AGR-Rate N57 - das unbekannte Wesen

BMW 5er F10

Altes Thema - wer weiß zwischenzeitlich mehr?

Wie ist der Wertebereich (0 - 0,7) bei Einstellung der AGR-Rate zu interpretieren: Liegt die minimale
Abgasbeimischung beim Wert "0" oder bei "0,7"?
Die Erläuterung in RHEINGOLD ist hier nicht eindeutig.
Ebenso kryptisch ist dort der Satz, diese Werte seien "multiplikativ" zu verstehen.
Womit werden sie multipliziert?

Ich freue mich auf eine fundierte Antwort - Danke!

Jörg

Beste Antwort im Thema

1. RHEINGOLD starten und Zündung "an"
2. Rechner und Fahrzeug per ENET-Kabel verbinden
3. Fahrzeugidentifikation durchführen
4. Fahrzeugtest durchführen
5. AGR-Rate einstellen über folgende Schaltflächen im Programm:
Tätigkeiten } Servicefunktionen } Antrieb (Ebene 1) } Dieselelektronik (Ebene 2) } Abgleichprogramme (Ebene 3) } Abgasrückführung (Ebene 4) } "Suche starten" } ABL Abgasrückführung
6. Gewünschten Faktor (0,7) in's Eingabefeld tippen
7. Das System speichert den neuen Wert beim Ausschalten der Zündung ("Klemme 15" ist das geschaltete +, die Zündung)

Möglicherweise kann man sich den Fahrzeugtest vor der Änderung sparen.

1470 weitere Antworten
1470 Antworten

Ja, 6.999... x 10^(-1) = 0.699...
Also eine Kommastelle nach links.

Hat schon jemand bei euro 6 zum testen den AGR Stecker gezogen? Und welche Erfahrung gemacht.

...ein B47-Fahrer berichtete Notlauf.

Zitat:

@mrk01 schrieb am 8. Juli 2019 um 12:58:07 Uhr:


@Stanislav520 ich meinte ob rheingold den höheren wert (mit tool32 eingestellt) auch als aktuellen wert anzeigt, obwohl er ja dort nicht einstellbar ist.

Mit der passenden rheingold Version und I Stufe ist auch problemlos 1,5 einstellbar. Rheingold kann es also definitiv anzeigen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bubma1506 schrieb am 10. Juli 2019 um 20:38:42 Uhr:



Zitat:

@mrk01 schrieb am 8. Juli 2019 um 12:58:07 Uhr:


@Stanislav520 ich meinte ob rheingold den höheren wert (mit tool32 eingestellt) auch als aktuellen wert anzeigt, obwohl er ja dort nicht einstellbar ist.

Mit der passenden rheingold Version und I Stufe ist auch problemlos 1,5 einstellbar. Rheingold kann es also definitiv anzeigen

Brauchst aber eine alt alt Version. Und die habe ich nicht gefunden z.Z. Für ~50 Euro bekommst aber eine mit Installation via TeamViewer.

Konstenloses Programm für eine 5 min Einstellung ~50€?! Die spinnen doch.
Gruß
Niko

Ich glaub ich hab RG 4.03 und da geht es noch mit 1,5. bin ich schon so Out of Date? :-)

Es gibt 4.18 mittlerweile habe beides drauf

Zitat:

Hat schon jemand bei euro 6 zum testen den AGR Stecker gezogen? Und welche Erfahrung gemacht.

Habe ich seit 2 Monaten beim 430d leuchtet nur die mkl Leuchte, sonst nix.

Regenerieren tut er dann aber nicht mehr oder?

Zitat:

@rommulaner schrieb am 12. Juli 2019 um 18:14:18 Uhr:


Regenerieren tut er dann aber nicht mehr oder?

...RG sagt, dass bei Fehlern in relevanten Systemen die DPF-Regeneration ausbleibt.
Das stimmt in dieser Allgemeinheit aber nicht.
Bisher war ich davon ausgegangen, dass es bei EUR5-Motoren ohne jeden Effekt ist - dazu gibt es ja auch viele Berichte.
Kürzlich schrieb ein Kandidat mit einem 530D aus 2011 (I-Level unbekannt), dass die Regeneration nach der Mod ausblieb - ganz so, wie RG es sagt.
Solange viele Foristen ihre Fahrzeuge nicht genau beschreiben, teilweise noch nicht mal angeben, ob es ein Diesel oder Benziner ist, werden sie - egal, um welches Problem es geht - keine spezifischen Antworten bekommen.
Deshalb sehe ich bzgl. AGR auch noch keine Linie.
Bei neueren EUR6dtemp ist AGR wohl so integriert, dass "ohne" ein Notlauf zwingend eintritt.

530dx, Bj 2011, I-Level irgendwas von 2017... und es regeneriert! Sonst wäre der DPF ja rap zap zu. Ich kann es auch seit paar Monaten mit BimmerLink schön beobachten!

Euro5 natürlich!

So ich habe es jetzt auch mal geschafft mit tool32 den Wert auf 1.5 hoch zu stellen.
Vorher bin ich mit angezogenen Stecker rum gefahren aber die leuchtende Motor Kontrolle Leuchte war mir denn auf Dauer doch zu peinlich. 😁

Bei dem 320d von meinem Bruder ging es nur bis 0.87

Eigentlich kenne ich nur 1,5 oder 0,7 als akzeptierte Werte - war zumindest bei allen Fahrzeugen die ich zum codieren hatte so

87 ist doch M47/M57

Deine Antwort
Ähnliche Themen