AGR-Rate N57 - das unbekannte Wesen

BMW 5er F10

Altes Thema - wer weiß zwischenzeitlich mehr?

Wie ist der Wertebereich (0 - 0,7) bei Einstellung der AGR-Rate zu interpretieren: Liegt die minimale
Abgasbeimischung beim Wert "0" oder bei "0,7"?
Die Erläuterung in RHEINGOLD ist hier nicht eindeutig.
Ebenso kryptisch ist dort der Satz, diese Werte seien "multiplikativ" zu verstehen.
Womit werden sie multipliziert?

Ich freue mich auf eine fundierte Antwort - Danke!

Jörg

Beste Antwort im Thema

1. RHEINGOLD starten und Zündung "an"
2. Rechner und Fahrzeug per ENET-Kabel verbinden
3. Fahrzeugidentifikation durchführen
4. Fahrzeugtest durchführen
5. AGR-Rate einstellen über folgende Schaltflächen im Programm:
Tätigkeiten } Servicefunktionen } Antrieb (Ebene 1) } Dieselelektronik (Ebene 2) } Abgleichprogramme (Ebene 3) } Abgasrückführung (Ebene 4) } "Suche starten" } ABL Abgasrückführung
6. Gewünschten Faktor (0,7) in's Eingabefeld tippen
7. Das System speichert den neuen Wert beim Ausschalten der Zündung ("Klemme 15" ist das geschaltete +, die Zündung)

Möglicherweise kann man sich den Fahrzeugtest vor der Änderung sparen.

1470 weitere Antworten
1470 Antworten

Zitat:

@sladdy72 schrieb am 11. März 2018 um 11:35:34 Uhr:



Zitat:

@Black-US-Golf3 schrieb am 12. Januar 2018 um 09:13:00 Uhr:


@sladdy72
Bist du sicher das da ein - vor steht oder glaubst das gesehen zu haben?
Den Minus ging nur bei den M*7 Motoren nicht aber bei den N*7 Motoren.
Und wie oben geschrieben, würde ein Minus Wert mehr Abgase einleiten.

So. Bin mal dazu gekommen nochmal zu schauen.

Bei aktueller Wert steht bei mir:

1, 5 [-]

Bei der beschreibung steht, das ich Werte von 0 bis maximal 1,5 eingeben kann. Positive Werte bedeuten Erhöhung des Frischluftanteils.

Mit 1.5 habe ich Motorlampe an und Eintrag in FS "Frischluftrate zu niedrig" nach dem ich wieder auf 0 umgestellt habe ist Ruhe.

Dann wird vermutlich irgendwo ein - stehen!

Ja das war sicher ein minus vor dem 1.5... wenn du lange so gefahren bist unbedingt mal agr/ansaugbrücke auf verrußung checken

Zitat:

@wtgt205 schrieb am 11. März 2018 um 12:18:38 Uhr:



Zitat:

@sladdy72 schrieb am 11. März 2018 um 11:35:34 Uhr:


So. Bin mal dazu gekommen nochmal zu schauen.

Bei aktueller Wert steht bei mir:

1, 5 [-]

Bei der beschreibung steht, das ich Werte von 0 bis maximal 1,5 eingeben kann. Positive Werte bedeuten Erhöhung des Frischluftanteils.

Mit 1.5 habe ich Motorlampe an und Eintrag in FS "Frischluftrate zu niedrig" nach dem ich wieder auf 0 umgestellt habe ist Ruhe.

Welchen Motor hast du?

Ähnliche Themen

Zitat:

@sladdy72 schrieb am 13. März 2018 um 09:52:46 Uhr:



Zitat:

@wtgt205 schrieb am 11. März 2018 um 12:18:38 Uhr:


Mit 1.5 habe ich Motorlampe an und Eintrag in FS "Frischluftrate zu niedrig" nach dem ich wieder auf 0 umgestellt habe ist Ruhe.

Welchen Motor hast du?

M550D

Also beim verändern der frischluftrate hatte ich gleich spürbare unterschiede im untertourigen bereich, mit stecker ab läuft er aber so wie er laufen sollte.

Ich habe bei meinen 530d den Stecker vom agr abgemacht und bist jetzt keine Fehlermedung und man merkt ein Unterschied

Stoppen und neu starten tada hast du deinen Fehler

Habe ich, bin schon mehrmals mit dem Auto gefahren bis jetzt kein Fehler und selbst wenn einer auftauchen sollte und er noch volle Leistung hat bleibt das so

Die Leistung bleibt. Sollte sogar untenrum schneller anliegen, da das AGR Ventil nicht erst geschlossen werden muss dafür (das macht es wenn Leistung abgerufen wird).

Ich habe mit der RG 4.03.xx beim meinem 35d die AGR Rate schon um 0,7 erhöhen können.
Aber hier liest man ja, dass man mit der 3.49.xx den Wert auf 1,5 erhöhen könnte.
Ist das aktuell immer noch so? Oder ist es doch Motoren oder ??? abhängig....
Wo bekommt man ggf. die alte 3.49 her?

Danke

Hat nichts mit RG-Version zutun. Bei manchen Fahrzeugen geht es bis 0,7 und bei Anderen wiederum bis 1,5. Es ist nur ein Faktor, ich nehme an, es läuft auf das Selbe hinaus.

...so war es bei mir: Es hängt sowohl von den verbauten Steuergeräten als auch der RG-Version ab.
Eingangs war bei meinem 35D aus 04/13 nur "0,7" erreichbar. Nach Wechsel auf ein neueres RG konnte ich bei unverändertem I-level des Fahrzeugs "1,5" setzen.
Mit welcher RG-Version es dann möglich war, erinnere ich allerdings nicht mehr.

Interessant, bei mir war übergreifend 1,5 möglich. Zuerst I-Stufe von 2011 mit RG 3.xx dann I-Stufe von 2017 und zuletzt RG 4.02 ab RG 4.05 soll es nicht mehr möglich sein etwas einzustellen.

Das wurde entfernt bevor es zu einer Klage kommt.

Finde es aber interessant das man das einstellen konnte.
Wieso gab es die Option? Schließlich werden dadurch die versprochene Abgaswerte nicht mehr eingehalten.
Hat man sich einfach eine Option geschaffen um Autos in der Garantie Zeit kosten günstig vom ruckeln zu befreien???
Eine Reinigung kostet ja um einiges mehr und bei leichten Ruckeln kann man mit dem AGR Wert anheben schon was bewirken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen