AGR Rate mit Rheingold
Mahlzeit
habe es ma gerade überprüft, da ich es beim ;-) vor einiger zeit hab einstellen lassen auf +40mg
bei ista gibt es ja das Faktorverfahren von 0.0-1,0 (lt Beschreibung
)
eingestellt war 0,4 was auf die 40mg hindeuten könnte..aber
ist das so??
den einstellen konnt ich bis 0,7 oder ist der Faktor 0,7 = die 40mg oder sogar 70mg?
wer weiss es?
schwimma
Beste Antwort im Thema
Ich Starte bei mir alle Programme als Administrator.. Egal welches es ist..
In meinem Anhang steht auch noch einiges zu Fehlern von Ediabas, Inpa, Tool32...
293 Antworten
Servus,
war heute bei meinem :-) und habe ihn gebeten den AGR Wert auf +40mlg zu ändern.
Ich fahre einen X3 3.0d mit M57/T2 Motor.
Abends Auto abgeholt. Der :-) sagte mir, man hat 3 Werte, die eingegeben werden können. Standard 0, -1 und +1. Der :-) hat -1 eingegeben um die Frischluft zu erhöhen. Jetzt weiß ich nicht, ob es richtig ist. Der :-) versicherte mir aber, dass es so stimmt.
Was nun? Auf dem Heimweg habe ich keine Veränderungen feststellen können.
Könnt ihr mir hier weiterhelfen?
Genau falsch herum 😉
also sollte +1 eingegeben werden. wieviel mlg mehr an luft wäre es dann?
Wieviel genau kein Plan ist multiplikativ
Bei manchen 6Töpfern geht sogar 1,5
Ähnliche Themen
Was is das denn für eine Käseaussage. Du kannst die Frischluftrate in 1er Schritten erhöhen.
Beim meinem alten VFL bis +87, bei meinem jetzigen LCI gehts bis max +40.
Das was der Freundliche gemacht hat ist totaler Humbug. Selbst wenn er jetzt richtig Programmiert hätte ( in den + Bereich) wäre das Ergebnis gleich.... Null.
Hallo. Habe nun zusammen mit dem Meister den Wert per ISTA auf 40 stellen können. 87 wollte er nicht übernehmen.
Gruß
Müller
Korrekt, 87 geht nur über Tool32.
Hallo zusammen,
hoffe kann mir jemand weiterhelfen.
Fahre E83 177 PS Bj.2010 Motor N47 und meistens kurz Strecken. Habe mir den berühmten Programm Version 4 installiert und konnte alles auslesen und löschen also Verbindung und so weiter funktioniert. Ich habe AGR Rate auf 0,7 eingestellt aber, wenn ich auf weiter drücke, kommt dieses Fenster, kennt jemand dieses Problem ? Ich habe schon Stunden, fast Tage damit verbracht aber ohne Erfolg auch mit zweiten Notebook gab’s keine Besserung. Ich bedanke mich im Voraus für jede Hilfe da ich mittlerweile auf dem Schlauch stehe.
Ach so, es handelt sich hier um einen
elektrischen AGR Ventil .
Zitat:
@Bimmerman schrieb am 20. September 2016 um 22:46:11 Uhr:
Korrekt, 87 geht nur über Tool32.
Das gilt auch für die LCI?
Wird der Wert tatsächlich geschrieben und zeigt RG ihn dann auch so an?
Interessant wäre dann noch zu wissen ob der Wert wirklich bei Modellen wo es im RG nur bis 40 geht auch greift oder ob nur der Wert 40 greift.
87 geht auch über RG. Ist Modell abhängig wenn er 87 nicht übernimmt Probier 40
Zitat:
@Rosigeredder schrieb am 17. November 2016 um 21:32:19 Uhr:
Zitat:
@Bimmerman schrieb am 20. September 2016 um 22:46:11 Uhr:
Korrekt, 87 geht nur über Tool32.
Das gilt auch für die LCI?
Wird der Wert tatsächlich geschrieben und zeigt RG ihn dann auch so an?
Interessant wäre dann noch zu wissen ob der Wert wirklich bei Modellen wo es im RG nur bis 40 geht auch greift oder ob nur der Wert 40 greift.
Bei mir ging es in RG nur bis 40. Mit Tool habe ich es auf 87 erhöht, so stand es danach auch in RG.
Deshalb frage ich im Bezug auf Tool32, mein RG nimmt alles >40 nicht mehr.
Fahre einen 2010er 525d.
Edit: Danke @Bimmerman
Kann Tool32 denn noch auch >87 schreiben oder ist das der maximaler Wert generell?
Zitat:
@Rosigeredder schrieb am 17. November 2016 um 21:46:54 Uhr:
Deshalb frage ich im Bezug auf Tool32, mein RG nimmt alles >40 nicht mehr.
Fahre einen 2010er 525d.Edit: Danke @Bimmerman
Kann Tool32 denn noch auch >87 schreiben oder ist das der maximaler Wert generell?
Bei mir ging nicht mehr einzustellen...530d LCI von 2007.
Aha, ok. Am besten so lange probieren bis der Wert gespeichert wurde.
Muss ich "agr" oder "agr_rueck" im Tool32 verwenden?
Und hinter dem Parameter dann 40 bzw. 87 oder -40 bzw. -87?