AGR Rate mit Rheingold
Mahlzeit
habe es ma gerade überprüft, da ich es beim ;-) vor einiger zeit hab einstellen lassen auf +40mg
bei ista gibt es ja das Faktorverfahren von 0.0-1,0 (lt Beschreibung
)
eingestellt war 0,4 was auf die 40mg hindeuten könnte..aber
ist das so??
den einstellen konnt ich bis 0,7 oder ist der Faktor 0,7 = die 40mg oder sogar 70mg?
wer weiss es?
schwimma
Beste Antwort im Thema
Ich Starte bei mir alle Programme als Administrator.. Egal welches es ist..
In meinem Anhang steht auch noch einiges zu Fehlern von Ediabas, Inpa, Tool32...
293 Antworten
Zitat:
@jd17 schrieb am 10. August 2015 um 10:27:53 Uhr:
Hi - bei dir ist die AGR aber komplett deaktiviert, oder?Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 25. Juni 2015 um 06:21:51 Uhr:
Was ich nach langem testen feststellen musste, ist das der Motor sich deutlich langsamer erwärmt bei deaktivierter AGR. Nach 20km Fahrt habe ich nur noch 75 Grad Kühlwassertemperatur statt 90 Grad.
Dafür entsteht aber auch weniger Ruß und die Regenerationsintervalle verlängern sich deutlich.Haben diejenigen, die nur den Frischluftanteil um 40mg erhöht haben, denn auch beobachtet, dass der Motor langsamer warm wird?
Kann da vielleicht jemand was zu sagen?
Ich erwäge momentan auch, ob ich dir Rate präventiv erhöhe und frage mich nur, ob es nicht auch Nachteile gibt.
aber er kommt noch auf 90 irgendwann?
sonst stimmt was nicht
Hallo zusammen,
ich wollte am Wochenende auch die AGR Rate anheben. Fahre einen BMW E91 330D LCI mit N57 BJ 2010.
Nun habe ich die Anleitungen im Inet gefunden und kam zu folgenden Problem.
Wenn ich mit Rheingold unter "FUB Abgleich Abgasrückführung" auswählen, kommt ein Fenster, wo drin steht das ich im Eingabefeld eine Eingabe machen kann, da ist nur leider kein Eingabefeld...
Nun habe ich aber auch eine andere Anleitung gefunden, wo die AGR Rate unter " ABL Abgleich Abgasrückführung" geändert wurde.
Nun meine Frage, was ist richtig, und was bedeutet überhaupt ABL ud FUB?
Hinter dem Eintrag FUB...steht dann auch DDE7...wäre ja die Dieselelektronik.
Weiß dazu jemand rat?
ABL ist Ablauf das ist die eigentliche Funktion wo man was machen kann. FUB Funktionsbeschreibung mit Hintergrund Infos zum jeweiligen Thema.
Also ABL und dann durchklicken.
Hatte mich auch gewundert, warum es bei meinem E61 im Punkt "FUB Abgleich Abgasrückführung" keine Einstellungsmöglichkeit gab. Laut einer Anleitung müsste es in diesem Punkt einzustellen sein, war aber nicht so. Dank Hilfe eines Motor-Talkers gings dann über den 2. Punkt "AGR Abgasrückführung", den ich zuerst ignoriert hatte. Dort konnte ich es dann einstellen.
Ähnliche Themen
ich danke euch...unter abl hatte ich auch ein eingabefeld...
dann werde ich das mal machen und testen ob er es speichert
Kann jemand beim N43 helfen?
Kriege ich die AGR Rate garnicht angepasst?... Auch nicht mit Tool32?
Bei mir gibt es auch keine Optionsmöglichkeit für die AGR Rate.
Zitat:
@bthight schrieb am 24. Juni 2016 um 21:06:21 Uhr:
Bei mir gibt es auch keine Optionsmöglichkeit für die AGR Rate.
Wie sollen wir dir helfen, wenn du weder schreibst um welches Fahrzeug es geht noch ob du Rheingold oder tool32 benutzt und welche Version von dem Programm.
Man muss doch mal kurz nachdenken bevor man hier was postet. Man man man 🙄
ich habs geschafft !
Die BESchreibung auf coding-expert.de war falsch ! Dorfbesorger hat mir geholfen.
Aber dennoch funktioniert mein INPA nicht, und tool32 auch nicht.
Rheingold funktioniert super.
Woran legt es ?
Fzg ist ein E87 LCI Diesel
So ich konnte meinen 535d vfl auch auf +87 setzen...
Ergebnis: Motor läuft ruhiger und das schnattern der "Ente" ist auch weg...
Zitat:
@StefanausNB schrieb am 16. August 2016 um 07:58:13 Uhr:
So ich konnte meinen 535d vfl auch auf +87 setzen...
Ergebnis: Motor läuft ruhiger und das schnattern der "Ente" ist auch weg...
Kannst Du evtl. kurz beschreiben wie es mit Tool32 geht? Über Rheingold kann ich nur auf Max. 40 gehen.
Bei machen Motoren geht auch nur eine Anhebung bis max. 40!