AGR Rate mit Rheingold

BMW 5er E60

Mahlzeit

habe es ma gerade überprüft, da ich es beim ;-) vor einiger zeit hab einstellen lassen auf +40mg

bei ista gibt es ja das Faktorverfahren von 0.0-1,0 (lt Beschreibung
)
eingestellt war 0,4 was auf die 40mg hindeuten könnte..aber

ist das so??

den einstellen konnt ich bis 0,7 oder ist der Faktor 0,7 = die 40mg oder sogar 70mg?

wer weiss es?

schwimma

Beste Antwort im Thema

Ich Starte bei mir alle Programme als Administrator.. Egal welches es ist..
In meinem Anhang steht auch noch einiges zu Fehlern von Ediabas, Inpa, Tool32...

293 weitere Antworten
293 Antworten

@Sniper-2005
Jaaa hab es gerade gesehen geht auch für F Modelle..
Man lernt nie aus, vorallem wenn man mit F Modellen nicht viel am Hut hat 🙂
Dann brauch er aber nicht unbedingt Inpa um die PRG Datei auszulesen sondern geht doch auch mit Rheingold?

Auf Tool32 baut Rheingold auf also nein er braucht kein INPA

Ok aber nur bei E Modellen brauch man Ediabas für Rheingold..
F Modelle laufen auch ohne Ediabas...

Ja mit Rheingold konnte ich den Wert auf 40 anheben. Mit Tool32 gehen wohl noch höhere Werte, aber ich weiß nicht ob es auch mit dem F31 geht.
Rheingold läuft auch standalone. Ich habe Ediabas nur extra wegen Dr. Gini installiert.

Ähnliche Themen

Dann Installier die Bmw Standard Tools komplett als Paket..
Oder such mal nach der Tool32.exe auf deinem PC ob diese vorhanden ist...
Müsste unter Ediabas/Bin sein..
Bmw Standart Tools findet man im Netz ja jede Menge Pakete..

Dann liest du das Steuergerät aus mit Rheingold und schaust welche PRG Datei es ist und wählst die dann mit Tool32 wie in deiner Anleitung beschrieben...

Soweit ich mich entsinne geht es bei den F Modellen nicht höher in Tool32 als in Rheingold aber manche Modelle bzw. Level sind mit Rheingold gar nicht möglich dafür aber mit Tool32.
Das hatte der Oli aka milk101 mal erwähnt.
Gruß
Niko

Daran kann ich mich auch erinnern..
Aber versuchen kann man es ja mal...
Brennt deine Mkl nicht an deinem F als du die Rate erhöht hast?

Ne beim reinen erhöhe brennt nix das wird vom Steuergerät anerkannt
Nur wenn du es manuell abstellst brennt die MKL
Gruß
Niko

Zitat:

@Stromag schrieb am 29. September 2017 um 10:12:47 Uhr:


Dann Installier die Bmw Standard Tools komplett als Paket..
Oder such mal nach der Tool32.exe auf deinem PC ob diese vorhanden ist...
Müsste unter Ediabas/Bin sein..
Findet man im Netz ja jede Menge Pakete..

Dann liest du das Steuergerät aus mit Rheingold und schaust welche PRG Datei es ist und wählst die dann mit Tool32 wie in deiner Anleitung beschrieben...

Also Tool32 ist installiert mit Ediabas. Wäre natürlich praktisch, wenn es ohne INPA geht...

Welches Steuergerät ist das denn, das ich mit Rheingold auslesen soll? Und hat die PRG-Datei den gleichen Namen wie das Steuergerät? Hab mit Rheingold bisher nur mal den Fehlerspeicher gelöscht und die AGR Änderung durchgeführt, also lerne noch 😉

Im Rheingold gehst du auf Funktionen dann Antrieb etc. Also nicht auf das Steuergerät direkt.
Mit Tool32 wählst du das PRG aus

Les das Motorsteuergerät aus..
Schau was als PRG Datei angezeigt wird, und genau diese suchst du dann bei Tool32...

Zitat:

@Stromag schrieb am 29. September 2017 um 10:50:19 Uhr:


Les das Motorsteuergerät aus..
Schau was als PRG Datei angezeigt wird, und genau diese suchst du dann bei Tool32...

Ok, danke!

Ich muss das mal vor Ort testen.

Kann mich nicht daran erinnern, dass bei Rheingold irgendwas mit PRG Datei angezeigt wurde, aber wenn, dann find ich das schon.

Ich hab mir nun nach längerem überlegen mein AGR komplett rauscodieren lassen. Vorteil 100% Frischluft für den Motor und geringer Ruß. Nachteil, höherer Stickoxid Ausstoß und Motor braucht länger bis er auf Betriebstemperatur kommt. Da ich aber überwiegend Landstraße und Autobahn fahre passt das ganze bei meinem Fahrprofil.

Dpf regeneriert weiter ?

Zitat:

@Stromag schrieb am 29. September 2017 um 10:50:19 Uhr:


Les das Motorsteuergerät aus..
Schau was als PRG Datei angezeigt wird, und genau diese suchst du dann bei Tool32...

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen... 😉

Habe jetzt mit einer für die Fxx Serie geeigneten INPA Version herausgefunden, dass das Steuergerät für die Dieselelektronik D70BX7A0 heißt. Kurz danach habe ich festgestellt, dass diese Information auch direkt bei Dr. Gini angezeigt wird und ich INPA nicht benötigt hätte 😁

Wenn ich jetzt mit Tool32 die Datei d70bx7a0.prg lade, dreht sich der "Windows-ich-bin-beschäftigt-Kringel" ewig und es passiert nichts. Das gleiche passiert, wenn ich eine beliebige andere prg-Datei laden möchte.
Weiß jemand woran das liegt?
INPA und Dr. Gini funktionieren doch auch, also kann man davon ausgehen, das Ediabas richtig installiert ist, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen