AGR-Rate N57 - das unbekannte Wesen

BMW 5er F10

Altes Thema - wer weiß zwischenzeitlich mehr?

Wie ist der Wertebereich (0 - 0,7) bei Einstellung der AGR-Rate zu interpretieren: Liegt die minimale
Abgasbeimischung beim Wert "0" oder bei "0,7"?
Die Erläuterung in RHEINGOLD ist hier nicht eindeutig.
Ebenso kryptisch ist dort der Satz, diese Werte seien "multiplikativ" zu verstehen.
Womit werden sie multipliziert?

Ich freue mich auf eine fundierte Antwort - Danke!

Jörg

Beste Antwort im Thema

1. RHEINGOLD starten und Zündung "an"
2. Rechner und Fahrzeug per ENET-Kabel verbinden
3. Fahrzeugidentifikation durchführen
4. Fahrzeugtest durchführen
5. AGR-Rate einstellen über folgende Schaltflächen im Programm:
Tätigkeiten } Servicefunktionen } Antrieb (Ebene 1) } Dieselelektronik (Ebene 2) } Abgleichprogramme (Ebene 3) } Abgasrückführung (Ebene 4) } "Suche starten" } ABL Abgasrückführung
6. Gewünschten Faktor (0,7) in's Eingabefeld tippen
7. Das System speichert den neuen Wert beim Ausschalten der Zündung ("Klemme 15" ist das geschaltete +, die Zündung)

Möglicherweise kann man sich den Fahrzeugtest vor der Änderung sparen.

1470 weitere Antworten
1470 Antworten

Was bedeutet das Minus in Klammern (-) hinter dem Wert 0,7? N57S

was soll denn das Erhöhen der Frischluftrate bringen?

Zitat:

@mac-110 schrieb am 11. Dezember 2014 um 09:44:30 Uhr:


was soll denn das Erhöhen der Frischluftrate bringen?

Vorbeugung Verrußung der Ansaugbrücke

Wer kann im Großraum FFM die AGR-Rate ändern, an einem 535xd LCI? Habe zwei Leute im Forum per PN/Mail angeschrieben, aber leider noch keine Antwort erhalten.

Vielen Dank.

Ähnliche Themen

habe einen 530d LCI, würdet ihr mir empfehlen den Frischluftanteil anzuheben?

Suche auch jemanden der mir ein paar Sachen machen kann ; ) Raum Passau / München am besten mitten drinnen

Gruß

Hallo, würde auch jemanden suchen der mir die AGR Rate ändert. Idealerweise München- Garmisch.

Viele Grüße

Meine ASB wurde bei bmw getauscht weil sie verrust war. Da hab ich die AGR rate angeschprochen laut infos hier im forum. Die haben mir die AGR rate erhòht auf max 0.7.

Zitat:

@ea-tec schrieb am 11. Dezember 2014 um 15:58:43 Uhr:


Wer kann im Großraum FFM die AGR-Rate ändern, an einem 535xd LCI? Habe zwei Leute im Forum per PN/Mail angeschrieben, aber leider noch keine Antwort erhalten.

Vielen Dank.

Ich habe geantwortet !

Und habe heute dir trotz Zeitmangel einen Termin gegeben!

Und du warst nicht da und hast nicht abgesagt oder gar auf meinen Anruf reagiert!

SO NICHT!

Wollte bei meinem 530D LCI jetzt die AGR Rate auf 0,7 erhöhen, nur verhält sich Rheingold bei mir etwas komisch.
Ich führe zuerst die Fahrzeugidentifikation und dann den Fahrzeugtest ohne Probleme durch, anschließend versuche ich unter Servicefunktionen die AGR Rate zu erhöhen, nur ist bei mir unter Servicefunktionen alles leer, ich kann dort gar nichts auswählen. Was auch komisch ist, das bei mir im Fehlerspeicher 13 Fehler gefunden werden nur wird mir keine Fehlerbeschreibung angezeigt. Ich habe mal ein paar Bilder angehängt. Hatte schon jemand ein ähnliches Problem? Ich vermute das meine Rheingold Installation nicht ganz sauber ist.

Hallo!

Du hast scheinbar die Datenbanken nicht vernünftig eingepflegt. Eindeutig ein Konfigurations-Problem.

CU Oliver

Danke Oli!
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie das zu machen ist?

Hallo!

Welche Version nutzt Du denn?

CU Oliver

3.45.40

...wurde vor dem Entpacken auch Attribute "Zulassen", "OK" bestätigt, erst danach entpackt? Alle Daten im Ordner "Rheingold" belassen?
Und es gibt mitlerweile v3.47.10

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen