Grüße Alexis
wird die original Software der DDE editiert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schwimmer schrieb am 14. Juli 2022 um 07:40:44 Uhr:
wird die original Software der DDE editiert?
In der Regel macht man das so, ja.
Bei mir F34 N57N von 2015, mit I-stufe 21-07 habe ich problemlos agr-Rate auf 1.5 mit tool32 einstellen können.
Zitat:
@rbug schrieb am 13. Juli 2022 um 21:01:36 Uhr:
Zitat:
@rommulaner schrieb am 13. Juli 2022 um 18:30:05 Uhr:
Dann lieber zum Chiptuner und komplett raus damit.Haben Sie eine Empfehlung für einen renommierten Programmierer im Raum Berlin/Brandenburg? Und wie viel würde es kosten (natürlich nur geschätzt)?
100-150€ ca
Grüße Alexis
Zitat:
@maxmosley schrieb am 14. Juli 2022 um 12:58:47 Uhr:
...ist Mod "..." im Urlaub?
😁 ... vielleicht hat er auch gekündigt.
Hallo!
Um mal im Rahmen der NUB zu bleiben nehmen wir an, dass das Rausnehmen der AGR natürlich nur außerhalb der Geltung der StVZO erfolgt. Zur Info. Ein Rausnehmen der AGR wird natürlich von jeder BMW Werkstatt sofort gesehen beim Auslesen, da sofort der Hinweis auf ein Motortuning aufpoppen wird (auch wenn nichts getunt würde, aber verändert).
CU Oliver
Wenn man außerhalb der Garantie ist, ist dieser Umstand (für mich) völlig belanglos. Schließlich tut man seinem Motor damit was gutes. Und nebenbei sinkt auch noch die Brandgefahr und sinkt das Risiko, dass man von jetzt auf gleich 30 k versenkt. (Je nach Restwert natürlich). So geschehen beim Arbeitskollegen mit deinem 330d
Sehe ich genauso. Würde mich auch 0 interessieren ob es BMW sieht. Schließlich ist das Kfz mein Eigentum. Das es nicht stvo zulässig ist wissen wir alle , aber anderes Thema ...
Grüße Alexis