1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. AGR-Rate N57 - das unbekannte Wesen

AGR-Rate N57 - das unbekannte Wesen

BMW 5er F10

Altes Thema - wer weiß zwischenzeitlich mehr?

Wie ist der Wertebereich (0 - 0,7) bei Einstellung der AGR-Rate zu interpretieren: Liegt die minimale
Abgasbeimischung beim Wert "0" oder bei "0,7"?
Die Erläuterung in RHEINGOLD ist hier nicht eindeutig.
Ebenso kryptisch ist dort der Satz, diese Werte seien "multiplikativ" zu verstehen.
Womit werden sie multipliziert?

Ich freue mich auf eine fundierte Antwort - Danke!

Jörg

Beste Antwort im Thema

1. RHEINGOLD starten und Zündung "an"
2. Rechner und Fahrzeug per ENET-Kabel verbinden
3. Fahrzeugidentifikation durchführen
4. Fahrzeugtest durchführen
5. AGR-Rate einstellen über folgende Schaltflächen im Programm:
Tätigkeiten } Servicefunktionen } Antrieb (Ebene 1) } Dieselelektronik (Ebene 2) } Abgleichprogramme (Ebene 3) } Abgasrückführung (Ebene 4) } "Suche starten" } ABL Abgasrückführung
6. Gewünschten Faktor (0,7) in's Eingabefeld tippen
7. Das System speichert den neuen Wert beim Ausschalten der Zündung ("Klemme 15" ist das geschaltete +, die Zündung)

Möglicherweise kann man sich den Fahrzeugtest vor der Änderung sparen.

1470 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1470 Antworten

Das Video ist ja übel. Jede Sekunde erwartet man das die Platine mechanisch zerstört wird.

Ja, und dann kommt er hier und freut sich über Arbeit 🙂.

Hat jemand schon mehr Erfahrung was den nox Kat angeht?
Die Werte sollen ja bei Erhöhung der Frischluft ansteigen?!
Ist dies so stark höher das es schadet, bei dem maximal einstellbaren Wert von 1.5?
Danke

Ich war über 40tkm komplett ohne AGR unterwegs und es hat nicht geschadet...

Deiner hatte auch einen nox Kat?

Weiß auch jemand wieviel Frischluft er bekommt bei 1.5 Rate erhöhen?
Also in Prozent.

Zitat:

@Didi228 schrieb am 18. Juli 2017 um 16:54:24 Uhr:


Deiner hatte auch einen nox Kat?

Das wäre interessant zu wissen was dann mit dem nox kat der vor dem dpf ist passiert. Man reduziert zwar die Partikel und erhöht nox.... macht es dem was aus?

Zitat:

@andrei756 schrieb am 18. Juli 2017 um 20:55:01 Uhr:



Zitat:

@Didi228 schrieb am 18. Juli 2017 um 16:54:24 Uhr:


Deiner hatte auch einen nox Kat?

Das wäre interessant zu wissen was dann mit dem nox kat der vor dem dpf ist passiert. Man reduziert zwar die Partikel und erhöht nox.... macht es dem was aus?

Der NOX Speicherkat kommt nach dem DPF.
Was dann zu viel an NOX kommt, wird halt nicht reduziert.

Gruß Manfred

Also wenn ich bei mir in den dpf reinschaue das sieht so aus Das ist das Erste was nach dem Turbo kommt. M57n2 Motor.
Ist das der Kat oder?

Sieht fast aus wie ein Lautsprecher :-)

Zitat:

@andrei756 schrieb am 18. Juli 2017 um 21:47:41 Uhr:


Also wenn ich bei mir in den dpf reinschaue das sieht so aus Das ist das Erste was nach dem Turbo kommt. M57n2 Motor.
Ist das der Kat oder?

Ja, das ist der OxyKat. Im gleichen Gehäuse dahinter kommt der DPF.
Dann kommt das Flexrohr und unter dem FZ der NOX Speicherkat.
So ist es beim N47 Euro 6.
Beim N57 dürfte es bestimmt ähnlich sein.
Muss man mal im ETK mit der entsprechenden VIN nachschauen.

Gruß Manfred

Ein Freund hat es gemacht.
Der Motor klingt leiser.
Wie sieht es denn mit der Leistung aus?
Verändert die sich etwas, mehr oder weniger?
Regelt der runter wegen dem mehr an Temperatur oder eher nicht?
Mit dem nox Kat, keiner Erfahrungswerte?
Setzt der sich deutlich schneller zu?

Zitat:

@Didi228 schrieb am 19. Juli 2017 um 11:04:32 Uhr:


Ein Freund hat es gemacht.
Der Motor klingt leiser.
Wie sieht es denn mit der Leistung aus?
Verändert die sich etwas, mehr oder weniger?
Regelt der runter wegen dem mehr an Temperatur oder eher nicht?
Mit dem nox Kat, keiner Erfahrungswerte?
Setzt der sich deutlich schneller zu?

NOX ist ein Gas.
Da setzt sich nichts zu.
Es wird nur nicht reduziert.

Gruß Manfred

Dachte immer das der nox Kat auch zu geht?

Wie sieht's mit der Leistung aus, wer hat da Erfahrungen?

Danke und Gruß
Didi

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 18. Juli 2017 um 22:07:25 Uhr:



Zitat:

@andrei756 schrieb am 18. Juli 2017 um 21:47:41 Uhr:


Also wenn ich bei mir in den dpf reinschaue das sieht so aus Das ist das Erste was nach dem Turbo kommt. M57n2 Motor.
Ist das der Kat oder?

Ja, das ist der OxyKat. Im gleichen Gehäuse dahinter kommt der DPF.
Dann kommt das Flexrohr und unter dem FZ der NOX Speicherkat.
So ist es beim N47 Euro 6.
Beim N57 dürfte es bestimmt ähnlich sein.
Muss man mal im ETK mit der entsprechenden VIN nachschauen.

Gruß Manfred

Schätze mal das meiner keinen NOX speicherkat hat ist euro4

Deine Antwort
Ähnliche Themen