AGR-Rate N57 - das unbekannte Wesen
Altes Thema - wer weiß zwischenzeitlich mehr?
Wie ist der Wertebereich (0 - 0,7) bei Einstellung der AGR-Rate zu interpretieren: Liegt die minimale
Abgasbeimischung beim Wert "0" oder bei "0,7"?
Die Erläuterung in RHEINGOLD ist hier nicht eindeutig.
Ebenso kryptisch ist dort der Satz, diese Werte seien "multiplikativ" zu verstehen.
Womit werden sie multipliziert?
Ich freue mich auf eine fundierte Antwort - Danke!
Jörg
Beste Antwort im Thema
1. RHEINGOLD starten und Zündung "an"
2. Rechner und Fahrzeug per ENET-Kabel verbinden
3. Fahrzeugidentifikation durchführen
4. Fahrzeugtest durchführen
5. AGR-Rate einstellen über folgende Schaltflächen im Programm:
Tätigkeiten } Servicefunktionen } Antrieb (Ebene 1) } Dieselelektronik (Ebene 2) } Abgleichprogramme (Ebene 3) } Abgasrückführung (Ebene 4) } "Suche starten" } ABL Abgasrückführung
6. Gewünschten Faktor (0,7) in's Eingabefeld tippen
7. Das System speichert den neuen Wert beim Ausschalten der Zündung ("Klemme 15" ist das geschaltete +, die Zündung)
Möglicherweise kann man sich den Fahrzeugtest vor der Änderung sparen.
1470 Antworten
Hallo, mein Touring bekam über Euro Plus eine neue Ansaugbrücke und die Reinigung der ein und Auslässe. Ein Steuergerät für die Glühkerzen(nicht teuer, um die 90€) wurde auch erneuert. Dabei wurde ein Softwareupdate durchgeführt und ich merke es lediglich am weicheren Schalten des Automatikgetriebe. Sonst sehe ich keinen Hinweis auf Updates. Frage: ist nun die Frischluft Einstellung(0,7) die ich vor Monaten machen ließ wieder erloschen? Hatte es beim Meister vergessen zu erwähnen.
Gruß Marc
...normalerweise bleibt die Einstellung erhalten.
Da die Überprüfung - und Einstellung - nur Minutensache ist, würde ich zum Check nochmal in die Werkstatt fahren. Das müsste bei dem geringen Aufwand im Nachgang der teuren Reparatur kostenlos sein.
Neuerdings soll ja die Einstellungsmöglichkeit des Frischgasfaktors durch BMW aufgehoben worden sein.
Wovon das abhängt (Motortyp, Version des Steuergeräts, Updateversion) erscheint mir nicht ganz übersichtlich.
Wenn der Zugriff bei Deinem Auto noch möglich ist, solltest Du darauf drängen, den max. möglichen Wert (1,5) setzen zu lassen - das geht aber auch nicht bei allen Fahrzeugen.
Der Aufwand für Check und ev. Änderung des Werts ist gleich.
mm
Also ich war vor nemm Monat bei BMW für den Ölservice und die Fahrzeuguntersuchung, und bei mir war die AGR Rate wieder auf 0, von 1,5. update konnten sie zum glück keines machen, weil ich den FA geändert hab.
Hallo, dann werde ich nochmal hinfahren. Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWfantastic schrieb am 15. April 2016 um 21:57:49 Uhr:
Habe jetzt den SW-Stand 16-03 und man kann noch die AGR-Rate beim N47 auf 0,7 ändern 😁Gruß
Hast du schon Unterschiede bemerkt, läuft der Motor ruhiger?
Ich habe auch den N47 520d, ob sich das lohnt hmm....
Er läuft m.E. etwas ruhiger, d.h. er nagelt nicht mehr so laut im unteren Teillastbereich. Außerdem ist die Gasannahme etwas besser.
Gruß
... und seit der Umstellung auf 0.7 glänzt auch die Motorhaube wieder besser *ggg*
Spaß beiseite, es ändert sich rein gar nix an Leistung, Gasannahme oder Motorgeräusch. MMn nur zur Vorbeugung gegen verkoken, und auch das ist nicht belegt....
Hallo!
Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe bei etlichen schon die AGR-Rate geändert und gerade die Umstellung auf 1,5 macht bei so manchen was aus. Ein 535d Fahrer meinte sogar, er hätte einen neuen Motor bekommen. Scheinbar kommt es auch darauf an, wie stark der Motor schon verschmutzt ist.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 18. April 2016 um 09:19:44 Uhr:
Hallo!Kann ich so nicht bestätigen. Ich habe bei etlichen schon die AGR-Rate geändert und gerade die Umstellung auf 1,5 macht bei so manchen was aus. Ein 535d Fahrer meinte sogar, er hätte einen neuen Motor bekommen. Scheinbar kommt es auch darauf an, wie stark der Motor schon verschmutzt ist.
CU Oliver
habe einen 535d, 70tkm, kann nur bis 0.7 ändern, aber... auswirkungen waren keine spürbar.
Klar kann man sich "gefühlt" welche einreden, aber belegbar ist das wohl nicht??
Hallo!
Einreden kann man sich vieles. Nur weil bei einem allerdings wenig bei rauskommt muss es nicht gleich heißen, dass es für alle nichts bringt.
CU Oliver
Wenn ich das richtig verstanden habe:
Eine erhöhte Frischluftrate auf 0,7 oder 1,5 ist gut für den Motor gegen verkokung? Wie sieht es dann mit dem DPF aus bzw. allgemein, was geschieht denn mit der Frischluftrate ich verstehe gerade das technische dahinter nicht
Und ich verstehe nicht warum das BMW nicht selbst erhöht.
War heute beim 🙂 er kann sowas nur machen wenn BMW das ihm vorprogrammiert..
Ich persönlich merke auch nichts bei meinem Bekannten machte das einiges aus und war deutlich spürbar !
Ich kann bei meinem 520d nur 0,7
Der bekannte hat den 6Töpfer und da geht 1,5 und das spürt man doch eindeutig.
Gruß
Niko